
Eingestellt: | 2010-12-03 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
... oder auch "Braut im Schleier" heißt ein schönes, in den Gärten zu schauendes Blümlein. Dies ist ja auch eine Jungfer ( ja, welche ? )und ebenfalls im Grün. Das allerdings recht schilfig, noch aus nasser Junizeit. |
|
Technik: | 40D / Sigma 3,5 / 180 / Bl. 5,6 / 1/ 60 / ISO 250 / Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 324.4 kB 999 x 711 Pixel. |
Ansichten: | 330 durch Gäste395 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
zur Gestaltung deines Bildes zwischen den grünen Grashalmen hast du meine volle Zustimmung, es ist wohltuend anders.
Ich gratuliere dir zu diesem schönen Foto !
Viele Grüße
Heinz
von der Schärfe und Gestaltung, mit der Umgebung, gefällt mir dein Bild sehr gut.
Aber dieses intensive Gelb-Grün im Hintergrund, ist so gar nicht mein Fall.
Man sieht die Hinterleibszeichnung dieser Libelle nicht von oben, ich würde aber auch sagen: Hufeisen
LG Thorsten
LG Harald
eine Lebelle mit Umfeld. Sieht man selten hier im Forum.
Dein Bild gefällt mir sehr gut.
Lg Jalil
egal, ob deine Libelle Japanisch oder Plattdeutsch spricht, sie ist eine hübsche. :) (Sprichst du noch Plattdeutsch? Ich bin an der Westküste von S-H in einer plattdeutschen Gegend aufgewachsen und freue mich immer, wenn ich es höre und sprechen darf. Leider beherrschen immer weniger Leute diese schöne Sprache.)
Zum Bild: Die Libelle macht sich in diesem Umfeld von zarten Grashalmen und vor dem gelbgrünen Hintergrund sehr, sehr schön. Dass das Hinterleibsende dabei aus dem Ruder läuft und nicht mehr scharf abgebildet wird, erscheint mir hier nebensächlich. Zum Bildaufbau hätte ich vielleicht eine Alternative: Links ist irgendwie etwas zu viel leerer Raum, da hätte gern noch ein weiterer Grashalm stehen dürfen. Daher könnte sich die Libelle auch in einem Hochformat gut machen und ebenso schön zur Geltung kommen. Das müsste man natürlich erst einmal sehen, um zu wissen, ob es wirklich besser wirkt.
Zur Libelle: Ich kann die Hinterleibszeichnung zwar nicht vollständig erkennen, meine aber, dass es sich um ein ganz junges Männchen der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) handelt.
Gruß
Jens
Dank für Deinen Kommentar. Bei Hufeisen war ich nach der Farbtabelle auch gelandet. Das Bild ist schon etwas Ausschnitt. Rechts war "zuviel" dran. Und ja, bei dieser Bildauffassung kommt es ( auch mir ) nicht unbedingt auf´s scharfe Hinterleibsende an. Hochformat, so glaube ich, funktioniert nicht so gut. Hier ist ja links Spannung durch das krickelige, abgeknickte Batt. Ich werde übrigens nochmals ein schon gezeigtes Foto vom Anaxschlupf einstellen, von dem ich meine, es sei nun inzwischen durch Bearbeitung eher vorzeigbar. Sei gegrüßt, Wolf
LG ANgela
Die Bildwirkung finde ich interessant.
Rainer hat das treffend formuliert,es wirkt irgendwie japanisch
Liebe Grüße Erwin
die Farbgebung finde ich sehr interessant. Das Bild bekommt dadurch irgendwie einen japanischen touch, sieht ein wenig nach Bambushain aus. Mir gefällt's prima.
LG Rainer