
Es geht weiter mit der Eisvogel Serie. Wie gesagt alles Freihand und echt Wildlife. |
|||||||
Autor: | © Georg Dorff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | auftachen, eisvogel, fischfang, naturfotografie, tiere, vogel, wasser, wildlife | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Im Land der Eisvögel: |
wieder ein Treffer der neidisch machen kann.
Ich bin auch auf nochmehr gespannt.
gruss
unglaublich das Blau was sicher noch durch das Wasser verstärkt wird! Deine Serie wird hochinteressant und ich warte auf die nächsten Szenen!
VG Thomas
Auch an " meinen Teichen " taucht der EISI wo und wann ER will ! ! !
Na klar kann man ( wurde ja auch alles schon 100te mal gemacht ) mit Lichtschranke arbeiten und einem Becken mit Fischen darin,
Aber das ist genauso extrem schwierig und eben auch nicht einfach, sonst hätten wir wohl nur solche Bilder

Gedult braucht man für beide Arten dieser Fotografie, nur das diese sogenannten Zufallsprodukte eben echteres Wildlife sein sollen, entzieht sich mir gänzlich.
Denn nur so aus purem Zufall taucht der Eisvogel vor deiner Nase auch nicht, da sind eben auch jede Menge Fische in unmittelbarer Nähe, die dort vermutlich auch nicht nur rein zufällig herumschwimmen, rein zufällig immer wieder fast an der gleichen Stelle etc.....
So viele Zufälle


L.G.
w.d.p
Im Sommer sieht man viele Fische. Zur Zeit frage ich mich wie der die einzelnen Fische findet. Ich kann nicht, wie im Sommer die kleinen sehen..
Und mit Lichtschranke zu arbeiten wär nicht mein Ding. Spreche es aber keinem ab. Und das es dann nicht einfach ist denke ich mir auch..
An meiner Lokation, taucht er bei einem Fluss, der ca 10- 15m breit ist, je nach Wasserstand, mal hier und mal da auf. Mal sitzt er oben in den Ästen, mal am Rand auf einem niedrigen Ast. Aber vorhersehen wo er sich hinsetzt oder ins Wasser steigt ist unmöglich.. Weil er mal nach vorne springt mal nach oben und dann mal wieder steht er kurt in der Luft wie ein Falke.. Und auch wenn Du es nicht glaubst, alles Zufall und Schnelligkeit.
Wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben.
LG
Georg
Toll wie du ihn ohne technische Hilfsmittel überhaupt im Bild festgehalten hast, weil die sind schnell. Gratuliere.
Raymond
leider muss ich Dir da widersprechen. Da gibt es schon große Unterschiede.
Es gibt beeinflusste Aufnahme, es gibt sogar welche die extra Fische und Ansitze aufstellen.
Und dann ist es ja wohl nicht mehr Wildlife.
Mit Wildlife ist gemeint, keine Beeinflussung, sondern an einem Fluss aufgenommen, wo er sich mal hier und da hinsetzt und seine Sturzflüge ins Wasser völlig unberechenbar aus führt.
Der Fluss an dem ich meine Aufnahmen mache, wird auch nicht zufrieren.
Habe ich wenigstens noch nicht erlebt.
Und es gibt auch zahme Eisvögel.
Im Münchener Zoo werden sie sogar gezüchtet und kommen bei dem Tierpfleger auf die Hand..
Also es gibt alles.

LG
Georg

Sei froh das du ihn so gut erwischt hast, in " Freier Wildbahn ".
In Gefangenschaft habe ich noch keinen Eisvogel gesehen und die offenen Stellen an den Teichen und Tümpeln im Winter braucht
ER um zu überleben !
ES GIBT KEINE HANDZAHMEN EISVÖGEL, DIE BEWEGEN SICH IMMER IN GOTTESFREIER NATUR !!! Auch an " einen Teichen " taucht der EISI wo und wann ER will ! ! !
So, das wollte ich mal loswerden.
L.G
Wolf-Dieter Peest

@Jalil,
ich habe sie alle nur mit dem zentrafeln AF gemacht und alle mit One Shot.
Weil der Ai Servo auch auslöst wenn er nicht im Ziehl ist.
Das schwierigste ist den Punkt zu erwischen wo er dann eintacht.dann musst Du blitzschnell sein, wenn er wieder auftaucht.. Wenn Du den Punkt nicht 100% triffst wird es nichts.
Wenn nur das Licht etwas besser wäre.. Der Eiso ist so klein das der AF ich dann kaum orientieren kann.
Morgen liege ich wieder auf der Lauer.. Im Schnee bei -10°
Da hilft dann auch nur heißer Tee
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Jagt.
LG
Georg
ich habe einige Tage in Costa Rica dabei verbracht deine Szene zu fotografieren.
Man muss sehr schnell sein und reagieren. Es ist auch sehr wichtig die richtige Einstellung an der Kamera zu haben.
Mit nur den zentralen AF sehr sehr schwer. Solche Szenen habe ich mir zur Aufgabe gemacht für meinen nächsten Besuch dort.
Lg Jalil
das ist der Beginn einer sicher großartigen Serie.
KLasse. Freu mich schon auf die nächsten.
LG Angela