Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4452. Seite 71 von 90.
Fasane im Morgenlicht© Hans Clausen2009-10-2010 KommentareFasane im Morgenlicht
Heute konnte ich diese beiden Fasane im schönsten Morgenlicht festhalten. Das Bild ist aus dem Auto heraus aufgenommen.
Stille am See... Kolbenente *Netta rufina*© Ralf Kistowski2009-10-205 KommentareStille am See... Kolbenente *Netta rufina*
Aufnahme vom 09.05.2009: Am abendlichen See ist Ruhe eingekehrt. Ab und an hören wir ein "plumps"... irgendetwas ist vermutlich von dem uns umgebenden Schilf ins Wasser gesprungen. Manchmal sind es auch die Möwen, deren jähe Rufe die Stille unterbrechen. Die Kolbenente scheint sich daran nicht zu stören und die letzten warmen Strahlen der untergehenden Sonne zu genießen. Irgendwie passte es zu der Atmosphäre, dass sie uns dabei den Rücken zuwandte und uns nur ab und an mit einem Blick
Mehr hier
Rohrweihe (Circus aeruginosus)© wolfgang lequen2009-10-122 KommentareRohrweihe (Circus aeruginosus)
Diese Rorweihe konnte ich im Anflug auf ihr Nest festhalten, von vorteil ist es wenn man weis wo sie ihr Nest haben,dann heist es warten warten und wieder warten, hoffe es gefällt Vg Wolfgang
Mehr hier
am Rande... Großtrappe *Otis tarda*© Ralf Kistowski2009-10-113 Kommentaream Rande... Großtrappe *Otis tarda*
Aufnahme vom 07.05.2009: Unsere Aufnahme zeigt eine Großtrappe in eher ungewohnter Umgebung: Normalerweise bevorzugen Trappen weite offene Landschaften, wie Steppen oder auch große Acker-, Heide- und Brachflächen. Bei unmittelbaren Störungen fliegen die Vögel eher auf, als dass sie sich verstecken - ansonsten halten sie sich zu allem, was sich bewegt auf Distanz. Die Vögel ziehen in ihren Einstandsgebieten meist "zu Fuß" umher und so war es wohl eher Zufall, dass wir die Trappe am Rand
Mehr hier
der Tanz... Uferschnepfe *Limosa limosa*© Ralf Kistowski2009-10-0517 Kommentareder Tanz... Uferschnepfe *Limosa limosa*
Aufnahme vom 09.05.2009: Blessrallen hatten sich zuvor mit der Uferschnepfe angelegt, vermutlich ging es dabei um irgendwelche Revierrangeleien. Die Schnepfe nimmt's gelassen und gleicht mit ein zwei Flügelschlägen das verlorene Gleichgewicht aus. Für uns sah es wie ein kleiner Tanz im Abendlicht aus... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Spatzendame© Erwin Scheffer2009-10-031 KommentarSpatzendame
Eine kleine Pause bevor es zum Fressen weiter geht.
Spieglein, Spieglein... Krickente *Anas crecca*© Ralf Kistowski2009-09-273 KommentareSpieglein, Spieglein... Krickente *Anas crecca*
Aufnahme vom 10.10.2008: Die Krickente döst im flachen Wasser vor sich. Mit ihrem kurzen Hals fällt ihr das Gründeln schwer. Die Schlammflächen im Uferbereich kommen ihr daher entgegen: Ohne große Mühen findet sie hier ihre überwiegend vegetarische Nahrung... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Spiegelbild vom Kibitz© wolfgang lequen2009-09-162 KommentareSpiegelbild vom Kibitz
Im letzten schönem Abendlicht konnt ich diesen Kibitz ablichten. Vg Wolfgang
Mehr hier
das Jahr 2009... Weissstorch *Ciconia ciconia*© Ralf Kistowski2009-09-1511 Kommentaredas Jahr 2009... Weissstorch *Ciconia ciconia*
Aufnahme vom 08.05.2009: 2009 war für die Weissstörche bislang kein wirklich gutes Jahr. Vor allem der in vielen Storchenregionen trockene April hat es den Störchen schwer gemacht, im harten Boden nach Regenwürmern zu stochern, die für sie einen wichtigen Teil ihrer Nahrung stellen. Mai und Juni waren dagegen vergleichsweise nass und kalt, so dass die Jungvögel unterkühlten - insbesondere, wenn beide Elternteile auf der Jagd nach Insekten und Feldmäusen waren, von denen es aufgrund der nassen Wi
Mehr hier
Ringeltaube© Erwin Scheffer2009-09-061 KommentarRingeltaube
Ein kräftiger Schluck Wasser aus der Regentonne.
Größenwahn?© Jan Bleil2009-09-0416 KommentareGrößenwahn?
17. Platz Vogelbild des Monats September 2009
Bild des Tages [2009-09-05]
Haubentaucher sind auch während der Brut stetig mit dem Nestbau beschäftigt. Da kommt es dann schon einmal vor das eeeeeeetwas große Äste gewählt werden.
Baumpieper ( Anthus trivalis)© wolfgang lequen2009-09-024 KommentareBaumpieper ( Anthus trivalis)
erst dachte ich es sei ein Wiesenpieper den ich fotografierte, aber meine Vögelbücher sagten mir das es sich um einen Baumpieper handelt, das Foto machte ich im Hansag Neusiedlersee mitte Mai 2009, VG Wolfgang
Mehr hier
Lachmöwe© Hans Clausen2009-08-251 KommentarLachmöwe
Lachmöwe, aufgenommen am Eidersperrwerk (Schleswig-Holstein)
mit Beutefang... Rotfußfalke *Falco vespertinus*© Ralf Kistowski2009-08-234 Kommentaremit Beutefang... Rotfußfalke *Falco vespertinus*
Aufnahme vom 08.05.2009: Der Rotfußfalke war erfolgreich - wir konnten beobachten, wie das Weibchen im Flug einen dicken Käfer erbeutete, indem er in der Luft abgegriffen wurde. Mit einem kurzen Kopfnicken zerteilte der Falke die in den Fängen gehaltene Beute mit dem Schnabel. Unser Bild zeigt genau den Moment, indem der Falke einen Teil des Käfers noch in den Fängen hält, während der andere Teil - unmittelbar im Flug - gerade verspeist wird. VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wun
Mehr hier
Landung© Hans Clausen2009-08-205 KommentareLandung
aufgenommen im Beltringharder Koog / Nordfriesland
Rotschenkel im Landeanflug© Hans Clausen2009-08-184 KommentareRotschenkel im Landeanflug
Rotschenkel im Landeanflug. Aufgenommen aus dem Auto im Beltringharder Koog, Nordfriesland
Schleiereule© Hans Clausen2009-08-179 KommentareSchleiereule
Aufgenommen während einer Greifvogelvorführung im Wildpark Eeckholt.
Der frühe Vogel fängt den Wurm....© Hans Glader2009-08-143 KommentareDer frühe Vogel fängt den Wurm....
Diesen Weißstorch konnte ich in diesem Frühjahr fotografieren als er früh morgens auf der Nahrungsuche durch eine Wiese schritt.
Flussseeschwalbe mit Beute© Hans Clausen2009-08-123 KommentareFlussseeschwalbe mit Beute
Flussseeschwalbe mit erbeutetem Fisch am Eidersperrwerk (Schleswig-Holstein)
regennaß... Grünspecht *Picus viridis*© Ralf Kistowski2009-08-0910 Kommentareregennaß... Grünspecht *Picus viridis*
Bild des Tages [2009-08-20]
Aufnahme vom 06.05.2009: So sieht man ihn oft... den Grünspecht. Nicht umsonst wird er im Volksmund auch Gras- oder Erdspecht genannt. Seine Vorliebe für Ameisen hält ihn meist am Boden, im Gegensatz zu den meisten anderen Spechtarten, die sich fast ausschließlich in Bäumen aufhalten. Die wesentlichen Erkennungsmerkmale sind im Bild gut zu erkennen: Die schwarze, bis hinter das Auge reichende Gesichtsmaske (weswegen wir ihn auch gerne "Zorro" nennen), der rote Nacken und Oberkopf, der
Mehr hier
Lecker Fisch© Hans Clausen2009-08-064 KommentareLecker Fisch
Flussseeschwalbe mit erbeutetem Fisch. Aufgenommen am Eidersperrwerk (Schleswig-Holsein)
das große Treffen... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-215 Kommentaredas große Treffen... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 04.05.2009: Immer noch treffen weitere Kampfläufer, darunter auch einige Weibchen am Balzplatz ein... Für uns war es ein sicher unvergessliches Erlebnis, diese Szenen beobachten zu dürfen. Fotografisch war die Situation nicht einfach, da es sehr schwer war und schnelle Reaktion erforderte, die richtige Fokusebene zu finden. Oftmals hielten sich vor den balzenden Vögeln weitere Tiere auf, die danach verlangten, anfokussiert zu werden, obwohl sich die eigentliche Szene im Hintergund a
Mehr hier
ein Traum... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-179 Kommentareein Traum... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 04.05.2009: Oft waren wir in den letzten Jahren - meist zu Fuß oder mit dem Rad - in geeigneten Gebieten unterwegs, um Ausschau nach Kampfläufern zu halten. Wie sehr haben wir uns gewünscht, einmal ihre Balz beobachten zu dürfen... Die Freude war groß, als wir am Tag zuvor durch Zufall diesen Platz fanden - eine etwas erhöhte Fläche inmitten überschwemmter Äcker, kaum einen Quadratmeter groß, vielleicht 30 oder 40 m von unserem Weg entfernt. Aufmerksam wurden wir eigentlich erst dur
Mehr hier
Fish are jumping...(die 2.)© Wolfgang Walkowiak2009-07-153 KommentareFish are jumping...(die 2.)
Hier noch einmal eine vergleichbare Stuation wie beim Bild zuvor. Diesmal mit mehr Raum am rechten Rand, aber ohne schöne Spiegelung, da der Wind die Wasseroberfläche aufgewühlt hatte.
Fish are jumping...© Wolfgang Walkowiak2009-07-146 KommentareFish are jumping...
...könnte man angesichts der Fangtechnik der Löffler meinen! So gesehen Anfang Juni am Neusiedler See.
Schillerlöckchen... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-132 KommentareSchillerlöckchen... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 03.05.2009: Dieses Exemplar erinnerte uns dann irgendwie an Schillerlocken... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
ein (fast) einsamer Halm... Rohrammer *Emberiza schoeniclus© Ralf Kistowski2009-07-124 Kommentareein (fast) einsamer Halm... Rohrammer *Emberiza schoeniclus
Aufnahme vom 04.05.2009: Obwohl Rohrammern bodenständige Vögel sind, die ihr Revier eigentlich nie so richtig verlassen, streifen sie doch ständig umher. Dabei zieht es sie von Schilfstengel zu Schilfstengel, die sie gerne als Ansitzwarte für ihren Gesang oder auch für die Jagd nach Insekten nutzen. Ab und an konnten wir sie auch schon mal beobachten, wie sie Sämereien von den Schilfstengeln picken - vielleicht sind es aber auch kleinere Insekten, die sie dabei von den Halmen ablesen - in der Li
Mehr hier
Einflug... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-112 KommentareEinflug... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 04.05.2009: Wir sitzen gut versteckt an einem größeren Schilfbestand, in dem wir bereits zuvor auf einer offenen Fläche einige Watvögel beobachten konnten und hoffen auf Kampfläufer, die zur Zeit auf dem Durchzug sind. Bereits von weitem sahen wir einen kleineren Schwarm Limikolen anfliegen - es sind etwa 15, vielleicht 20 Vögel.... Wir hoffen, dass sie sich bei uns niederlassen. Wir haben Glück - es sind die ersehnten Kampfläufer: Ein wunderschön gezeichnetes Männchen und ein paar
Mehr hier
Rotkehlchen© Monika Kaspers2009-07-095 KommentareRotkehlchen
Mythologie und Kult : Bei den alten germanischen und keltischen Volksstämmen Europas galt das Rotkehlchen als Träger und Überbringer der Sonne. Bei den Germanen und in späteren Schweizer Sagen wurde es dem rotbärtigen Gott Thor zugeschrieben, dem die rote Farbe des Blitzes. Daher setzten die Volksgruppen alles, was in der Farbe dem Feuer glich, in Beziehung zu dem Gott, der diese Naturgewalt zu Gunsten der Menschen regierte. Neben dem Rotkehlchen als Sinnbild des Feuers und des Blitzes wurden au
Mehr hier
nah d'ran... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-086 Kommentarenah d'ran... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 04.05.2009: Manchmal hatten wir Glück, dass einer der Kampfläufer nah genug an uns herankam, um annähernd formatfüllende Aufnahmen zu erreichen. Die Wachsamkeit der Vögel war dabei nicht zu unterschätzen - manchmal reichte eine kleine Bewegung mit der Kamera, um ihre Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Hier war es vermutlich das Auslösegeräusch der Kamera, was das Kampfläuferweibchen veranlasste, die Umgebung zu sichern... Am Beinansatz lässt sich gerade eben noch die grünlich gelbe F
Mehr hier
Tänzer... Rotschenkel *Tringa totanus*© Ralf Kistowski2009-07-064 KommentareTänzer... Rotschenkel *Tringa totanus*
Aufnahme vom 03.05.2009: Der Rotschenkel war kurz zuvor gelandet - noch einmal reckte er kurz seine Flügel - als ob er noch einmal sein Gleichgewicht ausbalancieren wollte. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
auf der Hut... Schilfrohrsänger *Acrocephalus schoenobaenus*© Ralf Kistowski2009-07-053 Kommentareauf der Hut... Schilfrohrsänger *Acrocephalus schoenobaenus*
Aufnahme vom 03.05.2009: Wir hatten die ersten Aufnahmen bereits "im Kasten" - das Klicken unserer Kamera schien den Schilfrohrsänger doch etwas zu irritieren - er flog zwar nicht ab, schaute aber immer wieder hin und her. Für uns ergaben sich so schöne Möglichkeiten zu weiteren Aufnahmen... wir fanden den kleinen Burschen jedenfalls ziemlich fotogen, noch dazu bei feinstem Fotolicht - und wie heißt es so treffend: "Auch ein schöner Rücken kann entzücken..." VG, Gordana &
Mehr hier
Stolz und Selbstbewußtsein... Kampfläufer *Philomachus pugnax*© Ralf Kistowski2009-07-034 KommentareStolz und Selbstbewußtsein... Kampfläufer *Philomachus pugnax*
Aufnahme vom 03.05.2009: Es scheint fast so, als ob sich der Kampfläufer der Schönheit seines Prachtkleides bewußt ist.... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Duell gefällig ?© Michael Manitz2009-07-023 KommentareDuell gefällig ?
… ich wähle Säbel … oder Schlamm werfen … ganz wie es beliebt ! Säbelschnäbler, male seine Herausforderung nahm ich natürlich nicht an – hätte keine Chance gehabt – stattdessen betätigte ich ganz fleißig den Kameraauslöser überraschend war für mich, welche Farbpalette, bis hin zu Perlmutt, im Gefieder vorhanden ist – besonders, da doch sehr viele Bilder ihn fast nur als einen fast statischen „Schwarz-Weiß- Vogel“ zeigen bezüglich Revierverteidigung schlug meine Hochachtung in Begeisterung um, al
Mehr hier
lbj sagen die Engländer...© Ralph Martin2009-07-021 Kommentarlbj sagen die Engländer...
... oder ausgeschrieben: "little brown job" - weil es nicht einfach ist, die ganzen Rohrsänger usw. zu bestimmen. Das hier ist ein Buschrohrsänger! Eine neue Vogelart für das Forum! Allerdings nicht wie zu erwarten in Russland, den Baltischen Staaten oder Finnland aufgenommen sondern bei Heidelberg in Baden. Der wievielte Nachweis es genau in Deutschland ist weiß ich nicht - es sollte aber wohl so ungefähr zehn bisher geben. Mehr Fotos von dem Vogel habe ich im Club300 hochgeladen... h
Mehr hier
Naturfotografie auf Langeoog - 3 -© Ralf Schick2009-07-0110 KommentareNaturfotografie auf Langeoog - 3 -
Nur wenig liest man über die Naturfotografie auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Vielleicht liegt es daran, das die Insel autofrei ist und man seine Motive erlaufen bzw. mit dem Fahrrad erkunden muß. Während einiger Tage auf Langeoog erlebt ich außergewöhnliche Situationen und nicht alltägliche Motive. Einige davon möchte ich Euch gerne näherbringen. Zum Bild: Dieses Motiv hatte ich mir vor meiner Reise auf die Insel insgeheim erhofft und war froh, die seltene Art (ca. 40 Brutpaare in D) so n
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Naturfotografie auf Langeoog - 2 -© Ralf Schick2009-06-297 KommentareNaturfotografie auf Langeoog - 2 -
Nur wenig liest man über die Naturfotografie auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Vielleicht liegt es daran, das die Insel autofrei ist und man seine Motive erlaufen bzw. mit dem Fahrrad erkunden muß. Während einiger Tage auf Langeoog erlebt ich außergewöhnliche Situationen und nicht alltägliche Motive. Einige davon möchte ich Euch gerne näherbringen. Zum Bild: Dieser Rotschenkel erlaubte mir eine Annäherung bis auf ca. 7 Meter - ein wirklich schönes Erlebnis. Dennoch bedurfte es ca. 30 Einzel
Mehr hier
Naturfotografie auf Langeoog - 1 -© Ralf Schick2009-06-283 KommentareNaturfotografie auf Langeoog - 1 -
Nur wenig liest man über die Naturfotografie auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Vielleicht liegt es daran, das die Insel autofrei ist und man seine Motive erlaufen bzw. mit dem Fahrrad erkunden muß. Während einiger Tage auf Langeoog erlebt ich außergewöhnliche Situationen und nicht alltägliche Motive. Einige davon möchte ich Euch gerne näherbringen. Zum Bild: Die Fotografie von Fasanen ist auf Langeoog keine große Kunst. Man hält Ausschau nach den Platzhähnen, die sich gerne auf einem klein
Mehr hier
Der Reiher© Hubert Karl Born2009-06-274 KommentareDer Reiher
Da habe ich die Möglichkeit aus nächster nähe den zu beobachten ein schöner Vogel ist der Reiher.
Säbelschnäbler© Hans Clausen2009-06-273 KommentareSäbelschnäbler
Säbelschnäbler - aufgenommen im Beltringharder Koog, Nordfriesland
50 Einträge von 4452. Seite 71 von 90.

Verwandte Schlüsselwörter