Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
© Otto Ganss

Eingestellt: | 2010-12-04 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
In Anlehnung an die momentanen Eiszeiten möchte ich einen,allerdings etwas abgeflogenen, Kleinen Eisvogel in einer etwas anderen Perspektive zeigen. Ich bin mal gespannt,ob der Hintergrund wieder als zu unruhig bezeichnet wird Gruss Otto |
|
Technik: | Kamera: Olympus E-3 Objektiv: Zuiko 50-200 2.8-3.5 Belichtungszeit: 1/640s Blende: F5,6 ISO: 250 Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 236.9 kB 1000 x 760 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer116 durch Gäste251 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiner eisvogel limenitis camilla |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Otto, auch diese Aufnahme finde ich wieder sehr natürlich und schön. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig, mich würde aber zum Vergleich f4 interessieren. Glückwunsch zur Aufnahme eines Falters, den ich so noch nicht gesehen habe! Viele Grüße, Jörg
Hallo Jörg,
danke für dein positives Feedback.
Ich denke,ich müßte schon auf f2.8 gehen wegen des kleinen Olympus Sensors.
Muß ich in der kommenden Saison mal ausprobieren.Ist ja erst meine 2. Makrosaison,da gibt es noch viel zu lernen!
AN lohnenden "Objekten" mangelt es mir hier nie
Gruss
Otto
Hallo Otto,
auch mir gefällt dein Bild sehr gut.
Die Gestaltung und die Perspektive leicht von unten gefallen mir sehr gut.
Der Hintergrund ist mir nicht zu unruhig, man bekommt einen guten Eindruck der Umgebung.
Farben und Schärfe sind perfekt, wohltuend dieses zurückhaltene Grün.
Und das alles bei so einem seltenen Falter, ich habe ihn erst einmal gesehen, geschweige denn fotogrfieren können.
In welcher gegend hast du ihn fotografiert, wenn ich fragen darf?
LG Thorsten
auch mir gefällt dein Bild sehr gut.
Die Gestaltung und die Perspektive leicht von unten gefallen mir sehr gut.
Der Hintergrund ist mir nicht zu unruhig, man bekommt einen guten Eindruck der Umgebung.
Farben und Schärfe sind perfekt, wohltuend dieses zurückhaltene Grün.
Und das alles bei so einem seltenen Falter, ich habe ihn erst einmal gesehen, geschweige denn fotogrfieren können.
In welcher gegend hast du ihn fotografiert, wenn ich fragen darf?
LG Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für deinen positiven Kommentar,freut mich,dass dir das Bild gefällt.
Das Bild habe ich bei mir im Garten in der Nordpfalz geschossen,ich habe ihn recht oft gesehen.
Wenn er dir so gefällt,stelle ich mal morgen ein "gefälligeres Makro" ein.
Gruss
Otto
danke für deinen positiven Kommentar,freut mich,dass dir das Bild gefällt.
Das Bild habe ich bei mir im Garten in der Nordpfalz geschossen,ich habe ihn recht oft gesehen.
Wenn er dir so gefällt,stelle ich mal morgen ein "gefälligeres Makro" ein.
Gruss
Otto
Hallo Otto,
die Struktur des Hintergrundes wirkt auf mich nicht zu unruhig.
Die Perspektive und der fast mittige Bildaufbau gefallen mir auch.
Einzig die überstrahlten Stellen am Ansitz sind nicht so optimal.
Schmälern aber den sehr guten Gesamteindruck deines Bildes in keiner Weise.
Nächste Saison muß ich auch mal wieder auf "Jagd" nach diesem schönen Falter gehen.
die Struktur des Hintergrundes wirkt auf mich nicht zu unruhig.
Die Perspektive und der fast mittige Bildaufbau gefallen mir auch.
Einzig die überstrahlten Stellen am Ansitz sind nicht so optimal.
Schmälern aber den sehr guten Gesamteindruck deines Bildes in keiner Weise.
Nächste Saison muß ich auch mal wieder auf "Jagd" nach diesem schönen Falter gehen.
Liebe Grüße Mario
Hallo Mario,
Mann,bist du schwer zufriedenzustellen
nein,natürlich danke für deine Kritik,ich habs einfach nicht gesehen,sonst hätte ich es ja bereinigen können.
Gruss
Otto