
Eingestellt: | 2011-06-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-03 |
TH © Thomas Hinsche | |
Möchte mal eine andere Ansicht auf das Männchen der Gebänderten Prachtlibelle zeigen und bin auf eure Meinung gespannt! |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark III, 105mm 1/8 Sek., f/8.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 235.5 kB 950 x 634 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer410 durch Gäste748 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calopteryx splendens flachwasser flusslandschaft mittelelbe gebaenderte prachtlibelle hinsche insekt kleinlibelle libelle makro mulde naturfoto naturfotograf naturfotografie sonnenaufgang |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe: | |
Serie Libellen der Elbaue: |
bin einfach nur begeistert-ganz stark!!!
LG
Michael
starke Frontale der Prachtlibelle, bei der mir das Licht, die Schärfe und auch die Farben sehr gut gefallen! Da Bilder von Libellen aus dieser Perspektive meist sehr stark von der Symmetrie der Flügel leben, hätte ich hier entweder die Kamera um ca. 1° gegen den UZS oder aber das Bild nachträglich noch um ca. 1° im UZS gedreht, damit die Libelle vom Kopf ganz gerade erscheint und die Flügelenden einen annähernd gleich großen Abstand zum oberen Bildrand haben. Ist jetzt viel Gelaber um eine Kleinigkeit und ich will dein Bild auch in keinster Weise dadurch degradieren, aber ich wollte es erwähnen, da ich denke, dass es dann von der Wirkung noch besser käme. So oder so bleibt es natürlich ein sehr schönes Bild
VG, Dirk
Das Bild ist eine Wucht.
Liebe Grüße Erwin
die klassische Helikopter-Perspektive hast Du perfekt umgesetzt. Sehr schönes Makro!
LG Kai
diese Perspektive ist richtig gut. Einen weiteren Reiz findet dein Bild in den dezenten Farben. Man könnte höchstens (als gleichwertige Alternative) über eine höhere Kameraposition nachdenken, um mehr von den gefärbten Flügelflächen zu zeigen.
Deine Beschreibung des "making of" zeigt eine in der Makrofotografie sehr weit verbreitete Vorgehensweise, wie ich aus den Kontakten mit vielen Fotografen sagen kann.
Gruß
Jens
aus meiner Sicht eine traumhaft schöne, perfekte Aufnahme. Ich möchte nicht das Haar in der Suppe suchen, aber mich würde noch interessieren, wie viel Beeinflussung der Natur für dieses Bild notwendig war. Ich möchte es nur deshalb wissen, weil es mich brennend interessiert, ob es wahrscheinlich ist eine derartig perfekte Aufnahme mit vertretbaren Eingriffen (daunter verstehe ich nur das Entfernen einzelner Pflanzen im Vorder-/Hintergrund) möglich ist. Ich weis, das es unterschiedliche Ansichten zum Thema Beeinflussung hier im Forum gibt und ich respektiere die meisten Ansichten. Ich möchte um himmelswillen keine erneute Diskussion ins Leben rufen.
Viele Grüße: Andreas
ich habe kein Problem mit der Antwort! Momentan halten sich hunderte Prachtlibellen in den Flachwasserzonen der Mulde auf, welche von riesigen Sandbänken umgeben sind! Dieser Pflanzen (ich denke Raps) stehen tw. am Ufer und dienen den Libellen auch als Schlafplatz! Die Blüte inkl. Libelle wurde von mir von der Pflanze getrennt und in eine in den Sand(Sandbank) gesteckte Pflanzenklammer gehaltert! Der HG bietet freie Sicht auf den Fluß und auf das gegenüberliegende Ufer in dem die aufgehende Sonne das Licht warf! Noch eine Weile gewartet bis die Libelle die Flügel öffnet und knips! Das Wars!
VG Thomas
VG Steffen
einwandfrei in Szene gesetzt mit sehr schönen Farben.
Gruss
Otto
klasse gemacht....schöner Gelb-Blau-Kontrast,tolle Perspektive und Flügelstellung, feine Farbverläufe im Hintergrund und dazu noch technisch perfekt!
Gruß Manfred
Natürlicher Helicopter in Bestform!
Hans
wieder ein Bild das mich echt begeistert,
wunderbar wie sich die Farbe des Himmel in den Flügelkannten
spiegelt. Ein makelloses Makro.
Gratulation.
L.G.
franz
bin nicht so der Makro Typ, aber die Aufnahme ist ja mal der Hammer!
Klasse in Szene gesetzt..
LG Patrick
die Perspektive gefällt mir ausgezeichnet, der Farbverlauf im Hintergrund harmonisiert mit dem Hauptmotiv excellent, ebenso ist dir die Bildgestaltung toll gelungen. Glückwunsch!
Viele Grüße
Wolfgang