An dieser Stelle kommen sie meistens aus ihrem Versteck. Wenn sie sich sicher fühlen laufen sie sehr schnell ins nächste Vesteck und weiter. Jedenfalls nicht leicht diese flinken Kobolde zu erwischen.
LG, Michaela
Ja die Mücken können einem im Moment ganz schön zusetzten...sogar vor den dicksten Hosen wird nicht zurückgeschreckt.
Egal...hat trotzdem Spass gemacht.
Welcher Bläuling es genau ist weiss ich leider nicht, da die Flügel geschlossen blieben.
Vielleicht gefällts a bisserl
Hallo zusammen,
hier nach meinem Einstand im Forum ( Mondlanschaft ) mein zweites Bild.
Dieses Jahr hatte ich das Glück zum ersten Mal eine Safari machen zu können.
Entstanden ist das Bild im South Luangwa National Park in Zambia in einem Tümpel nahe des Flusses. Das Nilpferd war zuerst untergetaucht und wir haben es nur durch Zufall entdeckt. Als ich das Bild gemacht habe, wusste ich das es gut werden würde, die Farben waren einfach sehr schön. Zu Hause habe ich dann den Ohrring des Nilpferds g
Hallo allerseits,
nachdem ich heute um 5:30 in die Rheinauen los gezogen bin, um dann festzustellen, dass dort alles gemäht wurden, bin ich später mit meinen beiden Lütten in den botanischen Garten gegangen. Da hatte ich ein bisschen mehr Glück, obwohl es insgesamt doch recht spärlich aussieht mit unseren geliebten Motiven. Zum Glück gab es noch die Mauereidechsen.
Ich hoffe die kleine findet ein wenig Gefallen bei Euch
vG
Detlef
Als ich die ersten Holzteile eines alten Holzschuppen raustragen wollte, blickten mich zwei entsetzte „Knopfaugen“ an als wollten sie mir sagen: „Das ist wohl nicht dein Ernst, dass du unser Zuhause abreißen willst…“.
LG, Michaela
Einfach mal nur eine Stockente.
Während der Jagd auf Baumfalken als willkommene Zugabe konnte ich die Stockente beobachten, die versuchte, das tiefstehende Wasserkraut mit Schwung zu erreichen.
Ich hoffe, es bringt Euch genauso zum Schmunzeln wie mich
… die jungen Kitze sind leider nicht zu sehen, da diese an den Zitzen hängen. Zumindest wusste ich dies auch erst nach dem fotografieren, als sie das weite suchte und die beiden kleinen hinterher sprangen.
Hallo allerseits,
gestern hatte ich das Vergnügen zum ersten mal einen Laubfrosch zu begegnen und fotografieren zu dürfen.
Der Lütte lag ganz entspannt auf seinem Halm, döste vor sich hin und ließ sich auch nicht dabei stören, als ich vorsichtig ein paar Halme aus dem Sichtfeld entfernte....
Ich hoffe mein Laubfrosch-Erstlingswerk gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
Ein weiteres Bild aus Helgoland.
Ich war etwas erstaunt, dass es trotz dem 2x Konverter gestochen scharf ist! Es wurde zudem noch leicht beschnitten.
Hoffe es gefällt euch.
LG Fabian
Hallo,
Mama und Papa Schwarzkehlchen hatte ich schon gezeigt,
was noch fehlte ist der Nachwuchs.
Hier abends bei noch genug Licht,
um mit 1000mm und Blende 8 zu fotografieren.
Ich hoffe, es gefällt etwas.
Konstruktive Kritik, wie immer, gerne.
Gruss Eric
Ein echter Zufallstreffer von heute,
ich hatte gehofft einen Kuckuck zu erwischen, da kommt dieses sehr kleine Kitz auf den Fahrdamm im Moor und rief nach seiner Mama, die nach 5 Minuten wohl auch geantwortet hatte.
Das Bild ist etwas gecropt.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig
PS: Kuckuck war nix, nur gehört...
Gruss Eric
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich die Dame gezeigt. Dies ist Ihr Mann
Im gleichen Gebiet abgelichtet, nur irgendein Blatt oder Ast war immer im Weg.
Gruss Eric
PS: Konstruktive Kritik, wie immer, gerne.
dem Sonnenuntergang entgegensingend.
Ich glaub dieser "Mann" ist noch Single.
Jedenfalls fing er erst mit dem Singen an, als die Sonne immer tiefer stand.
Gruss Eric
kurz vor dem Sonnenuntergang erwischt.
Ein etwas ungewöhnlicher Lebensraum, ein Graben mit (etwas) Schilf, aber hauptsächlich mit Dornengwächsen am Rand.
Und dort hält sich dieses Blaukehlchen auf.
Gruss Eric
Trotz ca. 16 Stunden an 4 Tagen im Tarnzelt vor der Bruthöhle war es leider nicht möglich, sowohl den Altvogel wie auch den Jungvogel mit geöffneten Augen bei der Fütterung zu erwischen
Erstaunlich war das Fütterungsverhalten:
Das Männchen kam ca. 3x öfter mit unterschiedlichster Nahrung an, von Hautflüglern über Raupen, Ameisen, Blattläuse... war alles dabei, was der Wald so hergab, während sich das Weibchen auf Raupen beschränkte, dafür aber immer den Schnabel randvoll hatte.
Und die Moral von
am heutigen Morgen.
Wir waren wohl beide überrascht. Ich aber etwas weniger und konnte daher noch einige Bilder machen, bevor der (junge?) Herr sich dann doch lieber aus dem Moor-Staub machte.
Gruss Eric
...nämlich mitten ins emsländische Moor.
Dort hält sich eine Flussregenpfeiferfamilie mit Ihrerm Nachwuchs auf und spazierte munter über diesen Fahrdamm.
Auch der kleine Kerl hier kann den Hals schon ganz schön langmachen...
Morgens voll im Gegenlicht, es ging leider nicht anders.
Gruss Eric
Hallo,
dieser Bluthänflingmann zeigte sich äusserst kooperativ, so dass ich den blühenden Raps im HG nutzen konnte. Flachsfink nennt man ihn ja auch...
Ich hoffe, es gefällt etwas.
Konstruktive Kritik, wie immer gerne.
Gruss Eric
PS: Die kleinen TWA oben im Gelb sind dem jpg-format geschuldet...
Hallo,
ich hab dieses WE ein (für mich) neues kleines Gebiet in unserer Nähe "entdeckt", welches sehr interessant aussieht.
Hier eines der ersten Ergebnisse, allerdings bei grauem Himmel.
Ich glaub, die hat über mich geschimpft....
Gruss Eric
PS: Konstruktive Kritik, wie immer gerne.
Dieser interessanter Rüsselkäfer ist nicht oft zu sehen, da er sich im oberen Bereich von Pappeln aufhält. Aber bei Wind fallen sie auch schon mal runter. Diese Aufnahme konnte ich machen, bevor er zum Abflug ansetzte. Zum Glück hatte er es sich noch einmal anders überlegt, so konnte ich dann den endgültigen Abflug auch noch filmen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ra41KE8f2VY
Hallo,
Den Anflug mit dem Fisch zeigte ich ja schon (gestern);
hier setzte dann der daraus resultierende "Erfolg" ein.
Ich hoffe es gefällt.
Gruss Eric
wenn man ein Eichhörnchen mit erhobenem Schwanz erwischt..
Für mich wenigstens..
Wie oft habe ich Eichhörnchen schon fotografiert.
Aber zu 99% haben sie ihren Puschel irgendwo nach hinten oder zur Seite liegen.
Jetzt hat das Hörnchen endlich mal in der richtigen Umgebung auch mitgespielt..
meinen Lieblingsvogel im Garten.
Treu, mit wenig Scheu und zudem Fotogen.
Making Off:
Ich hab mich einfach mit Cam+Stativ auf die Wiese gesetzt und etwas gewartet.
Grus Eric
is back und BÖSE !
Jedenfalls so ähnlich kam mir dieser Blick des Fasans vor,
als er morgens auf mich zukam. Dabei hatte ich ihm gar nichts getan.
Zum Glück trennte uns ein Graben, sowie mein Autokreuzer.
Ich hoffe, es gefällt etwas.
Gruss Eric
Ein Bild aus dem letzten Jahr - ich wunderte mich über die zahlreichen "Krümel" unter dem Blumenstrauß auf dem Küchentisch, bis ich bemerkte, dass es sich um Blattläuse handelte...
Fotografiert an Ort und Stelle, resultiert der Hintergrund aus blauer Wandfarbe, daher "Gefangenes Tier".
Endlich konnte ich meine Wathose ausprobieren
Ungefähr eine Stunde bin ich im teilweise zugefrorenen See gestanden und habe fotografiert. Echt genial wie wenig Kälte die Dinger durchlassen!
Evt. kaufe ich mir noch einen Winkelsucher (einmal habe ich mich etwas zu tief gebückt und bin dann doch noch nass geworden...)
LG Fabian
Hallo allerseits,
anbei habe ich eine Aufnehme von einem Kolkraben aufgenommen in den Rheinauen.
Trotzdem diese Vögel bei den meisten nicht so gerne gesehen sind, finde ich diese überaus intelligenten Vögel doch sehr interessant und auch sehenswert.
Ich hoffe der eine oder andere findet ein wenig Gefallen an dieser Aufnahme
vG
Detlef
Hallo allerseits,
anbei habe ich noch eine weitere Aufnahme vom Graureiher. ich hoffe Ihr könnt noch eine ertragen.
Dem Reiher sind wir wohl zu sehr auf die Pelle gerückt. Er hat sich dann auf die andere Seite begeben und sich auf seinen Stammplatz gesetzt. Der leicht neblige Eindruck kommt nicht von ungefähr, es war neblig an diesem Morgen, was ich auch als Stimmungs-gebenden Faktor erhalten wollte.
Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig
vG
Detlef
Dieses Bild erinnert mich dran,
wie vor einem Jahr die Natur explodierte und innerhalb weniger Tage der Frühling da war.
Jetzt könnte er ja langsam kommen...
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche und vor allem besseres Wetter…
LG
Georg
Hallo allerseits,
anbei habe ich eine Amsel, die ich in den Rheinauen bei der Futtersuche fotografiert habe.
Ich hoffe sie gefällt Euch ein wenig
vG
Detlef
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.