Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1288. Seite 22 von 26.
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-06-185 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Mir gefällt die Beinarbeit der Seidis beim Jagen im Wasser. Wer das schon mal gesehen hat, wird mich verstehen. lg alf
Mehr hier
"bähhh..."© Steffen Spänig2010-06-073 Kommentare"bähhh..."
... du kriegst mich nicht! Diese junge Ringelnatter hat regelrecht Verstecke mit mir gespielt. Sie hatte Respekt, aber die Neugier war stärker. Zum Glück für mich VG Steffen
Mehr hier
Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant© trunk alfred2010-06-063 KommentareZwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant
Nach all den Horrormeldungen wie Ölpest usw. gibt es auch manchmal was positives von der "Front" zu berichten. Waren die Zwergscharben vor Jahren am Neusiedlersee eher selten, so kann man sie jetzt ziemlich häufig beobachen. Die Population dürfte gestiegen sein, was mich und wahrscheinlich auch euch freut. lg alf
Mehr hier
Türkischer Pinguin© Ralph Martin2010-06-035 KommentareTürkischer Pinguin
Eines meiner Lieblingsbilder aus der Türkei ist dieser Türkenkleiber! Solch eine Pose kann einfach nur von einem Kleiber kommen... Übrigens das erste Foto dieser Art im Forum!
Mehr hier
Marderhund Welpe Wildlife© Benutzer 1391252010-06-027 KommentareMarderhund Welpe Wildlife
Endlich endlich - über 1 Jahr habe ich gebraucht, um wieder einen Marderhund zu sehen. Nachdem mir letztes Jahr eine Serie davon durch einen Speicherkartendefekt verloren ging, war ich sehr enttäuscht. Umso mehr habe ich mich jetzt gefreut, sogar einen Wurf gefunden zu haben. Was ich da in den letzten Tagen beoachten konnte, ließ mein Herz höher schlagen. Für mich geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Wie ich gerade bemerkt habe, ist auch hier im Forum gerade mal ein einziges Naturdo
Mehr hier
Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron© trunk alfred2010-06-026 KommentareRallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Mehr hier
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-05-315 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Wenn er sich schüttelt sind die Schmuckfedern ganz gut zu sehen. Ihretwegen stand der Seidi kurz vor der Ausrottung. Heute ist er wieder der häufigste Reiher in Süd- und Südosteuropa.
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female© Annaliese Trunk2010-05-306 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female
Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern© trunk alfred2010-05-309 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern
Nachdem ich längere Zeit nicht zum fotografieren kam, und ich mich daher auch im Forum rar machte, möchte ich euch jetzt wieder einige Bilder zeigen. Endlich konnte ich eine Art fotografieren, die schon lange auf meiner Wunschliste stand.
"Im letzten Licht"© Steffen Spänig2010-05-246 Kommentare"Im letzten Licht"
Als die Schatten länger wurden und nur noch der Kopf der Echse vom letzten Abendlicht beleuchtet wurde, spürte sie, dass es Zeit wird zu verschwinden. Was sie kurz darauf auch tat. VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Brr ist das Nass© Günther Dengler2010-05-194 KommentareBrr ist das Nass
Servus, Papa Bär macht ein ausgedehntes Bad, da bleibt es nicht aus, sich mal so richtig zu schütteln. Aufgenommen wurde es im Nationalpark Lusen Bayerischer Wald, meiner geliebten Heimat! Scheene Gris Günther
Mehr hier
Kämpfende Füchse© wolfgang lequen2010-05-193 KommentareKämpfende Füchse
für Detlef Hinrichs wie Versprochen, eine kleine Serie in einer Collage zusammengesteltt möchte ich euch hier zeigen, diese Szene dauerte viel länger als diese Bilder es hier zeigen, ist erst mal ein Versuch . hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
"Löckchen"© Steffen Spänig2010-05-049 Kommentare"Löckchen"
Ein Feldhase mal ganz ohne Mimik. Dafür mit angedeuteter Locke. Oder will da etwa ein Geweih wachsen VG Steffen
Mehr hier
Kontrolle am Bienenstock© Günther Dengler2010-05-021 KommentarKontrolle am Bienenstock
Hallo, eine Biene kommt verdächtig vor und wird kontrolliert. Erst nach einer ausgiebigen Kontrolle darf sie in den Bienenstock, Das Bild ist freihand aufgenommen und kein Crop! Schöne Grüße Günther
Mehr hier
The eye of a rabbit© Hans Clausen2010-04-043 KommentareThe eye of a rabbit
passend zu Ostern hat sich dieser "Osterhase" im Beltringharder Koog (Nordfriesland) von mir nicht gestört gefühlt und ließ mich sehr nah heran.
Mehr hier
Ferkel-Kinderstube© Michael Morasch2010-04-024 KommentareFerkel-Kinderstube
Früh im Jahr kommen die kleinen Wildschweine zur Welt. Eng aneinandergedrängt wärmen sich die Frischlinge gegenseitig.
Mehr hier
"Brunftzeit"© Ralph Martin2010-03-2419 Kommentare"Brunftzeit"
16. Platz Tierbild des Monats Maerz 2010
Bild des Tages [2010-04-07]
Es ist mir noch nie so aufgefallen - aber anscheinend werden im Frühling die Mäuse so aktiv wie sonst nie! Sie rennen wild umeinander, es gibt Verfolgungsjagden und so weiter... Vermutlich die "Brunftszeit" der Mäuse! Diese Maus - ich glaube es ist eine Rötelmaus - richtete sich auf als sie mich bemerkt hatte und die langen Haare am Näschen zitterten! Ich glaube sie versuchte mich durch den Geruch einzuordnen. Bin auf eure Meinungen zu dem Foto gespannt! Ich mag es jedenfalls sehr!
Mehr hier
Kleine Schweinereien© Jürgen Schmeihs2010-03-204 KommentareKleine Schweinereien
Diese quirlige Frischlingsbande entdeckte ich Vorgestern zwischen altem Geäst am Waldboden. Die Bache hatte kurz zuvor den provisorischen Kessel bei meiner Annäherung verlassen und lief nun in ca. 25 - 30 m Entfernung laut blasend umher. Ich machte eine Reihe Aufnahmen und überließ ihr dann ihren Nachwuchs indem ich mich langsam entfernte.
Anwechselnder Schaufler© Jürgen Schmeihs2010-03-202 KommentareAnwechselnder Schaufler
Diesen prächtigen Einzelgänger konnte ich Vorgestern während eines Ansitzes auf Damwild aufnehmen. Er kam etwas eilig über den Acker und wollte, an meiner Kanzel vorbei, im Wald verschwinden. Leider bekam er durch eine plötzlich auftretende, starke Windböe Witterung von mir und flüchtete...
Im Gegenlicht© Martin Amm2010-03-187 KommentareIm Gegenlicht
War heute morgen mal wieder bei den Eisvögeln, die z.Z. fleißig mit dem Höhlenbau beschäftigt sind. Aufgrund der Bedingungen vor Ort war ich nicht auf Augenhöhe mit dem Ansitzast, weswegen ich ihn nur schräg von oben fotografieren konnte. Im Hintergrund ist deshalb das fließende Wasser der Flusses zu sehen. Zusätzlich hatte ich noch Gegenlicht, welches durch die Reflexionen auf der Wasseroberfläche verstärkt wurde. Bei diesem Bild war es Gott sei Dank noch erträglich.
"I´m Happy"© Steffen Spänig2010-02-2431 Kommentare"I´m Happy"
3. Platz Tierbild des Monats Februar 2010
Bild der Woche [2010-03-01]
SS
... was zu fressen, wie fein !!! Dieses Bild der kleinen Zwergmaus, welche ich vor kurzem per Makro festhalten konnte, möchte ich Euch noch zeigen. Sieht es doch tatsächlich so aus, als freue sie sich riesig über den gefundenen dörren Samenstand. VG Steffen
Mehr hier
Ein Reh im Schnee ...© Steffen Spänig2010-02-193 KommentareEin Reh im Schnee ...
... entstanden vor ein paar Tagen. Inzwischen verschwindet der Schnee langsam und für die Tiere brechen wieder bessere Zeiten an. Schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
Komm etwas näher ...© Steffen Spänig2010-02-053 KommentareKomm etwas näher ...
... ich seh nich mehr so gut Nein, Spaß bei Seite. Es war erstaunlich wie neugierig mein "Feivel" war. Ich glaub die kleine Zwergmaus war sich der Gefahr in der sie schwebte nicht bewusst! Damit meine ich natürlich nicht mich, sondern die vielen hungrigen Beutegreifer. Lauern sie doch überall! Am helllichten (äh 2oder3 L ??) Tag die schützende Schneedecke zu verlassen ist schon recht riskant. Wenn da nur nicht der Hunger wäre? VG und schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
Feivel? ...© Steffen Spänig2010-01-2322 KommentareFeivel? ...
12. Platz Tierbild des Monats Januar 2010
Bild des Tages [2010-01-27]
SS
... zumindest genau so tapfer hält sich diese kleine Zwergmaus in diesen harten Wintertagen. Ich war schon etwas überrascht, als sie mit ihren großen Kulleraugen plötzlich vor mir saß. Mitten auf einer großen tief verschneiten Wiese war sie bei -7° an der Oberfläche unterwegs. Ob es der Hunger war, der sie am Tag in die Gefahrenzone trieb? Schönes Restwochenende wünscht Steffen
Mehr hier
Ich bin ja so schön© Robert Seitz2010-01-132 KommentareIch bin ja so schön
Hi Naturfotografen, im besten Nachmittagslicht besuchten wir einen Seelöwenkolonie,die meisten lagen faulenzend am Ufer auf den Felsen und liesen sich die wärmende sonne auf den Bauch scheinen. Dieser Bulle zeigte sich den Weibchen in seiner vollen Größe, sie schien aber nicht besonders angetan von Ihm.
Mehr hier
Rotfuchs( Vulpes vulpes)© wolfgang lequen2009-12-273 KommentareRotfuchs( Vulpes vulpes)
Noch bevor die Sonne aufging sah ich diesen Fuchs im Rapsfeld und konnte einige brauchbare Fotos von der Fähe machen, sie ist die letzten drei Tage jeden Morgen dort anzutreffen, sie wartet wohl schon auf den Rüden, denn bald beginnt die Ranzzeit, da geht es wieder zur Sache, Hoffe es gefällt?! VG Wolfgang
Mehr hier
Kämpfende Füchse© wolfgang lequen2009-12-016 KommentareKämpfende Füchse
hab mal ein wenig die Festplatten bereinigt und sah eines meiner ersten DIGITAL-FOTOS und das bei meinen Füchsen,noch in JPG ohne jeglichen Korrekturen, 3Bilder pro sekunde, Langsame CF Carte mit 512 MB ,das waren noch Zeiten ,wie sich alles in Windeseile verändert.... Hoffe es gefällt VG Wolfgang
Mehr hier
Machtkampf© Rainer, Koch2009-10-269 KommentareMachtkampf
Im Tierfreigehege Bayerischer Wald ist im Wolfsrudel nicht immer alles eitel Sonneschein, des öfteren gerieten die Tiere heftig aneinander, nicht nur die Jungwölfe sondern auch die Alttiere, hervorgerufen durch eine teilweise Neubesetzung mit Tieren aus der Tschechei.
Mehr hier
so richtig sexy ...© Michael Manitz2009-10-094 Kommentareso richtig sexy ...
können grüne Schenkel sein ... besonders, wenn sie so reizvoll gezeigt werden junges Teichhuhn bei der Morgengymnastik
Mehr hier
...sssszzzzzzzzzzzz...© Anja Kämper2009-10-083 Kommentare...sssszzzzzzzzzzzz...
...Anguis fragilis...oder auch Blindschleiche... ...leider war für eine scharfe Zunge die Schärfentiefe nicht ausreichend, aber auch so war ich froh sie überhaupt mit `zischeln` erwischt zu haben
Mehr hier
...Minikrötchen...© Anja Kämper2009-10-082 Kommentare...Minikrötchen...
... ich finde diese 4 cm kleinen Krötenbabys immer wieder knuffig
Mehr hier
er hat mich völlig ...© Michael Manitz2009-10-065 Kommentareer hat mich völlig ...
überrascht ... hatte mit ihm nicht gerechnet ... plötzlich war er im Sucher ... da konnte ich nicht anders, mußte ihn einfach "doppelt" aufnehmen Silberreiher kein besonderes Foto - mir gefällts
Mehr hier
Hirschbrunftende© wolfgang lequen2009-10-051 KommentarHirschbrunftende
nach einer stressigen Brunftzeit braucht auch ein Hirsch mal ein wenig Ruhe und das geht am besten im Wasser,oder? vg wolfgang
Mehr hier
Tiere im Sonnenaufgang© Sven Pöpping2009-09-165 KommentareTiere im Sonnenaufgang
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal eine Gruppe Gnuhs im Sonnenaufgang der Masai Mara eingestellt, hier jetzt noch ein Bild, zwar mit ein paar Tierchen weniger, dafür aber ohne einen all zu großen hellen Himmelanteil, der beim anderen Bild nicht so gut angekommen war. Gruß Sven
Mehr hier
aufwärmen ...© Michael Manitz2009-09-091 Kommentaraufwärmen ...
in den ersten morgentlichen Sonnenstrahlen Rohrammer (w)
Mehr hier
mein erster ...© Michael Manitz2009-09-092 Kommentaremein erster ...
Teichrohrsänger ! habe es schon oft versucht,- aber entweder war ich zu langsam oder er war hinter Schilfhalme versteckt ...
Mehr hier
der kleinste ...© Michael Manitz2009-09-095 Kommentareder kleinste ...
europäischer Taucher, darum trägt er zu Recht den Namen Zwergtaucher ... erkennbar ist bereits die Umfärbung zum Winterkleid ... Textpassage aus "Wikipedia": Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im Prachtkleid Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste europäische Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unau
Mehr hier
Duell gefällig ?© Michael Manitz2009-07-023 KommentareDuell gefällig ?
… ich wähle Säbel … oder Schlamm werfen … ganz wie es beliebt ! Säbelschnäbler, male seine Herausforderung nahm ich natürlich nicht an – hätte keine Chance gehabt – stattdessen betätigte ich ganz fleißig den Kameraauslöser überraschend war für mich, welche Farbpalette, bis hin zu Perlmutt, im Gefieder vorhanden ist – besonders, da doch sehr viele Bilder ihn fast nur als einen fast statischen „Schwarz-Weiß- Vogel“ zeigen bezüglich Revierverteidigung schlug meine Hochachtung in Begeisterung um, al
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Der Reiher© Hubert Karl Born2009-06-274 KommentareDer Reiher
Da habe ich die Möglichkeit aus nächster nähe den zu beobachten ein schöner Vogel ist der Reiher.
Mauereidechse(Podarcis muralis)© Holger Huebner2009-06-132 KommentareMauereidechse(Podarcis muralis)
Hier noch ein Bild von meinem Italienkurztrip. Diese Mauereidechse ließ mich ziemlich dicht an sich heran so das ich ein paar Bilder schießen konnte bevor sie unter den Steinen verschwand. Ich hoffe es gefällt ein wenig. VG Holger
Mehr hier
Lucanus cervus© Wolfgang Dibiasi2009-06-122 KommentareLucanus cervus
Hrischkäfer - ein lebender Panzer voller Kraft und Ausdauer... Eigendlich besser als ein Panzer, denn fliegen kann er auch! Mit seinen imposanten Zangen duelliert er sich mit seinen männlichen Artgenossen. Er kann mit ihnen aber auch kräftig zubeißen. Ausgewachsene Hirschkäfer haben eine Lebenserwartung von nur 3 - 8 Wochen. In dieser Zeit suchen sie nach einem Partner und ernähren sich dabei von Pflanzensäften (hauptsächlich der Saft der Eiche). Leider sind sie in ihrem Bestand stark bedroht.
Ringelnatter (Natrix natrix)© Wolfgang Dibiasi2009-05-284 KommentareRingelnatter (Natrix natrix)
Die Ringelnatter, ist sehr gut ans Wasser angepasst. Sie ernährt sich von Fischen, Fröschen aber auch Mäusen und unter Umständen auch Vögel. Wird sie entdeckt, flüchtet sie schnell ins Wasser und verschwindet dort lautlos. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch nicht zu, sondern entlässt aus einer speziellen Drüse eine sehr übelriechende Flüssigkeit, dessen geruch noch lange, auch nach mehrmaligem Waschen, haften bleibt. Hilft ihr dieser Schutzmechanismus nicht, nimmt sie eine drohend
Mehr hier
lange Beine ...© Michael Manitz2009-05-213 Kommentarelange Beine ...
Bild des Tages [2009-05-28]
hat er, wie Stelzen - daher wohl auch sein Name Stelzenläufer
Mehr hier
mach dich vom Acker ...© Michael Manitz2009-05-215 Kommentaremach dich vom Acker ...
dies ist mein Revier ! ... zornige Uferschnepfe (sorry: Schnepferich) ... meinte wohl, ich wäre ein Nebenbuhler ...
Mehr hier
habe weder gehört ...© Michael Manitz2009-05-123 Kommentarehabe weder gehört ...
daß es sie gibt ... noch habe ich je in meinen Leben eine gesehen - bis jetzt ! Löffelente habe nachgelesen, daß diese Entenart überall anzutreffen sei bei uns ... mag ja sein, aber wie ich feststellen durfte sind sie mehr als sehr scheu ...
Mehr hier
50 Einträge von 1288. Seite 22 von 26.

Verwandte Schlüsselwörter