
Eingestellt: | 2011-05-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2009-05-01 |
KK © Karin Kaestner | |
...vor 2 Jahren am 1. Mai Im Vordergrund und in weiten Teilen des Tales ist der Boden um diese Zeit von blühendem Bärlauch bedeckt, den man schon von weitem riecht. Für Anregungen der Landschaftsspezialisten bin ich dankbar, denn ich will die nächsten Tage noch mal hin fahren und würde eure Tips gerne ausprobieren. Die Qualität des Fotos ist nicht berauschend, aber es fiel mir heute in die Finger und ich wünsche euch damit einen schönen "Wonnemonat" |
|
Technik: | ISO 80 - 6 mm - 2,7 - 1/120 freihand Kodak Easyshare C643 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 297.7 kB 1000 x 747 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer1143 durch Gäste1251 im alten Zähler |
Schlagwörter: | auenland baerlauch baeume fruehling gruen mai wiesen |
Rubrik Landschaften: |
mir gefällt dieses abwechslungsreiche Frühlingsbild mit dem Blick auf sattgrüne Wiesen, frisches Baumgrün und die weißen Blumen im Vordergrund. Die Helligkeitskontraste sind angenehm und tragen zur Lebendigkeit des Fotos bei. Für mich gehören der Zaun und die Wanne einfach zur Landschaft mit ihren Wiesen und Weiden dazu. Im Gegenteil, ich empfinde sie eher als interssantes Detail, das das Bild komplettiert. Der Bildaufbau ist gelungen: Der dicken Ast schließt das Foto oben, der Zaun links ab; Blattwerk ragt von den Seiten ins Bild und führen den Blick des Betrachters den Weg entlang in die Tiefe. Das Einzige, was den positiven Gesamteindruck etwas schmälert ist für mich der Eindruck von Unschärfe, wobei ich mir aber nicht sicher bin, wo er herrührt, denn einzelne Bilddetails sind durchaus scharf.
Viele Grüße
Gunnar
das Motiv lohnt die weitere Beschäftigung. Wo kann man ansetzen?
Ganz entscheidend ist die Frage nach dem richtigen Licht. Es sollte, wie hier im Bild von links kommen (Sonnenaufgang). Nun geht's los: in aller Frühe gilt es schon in der Dämmerung - weit vor Sonnenaufgang - die ersten Aufnahmen zu fertigen. Das geht nicht ohne Stativ und Kabel,- bzw. Selbstauslöser. Du kannst Dich dann kontinuierlich "durcharbeiten", bis das Licht irgendwann zu hart wird.
Genau das - zu hartes Licht - wäre für meinen Geschmack oben im Bild schon gegeben. Auch die Auflösung/Schärfe ist nicht befriedigend -> bitte nochmal überdenken.
Sollte ich mit "Sonnenaufgang" falsch liegen, so gelten meine Erläuterungen natürlich ebenfalls für den Sonnenuntergang und entsprechender Vorgehensweise.
Weiterhin wichtig: niedrige ISO und F8 bzw. F11 (das Qualitätsoptimum der Cam müßtest Du natürlich vorher bestimmen).
Bezüglich der eingestellten Dateigröße (297KB) könnte man noch 100 KB drauflegen...
Und es müssen auch nicht immer 1000 Pixel Bildbreite sein, oft sind 900 einfach gefälliger.
Und was den mittig angeordneten Zaunpfahl sowie die Viehtränke angeht: das ist Geschmacksache, entscheide selbst für ein Belassen im Bild oder stempeln...
Nun wünsche ich Dir abschließend viel Spaß beim "Tüfteln" und freue mich auch schon irgendwie auf das oder die Ergebnis(se). Es gefällt mir, wenn sich jemand mit einem Motiv so akribisch auseinandersetzen möchte.
Viel Glück, Karin!
Gruß
Ralf
danke für deine Anregungen.
Meine Daten sagen, es war 19:02, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Zeit stimmt, gefühlt war es später Nachmittag. Ich hoffe, ich komme heute oder morgen hin... bin sehr gespannt, ob der Bärlauch noch blüht und ob es dort immer noch so aussieht.
Liebe Grüße... Karin
Mir gefällt die Aufnahme, so wie sie ist, auch mit dem Bottich. Würde man ihn sich wegdenken,
wird die Aufmerksamkeit direkt auf den Zaun im Hintergrund oder auch auf den Pfosten rechts
neben dem Bottich gelenkt und das wäre dann nicht so spannend. Also Fazit, der Bottich gehört
m.E. mit ins Bild
LG Betty
Das Bild vermittelt wunderbar den Frühling.
Viele Grüße !
Florian
mir gefällt das Foto. So ein Bottich gehört ja fast in eine solche Wald und Wiesenlandschaft und passt meiner Meinung nach recht gut ins Foto. Er ist auf jeden Fall ein zentrales Bildelement :)
Gruß, Jens
Vor zwei Jahren hätte ich den Trog wohl beiseite schieben müssen, inzwischen könnte ich ihn auch anders "loswerden"... Interessant finde ich jetzt, dass ich den gar nicht in Frage gestellt habe, weil er für mich einfach zur Viehweide gehörte.
Danke auf jeden Fall für eure Kommentare