Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
© trunk alfred

Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas. |
|||||||
Autor: | © trunk alfred | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-02 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | animal, animals, ardeola, bird, birds, bitterns, egret, egrets, heron, herons, natur, nature, rallenreiher, ralloides, reiher, stelzvoegel, tier, tiere, voegel, vogel, wader, waders, water | ||||||
Rubrik Vögel: |
Hallo Alfred, ein wunderbares Foto im schönsten Licht vom Rallenreiher ! Ist mir leider noch nicht vor die Linse gekommen, in Ungarn hab ich ausser den üblichen Silber u. Graureihern bis jetzt auch nur Nachtreiher beobachtet welche dort auch noch sehr häufig sind. Lg. aus dem Seewinkel, Adi.
Hallo Alfred!
Ein sehr schön gestaltetes Bild in dem der Reiher sehr gut zur Geltung kommt. Auch das Licht ist besonders angenehm weich!
Liebe Grüße,
Poldi (Biber-Poldi )
Hallo Alfred,
mir gefällt Dein Rallenreiher, den Du in schönem Licht präsentierst.
Beeindruckend finde ich besonders sein Kopfgefieder!
Gruß Axel
mir gefällt Dein Rallenreiher, den Du in schönem Licht präsentierst.
Beeindruckend finde ich besonders sein Kopfgefieder!
Gruß Axel
Hallo an euch
1. hab festgestellt, dass ich das falsche Thumb hochgeladen hab, sorry.
@ Robert: nein nicht im schönen Burgenland, ein Stück weiter im SO.
2. Dank für eure Commends.
lg
alf
1. hab festgestellt, dass ich das falsche Thumb hochgeladen hab, sorry.
@ Robert: nein nicht im schönen Burgenland, ein Stück weiter im SO.
2. Dank für eure Commends.
lg
alf
Hallo Alfred,
tolles Bild. Ist der aus dem Burgenland? Konnte ich leider noch nie beobachten.
Gruß Robert
Hallo Alfred,
sehr gut gefällt mir dein prachtvoller Rallenreiher! Bei feinem Licht sitzt er in seinem
typischen Umfeld. Auch die Farbgebung sagt mir zu. Ein rundum gelungenes Naturdokument,
was ich gerne in meiner Galeria hätte. Bei uns gibt es sie auch, aber sie lassen sich
selten blicken, und ich hatte erst einmal das Glück einen vor die Linse zu bekommen.
Liebe Grüsse,
Marion