Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4452. Seite 63 von 90.
Beutelmeise beim Nestbau© Oliver Richter2011-05-2211 KommentareBeutelmeise beim Nestbau
Mitte April trafen Andreas Richter und ich uns bei Michael Radloff. Danke noch einmal an Michael für die Führung und die herzliche Gastfreundschaft. An einem Baggersee bauten bei recht bescheidenem Licht zwei Beutelmeisen am Nest. Pflanzenfasern sowie die Reste des sich in unmittelbarer Nähe befindlichen alten Nestes wurde geschickt verbaut. Ein kleines Video von den perfekten Baumeistern gibt es hier. http://www.youtube.com/watch?v=Z-iuMRvFSVQ Viele Grüße Oli
Mehr hier
Kanadagans© Leon Uppena2011-05-191 KommentarKanadagans
Diese Kanadagans war ein Einzelgänger, alle anderen Gänse im Emsdettener Venn haben Partner und Familien. Fast schien es, als würde er sich nicht trauen, sich den anderen Gänsen zuzugesellen, also blieb er alleine auf dem kleinen Teich sitzen. Zu meiner Freude begann er, das Gras am Rand des Teiches abzufressen - so blieb er aufrecht und ich konnte ihn in aller Ruhe fotografieren.
"Suchflug" ...© Steffen Spänig2011-05-166 Kommentare"Suchflug" ...
... des Rotmilans, im Volksmund auch Gabelweihe oder Hühnerhabicht genannt. Das kann man jetzt aller Orten über frisch gemähten Feldern und Wiesen beobachten. Dabei kommen sie oft sehr nah heran. In einer dieser Situationen entstand dieses Bild. VG Steffen
Mehr hier
Rauchschwalbe im Flug Neubearbeitung durch Toph© jens kolk2011-05-155 KommentareRauchschwalbe im Flug Neubearbeitung durch Toph
Es freut mich sehr, dass es mit dem Forum weitergeht! Hier nun noch mal eine von Toph bearbeitete Variante des ersten Bildes. Es ist doch schon eine enorme Verbesserung, wobei der Schnitt hier etwas weniger eng ist. Grüße, Jens
Mehr hier
verkehrte Welt... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2011-05-156 Kommentareverkehrte Welt... Bienenfresser *Merops apiaster*
Eine eher ungewöhnliche Situation erlebten wir, als die Bienenfresser sich auf dem Ansitzast quasi gegenüber saßen - und dennoch - der abgewandte Blick verrät's - scheinbar nichts voneinander wissen wollten... Vögel landen eigentlich immer gegen den Wind und sitzen daher in der Regel auch immer in gemeinsamer Blickrichtung auf ihren Ansitzästen, was gerade bei den geselligen Bienenfressern auffällt. Da wir uns nie entscheiden können, ob uns die Gefiederzeichnung der Bienenfresser auf dem Rücken
Mehr hier
Heuschreckensänger...© Daniel Ottmann2011-05-1511 KommentareHeuschreckensänger...
...wird er gelegentlich genannt. Das ist auch ein wirklich treffender Name. Wie angekündigt folgt nun ein Bild, bei dem ich den Schwirl von der anderen Seite fotografiert habe. Ich sitze diesmal also im Rapsfeld. Ist zwar nicht der gleiche Ansitz, aber das Blattwerk hat mir besser gefallen, weshalb ich mich für dieses Bild hier entschieden habe. Hier das Bild, mit dem Raps im HG. Gruß Daniel
Mehr hier
Blaumeischen© Heiko Grimm2011-05-142 KommentareBlaumeischen
Dieses Bild ist dieses Jahr im Spätwinter in unserem Garten entstanden. Fotografiert vom Tarnzelt aus auf präparierten Ästen. Das ist eines meiner ersten "Wildlife" Bilder überhaupt. Hab mir von meinem Konfirmationsgeld die 40D und das 100-400er extra dafür gekauft. Beruflich möcht ich das auch irgendwie einbauen... meine Traum währe ein Studium in Meeresbiologie. So schwierig waren diese Aufnahemn auch nicht, da das Fütter die Vögel extrem angelockt hatt. Schwirig wirds dann, wenn sie
Mehr hier
treu verbunden... Mandarinenten *Aix galericulata*© Ralf Kistowski2011-05-085 Kommentaretreu verbunden... Mandarinenten *Aix galericulata*
Aufnahme aus März 2011: Von Mandarinenten ist bekannt, dass sich Paare ihr Leben lang die Treue halten und das sogar, wenn einer der Vögel stirbt. Dabei bleiben die Vögel nicht nur ihrem Partner treu, sondern auch ihren Brutplätzen. In ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten sind Mandarinenten Zugvögel, die Jahr für Jahr genau an die Stelle zurückkehren, in der sie auch im Vorjahr gebrütet haben. Wird ihr Brutplatz - meist eine Baumhöhle - zerstört, halten sie - ohne sich einen neuen Brutplatz
Mehr hier
Graureiher im Flug© Leon Uppena2011-05-085 KommentareGraureiher im Flug
Hallo dieser Graureiher wurde von einige Lachmöwen bedrängt, setzts sich kurz in die Nähe der Beobachtungshütte und flog dann davon. Den Moment des Abfluges konnte ich hier festhalten. VG Leon
Mehr hier
Kuckuck in Sachsen© Oliver Richter2011-05-0752 KommentareKuckuck in Sachsen
9. Platz Vogelbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-10]
Während vieler Makrotouren im Neuaufschluss des Steinbruchs hörte ich ihn oft rufen. Heute hat es mit Aufnahmen geklappt, wenn er auch etwas später kam - das Licht ist nur eine Stunde wirklich gut. Dieses Jahr wird das Makroobjektiv wohl selten genuuzt, da im Bruch auch Stelzen und Steinschmätzer anzutreffen sind. Übrigens wurde im Bruch gesprengt. Allerdings ist der Bertriebsleiter ein ehemaliger Kollege, der den Libellengraben erhalten will, so dass das Vorkommen von O. brunneum (Südlicher Bla
Mehr hier
Im Spotlicht© Thomas Muth2011-05-034 KommentareIm Spotlicht
Dieses Foto entstand in meinem Garten. Die tief stehende Sonne schien durch einen Haselstrauch und präsentierte dieses Grünfinkenweibchen in einem schönen Spotlicht.
Stimmung mit Uferschnepfe© Ralf Schick2011-05-028 KommentareStimmung mit Uferschnepfe
Ein traumhafter Morgen im Feuchtgebiet Waal en Burg auf Texel. Leider kann man die Geräuschkulisse hier nicht vermitteln. Die Paarungsflüge der Kibitze, das meldische Flöten von Brachvögeln oder die Schreie durchziehender Gänse bildeten den akkustischen Hintergrund. Stimmung pur!
In den Kampf© Tatyana Zarubo2011-05-015 KommentareIn den Kampf
Die Bedingungen sind früher beschrieben. Noch nicht ist der ganze Schnee von den Feldern ausgestiegen... LG, Tatyana
Mehr hier
in den Dünen... Fasan *Phasianus colchicus*© Ralf Kistowski2011-05-013 Kommentarein den Dünen... Fasan *Phasianus colchicus*
Aufnahme aus April 2011: Für viele Arten sind die weiten Graslandschaften in den Dünen wichtige Lebensräume. Auch die Fasanen fühlen sich hier wohl und so hört man im Frühjahr von überall ihre Rufe... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Balztanzen© Tatyana Zarubo2011-05-013 KommentareBalztanzen
Zwei zeiten bis drei Tage in den Feldern. Vier Tage der Aufnahmen. Mein Mann (Helfer und Assistent) hat diesen aktiven Balz aufgedeckt. Ich in der vorjährigen Laubhütte saß (wo sich nur 3 Birkhähne zeigten). Zu den Vögeln ihm gelang es, auf die Entfernung 60 Meter ausgewählt zu werden. Erstens die Birkhähne, erschrocken geworden, sind abgegangen, aber durch ein Paar Minuten sind auf die Stelle zurückgekehrt. Telefonisch hörte ich sowohl „kullernde“ und zischende Laute. Wir haben uns auf den folg
Mehr hier
Schwarzkehlchen mal anders?© Steffen Spänig2011-04-3012 KommentareSchwarzkehlchen mal anders?
Eigentlich sollten es ja Jungfüchse werden aber sie taten mir leider nicht den Gefallen und so schwenkte ich um und bekam fürs lange sitzen diesen extra Genuss. Ein singendes Schwarzkehlchen vor der untergehenden Sonne. Die Scenerie hatte was ganz besonderes! VG Steffen
Mehr hier
Schwan upside down© Leon Uppena2011-04-292 KommentareSchwan upside down
Hallo diesen Schwan bei der Gefiederpflege konnte ich im November letzten Jahres in Großbritannien fotografieren. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie beweglich Schwäne und andere Entenvögel sind, vor allem wie weit sie ihren Kopf und den Hals bewegen können. Wenn sich die Gelegenheit ergibt versuche ich dann diese ungewöhnlichen Posen auch im Bild festzuhalten. Viel Spaß Leon
Mehr hier
Schau mir in die Augen ...© Jochen Kuper2011-04-296 KommentareSchau mir in die Augen ...
Hallo Allerseits, nach gefuehlter ewiger Abstinenz stelle ich auch mal wieder was ein und werde mich in Zukunft auch wieder mehr am sonstigen Forumsleben beteiligen. Hier ein Bild das auf Langeoog am Abend in der Melkhoernduene entstand. Die zwei Haehne "stritten" sich um eine Henne und haben dies hauptsaechlich mit anstarren ausgetragen. Fuer mich eine interessante und neue Szene. Ausserdem war ich begeistert, dass man nicht nur auf Texel so nah an die Fasane rankommen kann. Freue mic
Mehr hier
Löffler© Ralf Schick2011-04-295 KommentareLöffler
Am Groote Vlak auf Texel entdeckte ich diesen Löffler, der nach Beute suchend im Wasser stand und sich nach einiger Zeit der Beobachtung wieder in die Luft erhob. Diesen Moment galt es festzuhalten...
Geschenk© Ralf Schick2011-04-286 KommentareGeschenk
Ostern auf Texel. Gerade fand die Paarungszeit der Fluss-Seeschwalben statt, deren einzelne Ablaüfe sich hervorragend studieren liessen. Hier ein Bild mit der typischen Szene des Anbietens eines kleinen Fischs.
erfreuliche Entwicklung... Löffler *Platalea leucorodia*© Ralf Kistowski2011-04-2713 Kommentareerfreuliche Entwicklung... Löffler *Platalea leucorodia*
Aufnahme aus April 2011: Der Bestand der in Europa heimischen Löffler hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die meisten Vögel brüten auf den Inseln im Wattenmeer, vermutlich weil ihre Gelege dort vor Füchsen und Wildschweinen sicher sind. Vor allem während der Zugzeiten lassen sie sich aber auch immer häufiger an geeigneten Stellen im Binnenland beobachten. So hatten wir bereits mehrfach Gelegenheit, die zur Familie der Ibisse gehörenden Vögel selbst bei uns am Niederrhein zu beobachten
Mehr hier
Grus grus© wolfgang lequen2011-04-269 KommentareGrus grus
zurück aus Schweden April 2011 zeige ich euch 4 Kraniche von 15500 hoffe es gefällt VG Wolfgang
Mehr hier
Futterneidische Heringsmöwen© Leon Uppena2011-04-224 KommentareFutterneidische Heringsmöwen
Futterneidische Heringsmöwen auf einem Teich am Ortsrand von Njarkvik, Island Das Bild entstand an einem meiner letzten Tage eines hoch interessanten Urlaubs in Island. An einem kleinen Teich saßen eine große Anzahl Heringsmöwen und einige Singschwäne. Eine Frau mit einem kleinen Kind warf einen großen Brocken Brot in den Teich, und die Heringsmöwen stürzten sich auf dieses Brot. Fast wörtlich: sie konnten den Hals nicht voll bekommen.
Mehr hier
Basstölpel im Anflug, Helgoland; Juni 2010© Leon Uppena2011-04-225 KommentareBasstölpel im Anflug, Helgoland; Juni 2010
Basstölpel im Anflug, Helgoland; Juni 2010 Im Juni des letzten Jahres war ich das erste Mal mit einem Freund auf Helgoland, vorwiegend um Basstölpel zu fotografieren. Wir hatten fantastisches Wetter, und nach und nach gelangen uns immer bessere Fotos. Als Beispiel hier das Foto eines Basstölpels im Anflug auf seinen Nestplatz.
Mehr hier
Graureiher (Ardea cinerea)© Heiko Lehmann2011-04-223 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
hier nocheinmal ein reiher pic aus meiner serie vom letzten jahr, ich hatte das glück dieses schöne tier aus ca 15 m zu fotografieren, wie er an mir vorbei flog ich hoffe es gefällt euch, frohe ostern und klasse licht, lg aus berlin heiko
Mehr hier
Weissstorchwischer 2© Hans Glader2011-04-1511 KommentareWeissstorchwischer 2
Auch diesen Weissstorch habe ich als Wischer versucht. Gefällt mir persönlich ganz gut. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Graureiher (Ardea cinerea)© Heiko Lehmann2011-04-144 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
dieses schöne tier konnte ich vor einigen tagen nähe berlin an unsere kleinen gewässer fotografieren,nachdem er seine beute gestellt hat,er stand ca 20 m wie ein einsammer baum im wind da,bevor er los jagte,lg aus berlin
Mehr hier
Weissstorchwischer© Hans Glader2011-04-126 KommentareWeissstorchwischer
Konnte diesen Weissstorch am frühen Morgen und schlechten Lichtverhältnissen als Wischer fotografieren. Selbst während der Brut wird der Horst immer wieder ausgebaut.
Auf einem Bein kann man doch stehen!© Oliver Richter2011-04-1131 KommentareAuf einem Bein kann man doch stehen!
Die Gebirgsstelze kam kurz vor Sonnenuntergang in die Nähe meines Tarnversteckes. In Zeitlupe entfernte ich die Kamera vom Stativ und konnte Gebirgsstelze und Wasseramsel beim Putzen bzw. Jagen beobachten und fotografieren. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wasseramsel in Sachsen© Oliver Richter2011-04-0915 KommentareWasseramsel in Sachsen
Nach 5 Stunden auf der linken Seite liegend (die Schulter is nu kapuut ) kam die Wasseramsel für mehrere Minuten auf ihren Lieblingsstein. Ich hatte die Kamera vorher ins Hochformat gedreht, um das Wasser mit im Bild zu haben. Nach zwei Jahren Wasseramselpause hat es umso mehr Spaß gemacht, die geschickten Schwimmer zu beobachten. Danke an meinen netten Namensvetter Andreas für den Tipp. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Waldwasserläufer...© Georg Dorff2011-04-046 KommentareWaldwasserläufer...
"Tringa ochropus" Gehört zu der Familie der Schnepfenvögel. Sonntag sehr früh am Morgen, dass Licht war noch nicht richtig da, dafür aber dieser seltener Gast... Ich weiß nichts besonderes. Aber ich habe mich echt drüber gefreut in an unserer Eisvogellokation zu erleben. Wenn auch nur kurz. Aus dem Tarnzelt Freihand..
Mehr hier
Morgens am Wasser - Stockente, Anas platyrhynchos© Heiko Lehmann2011-03-305 KommentareMorgens am Wasser - Stockente, Anas platyrhynchos
Stockente,Anas platyrhynchos morgens auf dem weg zum frühstück, aufgenommen an einem recht kleinen berliner gewässer,viel zeit war nicht, dieses schöne tier abzulichten,ich hoffe es gefällt euch dennoch,aufgenommen am abgrund zum see frei hand lg heiko
Mehr hier
Stockente( Anas platyrhynchos)© Heiko Lehmann2011-03-296 KommentareStockente( Anas platyrhynchos)
stockente im flug über ein recht kleines berliner gewässer,habe es etwas nachgeschärft und habe dennoch das gefühl es ist leicht unscharf,ratschläge sind willkommen,lg aus berlin Heiko
Stadtleben Berlin© Heiko Lehmann2011-03-2912 KommentareStadtleben Berlin
das ist unser berliner stadtleben,ich hoffe es gefällt euch, lg H.Lehmann
Ich sehe dich…© Georg Dorff2011-03-269 KommentareIch sehe dich…
Zwei Schwarzspechte, die spielend um den Baum turnten.. Eine Aufnahme aus meiner Masuren- Reise im Mai 2010. Ich war so was von begeister, als ich die beiden bei einer Kanufahrt auf der Kuyna, in dem Baum, direkt am Ufer erblickte. Dummer weise war gerade dort die Strömung sehr stark, dass ich Mühe hatte das Kanu zum Anhalten zu bekommen. Dafür dass es aus dem schwankenden Boot gemacht habe, denke ich ist die Aufnahme noch gut genug um sie zu zeigen. Für mich war es auf jeden Fall ein besondere
Mehr hier
das Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski2011-03-2212 Kommentaredas Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*
Aufnahme aus März 2010: Stolz präsentiert der Birkhahn seinen aufgeschlagenen Stoß mit den charakteristischen sichelförmigen dunklen Federn, die im Kontrast zu den weißen Unterschwanzdecken stehen. Die Gesamtheit der Schwanzfedern wird in der Jägersprache "Spiel" genannt, weshalb die Birkhähne vor allem in den Alpenländern oft auch als Spielhähne bezeichnet werden. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
gewaltig... Seeadler *Haliaeetus albicilla*© Ralf Kistowski2011-03-1853 Kommentaregewaltig... Seeadler *Haliaeetus albicilla*
Aufnahme aus März 2011: Am vergangenen Wochenende bekamen wir neben Jungadlern auch einen Altadler vor die Linsen. Das Erlebnis war gewaltig... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Sie sind zurück© Oliver Richter2011-03-1532 KommentareSie sind zurück
Die ersten Blaukehlchen sind eingetroffen. Allein Gesang und Balzflug sind immer wieder eine Reise wert. Ein paar Aufnahmen, hier mal mit Umfeld früh am Morgen, landen auch auf dem Chip. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Ich werden vom 3.-18.Juni zu den Lofoten (Norwegen) fahren um vor allem Landschaft und Vögel (Papageientaucher, Lummen, Tordalke, Eiderenten, Möwen, Austernfischer, Seedaler u.a.) zu fotografieren. Geplant habe ich auch einen Ausflug zu den Walen ab Andenes. Etwas wandern möchte ich auch. Über Mitfahrer würde ich mich freuen. Anreise per Flug (bis Oslo) und Zug nach Bodö und von dort per Schiff. Übernachtung meist im Zelt. Transport vor Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Reisepreis etwa 1000,
Mehr hier
Anflugvorbereitung© Oliver Richter2011-03-137 KommentareAnflugvorbereitung
3 mal waren die Seeadler am 23.02.11 auf dem zugefrorenen Teich. Der Altvogel machte den Anfang, später kam dann ein Jungadler dazu, dem wiederum ein Altadler folgte. Es waren interessante und lehrreiche Wochen, bei denen man aus fotografisch-ästhetischer Sicht die Gegebenheiten vor Ort akzeptieren muss. (Perspektive, "HG-Gestaltung" usw.) Viele Grüße Oli
Mehr hier
Die Reviere sind besetzt ...© Steffen Spänig2011-03-135 KommentareDie Reviere sind besetzt ...
... die Brutzeit ist eingeläutet. In den kommenden Wochen geht es wieder Schlag auf Schlag. Nach und nach kommen die Heimzieher in ihren Revieren an und legen los. VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Graureiher© Heiko Hausmann2011-03-123 KommentareGraureiher
Der Vogel hatte gerade einen Fisch verschluckt;leider war ich einen Moment zu spät
Der Angriff ...© Steffen Spänig2011-03-0211 KommentareDer Angriff ...
... ich weiß die Bildqualität ist auf Grund der großen Entfernung und starkem Beschnitt nicht so toll, leider ich bitte um Nachsicht. Trotzdem möchte ich die Scene gern zeigen, denn sie vermittelt ein typisches Verhalten Adulter Seeadler kurz vor der Brutzeit. Diese beiden immaturen Seeadler hatten sich gerade einen Fisch aus dem recht dünnen Eis geangelt, als der "Alte" Angriff und beide Jungspunde vertrieb ohne auf den Fisch zu achten! Wenn im Frühjahr die Adler um ihre Reviere wied
Mehr hier
Zoff bei den Singschwänen© Hans Glader2011-03-016 KommentareZoff bei den Singschwänen
Manchmal entstehen bei den Singschwänen aus unerklärlichen Gründen Stresssituationen. Dabei kommt es zu kurzen Zankereien. Ich hatte das Glück, dass die Schwäne recht nahe waren, so dass mit ein paar gute Fotos gelangen. Das Licht passte auch. Ich hoffe, dass Bild gefällt Euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
ohne Halt... Amsel *Turdus merula*© Ralf Kistowski2011-02-283 Kommentareohne Halt... Amsel *Turdus merula*
Aufnahme aus Dezember 2010: Unser Fettfutter übt auf die Amsel eine magische Anziehungskraft aus, doch sie findet an dem Stamm nicht den richtigen Halt. Dort, wo sich Buntspecht, Baumläufer und auch Meisen ohne Probleme halten können, fällt es der Amsel schwer, ihr Gleichgewicht zu halten. Sie ist eher ein Vogel, der sich im dichten Geäst oder auf dem Boden wohlfühlt. Das ein oder andere Bröckchen konnte sie dann aber doch ergattern... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
"Die Beute im Blick" ...© Steffen Spänig2011-02-2720 Kommentare"Die Beute im Blick" ...
... und auf äußerste Vorsicht bedacht, griff sich der Adler den Fisch und trug ihn fort. Diesen Moment zu erwischen war ein lange und intensiv vorbereitetes Ziel. Danke an Oli Richter für die guten Ideen und tatkräftige Unterstützung. VG Steffen
Mehr hier
Was war das denn für ein Typ?...© Hans Glader2011-02-257 KommentareWas war das denn für ein Typ?...
...werden sich die beiden Singschwäne gedacht haben, als der Trauerschwan an denen fressend vorbeitippelte. Hier am Niederrhein kann man mittlerweile vier verschiedene Schwanarten sehen. Also mit einem Wort, ein internationales Feuchtgebiet. Es war sehr nebelig und recht spät am Tag als ich diese Aufnahme machen konnte, aber ich fand die Szene sehr interessant. Ich hoffe die Aufnahme gefällt euch. Viele Grüße vom trüben Niederrhein Hans
Mehr hier
Schaaatz ...© Jochen Kuper2011-02-256 KommentareSchaaatz ...
... Schau mal da steht schon wieder dieser Typ mit dem komischen grauen Teil und starrt uns an . So oder aehnlich koennte man die Szene sehen, die sich morgens an diesem Maskenwebernest abgespielt hat. Freue mich ueber Anregungen und Kritik! Viele Gruesse, Jochen
Mehr hier
50 Einträge von 4452. Seite 63 von 90.

Verwandte Schlüsselwörter