Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 964. Seite 18 von 20.
Eins Hauch von Winter© Thomas Hinsche2012-12-2220 KommentareEins Hauch von Winter
Schnell noch eine winterliche Aufnahme, ehe die Plusgrade die herrliche Schneedecke dahinschmelzen lassen. Einen schönen 4. Advent und Frohe Weihnachten! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
"In Lauerstellung"© Thomas Hinsche2012-12-157 Kommentare"In Lauerstellung"
In Lauerstellung ist hier nicht der Feldsperling, sondern ich!! Immer noch in Erwartung der nordischen Gäste, amüsiere ich mich zwischenzeitlich mit einer großen Gruppe Sperlinge! Macht auch Spaß Schönen 3. Advent wünsche ich. VG Thomas
Mehr hier
Nur ein Spatz . . . .© Thomas Hinsche2012-12-0319 KommentareNur ein Spatz . . . .
... aber was für ein Sonnenaufgang Für Schnee hat es doch nicht ganz gereicht, aber frostig war es wenigstens.
Mehr hier
Abendmahl© Thomas Hinsche2012-08-2612 KommentareAbendmahl
Im Gegenlicht der untergehenden Sonne griff sich der Fischadler noch einen gewaltigen Brocken aus einem Fischteich. Aufgenommen bei einer gemeinsamen Tour mit Jörg und Oliver.
Mehr hier
Ein letzter Eindruck...© Thomas Hinsche2012-07-2030 KommentareEin letzter Eindruck...
...von den Jungvögeln, denn auch sie mussten nun aus dem Revier! Sehr aggressiv sind nun auch sie (wie die erste Brut) aus dem Revier vertrieben worden! Schade eigentlich, es hat große Freude gemacht, ihnen zuzuschauen. Aber ich kann mich trösten, in ca. 2-3 Wochen ist die nächste Generation da Schönes WE
Mehr hier
Cuckoo© Thomas Hinsche2012-07-1621 KommentareCuckoo
Die englische Bezeichnung klingt viel netter Aufgenommen am Rande eines Steinbruchs während einer Tour mit Oliver Richter.
Mehr hier
Ihr Blick täuscht© Thomas Hinsche2012-07-136 KommentareIhr Blick täuscht
Auch wenn die Eisvogel Henne mürrisch drein schaut, sie ist es nicht! Ganz im Gegenteil, sie versucht gerade dem über ihr sitzenden Gatten zu beeindrucken Schönes und hoffentlich nicht so verregnetes Wochenende.
Mehr hier
Sturzflug© Thomas Hinsche2012-07-0121 KommentareSturzflug
Wenn sie Fische im seichten Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr!
Tagesanbruch© Thomas Hinsche2012-06-2911 KommentareTagesanbruch
In dem Moment, wo die Sonne gerade vorsichtig die ersten Strahlen auf das gegenüberliegende Ufer wirft, und der Eisvogel nur das Licht des anbrechenden Tages bekommt, sind die Farben intensivsten. Und weil mir der HG besonders gefällt, gebe ich ihm durch 16:9 mehr Raum Schönes Wochenende Thomas
Mehr hier
gebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht© Alexander Kulla2012-06-076 Kommentaregebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht
Ein weiteres Bild der Prachtlibelle. Diesmal im HG die Sonne, die durch den Wald blinzelt.
Erfolgreiche Neubürger© Thomas Hinsche2012-05-2527 KommentareErfolgreiche Neubürger
Momentan beläuft sich die Konzentration von etwa 50 Prozent des bundesweiten Bestandes auf Brutgebiete in Sachsen- Anhalt. Eine hohe Verantwortung und es ist sogar schon die Rede davon, das Brutmöglichkeiten knapp werden.
Mehr hier
Moin, gibt es schon erste Erfahrungen (mir ist klar, dass die D800 erst ein paar Tage in der Auslieferung ist) mit der neuen D800 hier im Naturfotografen Forum ? Hintergrund der Frage: Wir haben neben der Nikon D700 eine D300s und nutzen diese mit dem Nikon 70-200 & 300 2.8, dem Sigma 150-500 4,5-6,3 und einem Nikon 1.4 Konverter. Jetzt stellen wir uns für Naturfotografie die Frage, ob es sinnvoll wäre die D300s gegen eine D800 mittelfristig zu tauschen Weil die neue D800 soll wohl neben dem
Mehr hier
Zugriff© Thomas Hinsche2012-02-0921 KommentareZugriff
Bei uns gilt er ursprünglich als Zugvogel mit Winterquartier in Frankreich, Spanien oder Portugal. Seit den 60er Jahren überwintert er zunehmend auch in Deutschland.
Eiszeit im Moor© Thomas Hinsche2012-02-078 KommentareEiszeit im Moor
Eisige Zeiten mit Temperaturen zum Sonnenaufgang um die -15C° lassen das Goldenstedter Moor in einem besonderem Licht erscheinen. Erste fotografische Eindrücke vom Workshop (KSSF Wettbewerb Naturkalender 2013) mit Gisela Pölking und Willi Rolfes. Vielen Dank an die Beiden und ans Forum für die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Endlich Schnee© Thomas Hinsche2012-01-2914 KommentareEndlich Schnee
Ganz überraschend sind gestern 10cm Schnee den Tag über gefallen und die Temperaturen schlagartig in den Keller gestürzt! Teilweise waren es heute Nacht -10C° und zur Wochenmitte sollen es Nachts sogar -20C° werden! Prompt stellt sich, der Notlage entsprechend, die Vogelwelt um und auch den Eisvogel zieht es an schnell fließende, kleine Bäche wo sie dann vorzugsweise von Libellenlarven leben. Man kann es sehr gut am Gewölle erkennen, kein typisches Fisch- Gewölle! Oft sind es Entwässerunggräben,
Mehr hier
Allerweltsvogel© Thomas Hinsche2012-01-206 KommentareAllerweltsvogel
Auch dieser "Allerweltsvogel" zeigt schon seit einigen Jahren abnehmende Bestandszahlen. An meiner Winterfütterung ist er noch in ordentlichen Stückzahlen vorhanden.
Mehr hier
Auf den Vogel ist Verlaß© Thomas Hinsche2012-01-1818 KommentareAuf den Vogel ist Verlaß
Der Buntspecht ist einer der dankbarsten Vögel an der Winterfütterung und entdeckt für sich immer wieder neue Anflugmöglichkeiten! Dafür bin ich ihm dankbar!
Schwarze Ausnahme© Thomas Hinsche2012-01-0827 KommentareSchwarze Ausnahme
7. Platz Tierbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-12]
Wildkaninchen neigen dazu, sehr unterschiedlichen Fellfarben zu tragen. Vor allem ein schwarzes Fell (Melanismus) kommt relativ häufig vor. Das die Abweichungen der Fellfarbe auf den Inseln Vlieland, Schiermonnikoog und Texel viel häufiger vorkommen als auf dem Festland, scheint im Zusammenhang mit dem niedrigeren Raubdruck zu stehen. Auf dem Festland werden Farbabweichungen sehr schnell von Raubtieren wie zum Beispiel dem Fuchs oder dem Iltis (bzw. Frettchen) bemerkt und diese Wildkaninchen hab
Mehr hier
Es geht auch ohne© Thomas Hinsche2012-01-0614 KommentareEs geht auch ohne
.... Schnee, Frost oder gar Winter? Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Vorwärts schauen© Thomas Hinsche2011-12-308 KommentareVorwärts schauen
.... und das neue Jahr begrüßen! Wünsche euch Allen einen super Start ins neue Jahr 2012! Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Was für ein Unterschied© Thomas Hinsche2011-12-2812 KommentareWas für ein  Unterschied
10cm Schnee lagen vor einem Jahr hier im Flachland und dieses Jahr sind +10°C angesagt!!! Bin gespannt, ob noch einige wenige Krumen Schnee sich an die Elbe verirren? VG Thomas
Mehr hier
Goldig© Thomas Hinsche2011-12-153 KommentareGoldig
Da die Nahrungssuche meist auf dem Boden oder auf freien Flächen erfolgt, war es gar nicht so einfach, sich an die Ammer heran zu schleichen.
Dompfaff© Thomas Hinsche2011-12-0812 KommentareDompfaff
Das Wort "Dompfaff" setzt sich aus den deutschen Wörtern Dom und Pfaff zusammen. Durch seine schwarze Haube, die an eine Kappe eines Geistlichen erinnert, bekam der Vogel seinen Namen. Noch eine Aufnahme vom letzten Winter
Mehr hier
Genießer© Thomas Hinsche2011-11-3018 KommentareGenießer
Die Zeit der Blauen Frösche ist zwar noch ein wenig hin, aber Vorfreude ist die schönste Freude
Mehr hier
Flattermann© Thomas Hinsche2011-11-2722 KommentareFlattermann
Eher eine Zufalls Aufnahme, welche den Balanceakt des Eisvogel auf dem ungemütlichen Anflugast zeigt!
Beobachtet....© Thomas Hinsche2011-11-229 KommentareBeobachtet....
...gefühlt habe ich mich, als ich gestern die Winterfütterung frisch mit Futter bestückte und schon mal die Kamera mit hatte. Somit erstes Motiv dieses Jahr an der "Singvogelfütterung"!
Mehr hier
Die Superhirne unter den Vögeln© Thomas Hinsche2011-11-0714 KommentareDie Superhirne unter den Vögeln
Krähen und Raben sind hochintelligent. Das ist keine neue Erkenntnis: wer kennt nicht die Nüsse werfenden Rabenvögel, welche gezielt ihre Lieblingsspeise aus der Luft auf den harten Boden fallen lassen oder diese von vorbeifahrenden Autos geknackt bekommen.
Zu nah© Thomas Hinsche2011-11-063 KommentareZu nah
... für die Linse aber dafür um so beeindruckender für mich als Beobachter! Meine erste Damwildbrunft in den urtümlichen Wäldern des Hohen Fläming, welche in nichts denen der Rothirsche nachsteht.
Rückzug© Thomas Hinsche2011-10-316 KommentareRückzug
Die Eisvögel beginnen sich nun langsam von den großen Flüssen (wie Elbe und Mulde) zurück zu ziehen. Man sieht sie jetzt eher an kleine Nebenarmen und angrenzende Fließgräben.
Snack© Thomas Hinsche2011-10-2314 KommentareSnack
Nur etwas für den kleinen Hunger Zwischendurch Guten Wochenstart! Thomas
Mehr hier
Ganz oben© Thomas Hinsche2011-10-194 KommentareGanz oben
.... in der Hierarchie befand sich dieser Rothirsch und stellte dieses auch öfters eindrucksvoll zur Schau! Auch wenn wohl dieses Jahr die ganz starken Hirschen irgendwie ausgeblieben sind, war es wie immer ein Hochgenuss!
Konzentriert© Thomas Hinsche2011-10-1111 KommentareKonzentriert
...aber erfreulicher Weise nicht auf den heimlichen Beobachter ! Jungfuchs im abendlichen Gegenlicht.
Mehr hier
Kraft für die Mauser© Thomas Hinsche2011-10-0910 KommentareKraft für die Mauser
... besorgt sich dieser junge Eisvogel durch kräftige Fisch- Happen.
Seegang© Thomas Hinsche2011-10-058 KommentareSeegang
Selbst kleine Wellen haben die Pfuhlschnepfe nicht davon abgehalten, nach ihrer Lieblingsspeise, den Ringelwürmern, zu suchen! Gerade hat sie einen erwischt und man kann ihn noch im letzten Drittel des Schnabels verschwinden sehen!
Balz© Thomas Hinsche2011-10-014 KommentareBalz
Die kleinen schnellen Vögel stehen selten still. Doch bei ihrem Balzritual blieben sie für wenige Sekunden verhältnismäßig ruhig stehen.
Über den Wolken© Thomas Hinsche2011-09-309 KommentareÜber den Wolken
Da kommt mir gleich der Hit von Reinhard Mey in den Sinn! Schönes sonniges Wochenende und Grüße von der Elbe! Thomas
Mehr hier
Gourmet© Thomas Hinsche2011-09-2613 KommentareGourmet
Als Feinschmecker verspeist die Pfuhlschnepfe am liebsten Ringelwürmer, die sie zielsicher aus dem Wasser umspülten Sandstrand zieht.
Rothirsch Brunft© Thomas Hinsche2011-09-2217 KommentareRothirsch Brunft
und somit das nächste Highlight für Naturliebhaber und Fotografen so im Laufe eines Jahres!
Immer mit den Augen am Himmel© Thomas Hinsche2011-09-159 KommentareImmer mit den Augen am Himmel
Argwöhnisch betrachtet der junge Eisvogel einen überfliegenden (Greif?)Vogel. Ich selbst bin im Tarnzelt ja immer total abgeschnitten von der Außenwelt und erahne oft nur, was sich ringsum abspielt!
Blick aufs Meer© Thomas Hinsche2011-09-1310 KommentareBlick aufs Meer
.... ist es zwar nicht, aber die Elbe kann auch mal als Aussicht schön sein
Mehr hier
Er mag schon die großen Brocken© Thomas Hinsche2011-09-1113 KommentareEr mag schon die großen Brocken
Mit was für einer hohen Trefferquote der junge Eisvogel schon seine Beute fängt, ist erstaunlich! Von zehn Sturzflügen sind neun mit Beute belohnt! Wie schnell sie das perfekte Jagen erlernen, beeindruckt mich immer wieder!
Quaken kündigt Herbst an© Thomas Hinsche2011-09-0817 KommentareQuaken kündigt Herbst an
Jedes Jahr um diese Zeit wenn es noch einmal warme Tage gibt, quaken die Laubfrösche ungemein. Die Bedeutung des Gequakes im Herbst ist unklar. Die Auslöser dieser Rufe können vielfältig sein, z.B. Musik in Gärten, Flugzeuglärm, ein vorbei fahrendes Moped oder der eigene Rasenmäher.
Sommerliche Farben© Thomas Hinsche2011-09-0430 KommentareSommerliche Farben
... vermisse ich nun schon teilweise an den Ufern der Elbe. Das letzte Grün ist mit dem gerade beendeten Hochwasser davon gespült worden. Den jungen Eisvögeln hat es nicht geschadet, angrenzende Seen sind wieder randvoll!
Die Zeit der Jungvögel© Thomas Hinsche2011-09-037 KommentareDie Zeit der Jungvögel
...ist nun im Spätsommer leider schon durch! Deshalb noch schnell eine junge Lachmöwe aus dem Sommerurlaub.
Blaue Stunde© Thomas Hinsche2011-08-2814 KommentareBlaue Stunde
Die Zeit direkt zum Sonnenaufgang ist einer der schönsten Momente draußen in der Natur! Noch ist es recht gemütlich um diese Zeit, aber die Meteorologen sagen nichts Gutes für den Herbst voraus
Mehr hier
Revierblick© Thomas Hinsche2011-08-2616 KommentareRevierblick
Von diesem Ansitz überblickt das Männchen sein ganzes Revier und es ist sein erster Weg nach Sonnenaufgang! Vlt. erwärmt er sich auch dort ein wenig?!
Das tropische Klima© Thomas Hinsche2011-08-2312 KommentareDas tropische Klima
.... momentan in unserer Region (warm und feucht ...brrrr) wecken in mir die Erinnerungen an den Sommer 2010 in Südfrankreich. Da muss dann schnell noch eine Aufnahme des Wahrzeichens der Camarque herhalten.
50 Einträge von 964. Seite 18 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter