Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4450. Seite 68 von 89.
"Uhu - wildlife"© Steffen Spänig2010-05-253 Kommentare"Uhu - wildlife"
Sie hat es geschafft! Endlich kann sich Mama-Uhu mal eine Pause gönnen und etwas abseits vom Nest abruhen. Die vier Jungen haben sich schön raus gemacht und halten es nun auch mal eine Weile alleine aus. Dazu aber im nächsten Bild mehr. VG Steffen
Mehr hier
auf der Jagd... Silberreiher *Casmerodius albus*© Ralf Kistowski2010-05-252 Kommentareauf der Jagd... Silberreiher *Casmerodius albus*
Aufnahme vom 14.05.2009: Der Silberreiher ist auf der Jagd. Im knietiefen Wasser hält er Ausschau nach unvorsichtigen Fischen... Die silberweißen Reiher sind flexible Jäger, die sowohl an Land, als auch im Wasser jagen. An Land sind es vor allem Amphibien, aber auch Mäuse und Regenwürmer, von denen Silberreiher sich ernähren. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Einflug ins Schilf... Purpurreiher *Ardea pupurea*© Ralf Kistowski2010-05-238 KommentareEinflug ins Schilf... Purpurreiher *Ardea pupurea*
Aufnahme vom 29.04.2007: Die Pupurreiher haben sich dem Leben im Schilf angepasst. Gegenüber den nah verwandten Graureihern ist ihr Körper schlanker, dafür ist der Hals wiederum etwas länger... LG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Rauhfußkautz© Jan Kuhnert2010-05-203 KommentareRauhfußkautz
Das Muttertier der kleinen Rauhfußkäutzchen konnte ich während des Beringens der Kleinen auch noch ablichten.
kleine Rauhfußkautze© Jan Kuhnert2010-05-195 Kommentarekleine Rauhfußkautze
Das Bild ist nach dem Beringen der Käutzchen entstanden.
Landeanflug© Michael Morasch2010-05-194 KommentareLandeanflug
Über längere Zeit beobachtete ich diese Lachmöve bei ihren Flugmanövern, kurz darauf erfolgte die Punktlandung.
"Neues vom Uhu - Schlachtfeld"© Steffen Spänig2010-05-1812 Kommentare"Neues vom Uhu - Schlachtfeld"
Hier mal wieder ein aktuelles Bild vom Uhubrutplatz. Unser Weibchen hat gleich vier Junguhus zu behüten, was natürlich auch für den Papa viel Arbeit bedeutet. Wenn ich mir den Brutplatz genauer betrachte, kann man schon sagen, hier sind keine guten Zeiten für Rabenvögel angebrochen! Aber ich denke unsere Krähen- und Rabenpopulation kann eine natürliche Regulierung vertragen. Ich hoffe es langweilt Euch nicht, dass ich mit der Uhu-Doku fortfahre? VG Steffen
Mehr hier
Schilfrohrsänger, Acrocephalus (RL)© wolfgang lequen2010-05-176 KommentareSchilfrohrsänger, Acrocephalus  (RL)
der mal dringend zur Maniküre muß. gesehen im Burgenland, (Seewinkel Hansag Mai 2010) VG Wolfgang
Mehr hier
Neuntöter© wolfgang lequen2010-05-163 KommentareNeuntöter
Dieses Neuntöter Männchen konnte ich letzte Woche im Seewinkel bei leichtem Regen lange beobachten und Fotografieren , hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
"Einer von Fünf"© Steffen Spänig2010-05-1651 Kommentare"Einer von Fünf"
2. Platz Vogelbild des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-18]
SS
die jungen Waldkäuze sind raus und sitzen nun als s.g. Ästlinge im Unterholz. Eine sehr interssante aber auch gefährlich Zeit für die Kleinen. Nur gut dass sie, egal wo sie sitzen von den Eltern weiter gefüttert werden. VG und schönen Sonntag wünscht Steffen
Mehr hier
"Vertrauen"© Steffen Spänig2010-05-1512 Kommentare"Vertrauen"
Es ist extrem beeindruckend, sich einem freilebend, brütenden Flußregenpfeifer ebenerdig so nähern zu können. Und es beeindruckt ihn/sie überhaupt nicht! Er/Sie schaut seelenruhig nach dem Gelege, wendet die 4 Eier und brütet weiter. Ein Erlebnis der Extraklasse! Danke Oli. VG Steffen
Mehr hier
Junge Waldkäuze (Strix aluco)© Steffen Spänig2010-05-1213 KommentareJunge Waldkäuze (Strix aluco)
Auf ganz normaler Erkundungstour entdeckte ich letztens diese Baumhöhle in einer ca. 160 jahre alten Rotbuche (Fagus sylvatica). Als ich dann auch noch bemerkte, dass in ihr ein brütendes Waldkauzweibchen saß, war klar das ich da wieder hin muss. Nun ist es 4 Wochen später und die Jungen zeigen sich im Höhleneingang. Neugierig beobachten sie alles was sich draußen bewegt VG und schönen Feier(Männer)tag wünscht Steffen
Mehr hier
Wendehals frontal© Steffen Spänig2010-05-117 KommentareWendehals frontal
... nachdem Jörg und Oli ihre Wendehälse in Breitseite zeigten, möchte ich Euch diesen unscheinbaren Vogel mal von vorn zeigen. An dieser Stelle noch mal Dank an Jörg für dieses fantastische Erlebnis. VG Steffen
Mehr hier
Wolgajäger© Tatyana Zarubo2010-05-118 KommentareWolgajäger
Der Seeadler. Beobachtete drei Vögel. Den Wasserbehälter auf Wolga, die Deckung an der Küste http://img99.imageshack.us/img99/8404/0g3e5407.jpg Es ist schade, es war das Licht nicht gut... Die Aufnahme 2010-05-09 16:54 lg, Tatyana
Mehr hier
Kormoran© JuliusHoltz2010-05-102 KommentareKormoran
Kormoran an den Wernauer Baggerseen
Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)© Steffen Spänig2010-05-098 KommentareFlussregenpfeifer (Charadrius dubius)
aus einer Vielzahl von Bildern habe ich diese freigestellte Variante bevorzugt. Irgendwie hat sie mir besonders gefallen. VG von Steffen
Mehr hier
"Kuscheln mit Mama" ...© Steffen Spänig2010-05-078 Kommentare"Kuscheln mit Mama" ...
... bei diesem Wetter sicher angebracht. Hier ein aktuelles Bild von Heute. VG Steffen
Mehr hier
Basstölpel im Abendlicht© Hans Clausen2010-05-075 KommentareBasstölpel im Abendlicht
Letztes Wochenende war ich das erste mal auf Helgoland um in erster Linie Basstölpel zu photographieren. Sehr bald mußte ich feststellen, daß das Licht bei direkter Sonne sehr fies ist und habe bis zum Abend erstmal Pause gemacht. In den Abendstunden gelang mir dann diese Aufnahme, die mir persönlich von der Lichtstimmung sehr gut gefällt.
Fischadler im Überflug© Benutzer 1391252010-05-0311 KommentareFischadler im Überflug
mit 840mm Freihand auf dem Rücken liegend - mit den ca. 7kg kommt man da ganz schön ins Schwitzen Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, ihn überhaupt ins Sucherfeld zu bekommen
Mehr hier
"Deckung" ich komme ...© Steffen Spänig2010-05-025 Kommentare"Deckung" ich komme ...
... mit viel Schwung. Storchenmann beim Anflug mit Nistmaterial. Ich weiß das es sehr mittig ist, aber bei der Größe des Vogels? Wo will man da was zugeben? Und ich denke, da der Lebensraum mit einbezogen ist, geht das so, oder? VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Zungenschnalzer© Thomas Hinsche2017-07-3032 KommentareZungenschnalzer Genießer© Thomas Hinsche2016-06-2619 KommentareGenießer
Eiszeit (2)© Thomas Hinsche2010-01-1022 KommentareEiszeit (2) Mittelspecht© Thomas Hinsche2009-12-1424 KommentareMittelspecht
Serie mit 21 Bildern
Im Handbuch der Vögel Mitteleuropas werden Spechte folgendermaßen charakterisiert: Stochernde oder hackende Kerbtierjäger mit meist hartem, kantigem, geradem Meißel, selten zarterem, leicht gebogenem Pinzettenschnabel und sehr spezialisierter Zunge.
Mehr hier
Frohe Kunde ...© Steffen Spänig2010-05-015 KommentareFrohe Kunde ...
von Familie Uhu. Der Nachwuchs ist da Ist er nicht süüüüüß VG Steffen
Mehr hier
Sind sind wieder da!© Oliver Richter2010-05-0112 KommentareSind sind wieder da!
Gestern und heute schlüpften viele Frühe Adonislibellen und ein Plattbauch in "meinem" Steinbruch, der fast zur 2. Heimat geworden ist. Nur durch Zufall und wegen des Verleitens der Altvögel entdeckte ich, dass die Fluppis bereist brüten (ein Ei erkennt man im Bild). Da das Kleinod (Südlicher Blaupfeil, Kleine Pechlibelle, Laubfrosch) immer mal wieder von Vandalen und Mopedfahrern heimgesucht wird, bange ich dieses Jahr sehr um den Nachwuchs. Viele Grüße Oli
Mehr hier
"Wo ist der Frosch ??? ...© Steffen Spänig2010-04-287 Kommentare"Wo ist der Frosch ??? ...
... hab ich Dir nicht gesagt ..... oder so ähnlich könnte man diese Situation deuten Nein, alles friedlich, es ist nur ein Storchenpaar bei der Brutablösung. VG Steffen
Mehr hier
Knabberspass© Hans Clausen2010-04-234 KommentareKnabberspass
Es hat den Anschein als ob der Rotschenkel den Halm anknabbert. In Wirklichkeit stand er ganz dicht daneben und hatte den Schnabel kurz geöffnet.
Auf Sonnenaufgang© Tatyana Zarubo2010-04-203 KommentareAuf Sonnenaufgang
Die Aufnahme ist 2010-04-09 in 7:31 gemacht. Birkhahnbalz nach dem Sonnenaufgang. lg, Tatyana
Mehr hier
Athene noctua© wolfgang lequen2010-04-193 KommentareAthene noctua
Steinkauz auf seiner lieblings Ansitzwarte. Fast täglich abends wenn es mir die Zeit erlaubt schaue ich nach den Steinkäuzen um su sehen ob sie noch da sind, inzwichen konnte ich nach mehreren Stunden Ansitz und gut getarnt feststellen, es ist ein Pärchen ,ob sie brüten ,ich weis es nicht und hoffe es ,werde das weitere geschehen beobachten. VG Wolfgang
Mehr hier
Tarnung ist alles ...© Steffen Spänig2010-04-1914 KommentareTarnung ist alles ...
... hudernders Uhuweib. Eigentlich dürfte es dieses Bild so wie es jetzt hier zu sehen ist garnicht geben. Dazu muß man wissen, dass dieses Uhuweibchen in einer ca. 70m hohen Felswand in einem rießigen Steinbruch sitzt und der Brutplatz nur von der gegenüberliegenden Seite aus zu sehen ist. Und selbst hier ist der naheste Punkt immer noch 150-200m entfernt. Dazu kommt, das sie in einer Schattenwand sitzt. Einige Wochen musste ich beobachten und warten bis endlich die letzte Abendsonne für ca. 1
Mehr hier
Alarm© Hans Clausen2010-04-153 KommentareAlarm
Diese Graugans wurde durch irgendetwas in Alarmstimmung versetzt und ich konnte sie in dem Moment festhalten.
Blessralle nach dem Putzen...© Hans Glader2010-04-133 KommentareBlessralle nach dem Putzen...
...danach werden dann noch die Flügel gestreckt und dann gehts weiter mit dem Futtern. Hatte das Glück diese Blessralle in einer so schönen Position zu fotografieren.
Dame des Birkhahns© Tatyana Zarubo2010-04-1113 KommentareDame des Birkhahns
Es war sehr interessant, das Verhalten der Dame der bescheidenen Färbung unter den eleganten Birkhähnen zu beobachten. Die Aufnahme ist 2010-04-09 in 6:16 gemacht. lg, Tatyana
Mehr hier
Ehetanz© Tatyana Zarubo2010-04-104 KommentareEhetanz
Die Aufnahme ist in 6:26 2010-04-10 gemacht. LG, Tatyana
Mehr hier
...Frau Gimpel...© Anja Kämper2010-04-092 Kommentare...Frau Gimpel...
...kommt nicht so farbenprächtig daher wie ihre `bessere Hälfte`, aber schön anzusehen ist sie dennoch ! Wünsche euch allen ein schönes WE !
Mehr hier
"Etwas näher"...© Steffen Spänig2010-04-066 Kommentare"Etwas näher"...
... bei besserem Licht. Meine erste Aufnahme vom Morgengrauen .psssst. . sie sind wieder da+... ) zeigte die Schwarzröcke im Morgendunst bei wenig Licht, deshalb auch der größere Abbildungsmaßstab. Hier nun die spätere variante nach Sonnenaufgang bei deutlich besserem Licht. Es war zwar nicht heller aber farbiger und klarer. Mal sehen welche Variante bei Euch besser ankommt? VG Steffen
Mehr hier
...Gimpel, Dompfaff...© Anja Kämper2010-04-065 Kommentare...Gimpel, Dompfaff...
...oder auch Pyrrhula pyrrhula... endlich habe ich einen dieser schönen Vögel erwischen können
Mehr hier
Löffelente© Hans Clausen2010-04-044 KommentareLöffelente
Löffelente beim Start. Aufgenommen im Beltringharder Koog / Nordfriesland.
singschwäne© editha uhrmacher2010-04-044 Kommentaresingschwäne
anflug der singschwäne am hornborgasee ( schweden )
"psssst" , sie sind wieder da ...© Steffen Spänig2010-04-049 Kommentare"psssst" , sie sind wieder da ...
... an dieser jährlichen Freude, die man als Betreuer empfindet wenn seine Schützlinge von ihrer weiten Reise aus dem Süden zurückkehren, möchte Euch auch teilhaben lassen. Gestern im Morgengrauen entstand dieses Bild. Das Nest verrät, dass sie schon ein paar Tage da sind und wohl in den nächsten Tagen mit der Brut beginnen werden. Noch schöne Ostern wünscht Steffen
Mehr hier
nur ein Blässhuhn© Axel Birmele2010-04-045 Kommentarenur ein Blässhuhn
...kann ich Euch heute präsentieren. Die Aufnahme stammt vom Karfreitag, dem einzigen Tag über die Osterfeiertage, an dem sich schon früh die Sonne gezeigt hat. Das Bild entstand im Stadtpark, die Tiere sind dort an Menschen gewöhnt, deshalb ordne ich es mal unter beeinflusster Natur ein. Ich hoffe, es gefällt trotzdem und wünsche allerseits noch einen schönen Ostersonntag. Gruß Axel
Mehr hier
Vorfreude© Oliver Richter2010-04-018 KommentareVorfreude
Bald geht es wieder ins Wasser, als Einstimmung zeige ich eine der Aufnahmen aus dem letzten Jahr. Passt schön auf, heute ist der 1. April und Frohe Ostern allseits! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Angestrahlt© Silke Bartz2010-03-292 KommentareAngestrahlt
...scheint dieser Schwan zu sein. Der Schwan kam gerade mit seinem Kopf wieder aus den "Tiefen" des Wassers. Bei Sonnenschein und der Belichtung entstand das Foto fast so wie es jetzt ist. Ich habe lediglich die dunklen Partien etwas nachgedunkelt und den Schwan etwas aufgehellt. Die Spiegelung ist auch so wie sie ist - nix mit viel EBV oder gar irgendwelche Filter. Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen.
Mehr hier
Endlich mal Glück© gelöschter Benutzer #2761732010-03-282 KommentareEndlich mal Glück
Nach jahrelangen Versuchen, eine Waldschnepfe zu fotografieren, hatte ich nun endlich einmal das Glück, das sie nicht gleich davon flog. Sie landete auf einer Wiese und lief dann zur Pfütze, wo sie ein Tag zuvor badete. Da war das Glück nicht ganz so auf meiner Seite, denn als ich den Scheinwerfer einschaltete, konnte ich nur noch ein Fluchtbild von ihr machen. Doch an diesen Tag konnte ich 22 Bilder von ihr machen. Ich war sehr aufgeregt und zitterte doch sehr, worauf die Bilder nicht alle 100%
Mehr hier
Im Gegenlicht© Martin Amm2010-03-187 KommentareIm Gegenlicht
War heute morgen mal wieder bei den Eisvögeln, die z.Z. fleißig mit dem Höhlenbau beschäftigt sind. Aufgrund der Bedingungen vor Ort war ich nicht auf Augenhöhe mit dem Ansitzast, weswegen ich ihn nur schräg von oben fotografieren konnte. Im Hintergrund ist deshalb das fließende Wasser der Flusses zu sehen. Zusätzlich hatte ich noch Gegenlicht, welches durch die Reflexionen auf der Wasseroberfläche verstärkt wurde. Bei diesem Bild war es Gott sei Dank noch erträglich.
traute Zweisamkeit... Schnatterenten *Anas strepera*© Ralf Kistowski2010-03-164 Kommentaretraute Zweisamkeit... Schnatterenten *Anas strepera*
Aufnahme vom 21.03.2009: Im Februar/März verpaaren sich die Schnatterenten und sind ab dann meist auch gemeinsam unterwegs. Nur bei wenigen anderen Vogelart haben wir bislang eine solch' enge soziale Bindung beobachten können. VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Der letzte seiner Art...© Ralf Schick2010-03-1512 KommentareDer letzte seiner Art...
Der letzte seiner Art... ist dieser Kormoran, der als einziger einer kleinen Gruppe Artgenossen an einem Staubecken oberhalb meines Wohnortes übrig geblieben ist. Dem Rest der Truppe waren wohl die dort vorkommenden Fische zu klein... Nun, gestern gelang es mir - am Ufer wartend - nach über einer Stunde sein Vertrauen zu gewinnen und ein Näherkommen zu erreichen. Meine Bildidee war eine Aufnahme zu fertigen, die nur aus drei Elementen besteht: Wasser, Eis und Motiv. Ob die Umsetzung gelang, das
Mehr hier
bjørkefink© Bruno Ernecker2010-03-153 Kommentarebjørkefink
Liebe Forenbesucher, Der Winter hat uns ja noch immer fest im Griff und deshalb passt wohl dieser Gast aus dem Norden zum heutigen Tag. Grüsse - Bruno
Mehr hier
Revierkampf der Kiebitze, zweiter Teil© Hans Clausen2010-03-141 KommentarRevierkampf der Kiebitze, zweiter Teil
Ein zweites Bild zum Revierkampf der Kiebitze, den beide nicht nur in der Luft sondern auch am Boden ausgetragen haben.
50 Einträge von 4450. Seite 68 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter