Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die "große Wasserkanne" ...© Angela Lang2020-01-3013 KommentareDie "große Wasserkanne" ...
... findet man talaufwärts der Kaskaden der "kleinen Wasserkanne" Kleine.Wasserkanne in Südfrankreich. In diesem Felsenkessel angelangt, war dann auch Schluss mit der Schluchtwanderung, zumindest wenn man trockene Füße und heile Knochen behalten wollte. Im Sommer planschen hier bestimmt die Ausflügler im erfrischenden Nass. An diesem Neujahrstag konnte man das herrliche Wasser in seiner Unberührtheit bewundern. Natürlich musste wieder ein Pano herhalten, denn ich wollte so gern den gan
Mehr hier
Nandu im Schnee© Juri Mielke2015-04-090 KommentareNandu im Schnee
Am 03.02.2015 habe ich wieder die Nandus bei Utecht besucht ! (schon ein bisschen her... ich weiß) Sie waren an der selben Stelle wie im vergangenen Jahr. Diesmal konnte ich unter den 28 Vögeln der Gruppe sogar ein Albino beobachten ! Es schneite zwar ein wenig, doch ich habe versucht das Beste daraus zu machen. Viel Spaß beim Ansehen und ich freue mich auf Eure Kommentare... LG Juri ;)
Mehr hier
Nur eine Doku© angelika lambertin2014-10-169 KommentareNur eine Doku
Diese Raupe von der ich erst dachte, es wäre eine Babyschlange also von nicht so naher Ansicht fand ich am Abend auf einer kroatischen Wiese ...sie war unglaublich groß ca 12 cm lang, fingerdick und sehr gut getarnt .... welch Glück, daß ich nicht drauf getreten bin ...habe zuvor noch nie eine so große Raupe gesehen ...versuche mal wieder ein Bild zur Bestimmung anzuhängen, was mir letztens nicht geglückt ist. Nach meinen Recherchen könnte es sich um eine Windenschwärmerraupe handeln, bin aber
Mehr hier
Hirschkäfer© Phillip Schulze2014-09-222 KommentareHirschkäfer
Nicht ganz aktuell, aber ich zeig's trotzdem. ;)
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum© Dirk Grasse2012-10-211 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum bei uns im Garten auf einem rostigen Eisenstab als Jagtbasis...
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-10-061 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum --> Version 2 aufgrund helligkeitsprobleme am Laptop Fundort: Eigener Garten auf einem alten Eisenspieß Rheine - Nordmünsterland - NRW
Mehr hier
Bin ich zu Blöd? erst versuche ein Bild hochzuladen, war zu groß wurde aber hochgeladen ?!, den verasucht Bild herkömlich hochzuladen was zwei mal scheiterte da es erst zu hoch den zu breit und den war der uploadbereich wohl voll ... Ich mag es auch nicht wenn man gleich als erstes mault, aber könnte man das nicht etwas besser beschreiben? (z.b. zulässige Bildgröße) Gruß Stephan
Mehr hier
Outing© Thomas Hinsche2010-10-1219 KommentareOuting
Ich gehöre auch zu den vielen Fotografen am Günzer See, nur aber zu den frühen und abendlichen Stunden!! Und mittlerweile haben wir schon eine ganze Menge Aufnahmen von der Kranichrast gesehen! Das Wetter erzeugte am letzten WE doch gewisse Stimmungen, die man nicht allzu oft erlebt! Die ersten Minustemperaturen eingeschlossen und somit herrliche Sonnenauf und- untergänge! Aufgenommen während einer kleinen Kranichtour, mit Erich, Steffen, Oliver und Familien!
Mehr hier
Kranichzug© Angela Maurer2010-10-083 KommentareKranichzug
Während unseren ersten Tagen auf Rügen bei regnerischem Wetter waren keine Kraniche zu sehen bzw. zu hören. Als sich das Wetter endlich besserte sahen wir fast jeden Tag diese herrlichen Vögel über uns hinwegziehen. Diese Aufnahme konnte ich leider nur aus der freien Hand bei Groß Zicker auf der Mönchgut-Halbinsel schießen. Diese drei waren die ersten aus einem Zug von 29 Kranichen die über uns hinwegflog und sie hatten die Flügel fast in der gleichen Position. Leider musste ich recht schnell se
Mehr hier
Der Einflug der Kraniche© Thomas Hinsche2010-01-2117 KommentareDer Einflug der Kraniche
auf die Schlafplätze war an diesem Abend ein besonderes Erlebnis. Von einem Schiff aus, genau vor der "Großen Kirr" stehend, genossen wir den Einflug von hunderten Kranichen durch die gerade so wundervoll untergehende Sonne! Das Erlebnis Kranichrast hier noch einmal zum durchblättern!
Mehr hier
Im Flug© Thomas Hinsche2009-12-0914 KommentareIm Flug
beim diesjährigen Fotoworkshop hatten wir tatsächlich mal Glück mit dem Wetter! Eine Woche zuvor hatte eine Sturmflut die Ostseeküste heimgesucht, wobei die Schlafplätze der Kraniche auf der Kirr komplett unter Wasser standen und somit den Großteil der Vögel zum Abflug zwangen! Trotzdem waren noch genug "Vögel des Glücks" vor Ort und so konnten die Teilnehmer und wir selbst, einige gute Aufnahmen auf Chip bannen! Einen Rückblick zum Anschauen- Hier klicken!!
Mehr hier
Der Tanz der Kraniche© Thomas Hinsche2009-11-1410 KommentareDer Tanz der Kraniche
Sie sind Ausdruck innerer Erregung und auch auf den Rastplätzen während der Rast zu sehen. Die unterschiedlichen Tanzfiguren sind geprägt durch Sprünge, Flügelschlagen, Zickzackläufe und Imkreisrennen. Rückblick Fotoexkursion Kranichrast 2009 - zum Blättern und Anschauen hier klicken!
Mehr hier
Der Tanz der Kraniche© Thomas Hinsche2009-11-0210 KommentareDer Tanz der Kraniche
beim Tanzen springen die Vögel mit ausgebreiteten Flügeln, stoßen dabei laute Rufe aus und werfen Gras und andere Objekte mit dem Schnabel in die Luft.
Das Betteln der Jungkraniche© Thomas Hinsche2009-10-275 KommentareDas Betteln der Jungkraniche
erscheint auf Grund der Größe der Vögel als recht merkwürdig! Doch wie bei anderen Vögeln auch, versucht der Jungvogel immer noch seinen Anteil am Futter abzubekommen!
Kranich im Anflug© Hans Clausen2008-01-262 KommentareKranich im Anflug
Kranich im Anflug. Aufgenommen im Oktober während des Kranichzuges in der Nähe von Groß Mohrdorf (Mecklenburg-Vorpommern)
Große Pechlibelle© Stephan Amm2007-06-111 KommentarGroße Pechlibelle
Hallo, nachdem ich einen Schwarm Bremsen abgewehrt hatte konnte ich mich an die Arbeit machen ;) LG Stevie
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter