Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4450. Seite 65 von 89.
der Einflug... Zwergschwäne *Cygnus bewickii*© Ralf Kistowski2010-12-305 Kommentareder Einflug... Zwergschwäne *Cygnus bewickii*
Aufnahme aus Dezember 2009: Die Zwergschwäne setzen zur Landung an. Meist drehen sie erst eine Runde über ihrem Landeplatz, bevor sie sich dann niederlassen. Am Boden werden sie bereits von dem restlichen Trupp erwartet. Von überall klingen melodische Begrüßungsrufe... VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Nordfink (Fringilla montifringilla)© Andreas Mrowetz2010-12-2915 KommentareNordfink (Fringilla montifringilla)
Zurzeit ist im meinem Garten die Hölle los. Stieglitze, Kernreißer, Gimpel,und Heute kamen die Bergfinken dazu.Leider noch nicht auf meinem vorbereitetem Stöckchen nur so im Flieder.
helle Rufe... Zwergschwäne *Cygnus bewickii*© Ralf Kistowski2010-12-284 Kommentarehelle Rufe... Zwergschwäne *Cygnus bewickii*
Aufnahme aus Dezember 2009: Helle Rufe kündigen den Einflug der Zwergschwäne an - es ist vermutlich eine Familie, die in diesem Sommer zwei Jungvögel groß gezogen hat. Nur sanft heben sich ihre Farben vom Himmel ab. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
"Erdnusshäher"© Steffen Spänig2010-12-277 Kommentare"Erdnusshäher"
Es ist schon verrückt, aber dieser Eichelhäher und noch Zwei seiner Artgenossen sind regelrecht verrückt nach Erdnüssen. Sie stopfen sich ganz ungeniert 3m vor meinem Versteck im Garten den Kropf voll und schleppen weg was das Zeug hält VG Steffen
Mehr hier
Amsel (3)© Florian Wißmann2010-12-273 KommentareAmsel (3)
Hallo alle mit einander. Hier ist nochmal ein Bild von einer Amsel. Ich hoffe dieses Bild findet Gefallen. Über weiter nützliche Tipps und Kommentare würde ich mich freuen. Liebe Grüße aus Niedersachsen Florian
Mehr hier
Amsel (2)© Florian Wißmann2010-12-273 KommentareAmsel (2)
Hallo, hier ist nochmal ein Bild von einer Amsel. Ich hoffe es gefällt euch. Über Kommentare und Tipps würde ich mich freuen. Liebe Grüße Florian
Mehr hier
Amsel (Turdus merula)© Florian Wißmann2010-12-271 KommentarAmsel (Turdus merula)
Hallo zusammen, diese Amsel konnte ich bei der Fütterung fotografieren. Ich hoffe euch gefällt das Bild. Über Verbesserungstipps würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Florian
Mehr hier
Stolze Vogel© Tatyana Zarubo2010-12-2317 KommentareStolze Vogel
Ich befinde mich unter dem Eindruck der Bilder Thomas, Oli, Hermann und Steffen, gewidmet der Dommel. Ihre Geschichte ist traurig. Ich denke, keiner Rohrdommel ist es unmöglich, die starken Fröste zu erleben. Ihre Ration einer Ernährung bildet der Fisch, die Maus, des Vogels und die Lurche. Im Winter gibt es nur die Mäuse. Die Rohrdommel ist kein Fuchs: nach dem Geruch kann sie nicht jagen. Der Vogel kann die Maus, nur nach dem Geräusch finden. Aber es ist es kompliziert, bei Vorhandensein vom S
Mehr hier
Winter im Eisvogelland© Georg Dorff2010-12-2110 KommentareWinter im Eisvogelland
Vom vergangenem Samstag im Tarnzelt. In dem weißen Schnee kam ihr wunderschönes farbiges Gefieder besonders gut zur geltung. Und ihnen scheint es in den harten Wetterbedingungen, sehr gut zu gehen. Sie finden immer wieder was zum Fressen. Das beruhigt einen..
Mehr hier
"Nur ne Amsel" aber ...© Steffen Spänig2010-12-208 Kommentare"Nur ne Amsel" aber ...
...ich findes garnicht so einfach Amseln ins rechte Licht zu rücken. Da sind einige Bilder daneben gegangen bis nach meinem Empfinden mal alles passte? Inzwischen ist diese Amselhenne schon fast zahm VG Steffen
Mehr hier
Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)© Andreas Mrowetz2010-12-2012 KommentareKernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
Ich liebe diesen Vogel EBV Mehr :Rechts ein Ast weg gestempelt und unten ein paar Pixel dazu gebastelt
Mehr hier
"Winterfink" bei ...© Steffen Spänig2010-12-187 Kommentare"Winterfink" bei ...
...schönstem Winterwetter. Auch die kalte Jahreszeit hat schöne Seiten. Und wenn es nur die Seitenansicht eines Buchfinkes im Winterlicht ist Damit wünsche ich allen einen schönen 4. Advent VG Steffen
Mehr hier
Mäusebussard© Dieter Goebel-Berggold2010-12-132 KommentareMäusebussard
Man sieht sie jetzt öfter in den Weinbergen und wenn man Glück hat fliegen sie auch nicht gleich weg.
Bartmeise© Joachim Winkler2010-12-132 KommentareBartmeise
Bei einem Ausflug an die Elbe, entstand dieses Foto.
Die glorreichen 7© Tanja Ghirardini2010-12-128 KommentareDie glorreichen 7
Diese kleine Gruppe von Strandläufern konnte ich am Strand von Point Reyes in Kalifornien, USA fotografieren. Der Vordergrund ist Sand und im Hintergrund eine gerade brechende Welle. lg Tanja
Mehr hier
Ein eleganter Flieger...© Oliver Richter2010-12-1035 KommentareEin eleganter Flieger...
ist der Eichelhäher. Sein Flugbahn ist nach längerem Beobachten klar und wiederholt sich mit kleinen Abweichungen recht oft. Doch der AF der 7D hat beim Abflug keine Chance, den Vogel im Sucher zu behalten. Somit bleibt nur der Moment des Abfluges, der nach aber auch Nerven kostet. Dies ist aber positiv zu sehen, dass es wirklich viel Spaß macht, die zwei Eichelhäher zu beobachten. Einer ist Chef im Ring und erlaubt dem Unerlegenen erst zu fressen, wenn er die Vorräte im Gelände versteckt. Lt. W
Mehr hier
Umrahmt von Reif und Schnee© Oliver Richter2010-12-0517 KommentareUmrahmt von Reif und Schnee
Ein heller Mäusebussard ist in der von Schnee und Reif verzauberten Landschaft gelandet. Nach ein paar Testaufnahmen mit 500 mm blieb genügend Zeit, den 1,4er Konverter zu nutzen, um ihn formatfüllend aufs Bild zu bekommen. (Auch wenn es unten eng wird... ) Viele Grüße Oli
Mehr hier
"Alle weg" !© Steffen Spänig2010-12-043 Kommentare"Alle weg" !
Nach dem doch recht heftigen Wintereinbruch sind nun auch die Silberreiher abgezogen. nach dem ersten Schnee waren noch einige da, aber nun sind "Alle weg" Schönes Advents-WE wünscht Steffen
Mehr hier
Kleiber im Auwald© Oliver Richter2010-12-0318 KommentareKleiber im Auwald
Der kleine Auwald hat sich nach dem reichlichen Schneefall und den sehr kalten Nachttemperaturen in eine Zauberlandschaft verwandelt. Da das Kapitel formatfüllender Kleiber an der Fütterung beendet ist, hab ich mich an Weitwinkelaufnahmen versucht. Die 3 oder 4 Kleiber nehmen keine Notiz mehr vom Spiegelschlag der in weiß abgetarnten Kamera. Selbst wenn ich die Ergebnisse vor Ort im Display betrachte, holen sie sich das Futter und "ignorieren" mich. Die kleinen Meisen sind da schon etw
Mehr hier
Im Land der Eisvögel I© Georg Dorff2010-12-023 KommentareIm Land der Eisvögel I
Hiermit beginne ich eine neue Serie. Und zwar habe ich mir zum Ziel gesetzt unseren schönen Einheimischen Vogel in voller Bewegung mit der Kamera einzufangen.. Die Tauch- Phase des Eisvogels vom Sturzflug bis hin zum Weiterflug dauert meist weniger als 1 Sekunde.. Es hat mich ungezählte Stunden gekostet, um sein Verhalten zu studieren. Viele Stunden wo er sich nicht zeigte. Weitere viele Stunden, wo das Licht so schlecht was, das ISO3200 nicht ausreichten um mindestens 1/400 Sek Verschlusszeit z
Mehr hier
"Nur eine Stockentenfamilie oder doch ..."© Steffen Spänig2010-12-011 Kommentar"Nur eine Stockentenfamilie oder doch ..."
zwei Familien? Immer mal wieder beobachte ich solch zusammengewürfelte Pulli-Gruppen und nur ein Weibchen dazu. Diese hier, fotografierte ich letzten Sommer und auch hier war nur ein Weibchen dabei. Der Grund dafür ist mir noch nicht ganz klar. Ist ein Weibchen umgekommen? Und die Jungen haben sich einer anderen Familie angeschlossen? Oder hat ein fremdes Weibchen ihre Eier in ein bereits bebrütetes Gelege gelegt? Ich bin mir nicht sicher! Wie erklärt sich das unterschiedliche Alter der Jungen?
Mehr hier
Kulturfolger... Grünfink *Carduelis chloris*© Ralf Kistowski2010-11-302 KommentareKulturfolger... Grünfink *Carduelis chloris*
Aufnahme vom 28.03.2010: Grünfinken haben sich der Nähe zum Menschen angepasst. Sie brüten gerne in Gärten und Parkanlagen, überall dort, wo sie ein paar Büsche und ein weitgehend trockenes Umfeld erleben. Im Winter sind sie an vielen Futterstellen regelmäßiger Gast... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Spread your wings© Oliver Richter2010-11-2851 KommentareSpread your wings
3. Platz Vogelbild des Monats November 2010
Bild des Tages [2010-11-30]
Eichelhäher sind wirklich "putzig". Sie sind Meister des Bauchredens und Imitierens und bunkern Nüsse, was das Zeug hält. Gute Flieger sind sie auch, obwohl die Flugbahn nicht voraussehbar ist. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Dreisam© Jochen Kuper2010-11-253 KommentareDreisam
Hallo Allerseits, Hier mal ein Bild aus meinem letzten laaaaaangen Urlaub (4Wochen Patagonien) im Jahre 2008. Es ist auf der Insel Valdez entstanden und zeigt drei typische Vertreter der Magellanpinguine, welche die Abendsonne sichtlich geniessen. Wie auch uebrigens der Fotograf . Nach Valdez ging es mit dem Wetter dann rapide bergab ... Gruss, Jochen
Mehr hier
Auseinandersetzung... Mäusebussarde *Buteo buteo*© Ralf Kistowski2010-11-254 KommentareAuseinandersetzung... Mäusebussarde *Buteo buteo*
Aufnahme vom 11.02.2008: Wenn heute schon mal Bussardtag ist, steuern auch wir gerne noch eine Aufnahme bei: Das Bild ist bereits ein paar Tage älter und Teil einer Serie, von der wir noch einige weitere Bilder auf unserer Homepage zeigen. Der auf dem Rücken liegende Bussard hatte vermutlich territoriale Grenzen überschritten und wurde von dem plötzlichen Angriff des zweiten Bussardes überrascht. Als er den Fängen des Angreifers ausweichen musste, verlor er das Gleichgewicht und fiel hintenüber.
Mehr hier
Sommer - Nachlese© Steffen Spänig2010-11-247 KommentareSommer - Nachlese
Vermutlich geht es diesem Neuni jetzt besser? Zumindest muss er sich hier nicht den A..... abfrieren VG Steffen
Mehr hier
Blaumeise© wolfgang lequen2010-11-233 KommentareBlaumeise
Blaumeise beim futtern, nicht leicht diese kleinen flinken Vögelchen zu fotografieren, VG Wolfgang
Mehr hier
Er wollte hoch hinaus...© Oliver Richter2010-11-2314 KommentareEr wollte hoch hinaus...
versteckte sich in den Flügeln des Adlers, fiel dann aber tief, wurde ins Mauseloch verbannt und hegt seit dem sein Dasein im Unterholz - so beschreibt es Äsops in seiner Fabel. Er ist so klein und wuselt oft am Boden sowie im Schutz der unteren Schichten umher - wie die Aufnahme, die vor 2 Wochen bei Dauerregen entstand, zeigt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Der Winter kommt ! ...© Steffen Spänig2010-11-208 KommentareDer Winter kommt ! ...
bestimmt und soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mal sehen was er bringt? Dieses Bild entstand letzten Winter bei eisigen -15°C Schönes WE und Gruß, Steffen
Mehr hier
Neuntöter mit Beute!© Mike Schumacher2010-11-118 KommentareNeuntöter mit Beute!
Dieses Bild ist ebenfalls ein Bild aus dem Archiv. Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
~Blick zurück~© Kevin Winterhoff2010-11-095 Kommentare~Blick zurück~
Im Moment denke ich gerne an die schönen Zeiten des Frühjahres zurück, als ich viel Zeit hatte um neben dem Studium gemeinsam mit Hermann Limikolen zu fotografieren. Auch wenn ich jetzt überhaupt nicht dazu komme Bilder zu machen, hoffe ich, dass sich dieser Zustand im Winter ändern wird. Dann beginnt wieder die Vogelfütterung und die Fütterung für die Rehe...
Mehr hier
Kleiber© Karl Fässler2010-11-072 KommentareKleiber
Ich hab mich mal an einem Kleiber versucht,mich wundert es das diese Jahr so viele an der Futterstelle auftauchen.
Eleganz und Anmut© Oliver Richter2010-11-0631 KommentareEleganz und Anmut
Ein Silberreiher landete in der Nähe des Tarnverstecks und bekam in der künstlerischen Note Bestnoten. Heute vor einem Jahr war auf den heimischen Teichen alles anders und "besser", die Bedinungen für Vogelbeobachtung und -fotografie optimal. Vielleicht kommen noch ein paar Tage, bei denen Wasserstand und Wetter stimmen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Erntezeit für Eichelhäher.© wolfgang lequen2010-11-012 KommentareErntezeit für Eichelhäher.
diesen Burschen konnte ich längere zeit beobachten und knipsen, er war ständig auf nahrungssuche. VG Wolfgang
Mehr hier
Kormoran (Phalacrocorax_carbo)© Steffen Spänig2010-10-2912 KommentareKormoran (Phalacrocorax_carbo)
Der Höhepunkt des diesjährigen Herbstzuges dürfte nun durch sein. Einzelne Schwärme ziehen noch rum und tauchen wie aus dem Nichts an abgelassenen Fischteichen auf. Genau so schnell sind sie aber auch wieder weg. Zum Abschluss meiner kleinen Kormoran - Serie möchte ich noch diese Nahaufnahme zeigen. Da mein Versteck einige Tage unberührt am Teichufer stand und ich schon im dunkeln hinein kroch, trauten sich die scheuen Gesellen dann gestern Morgen doch auf ca. 6-8 Meter heran. Nur die Morgensonn
Mehr hier
gedankenverloren... Mäusebussard *Buteo buteo*© Ralf Kistowski2010-10-2811 Kommentaregedankenverloren... Mäusebussard *Buteo buteo*
Aufnahme vom 30.10.2009: Der Nebel wird zunehmend dichter. Eigentlich sind wir unterwegs, um Kraniche zu beobachten. Vor ein paar Minuten haben wir ihre Rufe noch gehört, jetzt aber scheint der Nebel alle Geräusche zu schlucken. Bei unserer Suche stoßen wir auf einen Bussard, der scheinbar gedankenverloren auf einem der Zaunpfähle sitzt. Unsere Annäherung scheint ihn nicht sonderlich zu interessieren... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Bussard© wolfgang lequen2010-10-282 KommentareBussard
es waren 4 Bussarde auf dem Feld die auf Nahrungssuche waren, erst dachte ich sie suchen nach Regenwürmern, beim sichten sah ich ,dass sie junge Pflanzentriebe zu sich nahmen. Die Aufnahme entstand im letzten Abendlicht. VG Wolfgang
Mehr hier
Bad in der Morgensonne© Steffen Spänig2010-10-278 KommentareBad in der Morgensonne
Kormoran (Phalacrocorax carbo) nach dem ersten Fischzug des Tages beim trocknen seines Gefieders in der Morgensonne. Es ist der selbe Vogel wie auf meinem Bild .Der Blick des J..gers. VG Steffen
Mehr hier
"Der Blick des Jägers"© Steffen Spänig2010-10-256 Kommentare"Der Blick des Jägers"
Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ist immer noch Vogel des Jahres und gerade jetzt in der Zugzeit rückt er wieder ins Blickfeld! VG Steffen
Mehr hier
"Die heb ich aber auf" ...© Steffen Spänig2010-10-247 Kommentare"Die heb ich aber auf" ...
... dachte wohl dieser immature Kormoran, denn er spielte lange damit rum und schien sie seinen Artgenossen regelrecht zu präsentieren Wie man sieht waren die Lichtverhältnisse nicht ganz optimal und ich sehe den Schatten als etwas störend an, aber insgesamt gefällt mir die Scene recht gut. Was meint Ihr dazu? VG und schönen Sonntag wünscht Steffen
Mehr hier
50 Einträge von 4450. Seite 65 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter