Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 93. Seite 2 von 2.
nicht immer...© Arik Siegel (geb. Janssen)2014-03-204 Kommentarenicht immer...
sind die Schlüsselblumen gelb. Ab und an kommt mal so eine leicht rötliche Variante vor. Hier ist die Echte Schlüsselblume oder auch Arznei-Schlüsselblume (Primula veris) zu sehen die ich heute Morgen mit dem Trio aufgenommen habe.
Auf Augenhöhe mit dem Rotfuchs© Markus Lenzen2014-01-0722 KommentareAuf Augenhöhe mit dem Rotfuchs
Tja was sollen man machen wenn man eine Festbrennweite drauf hat und das Objekt der Begierde näher kommt als gedacht. Habe mich für einen gewagten Bildschnitt entschieden und möchte diesen euch hier mal zeigen :)
Erste Schritte des kleinen Rotfuchses© Markus Lenzen2013-08-142 KommentareErste Schritte des kleinen Rotfuchses
Möchte hier mal ein altes Bild aus dem Jahr 2011, damals noch mit der 7D und dem 300 2,8 IS zeigen ;) Bei dieses Rotfuchs Jungtier handelt es sich um ein Jungtier, was von seiner Mutter verlassen in einer Scheune vorgefunden wurde, und in einer Tierauffangstation aufgepäppelt wurde. Mit dem Ziel der Auswilderung konnte es an diesem Tage in einem Auslaufgehege rumtollen. Hier entstand dann auch dieses Bild. Irgendwie hatte der Kleine den Kameragurt, der rechts von mir auf dem Boden lag und sich d
Mehr hier
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)© Erich Obster2013-08-064 KommentareSumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
Die Blütezeit war schon fast vorbei. Deshalb habe ich mich auf Einzelblüten konzentriert.
Primula veris© Christoph Streng2013-05-013 KommentarePrimula veris
Primula veris mit viel grün! Ich hoffe es gefällt. Schönen Feiertag
Mehr hier
*Primula veris*© Benutzer 1076412013-04-304 Kommentare*Primula veris*
Es ist nicht so einfach sie etwas fotogener auf den Chip zu bannen. Ich bewundere alle die das so richtig gut drauf haben. Ein versuch! Hoffe es sagt etwas zu.
Mehr hier
Echte Schlüsselblume - Primula veris© Arik Siegel (geb. Janssen)2013-04-1610 KommentareEchte Schlüsselblume - Primula veris
einfach weils so schön ist ) PS: Ich habe gestern neben Zitronenfalter, Fuchs, C-Falter und Tagpfauenauge auch die ersten Wollis und vor allem einen Tintenleckweißling und einen männlichen Aurorafalter gesehen - freu
Mehr hier
Rotfuchs und Rehkopf© Heini Wehrle2013-03-103 KommentareRotfuchs und Rehkopf
Hallo zusammen Ich wollte euch noch ein Bild vom Futterplatz zeigen. Der Rotfuchs schaut sich skeptisch einen Rehkopf an. Die Krähen haben da kräftig mitgewirkt, wie man an der Wirbelsäule des Rehs sieht. Bin gespannt auf eure Kommentare. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
Greetings from Portugal© Frank Paul Fietz2013-02-085 KommentareGreetings from Portugal
Diese freundliche Wolfsspinne konnte ich im letzten Jahr in der Algarve ablichten.
Winterfuchs© Heini Wehrle2013-02-027 KommentareWinterfuchs
Nach wie vor konnte ich die Steinadler nicht fotografieren. Aber ich komme meinem Ziel näher. Beim letzten Ansitz waren sie in den Bäumen hinter mir, hatten aber offensichtlich keinen Hunger. Deshalb möchte ich euch diesen Fuchs zeigen, der sich kurz für das ausgeworfene Futter interessierte. Ich hoffe, es gefällt euch.... Grüsse aus der Schweiz
Mehr hier
Löffelhundwelpen© Heini Wehrle2012-05-222 KommentareLöffelhundwelpen
Hallo zusammen Das Bild wurde in der Kalahari aufgenommen. Ich hoffe, die Welpen gefallen euch. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
~ Städtische Schlüsselblume ~© Andreas Büttner2012-04-184 Kommentare~ Städtische Schlüsselblume ~
... auch mitten in der Stadt kann man Naturfotografie betreiben, wenn man das möchte;) Im Dresdner Großen Garten kommt die echte Schlüsselblume auch vor. Ob sie nun natürlich dort wächst oder ob sie mal angepflanzt wurden, kann ich nicht sagen. Der Standort ist immerhin nicht in einem Blumenbeet, sondern auf einer Wiese. Die Aufnahme entstand nach Sonnenuntergang ... ich wollte mal etwas anderes machen;) Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
David vs. Goliath© Wahrmut Sobainsky2012-04-1015 KommentareDavid vs. Goliath
Diese Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) wollte nur in Ruhe ein paar Korallen verspeisen, sah sich aber nach der 'Landung' vehementen Angriffen des kleinen Anemonenfisches ausgesetzt, der seine Anemone verteidigte indem er mutig einen Angriff nach dem anderen gegen den vermeintlichen und übermächtigen Feind schwamm. Zur Erklärung: Anemonenfische sind ohne ihre Wirtsanemone quasi schutzlos ihren Fressfeinden ausgeliefert und verteidigen diese auch deshalb so nachdrücklich. Das Bild
Mehr hier
Gelb-Grün© Frank Paul Fietz2012-03-291 KommentarGelb-Grün
Die Rückkehr der Kälte hat mich bewogen, mein erstes Insekten-Makro für 2012, allerdings aus dem Vorjahr einzustellen. Es handelt sich um eine Grüne Blattwespe. Ich freue mich auf Eure Kritik.
Mehr hier
Schwarzwild (Sus scrofa) im Winter© Uwe Harbig2012-02-252 KommentareSchwarzwild (Sus scrofa) im Winter
... das letzte Foto des Keilers, welches ich hier zeigen möchte. mir hat besonders gefallen, dass er durch den unberührten Tiefschnee auf mich zukam Uwe Harbig
Mehr hier
Starker Keiler im Tiefschnee© Uwe Harbig2012-02-252 KommentareStarker Keiler im Tiefschnee
Schwarzwild (Sus scrofa) im Winter wie schon zum zuvor gezeigten Foto beschrieben ... solche Fotos in freier Natur zu machen, ein Traum? vielleicht Illusion? Natürlich fehlt im/am Gehege der besondere Reiz, der ausgelebte Jagdtrieb; zum Üben empfiehlt sich das Gehege allemal und ist mehr als empfehlenswert. Gruß Uwe Harbig
Mehr hier
„Präsentiert die Gewehre!“© Uwe Harbig2012-02-246 Kommentare„Präsentiert die Gewehre!“
so könnte der Befehl gelautet haben, der den Keiler veranlasste, seine für mich beeindruckenden Hauer zu zeigen. Noch bevor der Frühling die Oberhand gewinnt, möchte ich dem geschätzten Forum dieses Winterbild nicht voreinhalten. Noch passt es ja zur kalendarischen Jahreszeit. Fotos vom Schwarzwild im Tiefschnee stand für diesen Winter auf meiner ToDo Liste. Leider hats in Brandenburg in diesem Jahr mit dem Schnee nicht klappen wollen. Also musste ich ausweichen. An den allseits bekannten Lokat
Mehr hier
Echte Kamille (Matricaria chamomilla)© Benutzer 5527072012-02-184 KommentareEchte Kamille (Matricaria chamomilla)
Wieder ein Bild der Echten Kamille (Matricaria chamomilla) Für ein bischen Vorfreude auf den Frühling
Mehr hier
Echte Kamille (Matricaria chamomilla)© Benutzer 5527072012-02-184 KommentareEchte Kamille (Matricaria chamomilla) Gehörnt© Benutzer 5527072012-02-104 KommentareGehörnt
Serie mit 2 Bildern
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zu meinen Lieblingsblumen. Daher habe ich ihr eine Serie gewidmet.
Mehr hier
Gehörnt© Benutzer 5527072012-02-104 KommentareGehörnt
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) Hab noch mal im Archiv gewühlt, hoffe das Bild gefällt euch
Mehr hier
Marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus© Dirk Grasse2012-01-311 KommentarMarmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus
orange-gelbe marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreusmoor im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei Abendlicht
Mehr hier
Wespenspinne frisst Heuschrecke - Argiope bruennichi© Dirk Grasse2012-01-060 KommentareWespenspinne frisst Heuschrecke - Argiope bruennichi
Wespenspinne im Spinnennetz frisst seine Hauptbeute eine Heuschrecke Emsdettener Venn - Hochmoorgebiet im Nordmünsterland
Mehr hier
Schreiadler beim Beutegriff© Uwe Harbig2011-12-314 KommentareSchreiadler beim Beutegriff
Heute, zum Jahresausklang, möchte ich noch einen Schreiadler (Aquila pomarina) zeigen. Normalerweise versuche ich immer, Fotos passend zur Jahreszeit zu zeigen. Beim Schreiadler mache ich - nicht ohne guten Grund - eine Ausnahme. Das Paar hatte sich beutetechnisch auf Heuschrecken und Grashüpfer spezialisiert, nahm aber auch ab und zu eine dicke Wühlmaus mit. Uwe Harbig
Mehr hier
FND "Thomaswiese"© Mario Weinert2011-05-035 KommentareFND "Thomaswiese"
Die Thomaswiese ist eine feuchte bzw. wechselfeuchte Mähwiese, die von den Waldflächen des Lauchaer Holz umgeben ist. Besondere Bedeutung erlangt die Thomaswiese durch großflächige Ausbildungen der in Thüringen stark gefährdeten Gesellschaften Trollblumen-Schlangenknöterich-Feuchtwiese und Brustwurz-Kohldistel-Feuchtwiese. Als bestandsgefährdete Pflanzenarten kommen die Orchidee Breitblättriges Knabenkraut, die Trollblume und die Kopfige Teufelskralle vor. Diesem FND will ich eine Serie widmen u
Mehr hier
Moorfrosch in Sachsen© Oliver Richter2010-03-2642 KommentareMoorfrosch in Sachsen
Dank eines Tipps von Steffen Spänig (Danke nochmals, Steffen!) zogen genannter, Thomas Hinsche und ich die Wathosen an und waren mittendrin im blauen Geschehen. Es war einfach genial, so viele Blaumänner und Erdkröten auf einmal zu sehen. Das Wetter hat auch gehalten, was will man mehr. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Mauereidechse(Podarcis muralis)© Holger Huebner2009-06-132 KommentareMauereidechse(Podarcis muralis)
Hier noch ein Bild von meinem Italienkurztrip. Diese Mauereidechse ließ mich ziemlich dicht an sich heran so das ich ein paar Bilder schießen konnte bevor sie unter den Steinen verschwand. Ich hoffe es gefällt ein wenig. VG Holger
Mehr hier
Lang und dünn *Echte Schlüsselblume*© Kevin Winterhoff2009-04-294 KommentareLang und dünn *Echte Schlüsselblume*
Nicht einfach zu fotografieren finde ich die Schlüsselblumen. Meist sind die Wiesen noch nicht sehr hoch und ihre Wuchsform macht eine freigestellte Abbildung schwer. Hier fotografierte ich im leichten Gegenlicht nur die Blütenkrone...
Der kleine König© Jakob Schober2009-04-202 KommentareDer kleine König
Wie ein kleiner König thronte dieser mir unbekannte ca. 3mm große Käfer auf dieser leider schon verblüten Schlüsselblume. Ich mag das Bild, hab aber auch schon andere Meinungen gehört. Was sagt ihr? (Ich habe mich entschlossen die 2000pixel nicht auszunutzen, um euch das scrollen zu ersparen. Kann sein das die Quali etwas gelitten hat, da jetzt nur 1024 Pixel breit.)
Mehr hier
Ich fand sie am Wegesrand...© Kevin Winterhoff2008-09-2115 KommentareIch fand sie am Wegesrand...
Ich weiß, dass ganze hört sich an wie ein schlechter billiger Schlager, aber ich fand sie tatsächlich dort. Bei bedecktem Himmel versuchte ich die Kamille(?) in ein rechtes Licht zu rücken. Über Kommentare und Anregungen freu ich mich wie immer. Wenn jmd meint, er könne die EBV besser, glaub ich das direkt und schicke die RAW Daten...
Tierkinder - Luchs (Lynx lynx)© Jan Bleil2008-06-298 KommentareTierkinder - Luchs (Lynx lynx)
Die kleinen Jungluchse beobachten vom Baumstamm aus was die Geschwister am Boden machen. Ich finde diese Tiere sind immer wieder schön anzusehen. Egal ob klein oder groß. Drücken wir die Daumen für den Erfolg der dauerhaften Wiederansiedlung des Luchses im Harz.
Mehr hier
Echte Kamille© Helge Schulz2008-06-202 KommentareEchte Kamille
Bild des Tages [2008-06-30]
auf einem extentiv bewirtschafteten Feld. Solche oder aehnliche Szenen waren noch im letzten Jahr in Schleswig-Holstein allgegenwaertig. Ökologische Nischen auf denen man eine Vielzahl verschiedenster Tier-und Pflanzenarten beobachten konnte. Jetzt da die EU Stilllegungsflaechen nicht mehr unterstützt, werden alle Felder wieder bewirtschaftet. Aus ökologischer Sicht ein absoluter Fopa. Und ein weiterer Schritt ins Zeitalter der absoluten Monokulturen. Hier oben sieht man eigentlich nur noch Mais
Mehr hier
Wespenspinne© Jürg Plattner2007-08-071 KommentarWespenspinne
Für Nele Martin und Lothar Zweiter Versuch mit der Wespenspinne. Es ist wirklich nicht einfach.Danke für eure Tips.
Mehr hier
Wespenspinne© Jürg Plattner2007-08-046 KommentareWespenspinne
Dieser schönen Wespenspinne bin ich heute fast ins Netz gelaufen. An einem kleinen Bach bei Trin GR (Schweiz)fand ich drei Netze beisammen.
Echte Karetschildkröte (ND)© Wolfgang Wendefeuer2004-10-102 KommentareEchte Karetschildkröte (ND)
Dieses Exemplar war ca. 1 Meter groß und ließ sich sehr schön Fotografieren. Aufgenommen im südlichen roten Meer an Rocky Island.
50 Einträge von 93. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter