Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1408. Seite 26 von 29.
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-11-2913 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
Die Zutraulichkeit der Jungen Käuze war schon erstaunlich, was ich von den Altvögeln schon gewohnt war. Hier mal wieder ein Foto von einem jungen Steinkauz der gerade mal eine Woche Flügge war. VG Wolfgang
Mehr hier
Ins Licht gesetzt© Eva Bowen2011-10-140 KommentareIns Licht gesetzt
Das Bild entstand mit der untergehenden Sonne und den letzten Lichtstrahlen, welche in die Voliere fielen.
Rauhfußkauz [Aegolius funereus] mit Maus© Andreas Ebert2011-09-177 KommentareRauhfußkauz [Aegolius funereus] mit Maus
2010 war im Bayerischen Wald ein ausgesprochen gutes Mäusejahr. So fand ich einige Bruten von Rauhfuß- und Sperlingskauz. Nahe der Bruthöhle wartete ich auf die Futter tragende Rauhfuß-Käuzin. Es war die erste Fütterung des abends und noch etwas Restlicht vorhanden. Die Hauptlichtquelle war meine Taschenlampe, die ich für die Ausleuchtung zum Fokusieren benötigte. 4 Sekunden Belichtungszeit und der Kauz hielt stille, einzig die sich schließende Iris sorgte für "Bewegungsunschärfe". Fok
Mehr hier
Fortsetzung: Überraschungsgast Uhu© Thomas M.Hermann2011-09-124 KommentareFortsetzung: Überraschungsgast Uhu
Hier ein Bild ein Tag später, als der Uhu 2 Bäume weiter saß. Im übrigen ist der Uhu am ersten, als auch zweiten Tag nicht davongeflogen. Unter ihm gingen Spaziergänger und Reiter vorbei, bei einem Abstand von 8-12 Meter. Das Fotograffieren störte ihn wenig.
Überraschungsgast Uhu© Thomas M.Hermann2011-09-094 KommentareÜberraschungsgast Uhu
Hallo, nach einem schönen Erlebnis fühle ich mich ermutigt hier mein erstes Bild reinzustellen. Seit Jahren interessiere ich mich im Besonderen für den Uhu, der bei mir in der Gegend (westlich von Stuttgart), äußerst selten ist. Vergangene Woche ging ich nach der Arbeit in einer Gegend mit Wald und Äckern joggen. Um noch die spätsommerliche Abendsonne zu genießen stellte ich mich zuletzt noch an den Waldrand. Die großen Buchen und Eichen begeisterten mich. Als ich direkt an der stattlichen Eiche
Mehr hier
Junger Steinkauz© wolfgang lequen2011-09-045 KommentareJunger Steinkauz
groß sind sie geworden die kleinen Käuzlein, freue mich sie immer noch im Revier anzutreffen, viel freude beim Anschauen! VG Wolfgang
Mehr hier
Bartkauz (Strix nebulosa) - Der Letzte!© Julius Kramer2011-08-2418 KommentareBartkauz (Strix nebulosa) - Der Letzte!
Hallo, einen allerallerallerletzten Bartkauz will ich noch zeigen. Leider berührt der Pfosten schon fast den Flügel, aber dieses Bild hat mal wieder bewiesen: Auch mit nich ganz aktueller Technik kann man noch annehmbare Bilder machen. Das Sommerloch macht sich bei mir irgendwie sehr drastisch bemerkbar,hoffentlich wird der Herbst besser. Viele Grüße Achja, weil viele fragen: Dieser Vogel ist absolut wild, nicht angefüttert, und nicht "kaufbar". Julius
Mehr hier
Anflug© Marion Vollborn2011-08-2145 KommentareAnflug
10. Platz Vogelbild des Monats August 2011
Bild des Tages [2011-08-26]
Lange war ich nicht hier, mit diesem Bild möchte ich mich zurückmelden und hoffe ich finde in Zukunft wieder etwas mehr Zeit für das Forum. Dieses Bild ist für mich das Highlight meines letzten Besuchs in Spanien. Vielen vielen lieben Dank für die große Mühe (Ich hoffe Derjenige der gemeint ist liest es)
Mehr hier
~Bei Einbruch der Nacht~© Hermann Hirsch2011-08-174 Kommentare~Bei Einbruch der Nacht~
Bei Einbruch der Nacht werden die Waldohreulen erst aktiv. Genau das machte es schwer, vernünftige Fotos von ihnen zu bekommen. Hinzu kam teilweise recht starker Wind, was dazu führte, dass Fotos auf dünnen Ästen nicht annähernd scharf wurden. Ich bin froh, dass sie sich dann doch noch auf einen dicken Stamm gesetzt hat und für ca. 1 Minute dort sitzen blieb. :) Mit diesem Foto verabschiede ich mich für 2 Wochen nach Gomera. Die Nebelwälder warten darauf fotografiert zu werden. ;) LG Hermann
Mehr hier
Was macht der denn da?© Richard Schmidt2011-07-267 KommentareWas macht der denn da?
Das hat sich diese junge Waldohreule vielleicht gedacht, als sie mich bei meinen Verrenkungen sah, die ich machen musste um einigermassen freie sicht auf sie zu bekommen. Es handelt sich wohl um Nachwuchs dieser Waldohreule .Asio otus.. Gruss, Richard.
Mehr hier
Junger Steinkauz© wolfgang lequen2011-07-105 KommentareJunger Steinkauz
es ist einfach wunderbar diese Vögel beobachten zu dürfen, und letztendlich noch fotografieren zu dürfen , viele Stunden Ansitz und sehr sehr viele Bilder, allein heute morgen 1250 Fotos in 4 Stunden , ein Dank an die Technik , man kann sich ja ausrechnen was das an Filme a 36 Aufnahmen bedeutet , viel spass beim betrachten meiner Lieblingsvögel, und sorry das ich im Moment nur Steinkäuze zeige.
Mehr hier
Waldohreule (Asio otus)© Richard Schmidt2011-07-066 KommentareWaldohreule (Asio otus)
Letztes Jahr hatte ich sie nur einmal gesehen. Dieses Jahr überhaupt noch nicht und ich dachte schon sie hätte sich ein anderes Revier gesucht. Aber gestern abend sass sie da plötzlich fast völlig frei auf einem dünnen Ast und schaute mit ihren schönen Augen auf mich herab. Gruss, Richard.
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2011-07-044 KommentareSteinkauz
im Anflug zur Fütterung der 3 Jungen,leider lugte nur eins aus dem Loch. Zur Zeit geht die Post ab bei den Steinkäuzen, inzwichen gibt es bei uns ca 5 Brutplätze mit Jungen, VG Wolfgang und allen eine schöne Woche.
Mehr hier
Kinderstube der Steinkäuze© wolfgang lequen2011-06-299 KommentareKinderstube der Steinkäuze
in einem Alten Apfelbaum, sie kommen langsam ans Tageslicht und erkunden aus ihrem Astloch die Umgebung , die Eltern passen auf wenn es Störungen gibt , sofort verschwinden sie wieder im Astloch, VG Wolfgang
Mehr hier
Hoch oben in den Bäumen© Jan Piecha2011-06-283 KommentareHoch oben in den Bäumen
...aber immer tief genug, um die Jungen genau im Blick zu haben. Das Uhumännchen sitzt täglich Wache und lässt die Kleinen fast nie aus den Augen.
Bruchlandung© Dani Studler2011-06-156 KommentareBruchlandung
Der junge Waldkauz ist aus der Bruthöhle ausgeflogen und auf einer nahen Rottanne gelandet. Während er meine Annäherung relativ gelassen entgegenschaute und weiter schlummerte, war das Weibchen sehr nervös und kreiste in den Baumwipfeln umher. Das Weibchen brütet seit 2008 in diesem Gebiet. Als erfahrenes Weibchen konnte es auch in diesem äusserst schlechten Mäusejahr 2 Jungen aufziehen. Mit der Aufnahme bin ich nicht ganz zufrieden. Wegen den Lichtverhältnissen kurz vor Eindämmerung griff ich z
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2011-06-149 KommentareSteinkauz
mit Futter für die Kleinen, um dieses Foto zu bekommen musste ich lange warten, letztendlich hat es geklappt, ich denke da geht noch mehr. um die Steinkäuze nicht zu stören wählte ich eine größere Entfernung. VG Wolfgang
Mehr hier
Ab in die Deckung - Bartkauz (Strix nebulosa)© Julius Kramer2011-06-1313 KommentareAb in die Deckung - Bartkauz (Strix nebulosa)
Kaum kommt die Morgensonne macht sich der Bartkauz auf in den Wald - vermutlich weiß er instinktiv, dass seine Beute, hauptsächlich Mäuse, bei Sonne seinen Schatten sofort erkennen und in ihren Löchern verschwinden. Leider eines der wenigen Bilder, die ich mit ordentlicher Verschlusszeit machen konnte. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Trio infernale© Thomas Weber2011-06-1217 KommentareTrio infernale
Drei junge Waldohreulen (Asio otis) konnte ich hier schön eingerahmt ablichten.
Augen der Nacht© Thomas Hinsche2011-06-113 KommentareAugen der Nacht
Ab der vierten Lebenswoche sind die Jungvögel schon recht agil und klettern in der Nähe des Nestes in den Ästen umher. Dabei kann man auch mal Glück haben, und sie aus relativer Nähe beobachten.
Abfliegender Bartkauz (Strix nebulosa)© Julius Kramer2011-06-0917 KommentareAbfliegender Bartkauz (Strix nebulosa)
Nochmal ein Bild vom Bartkauz, diesmal etwas mehr Action. Bartkäuze sind ausgesprochen dämmerungsaktive Tiere, die nur an sehr bewölkten Tagen auch tagsüber zu beobachten sind - es sei denn man findet den Schlafbaum, was gar nicht so leicht ist. Man merkt dem Tier an, dass es kaum natürliche Feinde hat. Dementsprechend wenig Scheu hat dieser Vogel und es macht ungeheuere Freude, so ein Tier während einiger Tage zu begleiten. Mehr davon gibts bald. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Bartkauz (Strix nebulosa)© Julius Kramer2011-06-0714 KommentareBartkauz (Strix nebulosa)
Frisch aus Schweden zurück habe ich den heutigen Tag zur Bildersortierung genommen und beginne mal eine klein Serie mit diesem Bild dieser uhugroßen Eule der skandinavischen Wälder. Passend zu Urlaubsbeginn, wann auch sonst, versagte die D300, so dass ich alles mit der D200 fotografieren musste. Bei einem dämmerungsaktiven Vogel stößt man da ganz schnell an die Grenze der ISOs. Vielleicht gefällts trotzdem, eventuelles Bildrauschen bitte ich auch bei den Folgebildern nachzusehen. Viele Grüße Jul
Mehr hier
Special Guest© Moritz Kaufmann2011-06-034 KommentareSpecial Guest
Eines abends kam ich von der Fahrschule nach hause als ich diese Waldohreule aus dem Baum eines Nachbarns rufen hörte. Also schnell die Kamera geholt und versucht das beste zur sehr späten Stunde heraus zu holen. Die Exifs sprechen wohl am besten für die Lichtverhältnisse. Einen dickes Dankeschön und großes Lob an Jan Piecha für die Bearbeitung.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-04-036 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
langsam geht es wieder los und sie lassen sich des öfteren sehen, VG Wolfgang
Mehr hier
Endlich...© Max Schneider2011-03-3110 KommentareEndlich...
...konnte ich die Waldohreule relativ freigestellt abgelichtet. Im Schlafbaum saßen noch 7 weitere Eulen. Kritik ist erwünscht! LG Max
Mehr hier
Schleiereule (Tyto alba)© Jan Broz2011-03-243 KommentareSchleiereule (Tyto alba)
Wiedermal ein Bild aus dem Treffen der Naturfotografen in den Bergen Zdarske vrchy in Tschechien. Hoffentlich es gefaellt. VG Jan
Mehr hier
Flying Short-eared Owl© Lesley van Loo2011-02-2213 KommentareFlying Short-eared Owl
made this shot a couple of years ago in Belgium more of this great Owls on my website.
Mehr hier
Waldohreule im Schnee© Horst Jegen2011-01-1720 KommentareWaldohreule im Schnee
Waldohreulen, aber auch Wald- und Steinkäuze leiden im Winter besonders unter der hohen Schneelage, da dann die Beute (meist Kleinsäuger) unerreichbar bleibt.
Der König der Nacht© Jan Piecha2010-12-067 KommentareDer König der Nacht
Zur Zeit ist mir das Forum hier von den Farben her einfach zu grau und zu kühl. Dieses Foto von einem ausgewachsenen Uhu hängt bei mir in der Küche und bringt dort Farbe in die Bude. Das saftige grün der Blätter ist ein schöner Kontrast zum Schneematsch draußen. Archivbild aus dem Sommer 2008, natürlich wildlife.
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2010-11-245 KommentareSteinkauz
Steinkäuze leben gefährlich, wenn sie zu nah an einer befahrenden Straße wohnen und brüten, 2 von ihnen haben es mit dem Leben bezahlt, sie wurden unweit am Straßenrand gefunden, das macht nachdenklich, Vg Wolfgang
Mehr hier
Waschtag© Claas Nowak2011-06-264 KommentareWaschtag Herbst-Kauz© Claas Nowak2010-10-316 KommentareHerbst-Kauz
Fußgänger© Claas Nowak2010-10-079 KommentareFußgänger Schleiereule auf Tagesausflug© Claas Nowak2010-10-075 KommentareSchleiereule auf Tagesausflug
Serie mit 5 Bildern
Auch wenn ich kein "Vogelfotografie-Experte" bin, bekomme ich öfter Eulen vor die Linse und ich versuche dann sie im Rahmen meiner technischen Möglichkeiten festzuhalten.
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)© Winfried Rusch2010-11-048 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
Seit fast 30 Jahren führe ich ein Artenschutzprogramm für den Steinkauz im Kreis Coesfeld durch. In diesem Jahr war ein besonders gutes Steinkauzjahr. Insgesamt wurden in diesem Jahr 281 Steinkäuze beringt. Auf dem Messtischblatt Coesfeld-Ost konnte ich über 100 Brutpaar kartieren.
Vom Schnee überrascht© Claas Nowak2010-10-113 KommentareVom Schnee überrascht
Nachdem wir von Peter Lindel vor einigen Tagen eine Sumpfohreule aus Dortmund gezeigt bekommen haben, möchte ich auch mal ein Bild aus dem März diesen Jahres zeigen. Das Bild ist bei Paderborn aufgenommen worden und auch ich war sehr überrascht diese Eulenart bei uns zu sehen. Kurz zuvor hatte ich schon über einige Tage eine Großtrappe gesichtet und auch einige Bilder gemacht, auch im Schnee. Der letzte Winter war schon verrückt, mal sehen was der nächste bringt
Mehr hier
Da war ich platt...© Peter Lindel2010-10-0910 KommentareDa war ich platt...
Heute morgen trieb mich das schöne Wetter, obwohl ich meiner Frau gegenüber behauptet hatte, daß die Fotosaison was meine Morgenausflüge angeht, für dieses Jahr vorbei sei, weil es einfach inzwischen zu spät hell wird und die bereits aktiven Spaziergänger mit Hund die Motive verscheuchen, doch noch einmal über Dortmunds Felder. Und direkt am Rande eines Feldweges, den ich dieses jahr schon unzählige Male abgefahrern hatte, auf der Suche nach Rehen und Hasen, flog plötzlich dieser Flattermann auf
Mehr hier
Fußgänger© Claas Nowak2010-10-079 KommentareFußgänger
Auf Jan's Wunsch hier noch das Bild der Schleiereule auf der Wiese. Sie war dort "zu Fuß" unterwegs und versuchte (natürlich ohne Erfolg...) Mäuse zu fangen. Leider sind einige Halme vor dem Kopf, so dass mir das andere besser gefiel.
Mehr hier
Schleiereule auf Tagesausflug© Claas Nowak2010-10-075 KommentareSchleiereule auf Tagesausflug
Heute musste meine alte 350D herhalten, um diese Situation abzulichten. Denn wann sieht man schonmal eine Schleiereule am Tage. Sie brüten bei uns im Dach, aber kommen nur bei Dunkelheit heraus. Heute morgen saß dann plötzlich eine der Jungeulen mitten auf der Wiese und versuchte "zu Fuß" Mäuse zu fangen. Leider waren immer Halme vor dem Gesicht. Als sie in eine nahe Weide flog, konnte ich dieses Bild mit 300mm machen. Sie kennt die Menschen wohl vom Hof und war deshalb recht "ent
Mehr hier
Steinkauz und Dorngrasmücke für Wolf Spillner© wolfgang lequen2010-09-122 KommentareSteinkauz und Dorngrasmücke  für Wolf Spillner
obwohl in wikipedia steht geschrieben "Steinkäuze fangen und fressen Kleinvögel, kann ich dies nicht bestätigen, in den letzten 5 Monaten Steinkauz Beobachtungen waren sehr viele Kleinvögel in unmittelbarer Nähe der Steinkäuze , und kein einziger Vogel musste sein Leben lassen und gefressen werden, die Brut wurde soweit ich das beobachten konnte nur mit Mäusen Insekten Regenwürmern und Maulwurf großgezogen und das erfolgreich, VG Wolfgang
Mehr hier
Der Blick© Joachim Winkler2010-09-012 KommentareDer Blick
Diese Schneeeule konnte ich beim Adler- und Falkenhof Burg Regenstein Fotografieren.
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-317 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-0313 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Steinkauz nimmt ein Staubbad, ca 10 meter neben meinem Ansitz (Ohne Tarnung im Auto) ca 5 minuten konnte ich die Aktion beobachten unf festhalten auf meiner CF Karte, er hatte sich wohl an meine Gegenwart gewöhnt, VG Wolfgang
Mehr hier
Portrait einer Eule© Martin Lamby2010-08-012 KommentarePortrait einer Eule
Bei der Greifvogelvorführung im Tierpark Hellarbrunn
50 Einträge von 1408. Seite 26 von 29.

Verwandte Schlüsselwörter