Haubentaucher sind bei mir normalerweise ziemlich scheu und trotz Tarnung nicht leicht aufzunehmen.
Dieser und sein Partner sind etwas anders und lassen einen unter 2m heran. Hier zeigt er seinen Charakterkopf.
Einer unserer schönsten Wasservögel wie ich finde.
Aus meinem Versteck am See wollte ich schon immer einmal ein ganz nahes Portrait vom Haubentauscher erwischen (uncropped out of camera). Bei diesem Bild passte dann auch noch die Lichtstimmung ganz gut so dass die schönen Details im Gefieder zur Geltung kommen
Beim warten auf den Fischadler kamen auch die Haubentaucher immer wieder vorbei, und bei so viel Ghosting konnte ich einfach nicht widerstehen und musste das Gegenlicht einfach nutzen.
Da hat das Haubi-Männchen heute fette Beute gemacht während das Weibchen auf dem Nest brütete. Hat etwas gedauert bis er den Fisch geschluckt hatte.
Der durchschimmernde Fisch mit der gezackten Rückenflosse gefällt mir sehr...vielleicht Euch ebenfalls??
Gruß, Holger
Während anderenorts schon gefüttert wird, sind "unsere" Haubis eher spät dran.
Das Nest befindet sich blöderweise ziemlich nah am Ufer, was zwar zum Fotografieren
praktisch ist - aber auch störungsanfällig, so dass ich mal gepsannt bin, ob da was
draus wird...;)
Das Haubentaucher-Paar pflegt zwar immer mal wieder das begonnene Nest, verteidigt es auch gegenüber allen anderen Vögeln, die sich ihm näher, kopuliert ab und an einmal - doch bisher hat sie noch kein Ei gelegt, und es wird also auch nicht gebrütet.
Derweil vergnügen sie sich mit Fischfang, den ich einmal aus einer nicht allzu weiten Entfernung aufnehmen konnte.
Zwischen den Balztänzen und den Paarungsakten ist immer wieder Gefiederreinigung angeagt.
Hier ein letztes schütteln bevor der Kopf für die nächste halbe Stunde unter dem Flügel verschwand.
War heute früh mal kurz nach ihnen schauen und sie haben sich gegen die Blesshühner durchgesetzt .
Sie haben inzwischen die zerstörten Eier durch neue ersetzt und inzwischen liegen wieder drei Eier im Nest.
Euch einen schönes Tretwochenende
VG holger
Da es am Wochenende nur einen Falter gab hier wie angedroht eine weiteres Bild von den Haubentauchern.
Eigentlich wollte ich die Bilder gar nicht so eng haben aber manchmal bleibt mit der Festbrennweite kaum eine Wahl außer das Bild vielleicht nicht zu machen. Ich hab es dann doch gemacht und sie beide schon in die Schärfeebene bekommen.
Am letzten WE war ich auch wieder dort um die zwei eventuell mal zu erwischen wenn sie tanzend auf dem Wasser stehen. Leider wieder Fehlanzeige. Im Moment kan
Ich warte derzeit auf das auftauchen der ersten Falter.
Bis dahin müsst ihr auf jeden Fall noch weiter Balzfotos ertragen.
Diese Aufnahme stammt vom Ostersonntag und die zwei waren sehr kooperativ.
Den eigentlichen Tanz gab es zwar bisher leider immer hinter dem Nest oder unerreichbar
für die Kamera hinter den Schilf aber irgendwann klappt das auch noch mal .
Wünsche Euch einen schönen Start in WE
VG Holger
Der Haubentaucher pflegt ausgiebig sein Federkleid, das muss sein!
Das Paar sucht an Uferstellen nach geeignete Nistplätze, zwischendurch muss es eine Pause geben!
Gruß Joachim
Wenn sie einmal dabei sind, spielt das Wetter keine Rolle. Dieser eher diesige Tag machte es nicht so leicht sie zu verfolgen. Manchmal waren sie wieder verschwunden. Aber Geduld zahlt sich aus.
Bei den Haubentauchern geht es recht unvermittelt zur Sache, das Weibchen legt sich flach ins Wasser, das Männchen "behüpft" sie im wahrsten Sinn des Wortes und rutscht dann über ihren Kopf wieder ins Wasser. Und das ganze beim gemeinsamen Nestbau. Leider waren viele Äste im Weg.
…der Balz!
Ein Bild aus dem Archiv , leider habe ich schon lange keine Balz live mehr sehen dürfen!
Es ist halt schön, wenn man auf solche Bilder zugreifen kann!
Gruß Joachim
Ich war mit dem Fahrrad unterwegs und hatte die Kamera im Rucksack. Als ich die beiden Haubis gesehen habe die gerade das balzen anfangen hab ich das Rad hingeschmissen, Kamera aus dem Rucksack geholt und draufgehalten. Zeit für besondere Einstellungen blieb nicht. Leider war auch das Wetter ziemlich mieß aber den Moment konnte ich dennoch einfangen.
Gruß
Thomas
.. mal richtig die Frisur fliegen lassen. Balz der Haubentaucher hat schon begonnen.
War selbst sehr überrascht, dass sie schon so früh dran sind!
Davor fand im weit, weit weg auch der Pinguintanz statt. Einen Beleg habe ich angehängt. Außerdem konnte ich eine richtige Rauferei unter den Vögeln beobachten... auch im Anhang
Die Balz hat bei den Haubentauchern schon begonnen. Bis dich die Paare definitiv gefunden haben und zum Brutgeschäft schreiten wird es allerdings noch einige Zeit dauern.
Bei dieser Brut blieb es trotz einem Gelege von 4 Eiern schlussendlich bei einem geschlüpften Jungvogel.
Von Zeit zu Zeit steht der brütende Altvogel auf, dreht die Eier, um sich dann wieder zum Brüten auf dem Gelege niederzulassen. Aus den drei hier zu sehenden Eiern schlüpfte leider nur ein Jungvogel.
Leider ist das Großwerden auch bei den Haubentauchern nicht ganz ungefährlich, denn Seeadler und Schwarzmilan sind hier regelmäßig auf der Suche nach Fressbaren unterwegs. Deshalb meidet der behütete Nachwuchs die offene Wasserfläche und bleibt in der Verlandungszone. Die ist leider unaufgeräumt, was man gut am Hintergrund sehen kann.
Auch dieses Bild ist aus meinem Kajak heraus entstanden.
Hallo Naturfotofreunde,
dieses Gespann möchte ich gerne mit euch teilen. Ich war überrascht, wie viele Kücken so ein Elternteil transportieren konnte. Der Ausflug auf die brandenburgischen Seen zu früher Stunde hat sich nicht nur hierfür gelohnt.
Viele Grüße
Sebastian
Nachdem der Partner sich dem Nest genähert hatte und die beiden Haubis sich kurz begrüsst hatten, präsentierten sich die "stolzen" Eltern am Nest. Der erste geschlüpfte Jungvogel versteckte sich im Gefieder des brütenden Altvogels und guckte nur sehr selten kurz zwischen den Federn hindurch.
Die "Zunge" vom Haubentaucher bekommt man ja nicht so oft zu sehen.
Warum diese wie bei eine Schlange gespalten ist, hat bestimmt etwas mit dem Balzgehabe zu tun.
Nachdem das Haubentaucherpärchen sich auf die übliche Weise begrüsst hatte, hatte ich den Blick schon abgewandt, als ich kurz darauf durch laute Geräusche wieder auf die zwei Haubis aufmerksam wurde.
Der eine machte sich, wie auf dem Bild ersichtlich, mit einem Algenpack im Schnabel davon, während der andere ihn über eine Distanz von etlichen Metern verfolgte. Ob oder wie dieses Verhalten in Punkto Balz zu deuten ist hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen. Vielleicht hat schon jemand dies
Es sah fast so aus, als wollte der Haubentaucher diesen Fisch zu seinem Partner bringen.
Er schwamm ihm ein ganzes Stück entgegen.
Doch dann entschied er es sich doch anders.
Auch auf die Gefahr hin euch so langsam zu nerven mit den Haubis so zeige ich heute trotzdem ein aktuelles Bild von dieser Woche.
Mittwoch nach der Arbeit war ich eine Stunde am Wasser um nach den Haubis zu schauen.
Derzeit sind sie wieder auf der Suche nach einem neuen Nest da wohl das vorher übernommene wieder von den Bläßhühnern zurückerobert wurde.
So finde ich sie derzeit immer an einer Stelle an der die letzten Strahlen der Sonne eine feine Lichtstimmung zaubert.
Wünsche euch ein schönes W
musste dieser Haubi leisten um diesen Ast in Richtung Nest zu bekommen.
Insgesamt war der Ast knapp einen Meter lang und er hat ihn dann auch zigmal verloren.
Im Anhang sieht man noch ein wenig mehr von seinem Gezerre.
Am Ende hat es der Ast zwar zum Nest geschafft fand aber auf Grund der Länge keine Verwendung.
Wünsche euch einen angenehmen Abend
VG Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.