...in die motivreiche Sommerzeit. Momentan liegt mein Objektiv und Kamera schön trocken und gut verpackt unter dem Regal. Ich hoffe das ich zur Damwildbrunft ein paar Tage zeit finde. Wünsche euch einen schönen Sonntag.
Ein weiterer Baummarder aus Norwegen - diesmal etwas totaler fotografiert. Mir gefällt der Rahmen aus Blättern und Felsen recht gut, auch wenn ich mir ein bisschen mehr Licht unter dem Marder gewünscht hätte. War doch recht schwierig zu belichten, weil der Felsen ständig drohte zu überstrahlen.
Trotzdem ein tolles Erlebnis.
Viele Grüße
Julius
Jan´s Baummarder erinnerte mich doch mal wieder bei "meinen" Mardern vorbei zu schauen. Und So war ich heute Morgen 5:00 Uhr vor Ort. Es dauerte nur eine halbe Stunde bis die Fähe mit dem hier zu sehenden Jungen ankam. Die Fähe nahm mich wohl gleich wahr und war schnell auf einem Baum von dem aus sie warnte. Doch zum Glück lief das Junge weiter und hielt kurz inne. Da es noch recht dunkel im Wald war. In ein paar Tagen werde ich sicher nochmal vorbei schauen.
Bei der Suche nach meinen Damhirschen sah ich diesen Baummarder über wen Weg laufen (viertel vor 6). Als ich auf gleicher Höhe war sah ich ihn nur noch weiter hinten im dunklen Fichtendickicht laufen. Sofort begann ich zu mäuseln und der Marder kam im Galopp auf mich zu.
Ich traute meinen Augen nicht.
Dann saß ich auf der anderen Seite vom Waldweg und wartete nur darauf, dass er auf den Weg kommt. Die Kameraeinstellungen waren für die Situation auf den Weg eingestellt also ISO 2500. Plötzlich sp
...mit Lebens- und Kampferfahrung. Das zumindest kann man vermuten, wenn man ihm etwas genauer auf Nase und Lippe schaut.
"Beeinflußte Natur", weil er sich vor meinem Hund auf eine alte Roteiche geflüchtet hat.
Heute habe ich mal eine Baumhöhle kontrolliert, in der eine Baummarder Fähe vor 3 Jahren vier Junge hatte. Und tatsächlich schaute ein Marder raus! Da es hier erst eine wildlife Aufnahme gibt zeige ich das Bild doch, obwohl es ein recht großer Ausschnitt ist. In ein paar Wochen hoffe ich dann die Jungen zu sehen.
Ein Bild aus dem Archiv. Aus einer Serie von einigen hundert Bildern blieben am Schluß nur wenige übrig, die man einigermaßen ansehen kann. Im wahrsten Sinne der Worte "wieselflinke" kleine Raubtiere.
Hallo,
dieses Kerlchen habe ich Anfang September an der Küste auf den Lofoten (Norwegen) fotografiert, aber die Bestimmung bereitet mir einige Schwierigkeiten. Ich dachte zuerst an einen Nerz, aber sowohl die Kopfform als auch der nur sehr kleine helle Fleck an der Unterlippe lassen mich zweifeln.
Vielleicht kann jemand bei der Bestimmung helfen.
Herzlichen Dank.
Heute wollte ich euch mal wieder von Marderlein Bericht erstatten.
Hier findet ihr meinen ersten Beitrag http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=92566
Inzwischen ist er ein fast echtes Wildtier. Er schläft draußen (meistens in der Garage, hin und wieder in einem Kaninchenbau), kommt aber regelmäßig ein mal am Abend bei uns zu Besuch, lässt sich kraulen, füttern und zieht dann wieder los.
Eigentlich wollte ich unsere Hunde fotografieren und von dem Tumult angelockt, kam Marderlei
Heute wollte ich euch mal Marderlein, den von meiner Mutter aufgezogenen Steinmarder (Martes foina), vorstellen. Als er zu uns kam, war er ca. 1 Woche alt. Irgendwer hatte beim Entrümpeln ein Marderbaby gefunden und es zum Tierschutz gebracht. Da sich dort aus Zeitmangel niemand um seine Aufzucht kümmern konnte, wandte man sich an uns. Und somit begann für meine Mutter ein Fulltime-Job. Anfangs musste das Marderbaby alle zwei Stunden (auch nachts) mit Katzenaufzuchtsmilch gefüttert werden. Inzwi
Hier noch eine Aufnahme vom amerikanischen Nerz beim Fressen. Wie ich ja bereits unter dieser Aufnahme schrieb, http://www.naturfotografen-for [verkürzt] image_id=18365&mode=search, fraß der Mink nur wenige Meter neben dem Tarnzelt seinen Fisch. Ich war froh, dass ich ihn trotz der vielen Äste und Zweige wenigstens einigermaßen aufnehmen konnte.
Die letzten beiden Tage habe ich ihn nicht mehr gesehen.
Gruß
Oliver
Beim Eisvogelansitz kommt auf einmal dieser Bursche an, schwimmt vom gegenüberliegenden Ufer auf mich zu, taucht für 5 Sekunden, fängt einen Fisch und verspeist ihn dann in einer Entfernung von 3 Metern neben dem Tarnzelt.
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen, wäre nett!
Gruß
Oliver
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.