Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 147. Seite 2 von 3.
Herbstanfang© Thomas Hinsche2017-09-109 KommentareHerbstanfang
Für den Farbtupfer im schon trockenen Gras muß der Rotfuchs nun schon selber sorgen.
~ Hau Ruck ~© Thomas Hinsche2017-08-3019 Kommentare~ Hau Ruck ~
Ameise (keine Rote Waldameise, diese leben auf und im Sand?) beim Wegschleppen einer erlegten Kleinlibelle.
Licht aus- Spot an!© Thomas Hinsche2017-08-1516 KommentareLicht aus- Spot an!
Genau 5 min später war kein (Foto)Licht mehr im Wald vorhanden. Der letzte Spot traf noch einmal den gerade fütternden Wiedehopf.
Sommermorgen© Thomas Hinsche2017-08-089 KommentareSommermorgen
Sandregenpfeifer zu Sonnenaufgang inmitten einer Dünen- Baustelle.
Zungenschnalzer© Thomas Hinsche2017-07-3032 KommentareZungenschnalzer
Immer mal wieder läßt der Wendehals seine Zunge schnellen, die sonst der Aufnahme seiner Lieblingsspeise- Ameisen und Ameisenpuppen- dient.
At the beach© Thomas Hinsche2017-07-049 KommentareAt the beach
Wer möchte jetzt nicht am Strand sein und den blauen Himmel genießen .
Mehr hier
Aus voller Kehle...© Thomas Hinsche2017-06-117 KommentareAus voller Kehle...
Einige letzte Blaukehlen trällern ihr Lied, andere sind schon fertig mit Füttern. Gruß vom Thomas an Thomas
Mehr hier
Farbenfroh© Thomas Hinsche2017-06-0312 KommentareFarbenfroh
Nicht nur der Eisvogel brilliert durch seine Farben, sein Lebensraum steht ihm darin in nichts nach.
Aprilwetter© Thomas Hinsche2017-05-283 KommentareAprilwetter
Der April- der macht was er will! Das Wetter auf Helgoland zeigte sich wieder von all seinen Seiten. Und nicht immer war der Himmel und die See blau!
Mehr hier
Kleiner Racker© Thomas Hinsche2017-05-0512 KommentareKleiner Racker
Mehr neugierig als ängstlich beobachtet der kleine Fuchs die neuen "Strohballen"!
Mehr hier
Frühlingsgefühle© Thomas Hinsche2017-04-309 KommentareFrühlingsgefühle
Auf dem Bauch liegend (für die Perspektive nicht unüblich) im schon vom Wasser aufgeweichten Strand (die Flut kam bedenklich nahe) tat uns dieses Paar Brandseeschwalben den Gefallen, und landete in relativ guter Entfernung und etwas abseits der großen Seeschwalbengruppe, welche total in Balzstimmung war. Helgoland zusammen mit Martin Jordan.
Mehr hier
Es wird langsam Zeit....© Thomas Hinsche2017-03-1915 KommentareEs wird langsam Zeit....
Die Zeit rennt momentan. Der Winter ist noch gar nicht so richtig verdaut und schon beginnt die Hochphase für den Vogelbeobachter. April und Mai explodiert die Natur und ihre Bewohner mit ihr. Ich bin jedenfalls gespannt, wenn die ersten Hopfe eintreffen. Letztes Jahr war es Ostern als die ersten Rufer zu hören waren.
Mehr hier
Die schwarze (Über-) Macht© Thomas Hinsche2017-03-184 KommentareDie schwarze (Über-) Macht
Es ist noch dunkel draußen, und unzählige gierige Raben versperren mir den Blick auf das Geschehen außerhalb des Ansitzes. Plötzlich finde ich doch eine Lücke durch die schwarze Übermacht und sehe einen geduldigen Seeadler. Sicher ist ihm das Gewusel zu groß oder er sichert von Weitem erst einmal die Lage. Schönes Wochenende VG Thomas
Mehr hier
Die Saison kann beginnen...© Thomas Hinsche2017-03-093 KommentareDie Saison kann beginnen...
Genug regen ist gefallen (und fällt weiterhin) und die Temperaturen stimmen auch so allmählich! Das kann nur eines bedeuten- die Lurche wandern los!
Wintersonne© Thomas Hinsche2017-03-0531 KommentareWintersonne
Das erste frühlingshafte Wochenende haben wir ja fast hinter uns. Da kommen dann schon wieder Erinnerungen an das schöne Winterlicht hoch .
Mehr hier
Letztes Aufbäumen des Winters© Thomas Hinsche2017-02-2716 KommentareLetztes Aufbäumen des Winters
Eis, Schnee und ein adulter Seeadler- das war mein Bild im Kopf. Am Wochenende hat es geklappt, auf den letzten Drücker! On Tour mit Martin, Steffen und Wolfram.
Mehr hier
The King of Qualmwasser© Thomas Hinsche2017-02-208 KommentareThe King of Qualmwasser
Unglaublich aber wahr! Genstern habe ich sie Blubbern hören und nicht wenige! Die Seen sind noch fast vollständig zugefroren aber es sickert ,nach plötzlich stark ansteigenden Pegeln an Mulde und Elbe, Wasser durch den Deich.
...was liegt da im Sand......© Thomas Hinsche2017-02-1010 Kommentare...was liegt da im Sand......
Neugierige Langohren- lange Ohren haben ja Kaninchen eigentlich nicht, das macht der WW- Effekt. Aber für den regungslosen Körper haben sie sich dann doch interessiert.
Mehr hier
"Eis" Vogel© Thomas Hinsche2017-02-0614 Kommentare"Eis"  Vogel
Frost und Kälte haben die Mittelelbe noch voll im Griff!
Intelligenzbestie© Thomas Hinsche2017-02-0321 KommentareIntelligenzbestie
Die schlauen Krähen machen sich den Überfluß der angebotenen Nahrung zu nutze und haben gelernt Fische zu fangen. Und wer es nicht glaubt, ich habe es gesehen- ganze Fische sogar!
Mehr hier
~ich sehe dich~© Thomas Hinsche2017-01-2126 Kommentare~ich sehe dich~
Ich selber fühlte mich eigentlich super getarnt, doch irgendwie scheint Meister Reineke Fuchs das nicht so zu sehen.
~ Pure Kraft ~© Thomas Hinsche2016-12-2815 Kommentare~ Pure Kraft ~
Pure Kraft wünsche ich euch für das anstehende neue Jahr und damit verbunden einen guten Rutsch hinein. Viele Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Es muss auch ohne gehen.....© Thomas Hinsche2016-12-2323 KommentareEs muss auch ohne gehen.....
Weihnachten steht vor der Tür und alle Jahre wieder ohne Schnee. Es muß also auch ohne gehen. Ich wünsche allen Usern und Besuchern des Forums Frohe Weihnachten, sowie ruhige und besinnliche Feiertage. Liebe Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Fifty/ fifty© Thomas Hinsche2016-12-1519 KommentareFifty/ fifty
Mit etwas Glück stellte sich der Bruchwasserläufer an diesem sehr trüben Tag noch ins Spiegelbild des Schilfes. Sonst wäre es wohl ein komplettes HighKey geworden.
Einbein© Thomas Hinsche2016-12-0513 KommentareEinbein
Uferschnepfe thront auf den gern genommenen Pfählen der eingezäunten Feuchtwiesen.
Good Morning© Thomas Hinsche2016-11-2732 KommentareGood Morning
5. Platz Tierbild des Monats November 2016
Bild des Tages [2016-12-01]
Sonnenaufgang auf der Düne! Einen schönen ersten Advent wünsche ich euch! Gruß Thomas
Mehr hier
H5N1© Thomas Hinsche2016-11-2211 KommentareH5N1
Was haben wir doch für schöne einheimische Entenvögel und momentan sind sie wieder täglich in den Nachrichten.
Graues Wetter© Thomas Hinsche2016-11-183 KommentareGraues Wetter
Der November ist insgesamt schon recht grau ausgefallen. Da muss man sehen, wie man mit dem Licht zurecht kommt. Schönes Wochenende VG Thomas
Mehr hier
Kuckuckskind© Thomas Hinsche2016-11-1618 KommentareKuckuckskind
Bis zu 110 Wirtsvögel sind bekannt, in denen der Kuckuck seine Eier im Nest platziert und das Bebrüten und die Aufzucht der Jungen dann den tw. viel kleineren Singvögeln überlässt!
~ Im Feuer ~© Thomas Hinsche2016-11-0328 Kommentare~ Im Feuer ~
Eine blutrote Sonne am Abendhimmel ließ das Schilf des Sees prächtig erleuchten! Nachtreiher sind nicht gerade für sehr schnelle Bewegungen bekannt und der Jungvogel ließ einige Aufnahmen bei diesem Licht zu.
Gierig© Thomas Hinsche2016-10-2813 KommentareGierig
Silberreiher und sein erfolgreicher Beutefang.
Schnupperkurs© Thomas Hinsche2016-10-1530 KommentareSchnupperkurs
Wildkaninchen ganz familiär, aber trotzdem unter ständiger Beobachtung . Schönes Wochenende. VG Thomas
Mehr hier
Wintervorrat© Thomas Hinsche2016-10-118 KommentareWintervorrat
Berühmt ist das Eichhörnchen für seine Vorratshaltung. Während der Zeiten mit Nahrungsüberfluss legt es gerne Wintervorräte an.
~ Neugierig ~© Thomas Hinsche2016-09-3047 Kommentare~ Neugierig ~
3. Platz Tierbild des Monats September 2016
Bild des Tages [2016-10-04]
Die Neugierde kennt keine Grenzen. Das kennt ihr doch von euch selber, oder !
Mehr hier
Der Eierdieb© Thomas Hinsche2016-09-2419 KommentareDer Eierdieb
Einmal ein Nest von Eidechsen- Eiern gefunden, wird es auch bis zur letzten Schale geleert und an die Jungvögel verfüttert.
Stelzen im Hochformat© Thomas Hinsche2016-09-1218 KommentareStelzen im Hochformat
Die langen Beine der Stelzenläufer lassen auch mal einen Schnitt in das Hochformat zu.
Kampf der (Mini) Giganten© Thomas Hinsche2016-09-1033 KommentareKampf der (Mini) Giganten
Meine Knien und Ellenbogen sind leicht angegriffen. Das herumrobben auf allen Vieren im Heißen Sand war kein Vergnügen. Aber wert war es. Es wird wohl eine Wegwespe sein, aber die genaue Art kann ich nicht bestimmen. Es gibt so viele Experten unter euch, bitte bestimmt mir dieses Insekt. Danke schon einmal im Voraus. Gruß Thomas
Mehr hier
Intelligenz© Thomas Hinsche2016-09-094 KommentareIntelligenz
Raben und Krähen gelten allgemein als sehr intelligent und anpassungsfähig. Auch sie haben gelernt, das teilweise reichliche Nahrungsangebot eines Fischteiches zu nutzen und sind sogar zu Feinschmeckern geworden- es ging ihnen nur um die Kiemen.
Nicht viel los im Revier© Thomas Hinsche2016-09-0810 KommentareNicht viel los im Revier
Die Wasserstände sind schlichtweg mal wieder ein Katastrophe. Selbst die Elbe hat nur noch 75cm Wassertiefe, da sind die Zuflüsse tw. unter 10cm Wassertiefe angelangt! Nicht schön für den Fischliebhaber und für den dazugehörigen Naturfotografen. Da bleibt nur das schöne sommerliche Wetter mit einsetzender Herbstfärbung zu nutzen.
Stochern...© Thomas Hinsche2016-09-0419 KommentareStochern...
...als Lieblingsbeschäftigung. Da sind die Bekassinen Weltmeister drin!! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Auf vielfachen Wunsch....© Thomas Hinsche2016-08-2634 KommentareAuf vielfachen Wunsch....
...nun das "Störchlein" mit Spiegelung komplett . Wünsche ein schönes und mit Sicherheit sonniges Wochenende. Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Fifty/ fifty© Thomas Hinsche2016-12-1519 KommentareFifty/ fifty Einbein© Thomas Hinsche2016-12-0513 KommentareEinbein
Völlig unbeeindruckt© Thomas Hinsche2012-10-1010 KommentareVöllig unbeeindruckt Sanderling mit "Beute"© Thomas Hinsche2012-10-0420 KommentareSanderling mit "Beute"
Serie mit 27 Bildern
Zu den Limikolen/ Regenpfeiferartigen gehören sehr viele verschiedene heimische Vogelarten. Man nennt die Limikolen auch Watvögel oder Regenpfeiferartige. Daraus kann man schon schließen, das die Limikolen alle am oder in unmittelbarer Nähe vom Wasser ihren Lebensraum haben.
Mehr hier
50 Einträge von 147. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter