
Eingestellt: | 2011-05-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-29 |
MW © Mario Weinert | |
Die Thomaswiese ist eine feuchte bzw. wechselfeuchte Mähwiese, die von den Waldflächen des Lauchaer Holz umgeben ist. Besondere Bedeutung erlangt die Thomaswiese durch großflächige Ausbildungen der in Thüringen stark gefährdeten Gesellschaften Trollblumen-Schlangenknöterich-Feuchtwiese und Brustwurz-Kohldistel-Feuchtwiese. Als bestandsgefährdete Pflanzenarten kommen die Orchidee Breitblättriges Knabenkraut, die Trollblume und die Kopfige Teufelskralle vor. Diesem FND will ich eine Serie widmen und im Laufe des Jahres Bilder von diesem schönen Biotop zeigen. Das erste Bild dieser Serie zeigt einen Teil dieser Wiese zur Zeit der Schlüsselblumenblüte Ende April. Es handelt sich dabei um die Echte Schlüsselblume. Schöne Grüße Mario |
|
Technik: | Alpha 580; Sigma 10-20 bei 20 mm; 1/15 Sek. bei f 5,6; ISO 100; LW -1,3; SVA; Grauverlauffilter; Stativ EBV - digitaler Verlauffilter |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 311.3 kB 1000 x 682 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer189 durch Gäste711 im alten Zähler |
Schlagwörter: | echte fnd schluesselblume thomaswiese wiese |
Rubrik Landschaften: | |
Serie FND "Thomaswiese": |
vielen Dank für eure netten Kommentare.
@ Klaus, Jörg, Jens - es freut mich sehr das euch mein Bild gefällt und der Jagdansitz nicht stört. Für mich gehört er irgendwie zur Wiese dazu und ich wollte ihn nicht stempeln. Auf die weiteren Bilder der Serie bin ich selber auch gespannt, weil ich ja selber noch nicht weiß ob es gelingt einen kleinen Einblick in diesen Lebensraum zu vermitteln.
@ Lukas - bei der Aufnahme war der Sensor meiner Kamera total überfordert. Die Wiese lag noch im Schatten und hinter den Bäumen ging gerade die Sonne auf. So das der Himmel schon ziemlich grell war. Das RAW zeigte dann eine unterbelichtete Wiese und einen überstrahlten Himmel. Durch die Bearbeitung habe ich versucht die morgendliche Stimmung zu erreichen. Der Himmel war in Wirklichkeit ziemlich rosa und über der Wiese lag Nebel.
Das mit der Orchidee als Blinkfang werde ich demnächst ausprobieren, denn sie fangen jetzt erst an zu blühen.
Vielen Dank für deine Anmerkungen.
Schöne Grüße Mario
ein schön frisches Foto ist das. Ähnlich wie bei dem Wiesenbild mit der Wanne stört der (leider) übliche Ansitz hier eigentlich nicht.
Gruß, JEns
die Wiese sieht ja wirklich gut aus. Und die Morgenstimmung kommt ebenfalls fein rüber. Ich finde auch, daß du den Bildaufbau sehr passend gewählt hast aus einer Perspektive, die zwar noch tief und "drin" in der Wiese ist, aber doch viel von der Umgebung erahnen läßt.
Trotzdem, so ganz gefällt mir das Bild nicht; v.a. scheinen die Farben nicht ganz stimmig: Der obere Teil wirkt auf mich sepiastichig und nicht ganz passend zum unteren. Vielleicht ist der Weißabgleich auch insgesamt etwas hoch justiert für solch eine kühle Morgenstimmung? Oder der Verlaufsfilter verursacht diese etwas dumpfen Farben?
Könnte mir auch vorstellen, daß die Bildwirkung noch intensiver sein könnte, wenn du ein ganz dezidiertes Objekt im Vordergrund hast - eine besonders hohe, hervorstehchende Schlüsselblume, eine sich farblich absetzende Orchidee oder so etwas - als Blickfang, an dem sich das Auge festhalten kann, um von dort aus die restliche Umgebung zu "erkunden". Es würde dann möglicherweise noch klarer in der Gestaltung.
Viele Grüße, Lukas