Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 983. Seite 18 von 20.
Herbstleuchten in der Bayehon© Markus Lenzen2013-09-225 KommentareHerbstleuchten in der Bayehon
Immer wieder Faszinieren mich hier im Forum Bilder der Rubrik "Farben und Formen". Oft sitze ich vor dem Monitor und denke so simpel das Motiv und so genial umgesetzt. So kommt es vor, dass ich jetzt bei meinen Fototouren des öfteren mal etwas länger ein vermeintliches Motiv betrachte, und überlege was man draus machen könnte. Gestern stand ich dann mitten im Bach, und mich strahlten diese verfärbten Herbstblätter, umgeben von diesen Stein, an. Ich habe dann fast eine Stunde damit verb
Mehr hier
Annäherung© Thomas Hinsche2013-09-1311 KommentareAnnäherung
Vorsichtig und dabei aber auch bestimmend, versucht der kapitale Rothirsch Kahlwild um sich zu versammeln.
Heidesträucher glühen im letzten Licht© Markus Lenzen2013-09-074 KommentareHeidesträucher glühen im letzten Licht
Tja irgendwie fand ich bei diesem tollen Licht kein Objekt für die Makrofotografie, und dann mussten die Heidesträucher her halten :). Bei der Durchsicht der Bilder am Monitor blieb mein Blick bei diesem Blick dann doch länger haften, als vor Ort gedacht. Würde mich einfach mal interessieren wie es es euch ergeht?! Viele Grüße Markus
Mehr hier
Kneipp- Kur© Thomas Hinsche2013-08-205 KommentareKneipp- Kur
Sicher nicht aus medizinischen Gründen nahm der Bock die Abkürzung durchs Wasser. Da war sicher eine Ricke in Ufernähe eher der Antrieb.
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Erste Schritte des kleinen Rotfuchses© Markus Lenzen2013-08-142 KommentareErste Schritte des kleinen Rotfuchses
Möchte hier mal ein altes Bild aus dem Jahr 2011, damals noch mit der 7D und dem 300 2,8 IS zeigen ;) Bei dieses Rotfuchs Jungtier handelt es sich um ein Jungtier, was von seiner Mutter verlassen in einer Scheune vorgefunden wurde, und in einer Tierauffangstation aufgepäppelt wurde. Mit dem Ziel der Auswilderung konnte es an diesem Tage in einem Auslaufgehege rumtollen. Hier entstand dann auch dieses Bild. Irgendwie hatte der Kleine den Kameragurt, der rechts von mir auf dem Boden lag und sich d
Mehr hier
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) mit Nachwuchs© Markus Lenzen2013-08-0714 KommentareSäbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) mit Nachwuchs
Hier eines meiner Higlights von Texel dieses Jahr: Der kleine Säbelschnäbler verließ für kurze Zeit den wärmenden Unterschlupf seiner Mutter. Wenn man genau hinschaut, sieht man die weiteren kleinen Beinchen seiner Geschwister unter dem Federkleid hervorschauen. Das Bild entstand am frühen Morgen, während die Säbelschnäbler noch im Schatten waren, das Gras im Hintergrund allerdings bereits vom ersten Morgenlicht angestrahlt wurde. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Der Sonne entgegen© Thomas Hinsche2013-07-2921 KommentareDer Sonne entgegen
Deutschland schwitzt und die Temperaturen brechen alle Rekorde. Schön zeitig früh am Morgen knallt die Sonne brutal vom Himmel und macht das Fotografieren zum Balanceakt. Die schöne Szene des anfliegenden Männchens wollte ich trotzdem noch auf Chip bannen, obwohl das Licht schon lange grenzwertig war.
Bechsteinara---Great-Green-Macaw---Ara-ambiguus© Jalil El Harrar2013-06-2216 KommentareBechsteinara---Great-Green-Macaw---Ara-ambiguus
Hallo Zusammen, ich glaube, diesen Ara habe ich noch nicht gezeigt, Diese Aufnahme enstand während unser letzten Tour im Dez 2012. Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Protest© Thomas Hinsche2013-06-2111 KommentareProtest
...über den im Weg liegenden Fremdkörper VG Thomas
Mehr hier
Misstrauisch...© Thomas Hinsche2013-05-145 KommentareMisstrauisch...
... wie selten zu vor erlebt, verhielten sich die Ziesel gegenüber uns "Eindringlingen"! Aber letztlich siegt dann doch die Neugier.
Mehr hier
Wenn die Obstbäume blühen...© Thomas Hinsche2013-05-0125 KommentareWenn die Obstbäume blühen...
... dann ist wieder Wendehals Zeit und bei seinem markantem Ruf kommt gleich wieder Freude auf ! (Und Danke Jörg) Schönen Start in die Woche.
Mehr hier
Schwarz ist sein Hals ...© Falco Beutler2013-04-196 KommentareSchwarz ist sein Hals ...
und gelb die Federohren. Es war ein Erlebnis diese schönen Taucher aus nächster Nähe fotografieren zu können. Ich hoffe ihr findet gefallen an meinem Schwarzhalstaucher!?
Maulsperre© Thomas Hinsche2013-04-1022 KommentareMaulsperre
Nun muss es doch endlich werden, mit den blauen Männern Die Temperaturen sollen zum WE nun zweistellig werden und somit könnte vlt. doch noch eine verspätete Moorfrosch- Hochzeit einsetzen. Zeit mäßig eigentlich schon lange durch, hoffe ich doch auf ein paar kleine Ansammlungen. Frühlingshafte Elbgrüße Thomas
Mehr hier
Leckerli© Thomas Hinsche2013-02-2718 KommentareLeckerli
Ich traute meinen Augen nicht, als am WE die Ricke vor meinen Augen das Futter für Specht& Co. mit Hochgenuss verspeiste. Ich saß ja man gerade 7m vor ihr!? Mein erstes Fullframe- Reh Portrait.
Mehr hier
Wann wirds mal wieder richtig Winter?© Thomas Hinsche2013-02-0514 KommentareWann wirds mal wieder richtig Winter?
Eine Aufnahme noch aus recht winterlichen Zeiten. Momentan rollt mal wieder eine kleine Hochwasser Welle an die schon sehr feuchte und frühlingshafte Mittelelbe. VG Thomas
Mehr hier
Eins Hauch von Winter© Thomas Hinsche2012-12-2220 KommentareEins Hauch von Winter
Schnell noch eine winterliche Aufnahme, ehe die Plusgrade die herrliche Schneedecke dahinschmelzen lassen. Einen schönen 4. Advent und Frohe Weihnachten! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
"In Lauerstellung"© Thomas Hinsche2012-12-157 Kommentare"In Lauerstellung"
In Lauerstellung ist hier nicht der Feldsperling, sondern ich!! Immer noch in Erwartung der nordischen Gäste, amüsiere ich mich zwischenzeitlich mit einer großen Gruppe Sperlinge! Macht auch Spaß Schönen 3. Advent wünsche ich. VG Thomas
Mehr hier
Nur ein Spatz . . . .© Thomas Hinsche2012-12-0319 KommentareNur ein Spatz . . . .
... aber was für ein Sonnenaufgang Für Schnee hat es doch nicht ganz gereicht, aber frostig war es wenigstens.
Mehr hier
Abendmahl© Thomas Hinsche2012-08-2612 KommentareAbendmahl
Im Gegenlicht der untergehenden Sonne griff sich der Fischadler noch einen gewaltigen Brocken aus einem Fischteich. Aufgenommen bei einer gemeinsamen Tour mit Jörg und Oliver.
Mehr hier
Ein letzter Eindruck...© Thomas Hinsche2012-07-2030 KommentareEin letzter Eindruck...
...von den Jungvögeln, denn auch sie mussten nun aus dem Revier! Sehr aggressiv sind nun auch sie (wie die erste Brut) aus dem Revier vertrieben worden! Schade eigentlich, es hat große Freude gemacht, ihnen zuzuschauen. Aber ich kann mich trösten, in ca. 2-3 Wochen ist die nächste Generation da Schönes WE
Mehr hier
Cuckoo© Thomas Hinsche2012-07-1621 KommentareCuckoo
Die englische Bezeichnung klingt viel netter Aufgenommen am Rande eines Steinbruchs während einer Tour mit Oliver Richter.
Mehr hier
Ihr Blick täuscht© Thomas Hinsche2012-07-136 KommentareIhr Blick täuscht
Auch wenn die Eisvogel Henne mürrisch drein schaut, sie ist es nicht! Ganz im Gegenteil, sie versucht gerade dem über ihr sitzenden Gatten zu beeindrucken Schönes und hoffentlich nicht so verregnetes Wochenende.
Mehr hier
Sturzflug© Thomas Hinsche2012-07-0121 KommentareSturzflug
Wenn sie Fische im seichten Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr!
Tagesanbruch© Thomas Hinsche2012-06-2911 KommentareTagesanbruch
In dem Moment, wo die Sonne gerade vorsichtig die ersten Strahlen auf das gegenüberliegende Ufer wirft, und der Eisvogel nur das Licht des anbrechenden Tages bekommt, sind die Farben intensivsten. Und weil mir der HG besonders gefällt, gebe ich ihm durch 16:9 mehr Raum Schönes Wochenende Thomas
Mehr hier
gebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht© Alexander Kulla2012-06-076 Kommentaregebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht
Ein weiteres Bild der Prachtlibelle. Diesmal im HG die Sonne, die durch den Wald blinzelt.
Erfolgreiche Neubürger© Thomas Hinsche2012-05-2527 KommentareErfolgreiche Neubürger
Momentan beläuft sich die Konzentration von etwa 50 Prozent des bundesweiten Bestandes auf Brutgebiete in Sachsen- Anhalt. Eine hohe Verantwortung und es ist sogar schon die Rede davon, das Brutmöglichkeiten knapp werden.
Mehr hier
Moin, gibt es schon erste Erfahrungen (mir ist klar, dass die D800 erst ein paar Tage in der Auslieferung ist) mit der neuen D800 hier im Naturfotografen Forum ? Hintergrund der Frage: Wir haben neben der Nikon D700 eine D300s und nutzen diese mit dem Nikon 70-200 & 300 2.8, dem Sigma 150-500 4,5-6,3 und einem Nikon 1.4 Konverter. Jetzt stellen wir uns für Naturfotografie die Frage, ob es sinnvoll wäre die D300s gegen eine D800 mittelfristig zu tauschen Weil die neue D800 soll wohl neben dem
Mehr hier
Zugriff© Thomas Hinsche2012-02-0921 KommentareZugriff
Bei uns gilt er ursprünglich als Zugvogel mit Winterquartier in Frankreich, Spanien oder Portugal. Seit den 60er Jahren überwintert er zunehmend auch in Deutschland.
Eiszeit im Moor© Thomas Hinsche2012-02-078 KommentareEiszeit im Moor
Eisige Zeiten mit Temperaturen zum Sonnenaufgang um die -15C° lassen das Goldenstedter Moor in einem besonderem Licht erscheinen. Erste fotografische Eindrücke vom Workshop (KSSF Wettbewerb Naturkalender 2013) mit Gisela Pölking und Willi Rolfes. Vielen Dank an die Beiden und ans Forum für die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Endlich Schnee© Thomas Hinsche2012-01-2914 KommentareEndlich Schnee
Ganz überraschend sind gestern 10cm Schnee den Tag über gefallen und die Temperaturen schlagartig in den Keller gestürzt! Teilweise waren es heute Nacht -10C° und zur Wochenmitte sollen es Nachts sogar -20C° werden! Prompt stellt sich, der Notlage entsprechend, die Vogelwelt um und auch den Eisvogel zieht es an schnell fließende, kleine Bäche wo sie dann vorzugsweise von Libellenlarven leben. Man kann es sehr gut am Gewölle erkennen, kein typisches Fisch- Gewölle! Oft sind es Entwässerunggräben,
Mehr hier
Allerweltsvogel© Thomas Hinsche2012-01-206 KommentareAllerweltsvogel
Auch dieser "Allerweltsvogel" zeigt schon seit einigen Jahren abnehmende Bestandszahlen. An meiner Winterfütterung ist er noch in ordentlichen Stückzahlen vorhanden.
Mehr hier
Auf den Vogel ist Verlaß© Thomas Hinsche2012-01-1818 KommentareAuf den Vogel ist Verlaß
Der Buntspecht ist einer der dankbarsten Vögel an der Winterfütterung und entdeckt für sich immer wieder neue Anflugmöglichkeiten! Dafür bin ich ihm dankbar!
Schwarze Ausnahme© Thomas Hinsche2012-01-0827 KommentareSchwarze Ausnahme
7. Platz Tierbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-12]
Wildkaninchen neigen dazu, sehr unterschiedlichen Fellfarben zu tragen. Vor allem ein schwarzes Fell (Melanismus) kommt relativ häufig vor. Das die Abweichungen der Fellfarbe auf den Inseln Vlieland, Schiermonnikoog und Texel viel häufiger vorkommen als auf dem Festland, scheint im Zusammenhang mit dem niedrigeren Raubdruck zu stehen. Auf dem Festland werden Farbabweichungen sehr schnell von Raubtieren wie zum Beispiel dem Fuchs oder dem Iltis (bzw. Frettchen) bemerkt und diese Wildkaninchen hab
Mehr hier
Es geht auch ohne© Thomas Hinsche2012-01-0614 KommentareEs geht auch ohne
.... Schnee, Frost oder gar Winter? Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Vorwärts schauen© Thomas Hinsche2011-12-308 KommentareVorwärts schauen
.... und das neue Jahr begrüßen! Wünsche euch Allen einen super Start ins neue Jahr 2012! Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Was für ein Unterschied© Thomas Hinsche2011-12-2812 KommentareWas für ein  Unterschied
10cm Schnee lagen vor einem Jahr hier im Flachland und dieses Jahr sind +10°C angesagt!!! Bin gespannt, ob noch einige wenige Krumen Schnee sich an die Elbe verirren? VG Thomas
Mehr hier
Goldig© Thomas Hinsche2011-12-153 KommentareGoldig
Da die Nahrungssuche meist auf dem Boden oder auf freien Flächen erfolgt, war es gar nicht so einfach, sich an die Ammer heran zu schleichen.
Dompfaff© Thomas Hinsche2011-12-0812 KommentareDompfaff
Das Wort "Dompfaff" setzt sich aus den deutschen Wörtern Dom und Pfaff zusammen. Durch seine schwarze Haube, die an eine Kappe eines Geistlichen erinnert, bekam der Vogel seinen Namen. Noch eine Aufnahme vom letzten Winter
Mehr hier
Genießer© Thomas Hinsche2011-11-3018 KommentareGenießer
Die Zeit der Blauen Frösche ist zwar noch ein wenig hin, aber Vorfreude ist die schönste Freude
Mehr hier
Flattermann© Thomas Hinsche2011-11-2722 KommentareFlattermann
Eher eine Zufalls Aufnahme, welche den Balanceakt des Eisvogel auf dem ungemütlichen Anflugast zeigt!
Beobachtet....© Thomas Hinsche2011-11-229 KommentareBeobachtet....
...gefühlt habe ich mich, als ich gestern die Winterfütterung frisch mit Futter bestückte und schon mal die Kamera mit hatte. Somit erstes Motiv dieses Jahr an der "Singvogelfütterung"!
Mehr hier
Die Superhirne unter den Vögeln© Thomas Hinsche2011-11-0714 KommentareDie Superhirne unter den Vögeln
Krähen und Raben sind hochintelligent. Das ist keine neue Erkenntnis: wer kennt nicht die Nüsse werfenden Rabenvögel, welche gezielt ihre Lieblingsspeise aus der Luft auf den harten Boden fallen lassen oder diese von vorbeifahrenden Autos geknackt bekommen.
Zu nah© Thomas Hinsche2011-11-063 KommentareZu nah
... für die Linse aber dafür um so beeindruckender für mich als Beobachter! Meine erste Damwildbrunft in den urtümlichen Wäldern des Hohen Fläming, welche in nichts denen der Rothirsche nachsteht.
Rückzug© Thomas Hinsche2011-10-316 KommentareRückzug
Die Eisvögel beginnen sich nun langsam von den großen Flüssen (wie Elbe und Mulde) zurück zu ziehen. Man sieht sie jetzt eher an kleine Nebenarmen und angrenzende Fließgräben.
50 Einträge von 983. Seite 18 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter