
Eingestellt: | 2010-08-29 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 24.04.2010: Im direkten Vergleich mit einer Lachmöwe wird deutlich, wie klein Zwergseeschwalben tatsächlich sind... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1,7, ISO 400, f 7.1, 1/2.500 Sek. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 377.2 kB 980 x 656 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer299 durch Gäste528 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2010 alle bilder april black-headed gull dwergstern kokmeeuw lachmoewe larus larus ridibundus little tern moewen querformat regenpfeiferartige seeschwalben sterna sterna albifrons voegel zwergseeschwalbe |
Rubrik Vögel: |
eine interessante Bildidee dieser Größenvergleich und auch die Umsetzung sagt mir zu.Für die Absetzung vom übrigen Umfeld hätte ich es günstiger gefunden, wenn die Zwergseeschwalbe etwas schärfer/konstrastreicher wäre,insbes. auch im Kopfbereich.
Alles in allem ein Bild, das ich mir sehr gerne angeschaut habe.
LG Brigitte
Du zeigst ein aussagekräftiges und diesbezüglich wohlgestaltetes Bild!
Im übrigen gehöre ich zu der (wohl recht großen) Gruppe von Mitgliedern dieses Forums, die bisher "bewußt noch nie eine Zwergseeschwalbe gesehen haben".
Und da ich durch Deine Aufnahme nun wieder etwas dazugelernt habe, gilt Dir schon allein aus dem Grund mein Dank!
Etwas irritiert bin ich allerdings darüber, dass nicht mehr "Ornithologen", die es im Forum ja in ausreichender Zahl gibt, dieser Aufnahme ihre Beachtung schenken!?
Aber was soll´s - in meinen Augen ist es jedenfalls eine fotografisch gute und lehrreiche Aufnahme!
Viele Grüße
Richard
Gruß,
Marina
hab' lieben Dank für Deinen Kommentar. Schade, dass wir Dich mit unserer Aufnahme nicht erreichen konnten. Die Möwe im HG ist mir bei dieser Aufnahme unbedingt wichtig. Obwohl es sich bei der Zwergseeschwalbe um einen heimischen Küstenvogel handelt, bin ich sicher, dass selbst in diesem Naturfotografenforum viele Mitglieder in ihrem Leben noch keine Zwergseeschwalbe bewußt gesehen haben und auch keine Vorstellung von ihrer Größe haben. Die Lachmöwe ist hingegen ein allgemein bekannter Vogel, so dass der Größenvergleich dem Betrachter eine Einschätzung erlaubt.
Ein wertvolles Naturfoto sollte - und das ist meine persönliche Einstellung zur Naturfotografie - in erster Linie Aussagewert besitzen. Zwergseeschwalben sind sehr scheu und auch störungsempfindlich, so dass die Vögel unter normalen Voraussetzungen - wenn überhaupt - nur aus Distanz zu beobachten sind. Um die Zwergseeschwalbe aus der Mitte zu rücken, hätte ich die Aufnahme einfach links beschneiden können, unten ein bischen weg, oben ein wenig weg - und schon hätte ich eine einigermaßen formatfüllende, forumskompatibele Aufnahme erhalten, die Nähe vermittelt hätte, die es zu diesen Vögeln in der Regel allerdings nicht gibt. Weiter lässt eine mittige Gestaltung die Seeschwalbe m.E. im Bild ein wenig verloren erscheinen, wodurch ich noch einmal ihre geringe Größe zum Ausdruck bringe. Von daher habe ich die mittige Gestaltung vor dem Hintergrund der von mir gewollten Bildaussage hier bewußt so gewählt.
VG, Ralf