Flugversuche
© Volker Blumenthaler

Eingestellt: | 2011-06-18 |
---|---|
VB © Volker Blumenthaler | |
Blässhuhnküken übt das "Fliegen" Fotogafisch nicht ganz optimal, aber mir schien es angebracht, diese seltene Aufnahme eines Blässhuhnkükens auf dem Rücken seiner Mutter oder Vaters zu zeigen. |
|
Technik: | NIKON D700, Sigma 150-500, Bohnensack Aufnahmedatum: 2011-06-16 07:33:28 Brennweite: 500mm Blende: f/10.0 Belichtungszeit: 0.0016s (1/640) ISO: 800 Belichtungsabweichung: -0.67 EV Belichtungsmessung: Matrix Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch) |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 255.0 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 146 durch Gäste409 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaesshuhn voegel vogelfotografie |
Rubrik Vögel: |
Habe ich sehr oft beobachtet, auch in dem Alter.
Allerdings nicht so schön auf dem Rücken fotografiert.
Gefällt mir sehr.
Allerdings nicht so schön auf dem Rücken fotografiert.
Gefällt mir sehr.
Lg Jalil
Hallo Volker
Eine sehr schöne Szene die ich noch nie beobachten konnte, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
Eine sehr schöne Szene die ich noch nie beobachten konnte, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
Die Szene macht das Bild sehenswert, Volker. Es war bestimmt etwas Ausdauer erforderlich, um so ein Foto zu machen. Und genau dies macht den Unterschied aus zwischen einem ernsthaft arbeitenden Naturfotografen und einem "Knipser".
Etwas Kritik hätte ich auch noch (kein Foto ist ohne "Fehler"): Die Schärfe könnte ich mir einen Tick knackiger wünschen. Das Licht schien noch recht hart gewesen zu sein; bei einem so kontrastreichen Vogel wie der Blessralle hat man damit immer Probleme.
Einen Schwenk nach unten hätte ich hier bevorzugt. Im Idealfall wäre dann die Spiegelung der beiden Vögel komplett abgebildet worden.
Etwas Kritik hätte ich auch noch (kein Foto ist ohne "Fehler"): Die Schärfe könnte ich mir einen Tick knackiger wünschen. Das Licht schien noch recht hart gewesen zu sein; bei einem so kontrastreichen Vogel wie der Blessralle hat man damit immer Probleme.
Einen Schwenk nach unten hätte ich hier bevorzugt. Im Idealfall wäre dann die Spiegelung der beiden Vögel komplett abgebildet worden.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten,
bei der Schärfe stimme ich Dir zu. Aber dem Sigma 150-500 wird bei solchen Situationen seine Leistungsgrenze aufgezeigt. Mehr an Auflösung ist bei diesen Entfernungen leider nicht drin.
Die Spiegelung ist vorhanden, aber nicht sehr schön wegen der Algen, die sich dazwischen schieben. Deshalb ein Beschnitt.
Der Kopfschild der Blässhühner ist immer ein Problem.
Die Kritikpunkte finde ich durchaus angebracht. Aber die seltene Szenerie setzt doch ein kleines Gegengewicht dazu.
bei der Schärfe stimme ich Dir zu. Aber dem Sigma 150-500 wird bei solchen Situationen seine Leistungsgrenze aufgezeigt. Mehr an Auflösung ist bei diesen Entfernungen leider nicht drin.
Die Spiegelung ist vorhanden, aber nicht sehr schön wegen der Algen, die sich dazwischen schieben. Deshalb ein Beschnitt.
Der Kopfschild der Blässhühner ist immer ein Problem.
Die Kritikpunkte finde ich durchaus angebracht. Aber die seltene Szenerie setzt doch ein kleines Gegengewicht dazu.
Hallo Volker
Sehr schön eingefangen, gefällt mir prima, auch technisch gibt es da ,finde ich, nichts zu "meckern".
Gruß, Peter
Sehr schön eingefangen, gefällt mir prima, auch technisch gibt es da ,finde ich, nichts zu "meckern".
Gruß, Peter
Hallo Volker,
für mich gibt es recht wenig Negatives anzumerken: einzig die Blesse und der Schnabel sind (wie oftmals unvermeidlich) überstrahlt. Die Schärfe stimmt und die mittige Anordnung ist für meinen Geschmack o.k., da die Ralle ja auch zur Mitte blickt. Schön finde ich das Licht. Ich habe oft Probleme mit sehr großen Kontrasten - das wirkt schnell sehr hart.
Und wie Du schon selber sagst: wann sieht man schon mal ein "Blessrallentaxi"?
Mir gefällt es sehr!
Danke für´s zeigen.
liebe Grüße
Thomas