Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1288. Seite 23 von 26.
finde ...© Michael Manitz2009-05-122 Kommentarefinde ...
mein Spiegelbild läßt sich sehen, so könnte der Rotschenkel bei seinem Anblick gedacht haben ...
Teichfrosch© Holger Huebner2009-05-091 KommentarTeichfrosch
Diesen Teichfrosch habe ich letztes Wochenende in den Rieselfeldern in Münster abgelichtet.Die Lichtverhältnisse waren leider nicht optimal.(Starke Sonneneinstrahlung von der Seite,daher nicht so schöne Reflexionen) Finde Ihn aber zumindest zeigenswert. Bin für Hinweise sehr dankbar. Gruß Holger
Mehr hier
Hermelin© Mike Laabs2009-05-048 KommentareHermelin
Ich habe dieses Tierchen vor meinem Büro ein paar Runden laufen sehen, und jedes mal hatte es etwas zwischen den Zähnen. Ich konnte es aber nicht wirklich erkennen, weil es extrem schnell auf dem Gehweg neben der Wiese rannte, und es offensichtlich sehr eilig hatte. Erstaunt war ich dann doch, zu sehen, was es da so 5-7 mal umhertrug. Das ist mein erstes Bild hier. Ich hoffe, ich verletzte hier niemanden wegen der schlechten Qualität und dem Gehweg, der hier leider nicht so richtig in das Naturf
Mehr hier
Mit strengem Blick...© Andreas Lettow2009-04-261 KommentarMit strengem Blick...
...betrachtete mich dieser Eulenzwerg, obwohl ich sicher bin, daß er mich nicht sehen konnte. In diesem Jahr habe ich seinen damaligen Brutplatz wieder besucht und musste feststellen, daß der alte Schuppen in eine Wochenendresidenz umgebaut wurde und die Brutöffnung verschlossen wurde.
immer nur aus ...© Michael Manitz2009-04-192 Kommentareimmer nur aus ...
der Ferne gesehen - aber nie fotografieren können, erst jetzt ... ... Uferschnepfe im Abendlicht ...
Mehr hier
Rohrdommel© Johannes Sänze2009-04-102 KommentareRohrdommel
So ganz abgeneigt scheint sie nicht zu sein. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
endlich ...© Michael Manitz2009-04-072 Kommentareendlich ...
doch mal erwischt ... frühmorgens: Wasseramsel kurz vor dem Tauchgang ... Aufnahme vom Wochenende
Mehr hier
Rohrdommel© Johannes Sänze2009-04-0716 KommentareRohrdommel
Abschließend noch das balzende Paar. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Rohrdommel© Johannes Sänze2009-04-074 KommentareRohrdommel
Auch das balzende Männchen hat sich gezeigt. Wie gesagt, es war faszinierend. Viele Güße Hannes
Mehr hier
es reicht jetzt ...© Michael Manitz2009-04-071 Kommentares reicht jetzt ...
komm mir bloß nicht zu nahe ! ... er hatte ja so Recht, war ihm wirklich " auf die Pelle gerückt" ... ... habe vor einigen Tagen eine Stelle im tiefen Schnee entdeckt, wo der Schnee bereits abgetaut war und viele "Fußspuren" von Vögel, die hier nach Futter suchten ...
Mehr hier
Rohrdommel© Johannes Sänze2009-04-062 KommentareRohrdommel
Hier das Weibchen bei der Balz. Es war faszinierend, dies zu beobachten. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Schnabel waschen ...© Michael Manitz2009-04-062 KommentareSchnabel waschen ...
nach der langen Rückreise nach Germany ... Kiebitz beim Baden
Mehr hier
Love Parade© Rainer, Koch2009-03-222 KommentareLove Parade
Die ersten Frühlingsboten sind da, die Paarung der Grasfrösche ist durch die milden Tagestemperaturen voll im Gange. Diese Frösche konnte ich in einem ehemaligem Sandabbaugebiet, in dem sich viele Tümpel gebildet haben in dem so allehand herumkraucht, ablichten. Wie man sehen kann, fühlen sich die Grasfrösche dort sichtlich wohl. Hoffe das Bild gefällt Euch.
habe ihn zwar nicht verstanden ...© Michael Manitz2009-03-153 Kommentarehabe ihn zwar nicht verstanden ...
aber sicherlich sagte er : jetzt mach aber endlich das Bild - mir werden die Füße kalt !
Make Love© Rainer, Koch2009-03-156 KommentareMake Love
Die beiden konnte ich heute bei Ihren Itimitäten ablichten. es wird wohl blad wieder junge Luchee im Freiwildgehege Granat geben. Hoffe das Bild gefällt Euch, über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen. VG Rainer
Mehr hier
Kleibi ...© Thomas Ch. Zimmermann2009-03-094 KommentareKleibi ...
Beeinflusste Natur : den Stein habe ich als Ansitzplatz gewählt und den Kleiber mit Sonnenblumenkernen angelockt
Angriffslustig© Rainer, Koch2009-03-0516 KommentareAngriffslustig
war dieser Erpel gegenüber seinen Artgenossen, die Balz der Stockenten beginnt schon im Hervester Bruch bei Dorsten.
Mehr hier
Hallo liebe Fotografen =) Hier eine erneute anfrage.... Ich Suche einen mit-> Fotografen , der sich auch hier in diesem Forum befinded , mit dem Ich mich, Treffen könnte , und von dem Ich auch ein paar Tipps und Trciks bekomme zum Thema Naturfotos. Bisher lief bzw. laufe ich immer noch alleine durch den Wald, langsam wird es mir auch ein wenig Unwohl dabei, weil wir in unsere Region Wildschwein-alarm bekommen haben. Daher bin ich etwas Vorsichtig und gehe lieber nicht alleine. Ich würde mich
Mehr hier
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-02-172 KommentareTeichhuhn
Ausnahmsweise mal etwas näher dran. Musste sogar einen Schritt zurück, damit ich den schönen Vogel nicht beschneide. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Das Anschleichen© Rainer, Koch2009-02-143 KommentareDas Anschleichen
auf die Beute erlernen die Luchse schon im zarten Kindesalter beim spielen mit den Artgenossen, aufgenommen im Tierpark Granat Anfang Januar bei eisiger Kälte.
Federball mit Lätzchen© Holger Huebner2009-02-122 KommentareFederball mit Lätzchen
Bei einem Spaziergang am 11.01.2009 entdeckt. Das kleine Kerlchen saß wunderbar aufgeplustert auf dem Ast und genoss bei minus 6 Grad ein wenig die Sonne. Der Hintergrund ist leider nicht ideal aber auch das ist Natur. Hoffe es gefällt ein wenig auch wenn es die ....te Version von einem Rotkehlchen hier im Forum ist. Ratschläge und Kritik erwünscht. LG Holger
Mehr hier
Ehekrach© Liane Nagel2009-02-076 KommentareEhekrach
Das Mandarinenten-Paar hatte sich kurz vorher heftig gefetzt. Leider hatte ich meine Kamera nicht schnell genug bereit. Nun saßen sie still (von einander abgewandt)auf einem Stein an dem Grotenbacher Weiher und hatten sich nichts mehr zu sagen. Für mich sah es nach einem Ehekrach aus.
Sie geben nicht auf!© Sonja Haase2009-02-062 KommentareSie geben nicht auf!
Hornissen, Vespa crabro, Hornisse beim Abtransport, Entsorgung von Larven.
Amsel© Thomas Ch. Zimmermann2009-02-012 KommentareAmsel
Naturschutzpark Grün 80 ...Basel/Münchenstein
Tänzer ...© Michael Manitz2009-01-308 KommentareTänzer ...
in der Sonne Flugstudie- bzw. künste eines Silberreiher Bildschnitt: Aufnahme hochkant, o + u gekürzt
Mehr hier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)© Karl Fässler2009-01-251 KommentarRotkehlchen (Erithacus rubecula)
Das Rotkehlchen gehört zu den häufigsten Brutvögeln in Nord-, West- und Mitteleuropa. Im Jahre 1982 wurde der Bestand des Rotkehlchens in der Bundesrepublik Deutschland (ohne die damalige DDR) auf etwa 5 Millionen Brutpaare geschätzt.
Sorry, ...© Michael Manitz2009-01-255 KommentareSorry, ...
aber er kam zu schnell und zu nahe, war keine Zeit mehr den Konverter runter zu nehmen ... daher a bissl zu mittig dieser Silberreiher- Flieger heute war das schönste Wetter bei uns, es hat getaut und die Gewässer sind teils wieder ohne Eis
Mehr hier
Hubschrauber© Liane Nagel2009-01-242 KommentareHubschrauber
Ein kleiner Käfer hebt auf einem Daumen ab.
Buntspecht© Karl Fässler2009-01-242 KommentareBuntspecht
Kennzeichen: Er ist etwas kleiner als die Amsel. Große weiße Flecken auf schwarzen Rücken. Unterseite grauweiß. Rote Schwanzdecken. Männchen mit scharlachrotem Nackenflecken.
Mehr hier
Haussperling© Karl Fässler2009-01-182 KommentareHaussperling
Heute im Garten gamacht mit Tarnversteck und schlechtem Licht.
Hermelin© Karl Fässler2009-01-164 KommentareHermelin
Dieses Hermelin hab ich am vorbeigehen im Augenwinkel gesehen,und dann eine Weile gewartet.Und dann kam der neugierige Bursche nochmal raus.
Vorbild ...© Michael Manitz2009-01-062 KommentareVorbild ...
für eine gesunde Ernährung: Fisch und Salat Portrait eines Silbereiher leider Überstrahlung im Gefieder und unscharf - möchte es trotzdem als Dokumentation vorstellen
Mehr hier
Eisvogel© Olaf Kloß2009-01-051 KommentarEisvogel
Danke fürs Eisfreihalten ,das waren sicher seine gedanken als er mir stolz seinen Fang zeigte.
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-01-0310 KommentareTeichhuhn
Auch Teichhühner verwenden gelegentlich das Einbein. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Farbenprächtig ...© Michael Manitz2009-01-024 KommentareFarbenprächtig ...
Teichhuhn aus der Fam. der Rallen bräunliche Wasserfärbung durch Sonneneinstrahlung auf Schilfgürtel
Mehr hier
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-01-012 KommentareTeichhuhn
Frontalangriff eines jungen Teichhuhns. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Wasserralle© Johannes Sänze2009-01-012 KommentareWasserralle
Wasserralle beim "Spaziergang" auf dünnem Eis. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Blesshuhn© Johannes Sänze2008-12-312 KommentareBlesshuhn
Heute, bei bestem Fotowetter. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
abwärts ...© Michael Manitz2008-12-282 Kommentareabwärts ...
der Verdauung entgegen ! Silberreiher schluckt Hecht 40 D; 800; Stativ ISO 200; 10,0; 1/640
Mehr hier
Futterneid© Johannes Sänze2008-12-276 KommentareFutterneid
Habe die beiden beim Fischen im noch morgendlichen Licht erwischt. Der Silberne war eindeutig der erfolgreichere "Angler". Innerhalb einer viertel Stunde hat er drei Hechte gefangen. Der Graue war weniger erfolgreich und hat versucht die Beute abzujagen. Kaum zu glauben, wie schnell so ein respektabler Fisch verschlungen ist. Keine Chance für den Grauen. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
erwischt ...© Michael Manitz2008-12-232 Kommentareerwischt ...
hat er ihn, wenn auch nur einen kleinen (Fisch)!
lecker ...© Michael Manitz2008-12-231 Kommentarlecker ...
Blaumeise auf der Futtersuche ... zwischen den Schichten des Schilfhalmes verborgen überwintern Mückenlarven, eine wahre Delikatesse !
Mehr hier
Wiesenpieper© Rainer, Koch2008-12-234 KommentareWiesenpieper
Diesen kleinen, fröhlich singenden Wiesenpieper konnte ich im Frühjahr im Ochsenmoor am Dümmersee ablichten. Wünsche allen im Forum ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. LG aus Gelsenkirchen, Rainer
Mehr hier
50 Einträge von 1288. Seite 23 von 26.

Verwandte Schlüsselwörter