Nein, kein Pferd! (Falls überhaupt noch jemand diese Kinderfernsehserie kennt.) Eher der Versuch ein Buschwindröschen mal anders als hell bunt pastellig verträumt darzustellen. Ist übrigens eine aktuelle Aufnahme, bei uns sind nämlich alle üblichen frühblühenden Verdächtigen schon da.
Ich hoffe, es sagt wenigstens etwas zu.
LG Holger
Ich genieße jedes mal die Zeit bei den Gämsen. Die Gegend und diese wunderbaren Tiere faszinieren mich einfach. Dieses Exemplar war besonders zutraulich und so kam die Gams immer weiter auf mich zu. Ich saß einfach nur da und genoss den Moment.
Gruß
Stefan
Ein wohl letztes winterliches Aufflackern gab es letzte Woche in den höheren Lagen hier im Westen. Die Schneereste des Vortages waren schnell geschmolzen und sorgen für ordentliche Wasserstände in den Bächen.
Ich hoffe der morgendliche Sonnengruß aus dem Venn gefällt Euch.
LG Holger
Es war schon etwas Besonderes, diesen mächtigen Tieren so nahe zu sein. Die ganze Herde strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, allen voran der Bulle!
Gruß
Stefan
...in der Wupperströmung. Viel mehr geht z.Zt. nicht in meiner Gegend. Kein Schnee, kein Eis, kaum Tiere, Pflanzen alle im Winterschlaf, genau wie die Amphibien... alles Düster wie in diesem Bild und die Hoffnung auf den Lichtblick im baldigen Frühjahr.
LG Holger
Vor zwei Wochen mit guten Fotofreunden unterwegs im tief verschneiten Hohen Venn - Muskelkater inklusive.
LG Holger
PS Wer mehr Bilder aus meiner aktuellen Serie aus dem Hohen Venn bzw. aus dem "Kristallpalast" meiner heimischen Winterbäche sehen möchte, der ist herzlich eingeladen unter der Rubrik "Aktuell" meine Homepage zu besuchen. (Link wie immer über mein Profil erreichbar.) Viel Vergnügen!
Ich mag dieses kleine Fleckchen Wald mit seinem alten Kiefernbestand.
Knorrige Individuen findet man dort; schlanke, ranke Geschöpfe oder hundertarmige Riesen. Charakterbäume, wie Wind und Wetter sie schufen.
Man spürt richtig die Kraft, die von ihnen ausgeht.
Manchmal klappt's auch mit dem Foto, häufig komme ich aber ohne vorzeigbare Ausbeute nach Hause. Egal. Ich habe immer das Gefühl, dass es sich gelohnt hat.
ps:
Das Übliche: Zwei Klicks auf das grau-weiße Doppelfeld direkt unter dem Bild lä
Beschreibung:
Naja, Baum halt.
Und Nebel.
Und um Fragen vorwegzugreifen: Nein, der Baum hat mich natürlich nicht bekommen.
Kommt gut in die neue Woche
Gunnar
ps:
Ach ja: Zwei Klicks auf das grau-weiße Doppelfeld direkt unter dem Bild lässt den weißen Rahmen verschwinden.
... durfte ich dieses Eisvogelmännchen ablichten.
Ich hatte das Tarnzelt gerade aufgebaut und mich eingerichtet, da hörte ich den Burschen schon
Und wenig später saß er dann im schönen Morgenlicht auf dem Ast. Ich durfte ihm ca.5 Minuten beobachten, bevor er weiterflog.
Es war ein schönes Erlebnis!
LG
Andy
Es waren wunderbare Tage, dieses Jahr bei den Moschusochsen. Wir hatten Glück und habe genau den Höhepunkt der Herbstfärbung im Dovrefjell erwischt und das Wetter passt auch noch. Was will man da mehr?
Gruß
Stefan
Während unseres diesjährigen Norwegen Urlaubs, besuchten wir für ein paar Tage die Insel Smøla. Mein Wunsch war es Seeadler zu fotografieren. Dies gelang mir dann auch, obwohl Mitte/Ende September dafür kein besonders guter Monat ist und auch das Wetter, bzw. das Licht nicht ganz auf meiner Seite war. Ein tolles Erlebnis war es jedoch alle mal.
Gruß
Stefan
Mich faszinieren diese Tier ungemein und ich finde sie einfach nur elegant. Was wäre das ein Highlight, diese scheuen Jäger mal in Freiheit zu Gesicht zu bekommen!
Gruß
Stefan
Während einer Bootsfahrt auf dem Stichkanal in Hannover begegneten wir einer Schwanfamilie mit Jungvögeln.
Bei der Gelegenheit ist mir dieses Foto geglückt
Es war gar nicht so einfach einen einzigen Jungschwan von den anderen isoliert zu fotografieren.
Die untergehende Sonne schien seitlich auf die Bäume und erzeugt diese, wie ich finde, herrliche Farben im Wasser.
Was könnte ich verbessern und was ist gut an der Aufnahme?
Vielen Dank im Voraus und für die Tipps bisher!!!
LG
Andy
PS: Bei noch ne
Letzte Woche Dienstag auf dem Weg zur Arbeit entstand dieses Bild.
Habe in letzter Zeit immer meine Cam inklusive Tele im Auto, um bei schönem Licht aus dem Auto Bilder zu machen.
So stand ich jetzt an der Kreuzung und wartete darauf, dass die Ampel grün wird.
Dabei entdeckte ich diese Tannengruppe und sah meine Chance auf ein tolles Sonnenaufgangsbild.
Ist ein spontanes aus dem Auto heraus aus der Hand geschossenes Bild.
Kritik & Lob wie immer erwünscht!
LG
Andy
PS.: Habe die Hohltaube erst
... das erste Kerzlein brennt. Wünsche allen hier einen schönen 1. Advent und eine besinnliche Adventszeit.
Die frühe Küchenschelle (Pulsatilla vernalis) konnte ich dieses Jahr noch Ende Juni auf über 2500m blühend finden. Das morgentliche Gegenlicht ließ dieses Exemplar beim Aufstieg in der Almwiese funkeln.
- Wallis 2500m -
Ich liebe es bei den Gämsen in den Vogesen. Besonders, wenn Abends Ruhe einkehrt und man mit den Tieren alleine ist und sie einem immer mehr vertrauen und somit näher und näher kommen, wie bei dem Porträt, welches ich schon gezeigt habe.
Gruß
Stefan
Dieses Jahr war die Damwildbrunft bei uns sehr mau. Ich konnte kaum Schaufler ausmachen und noch weniger fotografieren. 3 Wochen lang war ich sehr regelmäßig im Brunftgebiet unterwegs und es sind nur sehr sehr wenige Fotos dabei rumgekommen. Dies ist eins der wenigen, die einen zufrieden nach Hause fahren ließen. Dabei hätte ich den Moment unter meinem Tarnumhang beinahe verschlafen. Freitags Abends ist man doch irgendwie nicht ganz so fit. Na, es hat ja zum Glück geklappt.
Gruß
Stefan
Ich bin gerade auf einen interessanten Artikel gestoßen und wollte euch diesen nicht vorenthalten. Jeder, der dazu auch eine andere Meinung hat, wie Herr Plochmann, sollte ihm diese vielleicht mal mitteilen. Es ist wirklich traurig, wie wir mit unseren Mitlebewesen umgehen.
Gruß
Stefan
Leider war es kein mächtiger Schaufler, der dort auf mich zu kam. Generell war die Damwildbrunft dieses Jahr bei uns sehr verhalten und ich konnte auch kaum Schaufler sichten, weshalb ich bereist über diesen Burschen sehr glücklich war.
Gruß
Stefan
Diese Aufnahme entstand Anfang Oktober während meiner Reise an die Mosel. Aufgenommen in der NÄhe von Traben-Trarbach in Rheinland-Pfalz.
Die Mosel ist mit einer Länge von 544 Kilometern der zweit längste Fluss neben dem Rhein. Sie entspringt in den Vogesen und fließt dann durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland. In Deutschland mündet sie dann in den Rhein.
In diesem Jahr habe ich es endlich mal wieder geschafft und war bei den Gämsen. Ich mag diese Tier und die Gegend dort einfach sehr. Auch wenn das Wetter nicht ganz so wollte wie ich, so war es trotzdem ein herrlicher Ausflug.
Gruß
Stefan
Naturfotos in Schwarz-Weiß (Landschaft, Tiere, Pflanzen)
In diese Rubrik können keine Bilder direkt hochgeladen werden. Nur Administratoren und Moderatoren können Bilder aus anderen Rubriken hier mit aufnehmen. Das jeweilige Bild bleibt dabei am Ursprungsort erhalten, wird aber zusätzlich hier mit angezeigt.
Wer seine Aufnahme hier aufgenommen haben möchte, bitte in einer der anderen Rubriken einstellen und mit "schwarzweiss" verschlagworten. Das erleichtert uns das Finden der Aufnahme
Ich hatte Glücke und so waren wir genau zum richtigen Zeitpunkt im Dovrefjell. Die Herbstfärbung war dort nämlich gerade auf dem Höhepunkt.
Gruß
Stefan
Eine Nachlese aus der Blattzeit. Der junge Rehbock stand mit einer Ricke vor einem Dickicht. Erst sah es so aus als würden sie in dem Gemisch aus Brombeeren und Brennnesseln verschwinden. Irgendwann machte die Ricke zwei Schritte in Richtung Wiese und sofort begann wieder das Treiben. Dabei rannten sie an mir vorbei und ich konnte einige Actionszenen festhalten.
Es war ein warmer schöner Abend, als plötzlich ein Rothirsch den Weiher betrat und hindurch stapfte. Leider war er sehr weit weg. Doch Fotos mussten natürlich trotzdem gemacht werden.
Gruß
Stefan
Es war ein schöner und vor allem nicht zu heißer Abend am Weiher. Die Graugänse flogen von links nach rechts und auch der ein oder andere zusätzliche Protagonist ließ sich zwischen durch mal kurz blicken.
Gruß
Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.