Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
No. 8 im Limikolenoctett© Falco Beutler2016-12-082 KommentareNo. 8 im Limikolenoctett
Hier nun die Nummer 8 meines persönlichen Limikolenoctetts, welches ich während meines Ostseeurlaubs erstellen konnte. Ein Rotschenkel erlabt sich an angeschwemmter Algensuppe (ich glaube zumindest das es Algensuppe war). Nun hab ich jede Limikolenart, die ich aus meiner Sicht sehr ansprechend abgelichtet hab, gezeigt. Ich hoffe ihr findet auch an diesem Rotschenkel noch Gefallen.
Am OStseestrand© Falco Beutler2016-09-253 KommentareAm OStseestrand
sich am Ostseestrand tummeln macht Spaß, vor allem wenn man es mit kooperativen Vögeln wie diesem Sandregenpfeifer zu tun hat. Schon lange schwebte mir eine solche Frontale im Kopf herum. Doch immer wieder machte mir entweder das Licht (Norwegen) oder die Technik (Serienbildgeschwindigkeit der D800 auf Helgoland) einen Strich durch die Rechnung. Umso glücklicher bin ich über diese Aufnahme. Viel Spaß beim Betrachten und euch allen einen ruhigen Restsonntag.
Pfahlsitzer - natürlich im Regen© Winfried Wisniewski2014-07-259 KommentarePfahlsitzer - natürlich im Regen
Bekassine (Gallinago gallinago) auf einem Zaunpfahl, Island Unser Vogel des (Vor)Jahres, die Bekassine. In Deutschland stark bedroht, ist die Bekassine in Island vermutlich zusammen mit dem Rotschenkel die häufigste Limikolenart. Im "Feucht-Kulturland" Südislands vernimmt man ihr "tücke-tücke-tücke..." fast den ganzen Tag. Zwischendurch lassen die Vögel im steilen Balzflug das durch Vibrieren der äußeren Steuerfedern erzeugte "Wummern" hören. Es hat ihnen im Volksmu
Mehr hier
Noch ein Ralli© trunk alfred2010-06-048 KommentareNoch ein Ralli
Knapp bevor das Licht zu hart wurde, konnte ich ihn noch auf Chip bannen.
Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron© trunk alfred2010-06-026 KommentareRallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Mehr hier
Punktlandung© trunk alfred2008-03-306 KommentarePunktlandung
Gestern am Warmsee aufgenommen. Habs heute bei besserem Licht nochmals versucht, klappte aber nicht, da der Wind von einer anderen Seite kam, und die Kiebitze immer gegen den Wind landeten.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter