
Eingestellt: | 2010-05-26 |
---|---|
WL © wolfgang lequen | |
im abflug zum nächsten Baum ca.(8 meter) wo die Jungen warten. Hoffe es gefällt und geht nicht unter in der Flut der vielen tollen Bildern . |
|
Technik: | Nikon D3 AFS 4/600mm , Bld.5,6, Zeit 1:1250sek., Belikorr.-0,3, ISO 250,Kabelauslöser, Autofenster mit Sachtler Fluidkopf, SONNENSCHEIN! 7:51 Uhr. Viel Geduld. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 355.8 kB 1000 x 674 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer296 durch Gäste1191 im alten Zähler |
Schlagwörter: | athene greif greifvoegel noctua steinkauz taunusstein voegel wildlife |
Rubrik Vögel: | |
Serie Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife: |
Viele Grüße,
Marko
ein erstklassiges Bild vom Steinkauz ist dir da gelungen und dann auch noch in Aktion ! Auch der Abbildungsmaßstab gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
Heinz
Du zeigst hier ein starkes Bild. Deine gesamte Serie ist absolut sehenswert und durch diese ergänzende Aufnahme sehr abwechslungsreich. Klasse festgehalten. Stellvertretend für die gesamte Serie ein Klick für dieses feine Foto.
VG Martin
auch dir detlef, besonders für den Vorschlag, Danke
VG
Wolfgang
Jürgen
warum sollte eine solche Aufnahme untergehen
Höchstens vielleicht aus Neid, weil man selber so ein foto machen würde
Ich finde es jedenfalls genial und ich würde es auch gerne machen!!!!!
Sehr gut gefällt mir hier der Abbildungsmaßstab, der den Lebensraum mit leben läßt!
Viele Grüße
Ingrid
ich kann nur sagen, einfach klasse, der Hammer.
Die Schärfe sitzt genau richtig....hast Du viel "Ausschuß" an Bildern gehabt ??? ist doch sicher nicht einfach gewesen, diese Szene so im Bild festzuhalten.
Gruß
Detlef
Genau im richtigen Moment ausgelöst. Mein Glückwunsch.
Raymond Gloden
sehr schöne Aufnahme und an dem baumstumpf kann man schön erkennen, wie klein diese Käuze sind!
Gruß Thomas
Mir gefällt deine aufnahme richtig gut, weil sie einen steinkauz in seinem lebensraum "streuobstwiese" zeigt. Deshalb stört mich der hineinragende ast auch überhaupt nicht. Gestalterisch passt hier m.e. alles zusammen... auch der schemenhafte baum im hintergrund fügt sich bestens ein - fein. Na und dann eine abflugszene zu erwischen ist ganz stark. Qualitativ sehe ich noch etwas reserven, weil artefakte und tonwertabrisse zu erkennen sind. GW zum bild!!!
lg
Markus
Ich finde, dir ist hier ein tolles Bild gelungen! Alleine das Motiv ist natürlich schon spitzenklasse.
Schade, dass die Äste von oben ins Bild hängen, aber was will man machen
Liebe Grüße,
Marina
ein tolles Bild ist dir da gelungen! Sitzende Steinkäuze kennt man ja zu genüge, aber in der "Startphase" hab ich erst wenige gesehen. Also Glückwunsch zu diesem "Schuss".
Auch der Hintergrund gefällt mir gut, da er das Hauptmotiv, den Kauz, einrahmt ohne abzulenken.
MfG
Claas
Deine Geduld hat sich hundertprozentig gelohnt, was für ein Traumergebnis!
Viele Grüße
Udo
der Abflug erfolgte oberhalb der Baumhöhle,
WIKIPEDIA schreibt: der Steinkauz erreicht eine Körpergröße von 21 bis 23 Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 53 und 58 Zentimetern. Die Größe entspricht damit der einer Singdrossel, der Steinkauz wirkt allerdings durch das lockere Gefieder und den breitrundlichen Kopf größer als diese.
VG
Wolfgang
Dein Bild geht bestimmt nicht unter. Käuze sind immer wieder faszinierend und Deine Flugaufnahme macht richtig was her.
Allerdings komme ich irgendwie mit der Perspektive bzw. den Größenverhältnissen nicht klar. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, wie groß so ein Tierchen überhaupt ist. Der wirkt so klein im Verhältnis zu dem Stamm im VG.Von wo aus ist der denn losgeflogen? Das ist jetzt überhaupt keine Kritik am Bild sondern ich oute mich jetzt eher als Nichtkenner...
Viele Grüße
Jörg