Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Osterhase auf der Flucht!© Joachim Gogulla2025-03-293 KommentareOsterhase auf der Flucht!
…gestern haben mir die Feldhasen viele Bilder beschert, gesessen war ich am Feldrand auf einem kleinen Hocker, ich habe die Hasen beobachtet und siehe da, sie bemerkten mich sehr spät und ich konnte viele Bilder von ihnen machen, dieser Feldhase aber hatte mich bemerkt und raste seitlich davon! Schönes Wochenende! Gruß Joachim
Mehr hier
Spuren© Barbara Fimpel2024-05-074 KommentareSpuren
in der Landwirtschaft, ich fand die Spuren durch die Wasserläufe ganz fotogen Liebe Grüße Barbara
Mehr hier
Überschwemmte Felder zum Sonnenaufgang© Kerstin Göthel2024-01-226 KommentareÜberschwemmte Felder zum Sonnenaufgang
Im Südharz sah es stellenweise zur Jahreswende ganz schön schlimm aus. Viele Feder und Orte standen unter Wasser. Im richtigen Licht sieht alles so unschuldig aus. LG Kerstin
Mehr hier
Der Geist der Felder© Jochen Wüst2024-01-105 KommentareDer Geist der Felder
Wie Geister, so erscheinen mir die Kornweihen oft - durch ihr besonderes Aussehen vor allem die ausgefärbten Männchen. Mal sieht man gleich mehrere irgendwo über dem Acker in Kniehöhe mit V-förmig gehobenen Schwingen in ihrem eleganten Suchflug. Mal sieht man über Stunden ringsum soweit das Auge reicht gar keine fliegen. Und doch sind sie irgendwie fast immer da, bleiben nur oftmals auch längere Zeit verborgen am Boden sitzend (manchmal übrigens auch aktiv am Boden jagend). Oder halt knapp hinte
Mehr hier
Bald ist Erntezeit© Christine Herbst2019-06-223 KommentareBald ist Erntezeit
Hallo zusammen, so schön wie es aussieht, wenn so ein Gerstenfeld so weich wirkt, weil kein (kaum) Wildkraut darin zu finden ist, so steril kann es aber auch wirken, wenn die Äcker keinerlei Randbepflanzung mehr haben, wie das heute leider vielfach üblich ist. Umso mehr freue ich mich, wenn doch einige Büsche/Sträucher und Bäume am Feldrand stehen, so wie hier. Gern dürfte es noch mehr sein. Denn darin halten sich ja auch Schädlingsvertilger auf und somit bräuchte auch gegen Schädlinge nicht so
Mehr hier
Gänseschar auf herbstlichen Feldern© Ute Valentin2018-10-283 KommentareGänseschar auf herbstlichen Feldern
Normalerweise überwintern die Graugänse in südlichen Regionen, doch in letzten Jahren war zu beobachten, dass die Tierart in immer nördlicheren Gefilden überwintert.
"Saumwanze (Coreus marginatus)© Joachim Janßen2018-10-042 Kommentare"Saumwanze (Coreus marginatus)
Dieses schöne Exemplar auf einem Brennnessel-Blatt entdeckt. Aufnahme frei Hand.
Brodelnde Felder© Benutzer 9316732018-08-261 KommentarBrodelnde Felder
Ein beeindruckendes Schauspiel sind diese brodelnden Felder auf Island. Schon von weitem kann man den Schwefelgeruch wahrnehmen. Ein Schauspiel, welches man schwer mit einem Foto zeigen kann. Leider gibt es noch keine Geruchsfotos. In zahlreichen Schlammtöpfen brodelt und kocht es, während die Solfataren zum Teil laut zischen. Früher wurde hier auch Schwefel abgebaut. Man meint die Erde leuchtet. LG Udo
Mehr hier
Eifellandschaft© angelika lambertin2018-06-216 KommentareEifellandschaft
Keine Feldränder, keine Blumen, kein Mohn und keine Kornblumen, alles gemäht und keine Insekten und als ich heute nochmals eine Wiese mit ein paar Blumen aufsuchen wollte....war die auch abgemäht......unsere Insekten verhungern, aber mit Robotern geht das sicher ganz genau so gut Dem Raps hab ich bewusst so viel Raum gegeben, die Eifel ist voll davon.
Mehr hier
unterwegs zu den Bergen...© Benutzer 14778752018-04-083 Kommentareunterwegs zu den Bergen...
Diese Berge befinden sich im osten Österreichs. Dies sind die Vorläufer der Raxalpen. Dass es einen schönen Morgen gab, können Sie auf diesem Bild sehen.
Mäusebussard© Norbert Schneider2017-10-072 KommentareMäusebussard
Das Bussard-Paar.Die beiden waren immer zusammen. Manchmal saßen sie auf diesem Altholz.
Mäusebussard© Norbert Schneider2017-09-303 KommentareMäusebussard
Er saß oft auf diesem alten Holz und beobachtete die Umgebung.
~ Vergänglichkeit ~© Jan Piecha2017-09-012 Kommentare~ Vergänglichkeit ~
Manchmal kann und will ich einige Entscheidungen, die in unserer Landschaft passieren einfach nicht verstehen. Auf meinen morgendlichen Fototouren bin ich schon etliche Male an diesen beiden Birken vorbeigefahren. Ich bin ja nun wirklich kein Landschaftsfotograf und verbringe auch nicht sonderlich viel Zeit damit, aber bei diesen beiden Bäumen wurde ich des Öfteren schwach. Morgens im ersten Licht, bei winterlichem Nebel mit Reif überzogen oder durch einen bunten Wildacker, der direkt daneben an
Mehr hier
-Phacelia-© Barbara Fimpel2017-06-0212 Kommentare-Phacelia-
Guten Morgen ins Forum hier eine kleine Bienenweide, gemalt mit meiner 7d im Attachment habe ich eine weitere Version zum Vergleichen falls es euch gefällt Ich wünsche Euch eine schöne Pfingstzeit, bis bald...
Mehr hier
Stille© André Kuschel2016-09-184 KommentareStille
war es auf dem Land als die Sonne sich schlafen legte. LG André
Mehr hier
Der Morgen erwacht© Lutz Wilke2016-07-1611 KommentareDer Morgen erwacht
Ein bewölkter Morgen, wir wollten schon einpacken, als eine Lücke in den Wolken der Sonne kurz die Chance gaben, diese Szene in ein ganz besonderes Licht zu tauchen. Tschechien, April 2016
Mehr hier
Zweigeteilt© angelika lambertin2015-06-165 KommentareZweigeteilt
Es gibt im Moment sehr viele Mohnbilder, aber egal ...es ist halt die Zeit dafür. Hier noch eine Impression von meinem Ausflug mit dem Pancolar.
Mehr hier
Wolken über Schwarz- und Gemshorn© Benutzer 10368022015-02-013 KommentareWolken über Schwarz- und Gemshorn
Die Gebäude scheinen angepasst und so in die Landschaft eingebettet, dass immer noch die Natur überwiegt.
Das fehlende Bäumchen :-)© angelika lambertin2013-01-2213 KommentareDas fehlende Bäumchen :-)
Gerne hätte ich re im Mittelgrund noch so einen kleinen Korkenzieherhaselbaum gespflanzt ...so für´s Foto, aber es ging nicht ....der Boden war hart gefroren und das Format wollte ich beibehalten. So langsam legt sich mir das Einerlei in Grau da draußen ein wenig auf´s Gemüt ...
Mehr hier
BERLINER MOHNLANDSCHAFTEN ZUM SONNENAUFGANG© Heiko Lehmann2012-06-214 KommentareBERLINER MOHNLANDSCHAFTEN ZUM SONNENAUFGANG
nachdem ich letzte Woche ein Mohnfeld zum Sonnenuntergang gezeigt habe, habe ich diese Location am Wochenende nochmals zum Sonnenaufgang aufgesucht um es zu fotografieren, vielleicht gefällt es euch ja, lg aus Berlin
Mehr hier
Winterlandschaft© Thorsten Kiene2011-12-314 KommentareWinterlandschaft
Winter am Stadtrand, es sah alles aus, wie mit Zucker übergossen.
Kanadagans© Wolfgang Witteborg2011-09-063 KommentareKanadagans
Sind zwar Aufnahmen von 2008, aber es waren tolle Wochen. War fast jeden Vormittag vor Ort und habe die Gänse beobachtet. Sie habe mich nacher kaum beachtet. So das ich auf dem Bauch liegend ( war sehr kalt )bis auf gut 3m nähern konnte. Es sind tolle Vögel. Kanadagänse waren ursprünglich nur in Kanada und den nördlichen USA (von den Aleuten und Westalaska durch Kanada ostwärts bis Neufundland und südwärts bis Nordost- Kalifornien) verbreitet. Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebietes wu
Mehr hier
Feldhase© Wolfgang Witteborg2011-09-028 KommentareFeldhase
Aufgenommen vom Hochsitz an einer meiner Lieblingsplätze. Bei uns am Ortsende an einem Feldrand. Völlig entspannt beim Fressen. Da ja die Feldränder nicht mehr gespritzt werden dürfen, hat sich an den Rändern eine Kräuter und Blumen vielfalt entwickelt. Feldhasen sind ausgesprochene Kulturfolger, deren natürlicher Lebensraum die offene Landschaft zwischen Waldsteppe und Wüstensteppe ist. So werden heute vom Feldhasen Ackerland und Dauergrünland bevorzugt besiedelt. In waldreichen Gegenden gibt
Mehr hier
Fasan© Wolfgang Witteborg2011-08-292 KommentareFasan
Dies ist mein Einsteiger Foto in diesem Forum. Ich Fotografiere am liebsten in der heimischen Natur, wie hier vor der Haustür am Feldrand. Es gibt immer was zu sehen. Der Fasan besiedelt halboffene Landschaften, lichte Wälder mit Unterwuchs oder schilfbestandene Feuchtgebiete, die ihm gute Deckung und offene Flächen zur Nahrungssuche bieten. In Europa findet man ihn häufig in der Kulturlandschaft. Er ernährt sich zumeist von pflanzlicher Nahrung wie Sämereien und Beeren, aber auch von Insekten u
Mehr hier
in the middle of nowhere© Stephan Amm2010-11-243 Kommentarein the middle of nowhere
Hallo, ich habe mich für den englischen Titel entschieden, da einer der Protagonisten im Deutschen ein völlig anderes Tier ist :) LG S Hier die größere Version, da muß man nicht so suchen :) http://fc01.deviantart.net/fs7 [verkürzt] where_by_mescamesh-d32qu4z.jpg
Mehr hier
sanfte Wellen© Birgit Pittelkow2010-10-315 Kommentaresanfte Wellen
Mein 1. Foto hier, eine Aufnahme aus der Toskana, wobei sich mir die Frage stellt, sind Gebäude, Felder, Wege usw in Natur,- bezw. Landschaftsaufnahmen hier erlaubt? Konnte bis jetzt leider noch nicht so richtig durchblicken wie das hier gehandhabt wird.
Eiskalt© Gunnar Welleen2010-03-178 KommentareEiskalt
Hallo, nach den vielen positiven Kommentaren zu meinem ersten Foto, traue ich mich nun auch, gleich ein zweites folgen zu lassen: Zum Abschluss des Winters, hier noch eine Erinnerung an Frost und Schnee. Der weiße Puder über der Landschaft und dazu ein grauer Himmel sorgten bei der Aufnahme für die monotonen Farben. Bin mir etwas unschlüssig bezüglich des linken Randes. Habe diverse Schnitte versucht, mich jetzt aber für das Original entschieden.
Mehr hier
Teichhuhn© Christoph Piela2008-11-273 KommentareTeichhuhn
Die Münster Rieselfelder sind immer wieder gut für einen kurzen Besuch nach Feierabend. So entstand auch diese Aufnahme des berühmten hinkenden Teichhuhns. Ich hoffe, es findet Eure Zustimmung. Kritik willkommen. Gruß Christoph
Mehr hier
° l' orage °© Tino Klemm2007-07-129 Kommentare° l' orage °
Minolta Dynax 60, Kodak Extra Colour 100, Belichtungkorrektur -1, Stativ
Rapsodie ND© Elke Hötzel2007-04-192 KommentareRapsodie ND
gestern Abend bei Breckerfeld. Das liegt im Bergischen Land. Durch tief stehende Sonne leuchteten die Rapsfelder in dunklem gelb. Ein wunderbarer Abend
Mehr hier
Morgenstimmung am Niederrhein© Dirk Vorbusch2007-01-054 KommentareMorgenstimmung am Niederrhein
Nachdem Franz schon zwei Aufnahmen dieses schönen Morgens eingestellt hat, möchte ich auch meine Version nachlegen. Ich habe die Belichtung ein wenig knapper abgestimmt, um ein zu heftiges Überstrahlen der aufgehenden Sonne zu verhindern.
Sonnenaufgang in der goldenen Aue© Dirk Impens2006-12-201 KommentarSonnenaufgang in der goldenen Aue
Ein Blick auf die "goldene Aue" am Fuße des Kyffhäuser an einem Dezembermorgen. Ich wünsche allen ein frohes Fest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2007.
Mehr hier
Reh im Kornfeld ND© Jan Wegener2005-09-052 KommentareReh im Kornfeld ND
Dieses Reh erwischte ich einem Tag vor meinem Rehbock, den ich neulich hier eingestellt habe.... Leider sind inzwischen alle Felder abgemäht und die Rehe wieder stärker im Wald zurückgezogen... Eins meiner Lieblingsbilder in letzter Zeit Mag diese Farbübergänge total in diesem Bild 20D 500 L IS 1,4x TC im hohen Gras liegend freihand.....oben ein wenig Himmel beschnitten
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter