Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 264. Seite 1 von 6.
Silhouette© Eike Mross2013-10-072 KommentareSilhouette
Mir ist aufgefallen, dass ich dieses Bild hier noch gar nicht gezeigt habe. Für mich eine Einstimmung auf den Herbst.
Unglück im Glück© Eike Mross2013-10-0415 KommentareUnglück im Glück
Grade hatte ich ein paar Spuren mit dem Weitwinkel fotografiert und zum Glück wieder das Tele drauf geschraubt, aber leider nicht die Einstellungen zurückgestellt. Und auf was treffe ich auf dem Rückweg? Völlig unvorhergesehen und ungeplant. Dort hätte ich nie mit einem Wolf gerechnet. Ein weiterer Beweis dafür, dass sich die Wölfe in Deutschland ausbreiten. Aus dem Auto konnte ich ein paar Dokufotos machen.
Noch müde© Eike Mross2013-08-145 KommentareNoch müde
Ohne Frage hat dieser Bock viel "Arbeit" in den letzten Tagen hinter sich gebracht und konnte sich nun in der Morgensonne ausruhen.
Mehr hier
Otis tarda© Eike Mross2013-08-079 KommentareOtis tarda
Anfang August hatte ich die Möglichkeit bei dem Großtrappenprojekt in Sachsen-Anhalt die Auswilderungsvögel bei einem ihrer Spaziergänge mit der Kamera zu begleiten. Als eine Vogelart deren Population sich auf ca. 150 Tiere in Deutschland beläuft werden intensive Schutzmaßnahmen ergriffen um die verbeibenen Tiere zu erhalten und den Nachwuchs zu sichern. Dazu gehört die Auswilderung von Jungvögel. Die Jungvögel werden von den Trappenbeauftragten zwei mal täglich ausgeführt, so das sie die Umgebu
Mehr hier
Sonnen Hase© Eike Mross2013-08-026 KommentareSonnen Hase
Ein Bild welches ich heute Morgen machen konnte. Schnitt und bearbeitung nach Kevins Vorschlägen gestaltet.
*/\*© Eike Mross2013-07-262 Kommentare*/\*
Ein Kiefernwald kurz bevor sich der morgendliche Nebel verzogen hatte.
Kleiner Snack© Eike Mross2013-07-153 KommentareKleiner Snack
Die Blattzeit liegt in den ersten Zügen und so war ich am Wochenende auf Fototour. Dieser Bock kam prompt auf das Blatten und ließ sich ausgiebig fotografieren.
Umschwärmt© Eike Mross2013-07-103 KommentareUmschwärmt
An einer kleinen Wildwiese kann man fast zu jeder Tageszeit Damwild beobachten. Hier hatte ich das Glück, dass das Stück Damwild sich die am Boden liegende Kreatur genauer anschauen wollte. Schnitt aus dem QF
Doppelzimmer© Eike Mross2013-07-035 KommentareDoppelzimmer
Mindestens zwei Waschbären bewohnten diese Höhle.
Kiefernspinner© Eike Mross2013-07-021 KommentarKiefernspinner
Zur Zeit gibt es bei uns eine Masseninvasion der Kiefernspinner (Dendrolimus pini). Hektarweise sind die Kiefern nadellos.
Kierfern Fuchs© Eike Mross2013-06-293 KommentareKierfern Fuchs
Ich kenne einen Fuchsbau der so ein unschönes Umfeld hat, dass ich kaum dort war um Bilder zu machen. Doch eines Abends bin ich dann doch hin, zum Glück. Ich konnte zwei Jungfüchse und einen Dachs beobachten die sich in dem kleinen Wäldchen aufhielten.
Tunnelblick© Eike Mross2013-06-2410 KommentareTunnelblick
Heute Morgen fotografiert. Bin ihm im Getreide angegangen und dann in der Schneise abgepasst.
Marderhunde© Eike Mross2013-06-214 KommentareMarderhunde
Einfach weil es von diesen Tieren noch nicht so viele Fotos hier gibt zeige ich eins aus dem letzten Jahr.
Meles© Eike Mross2013-06-194 KommentareMeles
Mal ein anderer Schnitt als sonst. Vielleicht gefällt es euch trotzdem.
Gesehen© Eike Mross2013-06-173 KommentareGesehen
"Mein" Bau in den Blaubeeren hat zwei Ausgänge. Einer endet mitten in den Blaubeeren aus denen die jungen Füchse nur mit dem Kopf rausgucken.
Mehr hier
Langschläfer© Eike Mross2013-06-143 KommentareLangschläfer
Da an dem Bau, an dem ich sonst Fotos mache, das Gras so hoch ist, dass man kaum noch einen Dachs frei bekommt habe ich mich mal an einem anderen angesetzt. Dort kam aber erst ein Dachs gegen 21:40 Uhr raus.
Gesehen© Eike Mross2013-05-277 KommentareGesehen
Eigentlich wollte ich dieses Foto schon früher gezeigt haben... Hoffe ihr mögt es auch jetzt. Nur ein paar Minuten bevor das Fotos Canis.lupus entstanden ist.
Mehr hier
Waschbärhöhle© Eike Mross2013-05-260 KommentareWaschbärhöhle
Mir scheint jede möglich Höhle wird von Waschbären besetzt.
Mehr Natur© Eike Mross2013-05-231 KommentarMehr Natur
Für Thomas Der Ast stört mich zwar aber es ist mehr Natur im Bild.
Mehr hier
Guten Morgen© Eike Mross2013-05-228 KommentareGuten Morgen
Für die Dachse ist der Abend ja praktisch der Morgen. Hier gut erkennbar die Fähe.
Youngsters© Eike Mross2013-05-215 KommentareYoungsters
Nachdem ich im letzten Jahr keinen fotogenen Bau hatte bin ich mit diesem hier schon zufrieden. Drei sind es insgesamt und schon recht vorsichtig.
Wendehals© Eike Mross2013-05-141 KommentarWendehals
Bei den ganzen perfekten Aufnahmen vom Wendehals traue ich mich fast gar nicht meinen zu zeigen. Nach dem ich in Göttingen meinen ersten Wendehals gehört und gesehen hatte erkannte ich seinen Ruf auch zu Hause im Garten wieder. Nach ein paar Stunden konnte ich ihn anpirschen. Für alle die Facebook haben gibts auch ein Making of https://www.facebook.com/photo [verkürzt] 7721268&type=3&theater
Mehr hier
Raccoon© Eike Mross2013-05-135 KommentareRaccoon
Die Waschbären treffe ich in letzter Zeit häufig. http://www.youtube.com/watch?v=BAPj1DJUx-s
Mehr hier
Jungdachs 2013© Eike Mross2013-05-1224 KommentareJungdachs 2013
Endlich! Seit zwei Jahren habe ich endlich wieder junge Dachse an meinem Lieblingsbau. Drei Stück sind es. Über ihr frühes Erscheinen habe ich mich auch sehr gefreut.
Mehr hier
Stimmung© Eike Mross2013-05-069 KommentareStimmung
Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. @ Jan: ja die Linie geht durch den Kopf
Mehr hier
Blümchen© Eike Mross2013-04-246 KommentareBlümchen
Gestern habe ich mich doch tatsächlich in eine Wiese gelegt um diese Schlüsselblume zu fotografieren, eine ganz neue Erfahrung
Mehr hier
Dachs mit Umgebung© Eike Mross2013-04-2215 KommentareDachs mit Umgebung
Auch wenn mir bewusst ist, dass ich hier im Forum wohl "untendurch" bin wollte ich für die die es noch interessiert diesen Dachs zeigen. Mehr Infos dazu und zu anderen Arten gibt es auf meiner neunen Facebook Seite (Link in meinem Profil).
Mehr hier
Summer© Eike Mross2013-03-012 KommentareSummer
Ende März geht es wieder los mit den Dachsen. Die Farben werden wohl bei jedem etwas anders rüberkommen.
Mehr hier
Baby Raccoon© Eike Mross2013-02-113 KommentareBaby Raccoon
Die 5 jungen Waschbären konnte ich im Sommer fotografieren. Sie kamen nur selten aus dem hohen Gras in dem man keine Fotos machen konnte.
Braunkehlchen© Eike Mross2013-02-032 KommentareBraunkehlchen
Mal ganz was anderes, habe ich grade beim Durchstöbern der Festplatte gefunden.
Canis lupus© Eike Mross2013-02-0120 KommentareCanis lupus
Nun ist es Zeit wieder einen Wolf zu zeigen. Wer meinen Blog gelesen hat kennt dieses Bild schon, und weiß, dass ich diesen Wolf angepirscht habe. Ich persönlich finde das dies mein bestes Wolfsfoto ist. Die Bearbeitung ist sicher nicht 100% aber mit der RAW Bearbeitung stehe ich immer noch auf Kriegsfuß.
Riss© Eike Mross2013-01-2911 KommentareRiss
Wölfe, als Raubtiere, hinterlassen auch solche Hinweise auf ihre Anwesenheit. Risse gelten als bestätigte Hinweise wenn: • Feldprotokoll und Fotos vorliegen, UND • das Tier typische Merkmale eines Wolfsangriffs aufweist: - gut platzierter, „sauberer“ Tötungsbiss in den Hals (Drossel oder Genick), der von außen nicht sehr blutig wirkt, unter der Haut aber massive Verletzungen aufweist. - Wenn andere Bisswunden vorhanden sind, sind diese schwer und lassen sich durch die Umstände (z. B. Größe des B
Mehr hier
Kaum zu übersehen© Eike Mross2013-01-265 KommentareKaum zu übersehen
Ein eindeutiger Hinweis auf einen Wolf sind die Kothaufen mitten auf den Fahrwegen. Sie gelten als bestätigter Hinweis wenn: -die Losung Haare und große Knochensplitter, Zähne oder Klauen von Schalenwild enthält, UND • der Durchmesser der Losung ≥ 2,5 cm, die Länge ≥ 20 cm ist, UND • sie von einem erfahrenen Labor anhand des Inhalts als Wolfslosung identifiziert wurde, UND • sie direkt auf einem Weg oder an einer Wolfsspur gefunden wurde.
Mehr hier
Erste Hinweise© Eike Mross2013-01-193 KommentareErste Hinweise
Fährten sind meist die ersten Hinweise auf Wöfle. Sie gelten als bestätigte Hinweise wenn: die Spur verläuft gerichtet und gleichmäßig im geschnürten Trab, - auf festem / flachem Boden / Sand / Schnee mindestens 100 m ODER - auf weichem Untergrund (Trittsiegel ca. 5 cm tief) mindestens 500 m ODER - mindestens 2.000 m im tiefen Schnee (> 10 cm), UND • die durchschnittliche Schrittlänge im geschnürten Trab ist ≥ 110 cm, UND • das Trittsiegel der Vorderpfote ist ohne Krallen mindestens 8 cm lang
Mehr hier
Wolf in Deutschland© Eike Mross2013-01-1561 KommentareWolf in Deutschland
Lange hat es gedauert aber heute konnte ich meinen ersten wilden Wolf beobachten. Nach 2,5 Monaten und zahlosen Ansitzen habe ich ihn endlich erwischt. Wie die meisten, in Deutschland lebenden Wölfe, lebt auch dieser auf einem Truppenübungsplatz. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Jungtier aus dem letzten Jahr. Im Winter ist es zudem noch deutlich schwerer einem Wolf zu begegnen, da sie nicht mehr an eine Stelle gebunden sind wie bei der Aufzucht ihrer Jungen. Sie legen jetzt große Strecken z
Mehr hier
Iltis© Eike Mross2013-01-022 KommentareIltis
Auch wenn es mehr ein dokumentarisches Foto ist wollte ich es euch gerne zeigen. Es ist der erste Iltis den ich fotografieren konnte. Es ist noch ein Jungtier, welches bei praller Sonne vor mir über die Straße gelaufen ist. Zum Glück hatte ich die Kamera auf dem Rücksitz liegen, so dass ich aussteigen und ein paar schnelle Bilder machen konnte. Leider war einiges an Verkehr so dass er auch schnell wieder weg war.
Feuerwerk© Eike Mross2013-01-014 KommentareFeuerwerk
Ein Feuerwerk der Farben war es an dem morgen als die Sonne aufging.
Gute Aussichten für 2013?!© Eike Mross2012-12-315 KommentareGute Aussichten für 2013?!
Mit diesem Dachs wünsche ich euch alles Gute für das neue Jahr! Da es mich immer interessiert was sich andere fotografisch so vornehmen, schreibe ich euch was ich mir für das neue Jahr vorgenommen habe. Meine Dachs stehen wieder bei mir im Vordergrund und weniger das Rehwild. Auch mit den anderen Marderartigen wollte ich mich 2013 mehr befassen. Ob es klappt werdet ihr ja sehen PS: keine Angst, ich habe nicht die Technik gewechselt
Mehr hier
Blindschleiche© Eike Mross2012-12-302 KommentareBlindschleiche
Eins meiner wenigen Makros. Vielleicht gefällts ja.
Schneewild© Eike Mross2012-12-226 KommentareSchneewild
Mit diesem Schnee-Reh wünsche ich euch allen eine frohe Weihnacht und ganz entspannte Feiertage!
Orange© Eike Mross2012-11-3016 KommentareOrange
Habe schon lange keine Bild mehr gezeigt nun wird es wohl mal wieder Zeit Diesen Fuchs konnte ich in der letzten Woche fotografieren. Er war gerade auf Mäusejagd und lief über den Weg an dessen Rand ich zufällig mit der Kamera lag Es ist nur eine Laptop-Bearbeitung...
Mehr hier
Sichernder Blick© Eike Mross2012-10-297 KommentareSichernder Blick
Ein weiteres Bild von einer Rötelmaus die ich dieses Jahr ein paar mal fotografieren konnte.
Morning© Eike Mross2012-10-037 KommentareMorning
Mal eine etwas andere Rehwild-Aufnahme. Ich liebe den Nebel morgens!
Da kann man mal ein Auge zudrücken...© Eike Mross2012-10-025 KommentareDa kann man mal ein Auge zudrücken...
Da ich dieses Jahr wohl nicht dazu komme Bilder zur Damwildbrunft zu machen, zeige ich euch noch ein paar alte Aufnahmen. Sie sind eig. nur meine zweite Wahl, ich hoffe auch ihr könnt ein Auge zudrücken
Mehr hier
Castor fiber© Eike Mross2012-09-236 KommentareCastor fiber
Auch wenn ich mich eigentlich nicht trauen wollte, neben den grandiosen Biberfotos von Leopold und Oliver meinen Biber zu zeigen, wage ich es nun doch Er hatte eine junge Eiche gefällt die nun halb im Wasser hing und dort hatte ich mich abends dann platziert.
Mehr hier
Lichtpunkte© Eike Mross2012-09-188 KommentareLichtpunkte
... in den Augen scheinen Baummarder zu haben, wenn man sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert. Dadurch wirkt er irgendwie unnatürlich... Vielleicht gefällt es euch ja trotzdem.
Mehr hier
Im Getreide© Eike Mross2012-09-1710 KommentareIm Getreide
Noch ein Bild aus der Blattzeit. Auch dieser Bock sprang auf mein Blatten und kam mir relativ nah. Den Halm bemerkte ich erst am PC
Kiefer mit Alpen© Eike Mross2012-08-271 KommentarKiefer mit Alpen
Zurück aus Österreich zeige ich euch mal meinen ersten Versuch mit einem Landschaftsfoto. Bin gespannt auf eure Rückmeldung.
50 Einträge von 264. Seite 1 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter