Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 77. Seite 1 von 2.
Herbstabend auf dem Land© Benutzer 21241292025-03-141 KommentarHerbstabend auf dem Land
Es war schon fast dunkel als ich diese Langzeitbelichtung am Rand meines Heimatortes gemacht habe. Ich habe versucht die typische Idylle unserer dörflichen Landschaft am Solling wiederzugeben.
Landschaft mit Wild© Siegfried Dittmann2024-02-141 KommentarLandschaft mit Wild
Ich gehe gerne am Waldrand entlang und lassen meinen Blick über die Feuchtwiesen streifen.
Wiesenschaumkraut ...,© Vera Schalberger2022-04-056 KommentareWiesenschaumkraut ...,
... wenn die Wiesen mit einem fliederfarbenen Hauch überzogen sind, ist wieder ihre große Zeit gekommen. Für manche ist das filigrane " Kraut " sicher nicht sehr attraktiv, aber ich freue mich in jedem Frühjahr, wenn man es wieder sehen kann. Und es muss gar nicht immer ein Aurorafalter drauf sitzen! Die allerersten Pflänzchen konnte man bereits vor einer Woche entdecken, aber der Wintereinbruch wird sie in der Entwicklung wieder zurückgeworfen haben.
Mehr hier
Zu zweit auf einem Pfahl© Hans-Hermann Koschke2020-12-140 KommentareZu zweit auf einem Pfahl
Ein ganz Schwarm von Sperlingen flog davon, aber diese Beiden blieben sitzen und liessen sich in aller Ruhe fotografieren. LG. Fietsche
Mehr hier
"Bachlandschaft"© Ingrid Lamour2020-03-145 Kommentare"Bachlandschaft"
Noch einmal der kleine Uersfelder Bach mit seinen überschwemmten Wiesen. Die Aufnahme entstand ein paar Stunden vor der vorher gezeigten. VG Ingrid
Mehr hier
Morgenrot über der Fermeda© Angela Lang2020-02-0936 KommentareMorgenrot über der Fermeda
Eigentlich standen die Zeichen nicht gut. Tagelang waren die Gipfel in einer undurchdringlichen Wolkenschicht versteckt. Noch dazu würde die Sonne Ende September irgendwo hinter den Bergen aufgehen, also nicht sichtbar sein. Der angekündigte Neuschnee war dann auch nicht gefallen, nur Regen .... Trotzdem wagten wir an diesem Morgen allen Vorhersagen zum Trotz den Aufstieg auf die Seceda in aller Herrgottsfrühe. Es dämmerte und dämmerte, ohne dass die Wolkendecke dem Morgenrot eine Chance geben
Mehr hier
Im Schweinetempo© Erhard Ehli2019-09-011 KommentarIm Schweinetempo
Die Schäfer waren gerade dabei ,die Begrenzungsnetze aufzubauen,als vom angrenzenten Wald plözlich eine Rotte Sauen,auf die Weide Wiesen wechselte,voraus die kräftige Leitbache mit den Überläufern. Ein herrlicher Anblick war das. Allen eine schöne Woche
Mehr hier
Wenn im Juni ...© Ute Valentin2019-06-070 KommentareWenn im Juni ...
die Mohnblüten leuchten, verleiht er den Ackergrenzen und unseren Wiesen eine zauberhafte Schönheit.
Schafstelzen-Hybrid flava x flavissima© Kai Bratke2019-05-215 KommentareSchafstelzen-Hybrid flava x flavissima
Hier noch ein Mitbringsel aus dem Schnepfen-Moor... es waren wirklich sehr ergiebige Foto-Tage dort Zunächst hatte ich mich über meine erste Gelkopf-Schafstelze (Unterart flavissima, auch englische Schafstelze) gefreut... aber als ich mir den Vogel auf den Fotos dann näher angeschaut habe sind mir die grauen Federpartien an Stirn und Nacken aufgefallen. Eine reine Gelbkopf-Schafstelze hätte die nicht. Es handelt sich also mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Hybriden aus Gelbkopf (flavissima)-
Mehr hier
Weites Land© Benutzer 9316732019-01-182 KommentareWeites Land
Hallo zusammen, Island, eine relativ kleine Insel und trotzdem ein "weites Land". Diese Aufnahme entstand im innern der Insel. Ein Tal umringt von großen Hängen, links eine Straße ( für uns ein Weg ) und rechts ein kleiner Bach. Mitten drin ein Bauernhof?. Schneereste im August. Auch das ist Island. Ich fands toll. LG Udo
Mehr hier
Septembermorgen© Lutz Wilke2018-09-286 KommentareSeptembermorgen
Die Wiesen sind in Nebel gehüllt und plötzlich bahnt sich die Sonne den Weg durch den Nebel. Momente die sehr vergänglich sind und doch sehr glücklich machen.
Mehr hier
Auf der Wiese© Peter Rohrbeck2018-04-272 KommentareAuf der Wiese
Bei uns auf den Wiesen steht das Wiesen-Schaumkraut in voller Blüte. Es war garnicht so leicht bei der ganzen Pracht einen guten Ausschnitt zu finden. Da habe ich eine Weile rum probiert. Doch zum Sonnenuntergang hatte ich dann einen Ausschnitt gefunden mit dem ich sehr zufrieden war.
Wiesen-Schaumkraut© Peter Rohrbeck2018-04-192 KommentareWiesen-Schaumkraut
Die Blüte der Buschwindröschen geht langsam dem Ende zu doch dafür steht das Wiesen-Schaumkraut jetzt prächtig da.
Tanz der Lichter ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-04-063 KommentareTanz der Lichter ...
Hauhechel Bläuling im Morgentau. Ich finde es jedesmal wieder aufs neue ein Highlight die Sonnenstrahlen in den Tautropfen mit dem Sensor einzufangen. Was leider gar nicht so einfach ist und Geduld ohne Grenzen braucht.
Mehr hier
Hochalpen Perlmutterfalter ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-03-184 KommentareHochalpen Perlmutterfalter ...
auf der Arnika. Ein weiterer Perli aus den Schweizer Alpen. Abendaufnahme nach Sonnenuntergang. Habe mir die Fundorte meist eingeprägt und am nächsten Morgen den gleichen Falter nochmal fotografiert in anderm Licht und taunass.
Mehr hier
Brenthis ino ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-03-043 KommentareBrenthis ino ...
Mädesüß-Perlmutterfalter oder auch Violetter Silberfalter im frühen Morgenlicht vor Sonnenaufgang auf 1760 Meter. Schweizer Alpen. Natur ringsum traumhaft schön. Der Gletscherbach paar Meter neben der Wiese hüllt mit seiner aufsteigenden Feuchtigkeit die Wiese jeden Morgen in ein Taukleid. Schmetterlinge vorwiegend Perlmuttfalter alles voll
Mehr hier
kühler Morgen ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-02-257 Kommentarekühler Morgen ...
Bild des Tages [2018-03-10]
Ähnlicher Perlmutterfalter (Boloria napaea) als Schmetterling Fan hab ich ja meine Wunschliste einiger Schmetterlinge die ich gerne finden möchte. Über die Jahre habe ich von den Perlmuttfalter immer nur wenige gesehen. Bis ich vor 2 Jahren eine Wiese gefunden habe auf der 6 oder mehr Arten zu finden sind. So was lässt ein Herz höher schlagen. Die Freude ist sehr gross.
Mehr hier
Argynnis niobe© Thomas Ch. Zimmermann2018-02-1110 KommentareArgynnis niobe
Auf 1800 Meter und höher ist die Flugzeit nur sehr kurz. Dafür ist zu dieser Zeit die Vielfalt der Schmetterlinge enorm. Schweizer Alpen Juli 2017.
Mehr hier
-Phacelia-© Barbara Fimpel2017-06-0212 Kommentare-Phacelia-
Guten Morgen ins Forum hier eine kleine Bienenweide, gemalt mit meiner 7d im Attachment habe ich eine weitere Version zum Vergleichen falls es euch gefällt Ich wünsche Euch eine schöne Pfingstzeit, bis bald...
Mehr hier
Die Palagruppe© angelika lambertin2016-12-289 KommentareDie Palagruppe
Ein kleiner See in Südtirol und im HG die mächtige Erhebung der Pala. Man findet so Einiges beim Aufräumen
Mehr hier
Ein nebliger Morgen...© Sigrun Brüggenthies2016-09-092 KommentareEin nebliger Morgen...
...am Lanstroper See! Ich liebe solche Sonnenaufgänge.... Ihr auch? LG Sigrun
Mehr hier
Frühlingsblume© Vera Schalberger2016-05-195 KommentareFrühlingsblume
Es ist immer wieder schön, den Bachnelkenwurz im Frühling auf feuchten Wiesen oder in Bachnähe zu finden. Ich finde sie recht pittoresk mit ihren kleinen Blütenglöckchen.
Schwarze Schönheit© Rene Warger2016-04-039 KommentareSchwarze Schönheit
Hallo, huet morgen, konnte ich endlich wieder die Schwarze Küchenschelle (Pulsatilla pratensis ssp. nigricans) besuchen. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Col de la Bonnette© angelika lambertin2015-08-1410 KommentareCol de la Bonnette
Hier nochmal ein QF passend zu diesem Bild Lichtspiel...habe versucht die Ratschläge umzusetzen....leider sieht man auch eine gemähte Wiese......
Mehr hier
Lichtspiel© angelika lambertin2015-08-1313 KommentareLichtspiel
In den Bergen ....vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ?
Tautropfen meets Flechte im Apfelbäumchen© Barbara Fimpel2014-10-048 KommentareTautropfen meets Flechte im Apfelbäumchen
hallo ins forum! ein morgendlicher Spaziergang durch die neblige Landschaft der Streuobstwiesen ergab auf der Suche nach Tropfen unter anderem dieses Bild die Farben wurden von den Flechten an einem Ast spendiert LG Barbara
Mehr hier
Bedrohter Tiefstapler© Benjamin Tull2013-01-223 KommentareBedrohter Tiefstapler
Hallo zusammen, der extrem seltene Zahnflügel-Bläuling ist in Baden Württemberg nur noch an zwei Standorten im Tauberland anzutreffen. Die Art fehlt in Rheinhessen völlig. Der wärmeliebende Zahnflügel-Bläuling ist ein Rohboden-Pionier in besonders trockenen Gebieten. Er zählt zu den Kronwicken-Bläulingen und liebt Muschelkalkgebiete. Ihren Namen hat die Art von der zackigen Form der Hinterflügel, vor allem des braun gefärbten Weibchens. Für mich war das Auffinden dieser seltenen Art ein ganz bes
Mehr hier
Der Schafstelzengesang...© Hans Glader2012-12-034 KommentareDer Schafstelzengesang...
...ist ja nur recht kurz. Einen Lesesteinhaufen am Rande einer Wiese hat diese Schafstelze als bevorzugte Singwarte ausgewählt. Dadurch konnte ich einige Fotos von diesem schönen Vogel machen.
GrünBlau© Hans Glader2012-06-104 KommentareGrünBlau
Am heutigen regnerischen Tag in meiner Heimat Kärnten suchte ich eine Wiese auf wovon ich wusste, dass es dort u.a. Sibirische Schwertlilien gibt. Und ich habe einige gefunden die in voller Blüte standen. Ich konnte ein paar brauchbare Aufnahmen mitbringen. Viele Grüße aus Kärnten. Hans
Mehr hier
Norden© Roger Riechel2012-04-298 KommentareNorden
das bild habe ich heute beim durchgucken entdeckt und ich dachte mir,das schmeiß mal nicht weg irgendetwas hatte es für mich. habe mich dann heute abend mal rangestzt. das ist das resultat bin auf eure meinung gespannt.
Mehr hier
Vergissmeinnicht© Benutzer 6723232012-04-232 KommentareVergissmeinnicht
Ein weiterer Versuch den Hintergrund homogener zu gestalten. So langsam taste ich mich heran. Wußte noch gar nicht, dass es viele Sorten dieser Pflanze gibt und das Vergissmeinnicht ein Symbol der Freimaurer ist. Bitte um Kritik, bin noch ein Anfänger. Beste Grüße Wolfgang
Mehr hier
Bachnelkenwurz© Benutzer 6723232012-04-202 KommentareBachnelkenwurz
Vor ein paar Tage fand ich diese Bachnelkenwurz in der Vulkan-Eifel, nahe Lissendorf in einem Feuchtgebiet. Ich beschloß also es als mein erstes Makro im Forum für Naturfotografen einzusetzen. Eventuell hätte ich eine kleinere Blendenzahl nehmen sollen, aber so geht es wohl noch gerade durch für den Anfang oder? Natürlich mußte ich den Namen erst einmal suchen. Wie schön, dass es im Internet Suchmaschinen gibt. VG Wolfgang
Mehr hier
"schwarze" oder Wiesen Kuhschelle© Günther Gailberger2012-04-0619 Kommentare"schwarze" oder Wiesen Kuhschelle
Die Blütezeit ist zwar schon vorbei, aber heuer hat es endlich mal mit einigen Aufnahmen geklappt - noch bevor die Blüten abgefressen od. aber abgeschnitten wurden ... Diese Gruppe gefiel mir sehr gut, nur war der HG eigentlich viel zu unruhig und auch die Schärfeebene war alles andere als ideal - glücklicherweise war es an diesem Morgen absolut windstill ... und so experimentierte ich mit kamerainternen Mehrfachbelichtungen. Was haltet ihr von meinem Experiment? Wünsch euch allen noch schöne Os
Mehr hier
50 Einträge von 77. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter