Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4452. Seite 67 von 90.
Zum Frühstück gibt es Bienenstich© Oliver Richter2010-08-196 KommentareZum Frühstück gibt es Bienenstich
Vorgestern noch wurden die beiden jungen Neuntöter von den Eltern versorgt. Heute nun stehen sie auf eigenen Beinen, jagen eifrig und das sehr erfolgreich. Sie verputzen eine Wespe nach der anderen und wagen sich zunehmend aus dem Dickicht des Baumes heraus. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Bleib mir nur vom Leib....© Georg Dorff2010-08-1910 KommentareBleib mir nur vom Leib....
Einer meiner Lieblingsgreifvögel ist der Weißkopfseeadler.. Da ich wahrscheinlich nie in den Genuss kommen werde diese Majestätische Vögel mal in freier Wildbahn vor die Lins zu bekommen. Muss ich mich mit den Tieren aus einer Falknerei begnügen.. Das hier ist Baby, zu erkennen an dem markanten dunklen Fleck im Auge. Baby lebt in der Greifvogelstation Hellenthal.. Alle Greifvögel in Hellenthal sind Handaufzuchten und dort geboren. Ich habe ja schon einige Falknerein besucht. Aber die Tiere in H
Mehr hier
Höhlenbrüter... Steinkauz *Athene noctua*© Ralf Kistowski2010-08-1810 KommentareHöhlenbrüter... Steinkauz *Athene noctua*
Ein weiteres Bild zu unserer Steinkauzserie: Die Weide ist schon viele Jahre alt. Ihr Stamm ist geborsten und dort, wo einmal ein dicker Ast gewachsen ist, klafft jetzt ein tiefes Loch im Baum. Sicher hat man schon einmal überlegt, den alten Baum aufzugeben - auf Neudeutsch "Flurbereinigung" zu betreiben. Immerhin steht er bei der Wiesenmahd regelmäßig im Weg... Wieso auch immer - der alte Kopfbaum wurde verschont. Heute bietet er den Steinkäuzen eine der letzten natürlichen Höhlen, in
Mehr hier
Brutsaison 2010... Steinkauz *Athene noctua*© Ralf Kistowski2010-08-179 KommentareBrutsaison 2010... Steinkauz *Athene noctua*
Aufnahme aus August 2010: 2010 ist bislang ein gutes Jahr für die Steinkäuze. Obwohl ihnen der harte Winter zunächst ziemlich zugesetzt hatte, war ihre Brutsaison sehr erfolgreich. Zum einen spielte das Wetter halbwegs mit, zum anderen waren es vermutlich die in diesem Jahr auffällig vielen Mäuse, die den Eulen günstige Voraussetzungen schafften. Steinkäuze legen von Mitte April bis in den Mai hinein bis zu sechs, manchmal sogar sieben Eier, die bis zu 30 Tage bebrütet werden. Etwa fünf Wochen s
Mehr hier
goldenes Licht... Ringelgänse *Branta bernicla*© Ralf Kistowski2010-08-0915 Kommentaregoldenes Licht... Ringelgänse *Branta bernicla*
Aufnahme aus April 2010: Es ist fast windstill. Die Morgensonne taucht einen Deich in warmes Licht, der sich im davorliegenden flachen Tümpel spiegelt. Ein paar Ringelgänse stehen im Wasser und auch ein einsamer Säbelschnäbler ist unterwegs... Wir sind immer wieder gerne auf Texel unterwegs - nur leider viel zu selten! VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
den Schnabel voll... Wasseramsel *Cinclus cinclus*© Ralf Kistowski2010-08-087 Kommentareden Schnabel voll... Wasseramsel *Cinclus cinclus*
Aufnahme aus Juni 2010: Wie viele andere Vögel auch, hat die Wasseramsel um diese Zeit "den Schnabel" voll zu tun, den Nachwuchs satt zu bekommen. Da passt es gerade, dass am Ufer des Baches viele Eintagsfliegen unterwegs sind, die für sie scheinbar deutlich einfacher zu erreichen sind, als die Larven der Köcherfliege. Zumindest konnten wir die Wasseramsel an diesem Tag häufiger dabei beobachten, wie sie in der Luft den Eintagsfliegen nachstellte, als dass sie im Wasser 'fischte'. Es w
Mehr hier
Bienenfresser Libellenfresser auf Brautschau!?© wolfgang lequen2010-08-052 KommentareBienenfresser  Libellenfresser  auf  Brautschau!?
Nur als Doku möchte ich dieses Bild der Bienenfresser hier zeigen, VG Wolfgang Kritik und Verbesserungs Vorschläge gerne.
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-0313 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Steinkauz nimmt ein Staubbad, ca 10 meter neben meinem Ansitz (Ohne Tarnung im Auto) ca 5 minuten konnte ich die Aktion beobachten unf festhalten auf meiner CF Karte, er hatte sich wohl an meine Gegenwart gewöhnt, VG Wolfgang
Mehr hier
Stelzenläufer© Dieter Goebel-Berggold2010-07-292 KommentareStelzenläufer
Diesen schönen Vogel konnte ich in der Provence entdecken.
Luftkampf, die 2.© Hans Clausen2010-07-285 KommentareLuftkampf, die 2.
Hallo, da mein erstes Bild über den Luftkampf der Küstenseeschwalben sehr positiv aufgenommen wurde möchte ich an dieser Stelle ein weiteres Bild zeigen. Es handelt sich um die gleiche Szene 3 Zehntel Sekunden vorher.
Mehr hier
Schieferschwanztrogon© Kay Tetzlaff2010-07-272 KommentareSchieferschwanztrogon
Noch ein huebscher Vogel aus Costa Rica, der Schieferschwanztrogon. Genauer gesagt ein Weibchen, dem ich mich auf wenige Meter naehern konnte. Das (noch huebschere) Maennchen sass im Gebuesch und war teilweise durch Blaetter verdeckt. Aufgenommen im Tortuguero Nationalpark.
Lufkampf© Hans Clausen2010-07-2622 KommentareLufkampf
2. Platz Vogelbild des Monats Juli 2010
Bild der Woche [2010-08-02]
aufgenommen am Eidersperrwerk / Schleswig-Holstein
so haben sie's gern... Steinschmätzer *Oenanthe oenanthe*© Ralf Kistowski2010-07-253 Kommentareso haben sie's gern... Steinschmätzer *Oenanthe oenanthe*
Aufnahme vom 25.04.2010: Steinschmätzer lieben als Bodenbrüter offene, mit nur kurzer Vegetation bewachsene Landschaften, wie sie sich in Mooren, Heiden, Brachflächen und Dünenlandschaften finden. Den Winter verbringen sie im tropischen Afrika, so dass die schönen Vögel nur etwa ab Mitte April bis in den Oktober hinein bei uns zu beobachten sind. Die größten Chancen, sie zu treffen, bieten sicherlich die Zeiten des Vogelzuges, da der überwiegende Teil von ihnen hoch im Norden brütet. VG, Ralf un
Mehr hier
Synchronflug... Ringelgänse *Branta bernicla*© Ralf Kistowski2010-07-2314 KommentareSynchronflug... Ringelgänse *Branta bernicla*
Aufnahme vom 24.04.2010: Ganz dicht fliegen die Ringelgänse über's Wasser. Ihre Flügelspitzen berühren dabei fast die Oberfläche.... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
letzten's am Bach... Gebirgsstelze *Motacilla cinerea*© Ralf Kistowski2010-07-2114 Kommentareletzten's am Bach... Gebirgsstelze *Motacilla cinerea*
Aufnahme aus Juni 2010: Der Bach schlängelt sich durch ein kleines Tal, auf den Wiesen rechts und links grasen Kühe, Bäume spenden Schatten und geben dem Wasser über ihre Spiegelung die grüne Farbe. Wir beobachten eine Gebirgsstelze, die den Bach entlang nach Nahrung jagt. Meist hält sie sich an den Ufern auf, nur ab und zu geht sie auch mal ins flache Wasser. Einen kurzen Moment schenkte sie uns, dann war sie auch schon wieder weg... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Kiebitzweibchen mit Kuecken© Smike Grams2010-07-205 KommentareKiebitzweibchen mit Kuecken
Eins der kleinen Kiebitze hat mir den Gefallen getan, im Sonnenlicht herauszukommen. Das zweite Kücken wird noch beschuetzt.
Ehekrach... Neuntöter *Lanius collurio*© Ralf Kistowski2010-07-157 KommentareEhekrach... Neuntöter *Lanius collurio*
eine bereits ältere Aufnahme vom 02.07.2006: Wie bei unserem letzten Upload von der hochmütigen Seeschwalbendame, die ihren Lover verschmähte, scheint's auch bei den Neuntötern Stress zu geben - zumindest zeigen sich gegenseitig die kalte Schulter... Und das, obwohl es die beiden doch nur eine Brutsaison miteinander aushalten müssen, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten, die in Dauerehe leben! VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Hans guck in die Luft© Oliver Richter2010-07-1412 KommentareHans guck in die Luft
Fluppi suchte den Himmel nach Fressfeinden ab, während ich hinter der Kamera auf dem Boden lag, nach oben schaute und auf die Wolke warte. Und sie kam wieder. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Hochmut... Flußseeschwalben *Sterna hirundo*© Ralf Kistowski2010-07-142 KommentareHochmut... Flußseeschwalben *Sterna hirundo*
Nach ziemlich langer Zeit mal wieder ein Bild von uns. Wir hoffen, uns hier jetzt künftig wieder etwas häufiger engagieren zu können - aber die Auszeit war einfach mal notwendig... Also, unsere Aufnahme ist von Mitte April und die Balz der Seeschwalben ist in vollem Gang. Die Männchen werben jetzt um die Gunst der Weibchen und bringen ihnen Brautgeschenke. Er hat ein Fisch gefangen und bietet ihn ihr an. Sie zeigt ihm die kalte Schulter - ablehnender geht's nun wirklich nicht! Wir wüßten zu gern
Mehr hier
"Geschafft" ...© Steffen Spänig2010-07-079 Kommentare"Geschafft" ...
haben es "meine" Junguhus. Alle Vier sind am fliegen und es gibt nur noch äußerst selten die Gelegenheit, mal zwei oder drei in ein Bild zu bekommen. Gestern war durch die leichte Abkühlung noch mal die Chance per Digiskopie etwas brauchbares zu machen. Im Bild Mamauhu mit den zwei größten Jungen. Die anderen beiden hatten es sich am Brutplatz bequem gemacht. Damit möchte ich meine Uhu-Serie nun beenden und mich für 3 Wochen in den Süden Frankreichs abmelden. Bis demnächst und VG von S
Mehr hier
Wiedehopf© wolfgang lequen2010-07-058 KommentareWiedehopf
mit Beute im Flug, ca. 10 Aufnahmen pro sek. waren nötig um dieses Bild zu bekommen. hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
klassisch in voller Pracht ...© Steffen Spänig2010-07-0417 Kommentareklassisch in voller Pracht ...
... präsentierte sich Merops apiaster und ließ sich in aller Ruhe ablichten. Das Bild entstand schon im Juni. Schönen Restsonntag und Gruß, Steffen
Mehr hier
Goldi im Lebensraum© Steffen Spänig2010-07-033 KommentareGoldi im Lebensraum
Genau so wie sie hier abgebildet ist, wird sie wohl den meisten Beobachtern regelmäßig begegnen. Halb versteckt in ein Busch sitzend und das typische "di di di dü" trellend. Und gerade deshalb gefällt mir diese Aufnahme. Euch vielleicht auch? VG Steffen
Mehr hier
~Das Frauenfoto~© Kevin Winterhoff2010-07-0115 Kommentare~Das Frauenfoto~
Es gibt Männer- und Frauenfotos. Wenn ein Löwe hinter einer Antilope herjagt und dabei Staub aufwirbelt, finden wir Männer das faszinierend - erstaunen wir über die Kraft und Wendigkeit der Raubtiere. Frauen denken zumeist an die Antilope... Es gibt aber auch die andere Seite - Frauenbilder. Fotos die besonders Frauen ansprechen, die sie "süß" finden. Nun bin ich kein Soziologe und untersuche keine Geschlechtsunterschiede, dennoch bin ich gespannt wie die Verteilung der Kommentatoren/K
Mehr hier
Tuerkisnaschvogel, Costa Rica© Kay Tetzlaff2010-06-264 KommentareTuerkisnaschvogel, Costa Rica
Der Tuerkisnaschvogel oder Rotfusshonigsauger gehoert zur Familie der Tangare und ist in Mittel- und Suedamerika heimisch. In Costa Rica sieht man ihn gerne morgens bei Anfuetterungen mit Bananen.
"Insektenjagd"© Steffen Spänig2010-06-2514 Kommentare"Insektenjagd"
Bienenfresser mit Hummel. Vielleicht als Brautgeschenk für seine Angebetete? VG und schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
3 + 1 = 4 Junguhus© Steffen Spänig2010-06-223 Kommentare3 + 1 = 4 Junguhus
Hier nun doch noch mal was Neues vom Uhubrutplatz Sie sind immer noch in der Ästlingsphase, haben den eigentlichen Brutplatz aber nun verlassen. Nur das Nesthäkchen sitzt etwas abseits noch in Nestnähe (s.Bild im Bild). Ich hoffe es langweilt nicht VG Steffen
Mehr hier
Braunkehlchen "Saxicola rubetra"© Steffen Spänig2010-06-215 KommentareBraunkehlchen "Saxicola rubetra"
Willkommener Beifang am Bienenfresseransitz war auch dieses Braunkehlchen. An manchen Tagen funktioniert es eben VG Steffen
Mehr hier
Graureiher© trunk alfred2010-06-202 KommentareGraureiher
Einfach nur ein fischender Graureiher.
"Traumstart"© Steffen Spänig2010-06-199 Kommentare"Traumstart"
Für ihn und für mich. Gleich beim ersten Ansitz in diesem Jahr auf diese Art, sind mir ein paar wunderbare Bilder gelungen. Dank eines Teamworks mit Jörg Stemmler. Während er in einem "meiner" Reviere auf große Vögel ansaß, saß ich in "seinem" Revier, wo wir dann bis zum Abend noch gemeinsam saßen und außer Bienenfressern noch andere Highlites vor die Linse bekamen. VG Steffen
Mehr hier
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-06-185 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Mir gefällt die Beinarbeit der Seidis beim Jagen im Wasser. Wer das schon mal gesehen hat, wird mich verstehen. lg alf
Mehr hier
Vielleicht das letzte ...© Steffen Spänig2010-06-1313 KommentareVielleicht das letzte ...
... Foto meiner Uhu-Serie. Deshalb möchte ich es auch zeigen. Die Qualitätsmängel sind mir bewusst, aber die Scenerie kommt bestimmt nicht gleich wieder. Hier wacht das Uhuweibchen über ihre Ästlinge, die nun langsam anfangen die Umgebung zu erkunden. Deshalb wird es wahrscheinlich keine weitere Gelegenheit eines Gruppenfotos geben. Ich hoffe Euch hat die Serie gefallen und unterhalten und natürlich das die Junguhus erfolgreich ausfliegen. VG Steffen
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-06-135 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Die Freude war riesig, als ich die ersten Fotos von den Jungen Steinkäuzen machen durfte. Neugierig schaute der Junge Steinkauz dem Marienkäfer zu ,der seine Brutröhre inspizierte, VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-06-095 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
hier noch ein weiteres Foto meiner Steinkauz Serie, Nun bin ich exakt 3 monate bei meinen Steinkäuzen, inzwichen kommen sie auf ca, 10-12 meter an mein Auto, mittlerweile ohne Tarnung, es stört sie micht im geringsten stürzen sich neben meinem Auto auf Mäuse und Regenwürmer, es ist einfach ein Traum diese kleinen flinken Eulen so nah zu beobachten, es macht richtig spaß und freue mich ,dass bald die Jungen aus dem Loch krabbeln, hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
eine seltene Gelegenheit... Feldlerche *Alauda arvensis*© Ralf Kistowski2010-06-096 Kommentareeine seltene Gelegenheit... Feldlerche *Alauda arvensis*
Aufnahme vom 10.05.2009: Mangels geeigneter Singwarten tragen viele Feld- und Wiesenvögel ihren Balzgesang im Flug vor. Lerchen, allen voran die Feldlerche, aber auch Pieper sind dafür die bekannt... Wenn sich dann doch einmal irgendwo eine passende Sitzwarte findet, wird diese gerne angenommen. Der exponierte Ast war uns bereits ein paar Tage vorher aufgefallen, so dass wir an diesem Abend bei weichem Licht unser Glück versuchten.... Über die Lerche haben wir uns entsprechend gefreut!!! VG, Gor
Mehr hier
Junguhu aus 2010© Steffen Spänig2011-02-038 KommentareJunguhu aus 2010 "Geschafft" ...© Steffen Spänig2010-07-079 Kommentare"Geschafft" ...
Wissenswertes ...© Steffen Spänig2010-04-2711 KommentareWissenswertes ... Tarnung ist alles ...© Steffen Spänig2010-04-1914 KommentareTarnung ist alles ...
Serie mit 12 Bildern
SS
Dokumentation einer Uhubrut in einem noch aktiven Steinbruch im Landkreis Nordsachsen. Die Bilder entstehen meist durch Digiskopie aus ca. 150m Entfernung im wöchentlichen Abstand.
Mehr hier
Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant© trunk alfred2010-06-063 KommentareZwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant
Nach all den Horrormeldungen wie Ölpest usw. gibt es auch manchmal was positives von der "Front" zu berichten. Waren die Zwergscharben vor Jahren am Neusiedlersee eher selten, so kann man sie jetzt ziemlich häufig beobachen. Die Population dürfte gestiegen sein, was mich und wahrscheinlich auch euch freut. lg alf
Mehr hier
"Uhu - Siesta"© Steffen Spänig2010-06-062 Kommentare"Uhu - Siesta"
Und schon ist wieder eine Woche um und bei Familie Uhu ist alles i.O. Diesmal lagen alle flach, doch richtig Ruhen war es nicht. Mama-Uhu war nicht zu sehen und überm Bruch kreisten lautstark mehrere Rabenkrähen. Und auch noch der mit dem grünen Fummel auf der anderen Seite des Bruchs. Wie soll man da einen Igel verdauen? Oder zwei, oder drei? Schönen Sonntag noch, Gruß Steffen
Mehr hier
Unscheinbar und doch ...© Steffen Spänig2010-06-056 KommentareUnscheinbar und doch ...
... begehrtes Fotoobjekt in diesen Tagen. Diesen hier möchte ich aber noch zeigen. Er stammt auch von Jörgs WHW in SA. Besten Dank noch mal an Ihn. Sicher nach den tollen "Brandenburgern" deutlich weniger Spektakulär, aber vielleicht doch schön? Schönes sonniges Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
Türkischer Pinguin© Ralph Martin2010-06-035 KommentareTürkischer Pinguin
Eines meiner Lieblingsbilder aus der Türkei ist dieser Türkenkleiber! Solch eine Pose kann einfach nur von einem Kleiber kommen... Übrigens das erste Foto dieser Art im Forum!
Mehr hier
Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron© trunk alfred2010-06-026 KommentareRallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Mehr hier
Star mit Spinne© Dieter Goebel-Berggold2010-06-024 KommentareStar mit Spinne
Vögel bei der Futtersuche zu fotografieren ist immer eine anstrengende aber auch schöne Sache.
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-05-315 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Wenn er sich schüttelt sind die Schmuckfedern ganz gut zu sehen. Ihretwegen stand der Seidi kurz vor der Ausrottung. Heute ist er wieder der häufigste Reiher in Süd- und Südosteuropa.
Mehr hier
"3½ Uhus" ...© Steffen Spänig2010-05-309 Kommentare"3½ Uhus" ...
könnte man sagen Hier mal wieder was Aktuelles vom Uhubrutplatz. Das Weibchen sitzt jetzt immer etwas abseits, so dass die Junguhus manchmal recht hilflos umher sehen. Das Nesthäkchen muss noch ganz schön aufholen, wenn es mithalten will. Die Quali ist diesmal nicht so berauschend. Es war gleisendes Abendlicht und leicht flimmrig durch die feuchte, warme Luft. Einer der größten Nachteile bei der Digiskopie. Aber vielleicht gefällt es Euch trotzdem? VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female© Annaliese Trunk2010-05-306 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female
Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
Mehr hier
50 Einträge von 4452. Seite 67 von 90.

Verwandte Schlüsselwörter