Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 946. Seite 19 von 19.
Noch eine Ansicht
Endlich konnte ich sie heute Morgen mit aufgeklappten Flügeln aufnehmen und seltsamer Weise hatten fast alle Männchen heute ihre Flügel offen! An anderen Tagen war nicht einer dabei, welcher mir den gefallen tat! So ist halt die Natur!
Eine andere Perspektive
Möchte mal eine andere Ansicht auf das Männchen der Gebänderten Prachtlibelle zeigen und bin auf eure Meinung gespannt!
Die Eisheiligen
... im Mai haben früh Morgens immer eine besondere Stimmung hervor gezaubert! Kalt war es und ein wenig nebelig!
Wächter
Ungewöhnlich früh im Jahr, zeigen sich vereinzelt die ersten " Wächter" in den Eichenwäldern der Elbaue. Voll gepumpt mit Hormonen, stellen sie sich sogar dem Fotografen entgegen.
Mehr hier
Lockruf
Das Männchen kam heute nur noch sehr selten mit Fisch zu den Jungvögeln. Von Weitem konnte man dagegen seine Lockrufe hören. Die galten den nun flüggen Jungen und ich vermute mal, das es morgen soweit ist.... sie werden ausfliegen.
Triple
Drei Stück aus einer Gruppe von mehren hundert Libellen, welche Nachts das Schilf als Schlafplatz aufsuchen. Der Vierfleck zeigt manchmal eine ausgesprochene Massenentwicklung.
Mehr hier
Was guckst du? Elbebiber
Serie mit 26 Bildern
Aufnahmen von Nagetieren
Pflichtbesuch
15. Platz Tierbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-25]
Wenn ich den Seewinkel/ Burgenland besuche, gehören diese kleinen Nager immer zu meinem Programm. Flink, wendig und unterhaltsam, lassen die Zeit unter ihnen wie im Fluge vergehen!
Doppelfund
Nur Zwei von vielen Vierfleck Libellen, die zu Hunderten im Schilf saßen!
Gereizt
Es war fast noch Dunkel und ich hatte zur Sicherheit diesen hohen ISO Wert eingestellt aber nicht damit gerechnet, das die Dame sich vor mich hinsetzt! BEA-technisch ein ziemlicher Kampf, das Rauschen in den Griff zu bekommen! Aber diese Szene, Weibchen drohte einem Rivalen, musste ich auf Chip bannen. Das Forum ist wieder aktiv, was für ein Wochenende!!! Meinen Dank an den Betreiber!
Mehr hier
Die Rehwildfotografin
Da ich jetzt schon eine ganze Weile hier im Forum bin, dachte ich mir, dass ich doch mal ein Userbild von mir hochladen könnte So fällt es dem einen oder anderen vielleicht auch einfacher sich ein Bild von der Fotografin mit den vielen Rehwildbildern zu machen. An dieser Stelle möchte ich einigen Forumsmitgliedern meinen Dank für konstruktive Tips im Bereich der Bildbearbeitung aussprechen! Dadurch hatte ich die Möglichkeit meine Aufnahmen um ein Vielfaches zu verbessern. Vielen Dank dafür, dass
Mehr hier
Im Auge des Betrachters
Es ist schon eigenartig, wenn man sich in seiner eigenen Aufnahme wieder sieht
Mehr hier
Die einzige Zeit im Jahr
in der man den Eisvogel zu zweit antreffen kann ist ab Ende März/ Anfang April, wenn Paarung und Brutsaison anstehen. Die Paarbildung vollzieht sich unter Flugjagden und lautem Rufen. Das Männchen überreicht seiner Partnerin vor der Paarung einen Fisch. Genau in solchen Momenten bin ich echt glücklich, Naturfotograf zu sein. Und mit dieser Aufnahme geht für mich auch ein fotografischer Wunsch in Erfüllung!
Mehr hier
Beste Tarnung
Der schlanke Spechtvogel ist durch sein rindenfarbiges, graubraun geschecktes Gefieder bestens getarnt. Aber wenn man ihn nicht sieht, hören tut man ihn bestimmt Vg Thomas
Mehr hier
Die ersten Paarungen
konnte ich nun seit gestern bei den Eisvögeln beobachten! Heute habe ich mich im Morgengrauen in die Büsche geschlagen und mich komplett in angeschwemmtes Treibgut des letzten Hochwassers eingewickelt. Nach mehrstündigem Warten in Zwangsposition haben sie es dann auch mal in halbwegs fotogener Entfernung getan! Auch hat die Sonne als natürlicher Beleuchter mitgespielt.
Der letze Frost
Ehe am Wochenende sich der Vorfrühling zeigen soll, schnell noch eine Buntspecht Dame in winterlicher Umgebung.
Winter im Eisvogelland
Vom vergangenem Samstag im Tarnzelt. In dem weißen Schnee kam ihr wunderschönes farbiges Gefieder besonders gut zur geltung. Und ihnen scheint es in den harten Wetterbedingungen, sehr gut zu gehen. Sie finden immer wieder was zum Fressen. Das beruhigt einen..
Mehr hier
In seinem Revier Wasserscheu
Wildlife Aufnahmen von Säugetieren in den Auenwäldern der Elblandschaft und den angrenzenden Elbwiesen.
Mehr hier
Elbebiber junger Elbebieber
Der Elbebiber ist weiterhin streng geschützt. Die erfreuliche Bestandsentwicklung an der Elbe veranlasste Wissenschaft und Naturschutz, dem Elbebiber durch Gewässerrenaturierung wieder einstige Lebensräume neu zu erschließen.
Mehr hier
Im Land der Eisvögel II
Es geht weiter mit der Eisvogel Serie. Wie gesagt alles Freihand und echt Wildlife.
Mehr hier
Schleicher...
Auf leisen Sohlen huscht das kleine Nagetier durch das Unterholz. Springt von Ast zu Ast.. Es mach einfach Freude sie in der Wildnis zu beobachten… Es hatte mich in meiner Tarnung nicht bemerkt.. Drum habe ich abgewartet bis es sehr nahe war… Erst durch das Klicken der Kamera hat es mich bemerkt.. Schaut kurz in die Kamera und war auch gleich wieder weg…
Mehr hier
Voll im Auge…
hatte diese Mauereidechse mich… Sie sind ja doch neugierig die flinken Echsen.. Ein Bild von mir, was schon etwas älter ist... Aber ich denke, die Mauereidechse schaut so schön in die Kamera, dass man es ruhig zeigen kann.
Mehr hier
Blick in die Zukunft?
Oder träumt er? Wenn man nur Gedanken lesen könnte. Tarnzelt, Stativ, Zeit, Geduld, Glück....... Wünsche euch ein schönes Wochenende. LG Georg
Mehr hier
Abhängen [Reloaded]
So mit Hilfe von Ralph Becker habe ich es neu bearbeitet und sihe da, wenn man im Farbmanagement richtig was drauf hat, bekommt man auch solche Probleme wie die Bandings im Bild auch beseitigt. Vielen herzlichen Danke an Ralph!!! Ich fand es wirklich toll von Dir, obwohl ich es noch nicht so ganz verstehe, aber ich bin da zäh genug um mich jetzt mit der Materie tiefer zu beschäftigen.. Aber der Ansatz ist schon mal gemacht. Was ich allen sagen kann, man braucht nicht nur den richtigen Ansatz z
Mehr hier
Abhängen
wie dieser Lachnaia sexpunctata (Haar-Langbeinkäfer) kann jeder Mal gebrauchen... Das Foto habe ich nach Anregung von einigen Fotografen noch einmal Optimiert. Das Original kann man in der FC finden. Ich denke so wie ich es es hier jetzt zeige kommen die Farben um einiges besser rüber. Und wie ich in meinem Profil schon geschrieben habe, mag ich ja etwas sattere Farben.. Aber mir ist eure Meinung wichtig, weil ich denke, dass gerade hier viele sehr gute Naturfotografen versammelt sind. Bitte um
Mehr hier
Im Netzt der Wespenspinne..
hat selbst eine Wespe keine Möglichkeit zu entkommen.. Fein Verpackt sicherte die Wespenspinne ihre Beute und saugte sie in Ruhe aus.. Und ich habe locker eine Zecke eingefangen.. Zum Glück sofort erkannt...
Mehr hier
Ausweich Beifang
Serie mit 47 Bildern
Für mich als Ornithologe eine neue Herausforderung und ein sehr interessantes Themengebiet mit wundervollen Motiven! Und da fasse ich erste Ergebnisse in dieser kleinen Serie zusammen.
Mehr hier
Mit Ringelnatter Auge in Auge..
Und die Ringelnatter war dieses Jahr für mich ein der Highlights.. Als ich sie zuerst in eine Gewässer im Bergischen NSG entdeckten und mich anpirschte, war sie sofort verschwunden.. Nachdem ich dann 2 Stunden still am Ufer verharrt hatten und sich nichts mehr tat, wollten ich schon gehen.. Aber dann tauchte sie plötzlich unter einem Seerosenblatt auf und schwamm blitzschnell ans Ufer unter Wurzeln einen Baumes.. Ich legte mich dann auf die Lauer.. Nach ca. 30-45 Minuten, traute ich meinen Auge
Mehr hier
Der Gesang des Zaunkönigs
Der Gesang des kleinen Zaunkönigs ist deutlich zu erkennen.. Laut und Außdauernd... Die Aufnahme ist zwar schon etwas älter, aber ich habe sie hier noch nicht gezeigt.. Und hier ist der kleine Zaunkönig gerade aus dem Nest gekommen und singt mir einen vor. Aber nur ganz kurz und flog blitzschnell davon um weiteres Material für sein Nest zu holen. Manchmal kehrte er erst nach 10-15 Minuten wieder. Er setzte sich immer wieder auf einen anderen Teil der abgerissenen Wurzel des umgestürzten Baumes.
Mehr hier
Landraubtiere Dachs (Meles meles)
Raubtiere im Biosphärenreservat Mittelelbe
Ausweich Beifang
Serie mit 10 Bildern
Mehr hier
Hallo, ich verkaufe folgendes Buch: Digitale Fotopraxis - Naturfotografie; von Hans-Peter Schaub; Galileo Design in Kooperation mit Naturfoto; incl. DVD; Zustand wie neu, Neupreis 39,90 €, Verkauf 29.- € zzgl. 1,50€ Porto Bitte melden unter Uhrenteddy@t-online.de LG Rainer
Mehr hier
Das passt schon.... Das Symbol der Camargue
Serie mit 12 Bildern
Das Rhõnedelta ist eine der größten Vogelgebiete Europas!
Eiszeit (2) Mittelspecht
Serie mit 21 Bildern
Im Handbuch der Vögel Mitteleuropas werden Spechte folgendermaßen charakterisiert: Stochernde oder hackende Kerbtierjäger mit meist hartem, kantigem, geradem Meißel, selten zarterem, leicht gebogenem Pinzettenschnabel und sehr spezialisierter Zunge.
Mehr hier
Ein absolutes Highlight Nach dem Essen
Serie mit 55 Bildern
Aufnahmen und Beobachtungen von Greifvögeln und Krähenvögel in und um das Biosphärenreservat Mittelelbe!
Mehr hier
Abstrakte, verfremdete oder strukturdominante Naturfotos Die hier eingestellten Fotos sollten sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale auszeichnen: Das Gegenständliche tritt zugunsten einer Verfremdung oder Abstraktion zurück. Farben, Formen, Flächen, Strukturen, Muster, Linien etc. prägen den Charakter des Fotos. Durch eine geschickte Wahl der Perspektive und des Bildausschnitts oder durch eine besondere Fototechnik wie z.B. durch einen Wischer oder eine gezielte Defokussierung soll
30.03.Angeknabbert
25.03.Strichcode
25.03.Der Wasserfall aus Sand
Mehr hier
Kranichrast Heimschläfer...
Serie mit 14 Bildern
Aufnahmen von den Fotoexkursionen zu den Rastplätzen in der Rügen- Bock Region!
Mehr hier
Kormorane Erfolgreich...
Serie mit 3 Bildern
Der Kormoran ist "Vogel des Jahres 2010". Fischer, Teichwirte und Angler hassen ihn trotzdem! In den nächsten zwölf Monaten darf er sich die "Auszeichnung" des Naturschutzbundes ans schwarz- glänzende Gefieder heften, weil er tatsächlich als bedroht gilt.
Mehr hier
Verteidigung Bei Sonnenaufgang . . .
Serie mit 57 Bildern
Aufnahmen von der deutschen und niederländischen Nordsee, sowie den Küsten der Ostsee.
Mehr hier
Schreihals Letzte Grüße...
Serie mit 8 Bildern
Aufnahmen von wildlebenden Fasanen in natürlicher Umgebung
Elbebiber junger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Vorsicht Stacheln . . . Sonne . . .
Serie mit 122 Bildern
Aufnahmen von Eisvögeln
Baumweißling am Abend
Der Baumweißling hatte nur ganz kurz, für ein Foto einen Besucher an Bord.. :- ))) Mittwoch Abend, in Ulmen, am Jungfernweiher eigentlich wollte ich schon gehen weil sie nur flatterten.. bin dann zum Glück doch noch geblieben.. So konnten wir die schönen Falter doch noch an ihrem Nachtansitz fotografieren.
Mehr hier
Auf der Sonnenseite des Lebens...
...ist man wenn man das Vorrecht hat in einer Gesellschaft wie unsere aufgewachsen zu sein, die die Natur nicht nur betrachten darf, sondern sogar im Bild festhalten kann. Ich meine damit nicht nur mich, sondern uns allgemein als Fotografen... Bei mir ist es mein Vater, der zum Glück das gleiche Hobby hat. Das 600er ist also nicht meins *G* Das Foto stell ich ein, damit ihr mich auch mal grinsend seht und nicht nur so finster dreinschauend wie beim letzten Foto, wo ich Wasseramseln fotografiert
Mehr hier
Liebe Foto- und Naturfreunde...! Nach langem überlegen und abwägen haben wir beschlossen uns unseren Traum zu erfüllen und uns als Reiseveranstalter selbstständig zu machen. Zurzeit bieten wir Reisen im Osten Afrikas (Tansania) an, und da wir begeisterte Tierfotografen sind; was lag näher als auch Fotosafaris anzubieten. Zu folgenden Zielen bieten wir Safaris an: Serengeti-Ebene Ngorongoro-Krater Ngorongoro Highland Lake Manyara Arusha NP Tarangire NP Weitere Reiseziele auf Anfrage. Wer Interess
Mehr hier
50 Einträge von 946. Seite 19 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter