Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 177. Seite 2 von 4.
Kurz nach Sonnenuntergang...© Alfred Reinartz2018-11-072 KommentareKurz nach Sonnenuntergang...
Hallo zusammen, wenn die Sonne verschwindet werden die Sterne sichtbar... Gruß Alfred
Mehr hier
Ein Blick zu unseren Nachbarn im Universum.© Dieter Eichstädt2018-10-193 KommentareEin Blick zu unseren Nachbarn im Universum.
Die Andromedagalaxie ist das fernste Objekt an unserem Himmel, das wir gerade noch mit bloßem Auge erkennen können. Diese unsere Nachbargalaxie ist derzeit ca. 2,5 Mio. Lichtjahre von uns entfernt. Das heißt, wir sehen, wie sie vor etwa 2,5 Mio. Jahren einmal ausgesehen hat, denn ihr Licht braucht diese lange Zeit, um uns zu erreichen. Auf der Erde begannen damals gerade unsere Vorfahren damit, den aufrechten Gang zu üben. Unter guten Sichtbedingungen (klarer Himmel, keine störenden Lichter) ist
Mehr hier
Aufnahmen von Himmelsgestirnen In diese Rubrik können keine Bilder direkt hochgeladen werden. Nur Administratoren und Moderatoren können Bilder aus anderen Rubriken hier mit aufnehmen. Das jeweilige Bild bleibt dabei am Ursprungsorgt erhalten, wird aber zusätzlich hier mit angezeigt. Wer seine Aufnahme hier aufgenommen haben möchte, bitte in einer der anderen Rubriken einstellen und mit "astrofotografie" verschlagworten. Das erleichtert uns das Finden der Aufnahmen. Suche Bilder mit de
30.04.Kugelsternhaufen M13
Mehr hier
~Milchstraße über Kiefer~© Falco Beutler2018-08-183 Kommentare~Milchstraße über Kiefer~
In die Sterne schaue ich schon lange und bin von ihnen fasziniert. Immer wieder versuche ich auch diese im Bild festzuhalten. Hier nun ein Versuch von diesem Jahr. Ein Stack aus 5 Bildern je 3 Minuten Belichtungszeit (mit Nachführung) und 1 Bild zu 3 Minuten ohne Nachführung. So kann man die Nächte auch gut nutzen Da dies der erste ernsthaftere Versuch ist bin ich über Hinweise, was man noch besser machen könnte sehr dankbar.
Mehr hier
Erste Gehversuche auf der Milchstraße© Kerstin Göthel2018-08-167 KommentareErste Gehversuche auf der Milchstraße
Völlig hingerissen von dem schönen Sternenhimmel der letzten Tag, wollte ich das irgenwie konservieren. Hier eines meiner ersten Versuche. Das war der dunkelste Ort in meiner Umgebung, aber die Stadt lag im Süden. Die Bearbeitung ist dann nochmal ein anderes Kapitel. Mal sehen, ob es euch zusagt. LG Kerstin
Mehr hier
Lust auf was Süßes? - Mars und Milky Way© Benutzer 8164912018-08-125 KommentareLust auf was Süßes? - Mars und Milky Way
Nachdem ich mich letztens schon mit dem Blutmond und mit einem Sonnenaufgang beschäftigt hatte, wollte ich mich mal an der Sternenfotografie versuchen. Mars, der momentan sehr gut sichtbar ist, und die Milchstraße schienen mir da ein lohnendes Motiv. Und so verbrachte ich letzte Nacht gute zwei Stunden (die dann auch recht kühl wurden, was aber nach der Hitze ganz gut tat) draußen auf freiem Feld, um ein wenig herumzuexperimentieren, nachdem ich vorher schon einige Vorbereitungen getroffen hatte
Mehr hier
der Blutmond 22:53 Uhr© Barbara Fimpel2018-07-283 Kommentareder Blutmond 22:53 Uhr
Auch ich konnte dieses Ereignis vom Blutmond anschauen, ein paar wenige Bilder habe ich bearbeitet und mich für dieses hier entschieden LG Barbara
Mehr hier
Von Nordamerika bis zum Pelikan© Samuel Schnierer2018-05-3111 KommentareVon Nordamerika bis zum Pelikan
Früher habe ich mich einige Zeit in der Astrofotografie versucht und möchte euch dieses Bild mit dem Nordamerika-, sowie Pelikannnebel zeigen. Die Aufnahme wurde im Sommer 2014 gemacht und entstand aus ca. 30 Belichtungen zu je 6min mit 1600 ISO. Die Kamera wurde samt Teleobjektiv auf eine astronomische Montierung befestigt welche die Bewegung der Erdrotation ausgleicht. Bei dieser Kamera (Canon EOS 1100D) habe ich den Infrarot-Sperrfilter entfernen lassen, was die Kamera in diesem Bereich empfi
Mehr hier
Unter dem Sternenzelt© Horst Ender2018-04-2214 KommentareUnter dem Sternenzelt
Nach einer Woche mit viel Arbeit konnten wir gestern und heute wieder einmal unserem Hobby frönen, nämlich fahren mit den Tourenbrettern. Übernachtet wurde ganz still und leise in einem Winterlager einer Alpenvereinshütte, vielleicht kennt ja jemand diesen Ort? Um 2:00Uhr schrillt der Wecker, also heraus aus der warmen Schlafhülle und in die Schischuhe, schlaftrunken schnalle ich die Schi an und wandere in die stockfinstere Nacht hinaus. Während des kurzen Aufstiegs frage ich mich öfters nach de
Mehr hier
Erdkröten unter Sternenhimmel© Tom Horak2018-04-088 KommentareErdkröten unter Sternenhimmel
Vergangene Nacht habe ich versucht, die Paarung der Erdkröten festzuhalten. Eines steht fest, leicht ist anders.
?© Horst Ender2018-03-123 Kommentare?
Neumondnacht im Kodak Chrom Bassin! LG Horst
Mehr hier
Leben, Tod, Unendlichkeit© Frank Beisheim2018-01-242 KommentareLeben, Tod, Unendlichkeit
Leben: der lebende Baum; Tod: die (fast) tote Birke. Unendlichkeit: Der Weltraum (räumlich) und (verglichen mit einem Menschenleben) der Weltraum auch zeitlich. Nach dem recht dick aufgetragenen Titel wieder etwas konkreter: Die orangene Färbung des Himmels stammt nicht von der Morgen- oder Abenddämmerung, sondern von der Großstadt Kassel, die, obwohl bestimmt 20 km entfernt, immer noch den Himmel aufhellt. Ohne die Aufhellung wäre auch die Milchstraße noch deutlicher zu sehen. Oben in der Milch
Mehr hier
Fast voll...© Ralf Steinberg2018-01-086 KommentareFast voll...
...war der Mond in dieser Sommernacht im August 2016 Ja, das Foto wurde beschnitten, die Farbtemperatur verändert und die Klarheit hochgezogen. Für viele sicher zu viel des Guten. Dennoch wäre ich als Anfänger für konstruktive Kritik offen und dankbar
Mehr hier
~ Feuerwerk ~© Kevin Prönnecke2017-12-316 Kommentare~ Feuerwerk ~
Mit diesem Bild wünsche ich allen hier im Forum einen Guten Rutsch ins Jahr 2018! An jenem Abend war das Nordlicht besonders intensiv. Es schien regelrecht auf einen hinabzustürzen. Dieses Naturschauspiel schlägt jedes Feuerwerk. Und das alles Ohne Qualm und Krach. Aufgenommen 2015 in Schweden.
Mehr hier
Sterne© Gabriele Werthschitzky2017-12-029 KommentareSterne
Gerne hätte ich etwas "Winterliches" gezeigt. Aber hier scheint der Winter immer noch im tiefsten Winterschlaf zu sein und selbst der kleine Bruder Frost lässt sich nicht blicken. Also fand ich heute die weißen Blüten der Sternmiere als Ersatz ganz passend. Allen einen schönen ersten Advent wünscht Gabriele
Mehr hier
Sind wir alleine?© Horst Ender2017-10-107 KommentareSind wir alleine?
Neumondnacht in den Vermillion Cliffs! Eine Nacht im Gebiet der Paria Wilderness ist für mich etwas ganz Besonderes. Der Sternenhimmel ist sagenhaft schön und erkennt wie klein wir in Wirklichkeit sind. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mondaufgang während einer gewittrigen Nachtwanderung© Horst Ender2017-10-027 KommentareMondaufgang während einer gewittrigen Nachtwanderung
Keine menschliche Lichtverschmutzung so weit das Auge reicht. Gelegentlich zuckten weit entfernte Blitze (Wetterleuchten) die den nächtlichen Himmel kurzzeitig erhellten. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Seit einiger Zeit, ich vermute ab dem Update der Software, kann ich von unterwegs keine Bewertungen mehr über mein IPhone mehr machen. Die Funktion ist wie ausgeschaltet. Egal wie ich's versuche - über das Natel sind keine Bewertungen mit Sternen mehr möglich Haben noch mehr Leute dieses Problem festgestellt?
Mehr hier
Milchstraße über dem Bryce Canyon© Daniel Segelcke2017-08-164 KommentareMilchstraße über dem Bryce Canyon
In dieser Nacht schien der Mond sehr und beleuchtet damit den Canyon, was sehr starke Kontraste erzeugte. Diese Ruhe war schon beängstigend aber auch sehr inspirierend.
Bryce Canyon bei Nacht© Daniel Segelcke2017-08-098 KommentareBryce Canyon bei Nacht
Habe mich dieses Mal an der Sternenfotografie versucht und festgestellt das ich ein lichtstärkeres Weitwinkel brauche.
Milky Way© YORK SCHAMUHN2017-04-225 KommentareMilky Way
Dieses Bild entstand im Herzen Australiens nicht weit entfernt vom bekannten Ayers Rock.
Uhu in der Nacht© Tom Horak2017-03-214 KommentareUhu in der Nacht
Seit meinem letzten Post hier im Forum ist einige Zeit vergangen. Mitlerweile brüten auch die meisten unserer Uhu´s und somit ist der Frühling komplett eingeläutet. An einer mir bekannten Stelle brütet ein Uhu in einem Sandbruch, wobei auf dem Rand recht stattliche Kiefern wachsen. Sobald es dämmert, geht der Mann auf die Jagd, denn er muss wohl oder übel das Weibchen versorgen. Dabei hatte ich vergangene Woche die Chance, einen Uhu vor den Sternen zu fotografieren, eigentlich Wahnsinn.
After a fucking day ........© Horst Ender2017-03-0214 KommentareAfter a fucking day ........
sind mein Bruder Günter und ich auf den Gerlospass gefahren! In dunkler Nacht sind wir zum Plattenkogel aufgestiegen, nach dem Aufstieg ist die Kälte ziemlich schnell unter die schützende Kleidung gekrochen. Viel zu lange ist es her. dass ich mit meinem Bruder eine gemeinsame Foto Tour machen konnte. Man blickt gegen Süden, in Bildmitte und rechts davon die östl. Zillertaler Alpen, links die Hohen Tauern. Die Lichtverschmutzung links im Bild wird wohl von Lienz in Osttirol kommen? Rechts das sch
Mehr hier
North Point© Horst Ender2017-02-2616 KommentareNorth Point
Panorama aus 6 Hochformatbildern aufgenommen in einer frostigen Nacht am Plattenkogel! Günter und ich nützten den frischen Schnee und die klare Nacht bevor die nächste Front wieder viele Wolken bringt! Liebe Grüße und schönen Sonntag! Horst
Mehr hier
Südliche Milchstrasse© Daniel Angehrn2017-02-212 KommentareSüdliche Milchstrasse
Meine ersten ernshaften Milchstrassenfotos entstanden Anfang Februar in der Kagga Kamma in Südafrika. Ausser unserer Lodge war meilenweit keine Lichtverschmutzung vorhanden. Eine klare Nacht und etwas Geduld brachten mich ins Staunen und erfüllten mich mit Freude. Es ist wunderbar und schwer zu beschreiben wieviel Sterne da zu sehen sind. Sogar die Felsen scheinen über die Sterne zu staunen Aber was soll ich weiter sagen - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte !
Mehr hier
eine laue Septembernacht ...© Falco Beutler2017-02-083 Kommentareeine laue Septembernacht ...
ein Bild vom Septemberurlaub an der Ostsee. Ab den frühen Morgenstunden bis hin zum Sonnenuntergang standen Limikolen auf dem fotografischen Programm. Nach einer ausgiebigen Stärkung ging es dann wieder zum Strand bei den Rufen der Kraniche, großen Brachvögel, Kiebitzregenpfeifer und Co ließ sich der Abend wunderbar einsam genießen und ab und zu eben auch der Auslöser drücken. Mal wieder ein Ausflug in die Landschaftsfotografie von mir, nachdem der letzte ja recht gut ankam, hoffe ich euch auch
Mehr hier
dunkles Allgäu© Michael Schwarzmüller2017-01-293 Kommentaredunkles Allgäu
wenig Lichtverschmutzung hier. Es war so dunkel, dass man nicht mal die eigene Hand vor Augen gesehen hat...
Die Milchstrasse über dem Köcherbaumwald in Keetmanshoop© Stephan Stamm2016-12-214 KommentareDie Milchstrasse über dem Köcherbaumwald in Keetmanshoop
Unglaublich ist der Sternenhimmel über dem südlichen Afrika. In Keetmanshoop (Namibia) habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, den Köcherbaumwald in Verbindung mit der Milchstrasse zu fotografieren. Hier ist es nicht absolut dunkel, denn der rote Schein am Horizont ist das Ablicht von Keetmanshoop. Den einzelnen Köcherbaum habe ich indirekt via einen Felsen hinter mir kurz beleuchtet.
Der Wächter des Falkenstein© Gunnar Welleen2016-12-0922 KommentareDer Wächter des Falkenstein
Ich mag Lichter. Die gehören für mich einfach zur Adventszeit dazu. Stille, leise Lichter, nicht die grellen, bunten und womöglich noch blinkenden Signale, die nach Aufmerksamkeit brüllen. Und ich mag die Ruhe und Stille, wenn man nachts allein im Wald unterwegs ist. Doch wir waren nicht allein, und wer genau hinsieht, entdeckt unseren heimlichen Begleiter. Ein Troll, von uns völlig unbemerkt, hat sich da ins Bild geschlichen. Nur die Kamera hat ihn gesehen. Ich wünsche euch allen eine gemütlich
Mehr hier
Oh wie wohl ist mir am Abend...© Dieter Damschen2016-12-059 KommentareOh wie wohl ist mir am Abend...
Heute gab es hier vor Ort die ultimativ besten Fotobedingungen: Raureif en masse, erst mit Nebel, später mit Sonnen- und schlussendlich mit Mondschein. Und ich habe den ganzen Tag drinnen gesessen und mich mit "wichtigen, unaufschiebbaren Dingen" beschäftigen müssen. Beim Blick aus dem Fenster hätte ich schreien können, ob der entgangenen Möglichkeiten. Um 17.00 Uhr war alles erledigt und aus Trotz bin ich dann doch noch los gezogen. Der noch am klaren Himmel stehende Mond erhellt hier
Mehr hier
Sie wachsen in den Himmel© Guido Alfes2016-11-304 KommentareSie wachsen in den Himmel
Dieses Bild möchte ich hier gerne zur Diskussion stellen... Ich habe mich erstmals versucht mit der Fotografie von Sternenhimmel; leider ist davon nicht viel zu sehen, dennoch gefällt mir persönlich das Bild recht gut. Durch die Farbgebung entsteht m.M. nach etwas mystisches. Aber der Reihe nach... Es sollte ein Bild mit einer kahlen Buche werden und dem Sternenhimmel darüber. Da wir gerade Neumond hatten und es zudem klar war, ab in den Wald. Ausgesucht wurde ein Bereich mit recht stattlichen B
Mehr hier
Sternennetz© Georg Hafer2016-11-283 KommentareSternennetz
Es war kalt letzte Nacht... die Milchstrasse über einem kahlen Astgeflecht am Creux du Van, schweizer Jura... VG Georg
Mehr hier
Ein Blick zum Himmel zeigt...© Dieter Eichstädt2016-10-061 KommentarEin Blick zum Himmel zeigt...
..der Winter ist nicht mehr fern. Frühaufsteher können jetzt am Morgen schon die typischen Wintersternbilder wie Orion, großer Hund und kleiner Hund entdecken. Orion ist das aufälligste und bekannteste von ihnen. Sie enthalten eine Anzahl interessanter Sterne. Der hellster Stern im Orion ist Rigel. Dieser hellblau/weiß leuchtende Stern ist ca. 773 Lichtjahre von uns entfernt. Er strahlt 57 000 mal mehr Licht ab als unsere Sonne und an seiner Oberfläche herrschen Temperaturen von rund 13 000 Kelv
Mehr hier
der Nacht zuhören© Horst Ender2016-09-125 Kommentareder Nacht zuhören
Als noch alles schlief habe ich mich ganz leise auf den Weg gemacht! Im Schein meiner Lupine aus der dunklen Hütte hinaus in die klare, kühle Nacht! Das hohe nasse Gras glitzerte im Lampenschein und die mit Flechten bewachsenen Steine mahnten zur Vorsicht Keiner hatte mich gehört, nur Hannes der Hüttenwirt der Zittauer Hütte hat meinen Lichtkegel beobachtet. Beim Oberen See suchte ich mir einen Platz, schlüpfte in den warmen Daunenanorak, der zu dieser Jahreszeit wieder öfters zum Einsatz kommt.
Mehr hier
am Rossfeld© Hannes Brandstätter2016-09-036 Kommentaream Rossfeld
Gestern habe ich meinen 2. Versuch gestartet die Milchstraße zu fotografieren. Mit dem Wetter hatte ich Glück.
Mehr hier
Das Trio am Südhimmel.© Dieter Eichstädt2016-08-315 KommentareDas Trio am Südhimmel.
Ein Blick zum Sternhimmel zeigte in den letzten Wochen im Süden eine interessante Konstellation von drei Sternen die fast genau senkrecht untereinander aufgereiht waren. Obwohl sie fast gleich hell erscheinen handelte es sich um drei Himmelskörper wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Der obere gelblichweisse „Stern“ ist der Planet Saturn der ein Gasriese mit ca. zehnfachem Erddurchmesser. Von ihm braucht das Licht etwas über eine Stunde bis es die Erde erreicht. Der Zweite in der Reihe
Mehr hier
Der nahende Tag© Holger Dörnhoff2016-08-281 KommentarDer nahende Tag
... lässt die Sterne weichen. Hallo zusammen, nach meiner kleinen Auszeit habe ich euch ein paar Bilder mitgebracht. Vielleicht gefällt ja das ein oder andere Bild. LG Holger
Mehr hier
Erdumdrehung© Christopher Kuhs2016-07-233 KommentareErdumdrehung
Es ist eine Startrail-Aufnahme aus dem August 2013. Das Stacking ging über 5h Aufnahmezeit - bis beide Akkus der D700 leer gesogen waren.
nordlichtwirbel© annelie getzieh2016-06-194 Kommentarenordlichtwirbel
das nordlicht tanzte in bändern, bögen und pulsierenden flächen über den himmel. sogar eine korona und "flaming" konnte ich erleben. dieser wirbel beim baum faszinierte mich ebenfalls.
Mehr hier
Dem Himmel ganz nah ...© Ingrid Lamour2016-04-2514 KommentareDem Himmel ganz nah ...
Für uns Mittelgebirgler ist eine Nacht im Hochgebirge schon etwas ganz besonderes! Ich glaube nicht, dass ich jemals die Milchstraße so hell und eindrucksvoll erleben durfte. Es war saukalt dort oben und der Abstieg mit der Taschenlampe sehr ungewohnt, aber es war einfach nur schön. Die Gebirgsfotografen hier im Forum mögen es mir verzeihen, für Euch sicherlich "normale" Umstände. Für uns etwas ganz besonderes! Der Lichtschimmer am unteren Bildrand stammt von der Ortschaft Arosa. VG In
Mehr hier
...rock *stars*© André Baumann2016-01-212 Kommentare...rock *stars*
Die Basaltsäulen des Scheibenberg in meiner Heimat. Bei leider nichtso klarem Himmel.
Mehr hier
Wünsch Dir was© Klaus Bombach2015-12-2320 KommentareWünsch Dir was
Bild des Tages [2016-01-02]
Obwohl sich die Weihnachtsgeschichte in einem südlichen warmen Land abgespielt hat neigen wir dazu Weihnachten in den Norden zu verlegen mit Schnee, Rentierschlitten, Kälte aber auch Geborgenheit, Wärme, Sternennacht und besonderem Licht. Vor 3 Jahren hatten wir die Lakktajakkahütte hoch über dem riesigen See Torneträsk in Lappland mit Aufstieg und Abstieg an einem Tag besucht. Seitdem hatten wir den Wunsch eine Nacht auf dieser Hütte bei sternenklarer Nacht hoch über aller Luftverschmutzung zu
Mehr hier
Mondaufgang© Anna-lena Staschewski2015-11-293 KommentareMondaufgang
Gestern Abend hatte ich endlich mal das Glück den Mondaufganz zu fotografieren. Die Sterne haben schon auf ihn gewartet. Das Bild ist das erste Bild mit meinen neuen Objektiv. Euch allen einen schönen ersten Advent.
Mehr hier
Herbstnacht© Frank Beisheim2015-11-070 KommentareHerbstnacht
Der fast volle Mond (steht im Rücken des Bildbetrachters) beleuchtet den See und die Bäume (Steinertsee bei Kaufungen, Nordhessen). Die Belichtungszeit von 46 Sekunden lässt die Sterne schon zu leichten Strichspuren werden. Ich hätte die ISO aber zu weit heraufsetzen müssen, um so kurz belichten zu können, dass die Sterne punktförmig erscheinen. Am rechten oberen Bildrand sieht man übrigens die drei Gürtelsterne des Orion, und der Stern Beteigeuze (orangene Farbe) steht genau auf der oberen Kant
Mehr hier
moonlight shadows© Horst Ender2015-11-069 Kommentaremoonlight shadows
Das Überzelt ließ ich bewusst fort, so konnte ich durch das feinmaschige Gewebe den Himmel beobachten. Das mit dem Schlafen so wie früher in jungen Jahren ist nicht mehr so, es ist eher ein Drehen hin und her, denn bald zwickt es da und dann wieder dort Irgendwann weit nach Mitternacht ließ der Nordföhn die kompakte Wolkendecke auflockern und der Mond konnte sein Licht über die Seiser Alm schicken. Grund genug um mich aus dem warmen Daunensack zu schälen und in die dicken Wintersachen zu steigen
Mehr hier
50 Einträge von 177. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter