Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4449. Seite 70 von 89.
Meckernde Amsel© Erwin Scheffer2009-12-200 KommentareMeckernde Amsel
Jetzt wird es aber bald Zeit das Futter serviert wird.
ihr Kinderlein kommend... oder die Geschichte vom häßlichen Entlein *Weihnachten 2009*© Ralf Kistowski2009-12-198 Kommentareihr Kinderlein kommend...  oder die Geschichte vom häßlichen Entlein *Weihnachten 2009*
Aufnahme vom 16.05.2009: Als wir noch Kinder waren, wohnten wir mit unseren Großeltern unter einem Dach. In jedem Jahr freuten wir uns immer wieder auf die Vorweihnachtszeit, in der wir Plätzchen backten und in der uns an den langen Abenden auch viele Geschichten erzählt wurden. Eines der Bücher haben wir noch heute in unserem Schrank. Es ist die "Große Sammlung der Märchen von Hans-Christian Andersen". Eine seiner Erzählungen, die uns immer in besonderer Erinnerung blieb, ist die Gesc
Mehr hier
"Irgendwo muss der alte Zausel doch sein ???? ...© Steffen Spänig2009-12-176 Kommentare"Irgendwo muss der alte Zausel doch sein ???? ...
... An einem grauen Dezembertag kurz vor Heiligabend ..... oder so ähnlich könnte die Geschichte beginnen Wollen wir hoffen das bei diesem Wetter alles gut geht Ein schönes letztes Adventswochenende wünscht Euch Steffen
Mehr hier
Schöner heller Mäusebussard ...© Steffen Spänig2009-12-1411 KommentareSchöner heller Mäusebussard ...
... diesmal beim Start. Bereits im März diesen Jahres zeigte ich diesen, für mich wunderschön gefärbten Mäusebussard bei der Landung. Hier nun die Startphase. Ich hoffe es gefällt Euch. VG Steffen
Mehr hier
Auf der Suche nach Jan Wegener© Hans Glader2009-12-145 KommentareAuf der Suche nach Jan Wegener
Als ich diese riesige Ansammlung von Pfeifenten sah, dachte ich sofort "Hier muss ich mal genauer hinsehen, vielleicht ist ja dazwischen Jan Wegener zu finden in seinem Taucheranzug". Habe ihn aber leider nicht gesehen, schade. Aber diese Ansammlung von Pfeifenten war trotzdem impossant und eindrucksvoll.
Mehr hier
"Futterneid"© Steffen Spänig2009-12-108 Kommentare"Futterneid"
Der Winter steht vor der Tür und es wird nicht lange dauern, dann wird es wieder eng für viele Tierarten. Die die hier bleiben, müssen ums Überleben kämpfen. So geschehen, beobachtet und festgehalten letzten Januar bei -11°C Sonne und Schnee am Luderplatz. Auch wenn einige das Ludern oder Füttern (in unserem Fall wurde ausschließlich Fisch verwendet) im Winter verpönen, die bis zu 22 Bussarde haben es dankend angenommen. Beste Grüße und hoffentlich bald Frost und Schnee , Steffen
Mehr hier
im Birn'baum... Blutspecht *Dendrocopos syriacus*© Ralf Kistowski2009-12-089 Kommentareim Birn'baum... Blutspecht *Dendrocopos syriacus*
Aufnahme vom 13.05.2009: Der Blutspecht ist dem Buntspecht sehr ähnlich - immerhin gehören beide auch zur gleichen Gattung. Beide Arten sind schwarz-weiß gefärbt, wobei der Steiß jeweils rot abgesetzt ist. Die Gemeinsamkeiten gehen noch weiter: Bei beiden Arten unterscheiden sich die Weibchen sich von den Männchen durch das Fehlen der roten Nackenfärbung.... Trotzdem gibt es gute Unterscheidungsmerkmale, die auch auf Distanz eine sichere Bestimmung ermöglichen. Auffälligster Unterschied ist die
Mehr hier
Kleiner Akrobat© Kai Rösler2009-12-0711 KommentareKleiner Akrobat
Etwa 450 Sumpfmeisen-Aufnahmen habe ich am Wochenende gemacht. Drei davon sind vorzeigbar, und dies ist eine dieser 3.
Gänsesäger - Weibchen im Herbst© Steffen Spänig2009-12-064 KommentareGänsesäger - Weibchen im Herbst
weiblicher Gänssäger auf der Jagd. Jetzt im Herbst und Winter sind sie zahlreich an fischreichen Binnengewässern anzutreffen.
Enjoy the silence© Oliver Richter2009-12-0331 KommentareEnjoy the silence
9. Platz Vogelbild des Monats Dezember 2009
Bild des Tages [2009-12-09]
Eins meiner Lieblingsbilder aus diesem Jahr ist dieses hier. Graureiher kenne ich als extrem scheu, oft hörte ich nur ihr Krächzen und sah sie abfliegen. Doch eines Tages nahmen sie keine Notiz mehr vom Versteck und landeten bei glatter See im herbstlichen Umfeld. Es klingt vielleicht etwas pathetisch, aber es war eine totale Ruhe in mir, Freiheit oder Frieden könnte man es auch nennen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
im Gegenlicht... Sperbergrasmücke *Sylvia nisoria*© Ralf Kistowski2009-12-025 Kommentareim Gegenlicht... Sperbergrasmücke *Sylvia nisoria*
Aufnahme vom 15.05.2009: Die Voraussetzungen für diese Aufnahme war mehr als heikel... Wir waren am Tag zuvor auf das Revier der Sperbergrasmücke aufmerksam geworden und schon da war uns klar, dass wir nur für kurze Zeit überhaupt eine Möglichkeit für unsere Aufnahme haben werden: Die Sperbergrasmücke hielt sich in einem Gebüsch am Wegesrand auf. Ihre Lebensweise ist sehr versteckt. Über dem Busch stand ein hoher, relativ dichter Baum. Es war also abzusehen, dass wir die Grasmücke auf einer ihre
Mehr hier
Silberreiher - Gruppe© Steffen Spänig2009-12-016 KommentareSilberreiher - Gruppe
Die Hoch-Zeit der Silberreiher hier in unseren Breiten geht nun winterbedingt dem Ende zu. Doch einzelne werden sicher auch in diesem Winter wieder hier bleiben. Sie stehen dann zur Mäusejagd auf Feldern und Wiesen. Hier eine Nachlese aus der Abfischzeit vor 3 Wochen.
Mäusebussard© wolfgang lequen2009-11-304 KommentareMäusebussard
Eigentlich war ich auf der Suche nach Rebhühnern,leider kamen sie nicht ,dafür kam dieser Bussard mir vor die Linse geflogen, VG wolfgang
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Steffen Spänig2009-11-299 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Dieses Porträt entstand heute in Oli´s Auwald. Eigentlich sollte es ja der Eisvogel werden, aber die Natur hat anders entschieden In diesem Fall wars mir recht VG Steffen
Mehr hier
Flugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-2715 KommentareFlugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*
@ Jens - ich sehe gerade, dass Du für heute noch einen "Bienenfresser-Tag" einläuten möchtest - nach dem Erfolg des gestrigen Gänsesägertages wird das wohl eher ein schwieriges Unterfangen werden. Um der Anregung dennoch etwas Unterstützung zu geben, steuere ich noch ein Bild bei. Vielleicht können die bunten Vögel den momentan doch eher trüben November ja noch ein wenig auflockern. Wie Thomas H. schon schrieb: Der nächste Mai kommt bestimmt und mit ihm auch die Bienenfresser... Bienen
Mehr hier
Ruf-Dynamik© Jan Bleil2009-11-273 KommentareRuf-Dynamik
Mehr als 10 Stunden Ansitzhütte, Belohnung am Ende des Tages, ich werde es wieder tun Ein Bild aus den Oktobertagen, so wie ich es mag. Thomas Hinsche saß "nebenan", es hat viel Spaß gemacht! Den kompletten Rückblick gibt es hier. In diesem Jahr sind die Kranich recht früh weiter gezogen. Mehrere Faktoren begünstigten diesen Umstand. Zum einen wurde auf weniger Fläche Mais angebaut und somit war das Futterangebot etwas eingeschränkter. Zum anderen nahmen die Witterungsbedingungen maßge
Mehr hier
klassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-263 Kommentareklassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*
Aufnahme vom 15.05.2009: Sehnsüchtig haben wir auf die Ankunft der Bienenfresser gewartet. In der Regel kommen sie ca. Mitte Mai aus ihren Winterquartieren in unsere Breiten zurück. Wir haben uns gefreut, als es endlich soweit war... In ihrer Farbenpracht sind sie eine Attraktion für sich und auch mit ihren gekonnten Flugmanövern und ihrem Sozialverhalten gehören sie für uns - und sicher auch für viele andere - sicherlich zu den reizvollsten Vogelarten... VG, Ralf unsere website: http://www.wund
Mehr hier
Der letzte Flug© Michael Eisenhawer2009-11-254 KommentareDer letzte Flug
An einem See ganz in der Nähe unseres Hauses fliegen abends immer die Kanadagänse ein. Die Einflugschneise ist dabei ganz gut zu ahnen, wenn man sie öfter beobachtet. Dann die Kamera über den Kopf, mitziehen und hoffen, dass alles einigermaßen klappt. Hier hat es bei einem von vielen Versuchen geklappt.
Diskussionsrunde© Hans Clausen2009-11-243 KommentareDiskussionsrunde
Es hat auf mich den Anschein, als wenn die Graugänse was zu bereden haben. Daher habe ich den Titel "Diskussionsrunde" gewählt.
Mehr hier
hier, in meinem Revier... Drosselrohrsänger *Acrocephalus arundinaceus*© Ralf Kistowski2009-11-229 Kommentarehier, in meinem Revier... Drosselrohrsänger *Acrocephalus arundinaceus*
Aufnahme vom 15.05.2009: Drosselrohrsänger sind sehr territorial und begegnen nicht nur Artgenossen, sondern auch anderen Vögeln, die in ihr Revier eindringen mit starker Aggressivität. In der Regel leben die Vögel an wasserseitigen Schilfrändern, von denen aus sie einen guten Überblick über die offene Fläche und damit auch auf herannahende Freßfeinde haben. Bei Gefahr ziehen sie sich schnell ins innere des Schilfgürtels zurück... Wir hoffen, er gefällt Euch! VG, Gordana & Ralf unsere websit
Mehr hier
Kranich© Axel Birmele2009-11-226 KommentareKranich
Nur ein einziges Mal kam mir bei unserem diesjährigen Urlaub auf Zingst ein Kranich so nah vor die Linse und dann noch im Flug (und immerhin waren wir 10 Tage dort). Das Foto entstand von der Aussichtsplattform am Günzer See, wo bereits Ablenkfütterungen für die Kraniche durchgeführt wurden (deshalb beeinflusste Natur). Natürlich hätte ich mir auch einen anderen Hintergrund gewünscht, aber ich bin ja schon froh, dass ich dieses Bild überhaupt aufnehmen konnte und der AF dann auch noch genau dort
Mehr hier
Ich bin entdeckt© Hans Clausen2009-11-223 KommentareIch bin entdeckt
Der Augenblick, in dem mir das Herz stehen blieb. In diesem Moment schaute mir der Kranich direkt in die Augen und ich dachte, gleich fliegen alle auf und verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Aber zum Glück war es kein nervöses Tier.
Seitenblick© Oliver Richter2009-11-2111 KommentareSeitenblick
eines Kormorans, der sehr nah ans Versteck herankam. Viele Grüße Oli P.S. Eine Aufnahme mit Beute schwebt mir übrigens schon lange vor, vielleicht gelingt es ja demnächst.
Mehr hier
ganz klein... Schwarzkehlchen *Saxicola torquata*© Ralf Kistowski2009-11-198 Kommentareganz klein... Schwarzkehlchen *Saxicola torquata*
Aufnahme vom 14.05.2009: Das Weibchen des Schwarzkehlchens erscheint im Vergleich zu den Wiesenpflanzen klein und verletzlich. Tatsächlich werden die Vögel nur bis max. 12 cm lang und erreichen dabei ein Höchstgewicht von nur 10 bis 13 Gramm. VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
Mehr hier
GROßTRAPPEN WILDLIFE© wolfgang lequen2009-11-194 KommentareGROßTRAPPEN  WILDLIFE
Hier hatte ich das große Glück und konnte 17 Großtrappen am sehr frühen Morgen im Hansag erwischen, hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
-Jungschwan© Erwin Scheffer2009-11-182 Kommentare-Jungschwan
Beim abendlichen Spaziergang, am blauen See, dieses Foto geschossen.
Rebhühner© wolfgang lequen2009-11-186 KommentareRebhühner
Beim ersten Fotolicht sah ich diese Gruppe von Rebhühnern, vorsichtig bewegte ich mich aus dem abgesstellten Auto (Frühsport mit Stativ und dem 600er) auf die Gruppe zu ,sie bemerkten mich nicht,so konnte ich einige Aufnahmen machen, VG Wolfgang
Mehr hier
Zaunkönig© wolfgang lequen2009-11-164 KommentareZaunkönig
flink wie Wiesel sind diese kleinen Vögel,schwer zu fotografieren, aber mit Geduld konnte ich ein paar brauchbare Bilder von dem kleinen Kerl festhalten um es hier zu zeigen, Vg Wolfgang
Mehr hier
trübe... Austernfischer *Haematopus ostralegus*© Ralf Kistowski2009-11-154 Kommentaretrübe... Austernfischer *Haematopus ostralegus*
Aufnahme vom 13.05.2009: Der Morgen war trüb und bedeckt, die Stimmung fast ein wenig morbide.... Nur die orangen Schäbel der Austernfischer strahlen in leuchtendem Orange und bringen etwas Farbe in den Tag! Euch allen einen schönen Sonntag, VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
Mehr hier
Kohlmeise© Karl Fässler2009-11-142 KommentareKohlmeise
Ich will auch wieder mal eins Einstellen
Überflug am Morgen© Jan Bleil2009-11-137 KommentareÜberflug am Morgen
Bild der Woche [2009-11-16]
Vor Sonnenaufgang ging es raus aus den Federn. Ausgestattet mit zwei Thermoskannen voll mit heißem Kaffee, ausreichend Bechern und guter Laune ging zu den Ablenkfütterungsflächen. Wir wollten die Ankunft der Kraniche im Bild festhalten. Sie kamen, wieder etwas später als am Tag davor, aber sie kamen. Und dann überflogen uns einige. Also das 500er snekrecht in die Luft und versucht die Vögel möglichst im 90° Winkel von unten abzulichten. Auf Dauer ist das keine wirklich bequeme Art zu Fotografier
Mehr hier
"Zweisamkeit" ...© Steffen Spänig2009-11-135 Kommentare"Zweisamkeit" ...
... heimlich und still schlichen diese beiden Silberreiher durch das seichte Wasser des Fischteiches. Voll konzentriert und unbeeindruckt von unserer getarnten Anwesenheit sondierten sie die Wasserfläche. Etwas abseits der großen Ansammlung war es für mich die Gelegenheit einige etwas ruhigere Bilder zu schießen. Um das starke Überstrahlen in der Mittagssonne zu reduzieren, versuchte ich es hier mit -2,0 BK bei Blende 11. Dadurch ist der HG sehr dunkel, was mir an diesem Bild aber besonders gefä
Mehr hier
Rotkehlchen im Wald© wolfgang lequen2009-11-124 KommentareRotkehlchen im Wald
Im Wald bei sehr schlechtem Licht konnte ich dieses recht zutrauliche Rotkelchen fotografieren, wobei es immer auf und ab hüpfte. VG Wolfgang
Mehr hier
Kranich© Hans Clausen2009-11-082 KommentareKranich
Ein weiteres Bild meiner Kranichserie aus einer Beobachtungshütte am Günzer See.
Kranich© Hans Clausen2009-11-073 KommentareKranich
Hallo, ein weiteres Kranichbild vom Günzer See. Ich versuche gerade die Kranichbilder in einer Serie zusammen zu fassen. Da es das erste mal ist bin ich gespannt ob es klappt. Gruß Hans
Mehr hier
Kranich© Hans Clausen2009-11-078 KommentareKranich
Diesen Kranich habe ich aus einer Beobachtungshütte am Günzer See in Mecklenburg-Vorpommern photographiert. Da vor diesen Hütten Flächen liegen, auf denen Ablenkungsfütterungen durchgeführt werden, bin ich nicht sicher ob es "beeinflußte Natur" oder ein "Naturdokument" ist. Man möge mir verzeihen falls meine Entscheidung für "Naturdokument" doch nicht so ganz richtig sein sollte.
Mehr hier
Zum Angriff ...© Steffen Spänig2009-11-029 KommentareZum Angriff ...
... geblasen hat dieser Graureiher gegen den vermeintlichen Neubürger! Wenn es ums Fressen geht kennt gibt´s keinen Pardon
Mehr hier
Kormoran (Phalacrocorax carbo)© Steffen Spänig2009-10-2915 KommentareKormoran  (Phalacrocorax carbo)
sichtlich gelangweilt sieht er aus, findet er doch reichlich Nahrung in unseren sächsischen Teichgebieten. Und es wird noch besser für ihn, entstehen doch immer noch mehr Wasserflächen mit noch mehr Lebensraum für ihn und seine Artgenossen. Ob das die Binnenfischer auch so sehen?
Mehr hier
Rebhühner© wolfgang lequen2009-10-296 KommentareRebhühner
Hier konnte ich drei Rebhühner beobachten und Fotografieren, 5 waren teilweise so nah, sodass ich immer nur 3 auf einem Bild hatte und sie kamen immer näher an mein Auto, VG Wolfgang Kritik wie immer Willkommen!
Mehr hier
Grünspecht und Junges© wolfgang lequen2009-10-276 KommentareGrünspecht und Junges
Diese beiden konnte ich lange beobachten und fotografieren, immer wieder bettelte das Junge um Futter und bekam es auch in den Schnabel gestopft. Das Licht war sehr hart, sodass ich beim bearbeiten so meine Probleme hatte, ich hoffe ich babe es einigermaßen hinbekommen,kritik immer willkommen,man lernt ja immer noch dazu. LG Wolfgang
Mehr hier
"Red Nose Bird"© Steffen Spänig2009-10-263 Kommentare"Red Nose Bird"
Während unserem Riesengebirgsurlaub letzte Woche, der mächtig in den Schnee fiel, hatte ich es eigentlich auf Wasseramseln abgesehen. Doch durch die massive Schneelage von ca. 70-80cm Neuschnee ging da nicht viel. Dafür hat der Tiefschnee die Rotkehlchen aus dem Bergwald in die Flußtäler getrieben. Dort labten sie sich an den Früchten des Herbstes und zeigten dabei erstaunlich wenig Scheu. Diese "Rotnase" erwischte ich an der Upa in Pec pod Snezkou. VG Steffen
Mehr hier
Im letzten Licht© Claudia Becher2009-10-212 KommentareIm letzten Licht
Die Sonne war bereits hinter einer Wolkenfront verschwunden, als dieses Bild entstand.
Fasane im Morgenlicht© Hans Clausen2009-10-2010 KommentareFasane im Morgenlicht
Heute konnte ich diese beiden Fasane im schönsten Morgenlicht festhalten. Das Bild ist aus dem Auto heraus aufgenommen.
Stille am See... Kolbenente *Netta rufina*© Ralf Kistowski2009-10-205 KommentareStille am See... Kolbenente *Netta rufina*
Aufnahme vom 09.05.2009: Am abendlichen See ist Ruhe eingekehrt. Ab und an hören wir ein "plumps"... irgendetwas ist vermutlich von dem uns umgebenden Schilf ins Wasser gesprungen. Manchmal sind es auch die Möwen, deren jähe Rufe die Stille unterbrechen. Die Kolbenente scheint sich daran nicht zu stören und die letzten warmen Strahlen der untergehenden Sonne zu genießen. Irgendwie passte es zu der Atmosphäre, dass sie uns dabei den Rücken zuwandte und uns nur ab und an mit einem Blick
Mehr hier
Rohrweihe (Circus aeruginosus)© wolfgang lequen2009-10-122 KommentareRohrweihe (Circus aeruginosus)
Diese Rorweihe konnte ich im Anflug auf ihr Nest festhalten, von vorteil ist es wenn man weis wo sie ihr Nest haben,dann heist es warten warten und wieder warten, hoffe es gefällt Vg Wolfgang
Mehr hier
am Rande... Großtrappe *Otis tarda*© Ralf Kistowski2009-10-113 Kommentaream Rande... Großtrappe *Otis tarda*
Aufnahme vom 07.05.2009: Unsere Aufnahme zeigt eine Großtrappe in eher ungewohnter Umgebung: Normalerweise bevorzugen Trappen weite offene Landschaften, wie Steppen oder auch große Acker-, Heide- und Brachflächen. Bei unmittelbaren Störungen fliegen die Vögel eher auf, als dass sie sich verstecken - ansonsten halten sie sich zu allem, was sich bewegt auf Distanz. Die Vögel ziehen in ihren Einstandsgebieten meist "zu Fuß" umher und so war es wohl eher Zufall, dass wir die Trappe am Rand
Mehr hier
50 Einträge von 4449. Seite 70 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter