Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4450. Seite 66 von 89.
Stare© wolfgang lequen2010-10-218 KommentareStare
im Herbstlichen Abendlicht kurz vor Sonnenuntergang. VG Wolfgang
Mehr hier
Elster ((Pica pica)© Steffen Spänig2010-10-217 KommentareElster ((Pica pica)
Als „diebische“ Elster war sie im Mittelalter als Hexentier und Galgenvogel unbeliebt. In Asien gilt sie traditionell als Glücksbringer. Bei den nordamerikanischen Indianern als Geistwesen, dass mit den Menschen befreundet ist. Sie zu fotografieren ist nicht leicht, nur in bestimmten Lichtsituationen kommt ihre Schwarzweißfärbung und das schillernde ins Grün bis Blau, manchmal sogar Violett, zur Geltung. ich hoffe sie gefällt Euch VG Steffen
Mehr hier
Abflug... Kranichvögel *Grus grus*© Ralf Kistowski2010-10-206 KommentareAbflug... Kranichvögel *Grus grus*
Aufnahme vom 30.10.2009: Zwischen fünf und sieben Kilogramm wiegt so ein Kranichvogel - abhängig vom Geschlecht und Ernährungszustand. Und die müssen erst einmal in die Luft gebracht werden! Ähnlich wie ein Flugzeug müssen Kraniche Geschwindigkeit aufnehmen, bevor sie ausreichenden Auftrieb erfahren. Den Vögeln ist anzusehen, mit wieviel Anstrengung und Energieverbrauch solche Starts verbunden sind - Energie, die die Tiere dringend für ihre anstrengende Reise in die Winterreviere benötigen! VG,
Mehr hier
Kranich - Familie© Steffen Spänig2010-10-195 KommentareKranich - Familie
auch wenn nun schon viele schöne Kranichbilder in den schönsten Lichtstimmungen hier zu sehen waren, dieses eine möchte auch ich noch zeigen. Familienverband am Rand eines größeren Kranichtrupps. Es war ein tolles Erlebnis gemeinsam mit T. Hinsche, O. Richter und E. Greiner plus Familien in Meck-Pomm VG Steffen
Mehr hier
Der Sonne entgegen ...© Steffen Spänig2010-10-166 KommentareDer Sonne entgegen ...
zogen diese Kraniche vom Günzer Rastplatz. Nun ist ja schon viel geschwazt worden über für und wieder von Beobachtungspunkten an denen sich von Zeit zu Zeit Fotografenkneule bilden. Ich find es richtig den Ansturm zu lenken und die sowieso vorhandenen Ablenkfütterungen, die zum Schutz der frischen Saat ausgebracht werden, zu nutzen. Und wenn dabei schöne Bilder raus kommen ohne die Kraniche zu stören, ist das doch toll, oder? Die Sonne ist auf meinem Bild noch nicht tief rot, aber gerade das gef
Mehr hier
Herbstreiher© Oliver Richter2010-10-1631 KommentareHerbstreiher
In diesem Herbst sind die Bedingungen (noch) nicht reif für Aufnahmen wie diese aus 10/2009. Sicher waren die heftigen Niederschläge in jüngster Vergangenheit ein Grund, dass viele Teiche noch zu viel Wassser führen. Nun hoffe ich, dass Ende Oktober ähnliche Bedinungen herrschen und die weißen und eleganten Vögel an den Hausteich "kommen". Viele Grüße Oli
Mehr hier
koordinierte Landung© Hans Clausen2010-10-158 Kommentarekoordinierte Landung
Hallo, trotz der "Kranichschwemme" im Forum möchte ich noch ein weiteres Bild dazu einstellen und meine Serie ergänzen. Ich hoffe es nervt nicht so sehr und gefällt ein bischen. Gruß Hans
Mehr hier
Nähe... Schleiereulen *Tyto alba*© Ralf Kistowski2010-10-156 KommentareNähe... Schleiereulen *Tyto alba*
Aufnahme aus Oktober 2010: Schleiereulen sind durch ihren charakteristischen herzförmigen Gesichtsschleier und ihre großen schwarzen Augen leicht von allen anderen Eulen zu unterscheiden. Ca. 35 cm werden sie in etwa groß, je nach Geschlecht 300 bis 400 gr. schwer. Weniger auffällig, aber genauso typisch, sind ihre langen X-Beine, die die Eulen manchmal schon ein wenig komisch aussehen lassen, wenn sie in ihren Tageseinständen dasitzen. Obwohl sie meist in enger Nachbarschaft zu uns Menschen leb
Mehr hier
Gegenverkehr© Hans Clausen2010-10-131 KommentarGegenverkehr
Hallo, bei der hohen Anzahl von Kranichen gibt es schon mal Gegenverkehr zu beobachten. Gruß Hans
Mehr hier
Dreier© Hans Clausen2010-10-115 KommentareDreier
Hallo, ein weiteres Bild vom letzten Sonnabend am Günzer See.
Mehr hier
Die ersten Kraniche© Hans Clausen2010-10-113 KommentareDie ersten Kraniche
Hallo, die Kraniche sind wieder da und am Günzer See sammeln sich die Photographen. Auch ich war in der letzten Woche vor Ort und möchte ein paar der Bilder hier zeigen. Das folgende Photo ist am letzten Sonnabend entstanden als sich nach zwei bedeckten Tagen die Sonne wieder gezeigt hat.
Mehr hier
Bussard© wolfgang lequen2010-10-041 KommentarBussard
bis auf ca 10 meter kam er mir nah ans auto . VG Wolfgang
Mehr hier
Bussarde© wolfgang lequen2010-10-045 KommentareBussarde
auf nahrungssuche auf umgepflügtem Acker, erst dachte ich sie suchen nach Regenwürmern, beim Sichten am PC stellte ich erstaunt fest, die suchen und fressen junge wurzeltriebe, na dann Mahlzeit. frohes betrachten wünscht euch Wolfgang.
Mehr hier
Weidenmeise© Karl Fässler2010-10-021 KommentarWeidenmeise
Nochmal eine Weidenmeise,damit man das Auge erkennt musste ich doch wieder aufhellen.
Blick in die Zukunft?© Georg Dorff2010-10-024 KommentareBlick in die Zukunft?
Oder träumt er? Wenn man nur Gedanken lesen könnte. Tarnzelt, Stativ, Zeit, Geduld, Glück....... Wünsche euch ein schönes Wochenende. LG Georg
Mehr hier
Kranich (Grus grus)© wolfgang lequen2010-09-174 KommentareKranich (Grus grus)
bald fliegen sie wieder richtung Süden ,oder bleiben ?. Ein Bild von tausenden. als ich ca 10 Jahre lang fast nur Kraniche fotografierte. nur Dokumentarsch Vg Wolfgang
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Steffen Spänig2010-09-157 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Das Bild ist noch vom Juni, also vor der Brutzeit entstanden. Inzwischen sind sie wohl komplett abgezogen in wärmere Gefilde. Zuletzt sah ich noch 23 BFR über einem blühenden Kleefeld am 7. September. VG Steffen
Mehr hier
unter Schutz... Steinkauz *Athene noctua*© Ralf Kistowski2010-09-154 Kommentareunter Schutz... Steinkauz *Athene noctua*
Aufnahme aus August 2010: Der Steinkauz ist am Niederrhein Charaktervogel. An einigen Stellen gibt es sie hier noch, die alten Kopfweiden und Eschen, in denen die kleinen Käuze so gerne brüten. Früher wurden die Bäume aus wirtschaftlichen Gründen regelmäßig zurückgeschnitten und haben so ihre kurzen knorrigen Stämme ausgebildet. Heute sind freiwillige Helfer erforderlich, um die notwendige intensive Pflege der Bäume zu übernehmen. Überlässt man die Bäume sich selbst, treiben sie weit aus und bre
Mehr hier
Hab dich© gelöschter Benutzer #2761732010-09-133 KommentareHab dich
Teichrohrsänger beim Blattlausfang. Vier dieser kleinen Kerle waren immer im Gestrüpp unterwegs und das auch ziemlich flink. Aber sie waren ziemlich erfolgreich bei der Jagd. Hab das Bild von Querformat auf Hochformat gebracht.
Mehr hier
Morgenrot... Graugänse *Anser anser*© Ralf Kistowski2010-09-134 KommentareMorgenrot... Graugänse *Anser anser*
Aufnahme vom 09.09.2009: Wir sind bereits früh unterwegs, um den morgendlichen Flug der auf den Darßer Bodden rastenden Kraniche zu beobachten und vielleicht auch zu fotografieren. Ganz zart kündigen sich im Hochnebel die Farben der aufgehenden Sonne an. Laut rufend zieht ein kleiner Trupp Graugänse an uns vorbei. Im Gegenlicht verschmelzen sie zu Silhouetten - durch entsprechende Verschlußzeiten versuchen wir die Dynamik des schnellen Überfluges einzufangen... VG, Ralf PS. Ich weiß, dass ich di
Mehr hier
"Junge Eisi - Dame mit Flussbarsch"© Steffen Spänig2010-09-1217 Kommentare"Junge Eisi - Dame mit Flussbarsch"
Für mein 200. Bild hier im Forum habe ich bewusst diesen Eisvogel ausgewählt. Denn gerade über dieses Eisi-Bild habe ich mich ganz besonders gerfreut. Unsere Eisvögel wurden durch die zwei aufeinanderfolgenden relativ strengen Winter so stark dezimiert, dass es bis heute noch Eisvogelfreie Gebiete gibt. Und unser Kreisgebiet gehört leider dazu Glücklicher Weise haben es einige Brutpaare doch geschafft wieder für Nachwuchs zu sorgen, wie an der Mittelelbe bei T. Hinsche, wo auch dieses Foto vor e
Mehr hier
Steinkauz und Dorngrasmücke für Wolf Spillner© wolfgang lequen2010-09-122 KommentareSteinkauz und Dorngrasmücke  für Wolf Spillner
obwohl in wikipedia steht geschrieben "Steinkäuze fangen und fressen Kleinvögel, kann ich dies nicht bestätigen, in den letzten 5 Monaten Steinkauz Beobachtungen waren sehr viele Kleinvögel in unmittelbarer Nähe der Steinkäuze , und kein einziger Vogel musste sein Leben lassen und gefressen werden, die Brut wurde soweit ich das beobachten konnte nur mit Mäusen Insekten Regenwürmern und Maulwurf großgezogen und das erfolgreich, VG Wolfgang
Mehr hier
"Es wird Herbst"...© Steffen Spänig2010-09-104 Kommentare"Es wird Herbst"...
im Teichgebiet. Viel ist noch nicht los, aber man merkt, dass die Zugzeit angebrochen ist. VG Steffen
Mehr hier
ertappt... Steinkauz *Athene noctua*© Ralf Kistowski2010-09-093 Kommentareertappt... Steinkauz *Athene noctua*
Aufnahme aus August 2010: Eigentlich sahen wir zunächst nur einen Schatten, der sich dann als Steinkauz auf Beutefang entpuppte. Steinkäuze sind am Boden sehr flink. Wir konnten es zwar noch nicht beobachten, haben aber gelesen, dass sie im Laufschritt schnell genug sind, sogar fliehende Mäuse einzuholen. Bei dieser Jagd hatte es allerdings nur zu dem einen oder anderen Regenwurm gereicht. Die Aufnahme ist Mitte August morgens in der Früh um ziemlich genau 6:00 Uhr entstanden. Um die tatsächlich
Mehr hier
Während der Jagd© Oliver Richter2010-09-0839 KommentareWährend der Jagd
10. Platz Vogelbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-09-11]
Den Bienenfresser konnte der AF der Kamera festhalten, bevor er mit der Beute weiterflog. Wer mag, kann noch ein kleines Video ansehen, welches zeigt, wie der BF die Beute betäubt. http://www.youtube.com/watch?v=yu93PEbNnKk Tour mit Erich und Kai im Juli 2010 Viele Grüße Oli
Mehr hier
Früh übt sich...© Oliver Richter2010-09-079 KommentareFrüh übt sich...
wer groß werden will und sicher bereits auf dem Weg nach Afrika ist. Der junge Neuntöter hat eine Wespe gefangen und betäubt sie durch heftiges Schlagen auf einen Ast. Durch Rollen, Drehen, Quetschen, Walgen oder wie man es nennen mag, entfernt er den Stachel. Es soll aber auch vorkommen, dass Insekten mitsamt Stachelapparat verschlungen werden. Die Szene lief recht schnell ab. Zum Glück herrschte im Moment der Aufnahme kein direktes Sonnenlicht. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Junger Eisvogel - Mann© Steffen Spänig2010-09-0713 KommentareJunger Eisvogel - Mann
fotografiert in der Flusslandschaft "Mittlere Elbe" Danke "Eisi-Man" Aus meinem Heimrevier sind sie leider immer noch verschwunden VG Steffen
Mehr hier
Fitis (Phylloscopus trochilus)© wolfgang lequen2010-09-064 KommentareFitis (Phylloscopus trochilus)
am frühen morgen, kurz nch Sonnenaufgang wo das Licht am schönsten ist. Zur Info für einen gewissen Herrn hier im Forum, Der Schnabel ist nich angeklebt er ist so klein und Spitz, allerdings wüste ich auch nicht wie das funktioniert da ich mich mit der EBV nicht so ernsthaft beschäftige, ich bin lieber draußen in der Natur und beobachte und fotografiere.
Mehr hier
Rotmilan© wolfgang lequen2010-09-057 KommentareRotmilan
am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang , hat er mich genau im Blickfeld,
Auf die Plätze fertig los...2© Hans Glader2010-09-052 KommentareAuf die Plätze fertig los...2
Wenn die Störche abfliegen sieht das ja manchmal ganz lustig aus. Hier nochmal die beiden Jungstörche bei ihrem Start.
"Nachlese"...© Steffen Spänig2010-09-048 Kommentare"Nachlese"...
... aus vergangenen Tagen. Als dieses Bild entstand war an diesem Brutstandort noch alles in Ordnung. Leider kam es in diesem Jahr durch mangelnde Absprachen und Desinteresse zu massiven Störungen durch Forstarbeiten während der Brutzeit und damit zum Abbruch der Brut, obwohl schon Junge im Horst waren. Ich muss dazu sagen, dass es sich hier um Privatwald handelt und es bisher immer geklappt hat! Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit, muss man unbedingt dranbleiben, sonst ist der Schutz diese
Mehr hier
Auf die Plätze fertig los...© Hans Glader2010-09-035 KommentareAuf die Plätze fertig los...
Es regnete leicht, als die beiden Jungstörche sich aufmachten und davonflogen.
Beifang... Amsel *Turdus merula*© Ralf Kistowski2010-09-031 KommentarBeifang... Amsel *Turdus merula*
Aufnahme aus Juni 2010: Eigentlich waren wir darauf aus, hier einen ganz anderen Vogel zu fotografieren. Als sich dann aber das Amseljunge wenige Meter vor uns bettelnd auf den Stein setzte, war klar, was in den nächsten Momenten passieren würde. Welches Insekt hier gerade verfüttert wird, wissen wir zwar nicht, es ist jedenfalls irgendetwas Geflügeltes... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
~Zyklop~© Kevin Winterhoff2010-09-026 Kommentare~Zyklop~
Großes Glück hatte ich dieses Jahr mit den Rohrweihen. Diese haben sich offensichtlich nicht nur auf die Feldjagd spezialisiert, sondern ernähren sich auch gerne von tot-gefahrenen Nutrias oder Kaninchen. Diese teilen sie sich dann mit Schwarzmilan und Mäusebussard. Doch meistens sitzen Rohrweihen am Straßenrand, sie waren meist weitaus mutiger als ihre Greif-Kollegen. Diese Rohrweihe kam jedoch ohne es dabei auf Verkehrsopfer abgesehen zu haben. Sie landete kaum 15 Meter vor mir und erlaubte es
Mehr hier
Rangelei auf dem Wasser© Oliver Richter2010-09-0116 KommentareRangelei auf dem Wasser
Bei der Vielzahl der weißen Vögel auf relativ engem Raum kam es im letzten Jahr gelegentlich zu kleinen Rangeleinen. Die Silberreiher bewahrten selbst dabei noch die Contenance. Viele Grüße Oli
Mehr hier
~Geduckt~© Kevin Winterhoff2010-09-0110 Kommentare~Geduckt~
Morgens ist die beste Zeit um Reiher zu fotografieren. Denn dann haben sie einige Stunden Ruhe gehabt von Autofahrern oder anderen Störungen. Oft sitzt dann auch der Purpurreiher in der Nähe der Straße an einem Wassergraben. Mit ein bisschen erwischt man ihn dann in der aufgehenden Sonne...
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-317 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Beobachtung© Georg Dorff2010-08-314 KommentareBeobachtung
Am Waldrand von Köln habe ich dieses Rotkehlchen vor die Linse bekommen.
Größenvergleich... Zwergseeschwalbe *Sterna albifrons*© Ralf Kistowski2010-08-293 KommentareGrößenvergleich... Zwergseeschwalbe *Sterna albifrons*
Aufnahme vom 24.04.2010: Im direkten Vergleich mit einer Lachmöwe wird deutlich, wie klein Zwergseeschwalben tatsächlich sind... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Stockente© Erwin Scheffer2010-08-281 KommentarStockente
Fotografiert am See, vom St.Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten.
zu zweit... Steinkäuze *Athene noctua*© Ralf Kistowski2010-08-276 Kommentarezu zweit... Steinkäuze *Athene noctua*
Aufnahme aus August 2010: Die jungen Steinkäuze scheinen etwas entdeckt zu haben. Gebannt schauen beide in dieselbe Richtung... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Zaunkönig© Erwin Scheffer2010-08-273 KommentareZaunkönig
Ein kleiner flinker Geselle, sehr schwierig zu fotografieren.
Lass es raus, Kleiner!© Oliver Richter2010-08-216 KommentareLass es raus, Kleiner!
Das kommt davon, wenn man den ganzen Tag Bienenstich Zum Fr..hst..ck gibt es Bienenstich isst. Irgendwann wird einem schlecht... Im Ernst: Es war eine Freude, die beiden jungen Neuntöter zu beobachten, wie sie sich durchs Leben schlagen, Wespen fressen und die unverdaulichen Reste (Speiballen) wieder ausWÜRGEN. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Zum Frühstück gibt es Bienenstich© Oliver Richter2010-08-196 KommentareZum Frühstück gibt es Bienenstich
Vorgestern noch wurden die beiden jungen Neuntöter von den Eltern versorgt. Heute nun stehen sie auf eigenen Beinen, jagen eifrig und das sehr erfolgreich. Sie verputzen eine Wespe nach der anderen und wagen sich zunehmend aus dem Dickicht des Baumes heraus. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Bleib mir nur vom Leib....© Georg Dorff2010-08-1910 KommentareBleib mir nur vom Leib....
Einer meiner Lieblingsgreifvögel ist der Weißkopfseeadler.. Da ich wahrscheinlich nie in den Genuss kommen werde diese Majestätische Vögel mal in freier Wildbahn vor die Lins zu bekommen. Muss ich mich mit den Tieren aus einer Falknerei begnügen.. Das hier ist Baby, zu erkennen an dem markanten dunklen Fleck im Auge. Baby lebt in der Greifvogelstation Hellenthal.. Alle Greifvögel in Hellenthal sind Handaufzuchten und dort geboren. Ich habe ja schon einige Falknerein besucht. Aber die Tiere in H
Mehr hier
50 Einträge von 4450. Seite 66 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter