Hallo Forum,
hier mal ein Versuch eines Gamsmitziehers.
Durch die schwarz weiß Konvertierung bin ich der Meinung, dass das Mitziehen und der charakteristische Gamskopf besser heraussticht.
Trotzdem weiß ich noch nicht ob mir das Bild wirklich 100% gefällt, daher stelle ich dies als Experiment ein.
Vielen Dank!
LG
Christian
....ende April diesen Jahres war ich in der Schorfheide unterwegs um mit Freunden Bilder zu machen.
Es herrschte Dunst an diesem Morgen, das zarte Grün überall kündigte den Frühling an!
Beim Schnitt habe ich unten 20% weggenommen da mir das nicht gefallen hat was ich dort gesehen habe.
PS: Da ist kein Eis oder Schnee sondern Wasser
...können einen schon in einen Sinnesrausch treiben.
Als ich an diesem Morgen an dem See ankam sah es langweilig aus.
Kein Nebel, kein Dunst und noch keine Sonne
Also ging ich ein stück weiter, zu einer Trockengraswiese.
Da dort aber auch nix zu hohlen war, ging ich zum See zurück um zu schauen was da so "abgeht".
Mein Gefühl lässt mich meistens nicht im Stich und so wurde ich mit diesem Anblcik belohnt
Vielleicht gefällt es ja dem einen oder der anderen?!
Nachdem es am 14. für mich wieder auf den Aggenstein geht, möchte ich noch dieses Bild vom letzten Jahr zeigen. Die Gämse befand sich zuerst am Weg zwischen der Hütte und dem Gipfel, und als wir auf dem Rückweg vom Gipfel waren, stand sie dann oben auf dem Grat, was mir fast ein Wunschmotiv bescherte. Ich hoffe auf ein ähnliches Motiv, allerdings mit tiefer stehender Sonne (das Bild ist nach 11:00 Uhr entstanden).
...hat dieser Käfer seine langen Antennen ausgerichtet.
Das war lustig wie wir uns angestarrt haben auf Augenhöhe......
Leider ist es mir nicht möglich ihn zu bestimmen, dies ist auch kein Bestimmungsbild, aber es gibt ja hier große Experten ...wenn mir dabei jemand helfen kann, weiß ich seinen Namen bei der nächsten Begegnung und kann ihn adäquat begrüßen
Das ist ein Kirschenblatt bei mir im Garten. Habe es nachträglich natürlich
noch bearbeitet, indem ich den Kontrast und die Helligkeit verändert habe.
PS : Das ist kein Röntgenbild
An einem trüben Wintertag mit leichtem Nieselregen habe ich einen Strandabschnitt aufgesucht, wo ausgedehnte schwarze Teppiche aus abgestorbenen Algen, Tang und Seegrasresten in der leichten Brandung hin und her schwappen. Hinter mir lagen ganze Berge davon herum, in so etwas wird aus meinem Stativ ein Labiv, aber ich konnte eine Stelle finden, wo ich die Stativbeine auf einigermaßen festen Grund bohren konnte.
Der Stein sieht ein bisschen wie eine Maske aus, die ihren Dienst getan hat, so bin i
Elstern haben wir als Kulturfolger bei uns im Stadtteil mehr als genug, aber diese supervorsichtigen Vögel einmal fotografieren zu können ist irre schwierig. Dieses Bild ist daher ein Zufallsprodukt, welches ich aus meinem Arbeitszimmer unter dem Dach fotografieren konnte als ich gerade meine Ausrüstung gereinigt habe und das Fenster zum Lüften offen hatte. Dieses Exemplar hatte sich als Landeplatz unsere alte terrestrische Antenne ausgesucht und blieb auch nur für dieses eine Bild sitzen, keine
Diese Waldameise ruhte sich einen Moment auf einem kleinen Seitenast aus, während ihre Kolleginnen emsig den Stamm eines Baumes in Südtirol erklommen. Vor einen Sonnenstrahl im Blattwerk sitzend, ergab sich eine Art Scherenschnitt. Die Umsetzung in schwarz/weiss brachte mehr Ruhe ins Bild, wie ich fand. Bin gespannt auf Eure Meinungen!
VG,
Georg
Hier eine weitere Aufnahme von diesem Nebelmorgen im Hohen Venn. Ich habe auch eine farbige Version, in S/W kommt die Tristesse an diesem Vormittag wie ich finde noch besser zum Ausdruck. Was sagt Ihr?
Hallo!
Ich bin zurück von einem Wochenende im Bayerischen Wald mit Martin Amm. Gestern abend hatten wir perfekte Nebelbedinungen unterhalb des Lusen in den Buchenwäldern. Die Sicht war extrem eingeschränkt, aber die Stimmungen einfach phantastisch. Genau so, wie man sich einen nebligen Herbsttag vorstellt.
LG Philip
Ich war mal wieder auf meiner Lieblingswiese um Heuschrecken zu fotografieren, als
dieser Vogel landete. Natürlich in einiger Entfernung. Also ca. 35-40m durch das Gras gerobbt
(Mein Hund im Schlepptau) einige Bilder geschossen um die Chance nicht zu verpassen,
letztendlich sind mir mehrere Aufnahmnen wie die Dargestellte gelungen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob es sich um einen Großen (laut meinem Buch braun mit schwarzen Streifen)
oder um einen Regenbrachvogel handelt ( der sieht aber l
Hallo!
So siehts im isländischen Winter nach einem Blizzard aus. Die Aufnahme ist nicht in schwarz-weiß konvertiert Auf Pixelebene kann man hier und da ein paar winzige Flecken braunen Grases erkennen. Ansonsten ist diese reduzierte Landschaft ein einmaliges Erlebnis. Vielleicht auch deshalb gehört diese Aufnahme zu meinen persönlichen Lieblingen der Reise - obwohl sie wenn ich ganz ehrlich bin aus dem fahrenden Auto aufgenommen wurde
LG Philip
Hallo!
Passend zum aktuellen Wetter: Die Snaefellsnes-Halbinsel auf Island nach einem mehr als 24-stündigen Blizzard, der auch unser Vorankommen massiv behinderte. Dafür zeigte sich die Landschaft danach in einem beeindruckenden Winterkleid, meist von Natur aus auf Schwarz-Weiß reduziert. Im Hintergrund ist der berühmte Kirkjufell zu erkennen, nur eben nicht aufgenommen aus der "Standardperspektive" (wer den Berg kennt weiß. was ich damit meine ).
LG Philip
Hallo,
bei Windstärke 10 wird der schwarze lavasand recht unangenehm und ich entschied mich die alte Dame (D3) mit altem Metall-MF (AiS 28/2.8) einzusetzen, hab ein paar Aufnahmen gebraucht, bis 1/25s scharfe Ergebnisse brachte.
Hallo,
auch wenn es inzwischen viel Photos der Lokalität gibt fand ich es äußerst faszinierend diesem Schauspiel beizuwohnen. Wir verbrachten alleine wegen der Nordlichter die Nächte dort im Auto, was durch die Entfernung der Unterkünfte für Aufnahmen dieser Art das einzig vernünftige war. Als wir um 9.00 Uhr unsere Sachen packten oder noch gemütlich am Strand saßen, kamen die ersten Busse oder Autos und hatten natürlich vom Licht her alles andere als Idealbedingungen.
LG
Stevie
Hallo,
hier ein Foto von Anfang des Jahres. Angesichts der Temperaturen ist hier im Moment alles ziemlich matschig, an Eisfotos leider nicht zu denken... vielleicht wirds ja nochmal kalt!
Für die Interessierten kurz zur Entstehung: Der "Tannenbaum" und der "Schnee" sind kleine Kristalle auf dem gefrorenen Teich, der durch das Wasser drunter sehr dunkel erscheint. Die Tannenbaumkristalle haben sich vermutlich an einem Grashlam oder ähnlichem angelagert. Ich habe das Foto berei
Hallo!
Zur Abwechslung mal wieder was aus der Ferne Der berühmte Strand von Vík an Islands Südküste wurde schon oft fotografiert, aber ich hatte bisher noch keine Gelegenheit dazu. Das konnte ich dieses Jahr nachholen. Es war ein sehr windiger Tag und die Wellen schlugen heftig auf den Strand. Daher hatte ich meinen Fotorucksack noch ein ganzes Stück oberhalb der ersten Strandlinie abgelegt und mich mit Kamera und Stativ ein paar Meter davon entfernt. Ich war sicher, dass die Sachen dort gut au
Ich war mal wieder mit der Familie an der Ostsee und habe einige Bilder vom Darß mitgebracht, wobei ich noch sehr viele Bilder sichten muss, da ich im Urlaub zum Löschen zu faul war.
Ich habe dieses Stück vom Darßwald bewußt in s/w und leicht verwischt aufgenommen. Gefällt es Euch? Wenn nicht, haltet mit Kritik nicht hinterm Berg.
Hallo,
hier ein paar Lamellen. Wir Ihr ja vielleicht mitbekommen habt, nicht mein erstes schwarzweißes Naturfoto und hier fand ich, dass sich SW einfach total gut angeboten hat. Was vielleicht auch erstaunt: das Foto wurde nicht mit dem Makro gemacht, sondern mit dem Weitwinkel, der Pilz war recht groß
Da fühlt man sich fast wie im Märchenland...
Es war wohl ein Parasol mit ca. 30cm Hutdurchmesser, den ich fast unbeschadet im Weinberg fand. Beim kleinsten Windhauch wackelte das Ganze gewaltig. S
Hallo,
am Strand nahe der Gletscherlagune in Südisland geht das bis zu 1000 Jahre alte Eis des Vatnajökull unausweichlich seinem Ende entgegen. Die nimmermüde Brandung zermalmt mit der Zeit auch die größen Eisblöcke, die dort am schwarzen Strand an Land gespült wurden, bis nur noch kleine Fragmente übrig sind. Für unsereins ein wundervolles Motiv
LG Philip
Im Vergleich zu den Steinböcken, sind die Gämsen an der von Rado und mir aufgesuchten Stelle recht scheu und ließen keine Detailaufnahmen zu, was nicht schlimm ist, sondern für mich eher den persönlichen Wert an diesem Foto steigert.
Nach einer bis dahin vollkommen erfolglosen Nachmittag/Abend Wanderung überraschte uns diese Gams, welche uns glücklicherweise die Gelegenheit zum rausreißen der Kamera und einigen Fotos gab...so wurde die Wanderung für uns dann doch noch zu einer erfolgreichen.
LG
Hallo,
wieder mal eine Ansicht der kleinen Elfen / Engelchen, die ich so gerne beim auf- und abschweben in der sommerlichen Abendsonne beobachte und fotografiere.
Hier tanzen sie von der Abendsonne angeleuchtet über den Schilfhalmen (und damit über den Streckerspinnen ). Wenn ich mir die Flugfotos so anschaue, erscheinen sie mir nicht immer richtig koordiniert zu fliegen, erinnert irgendwie eher an einen Purzelbaum
Ich bin gespannt, was Ihr zu dieser Aufnahme sagt,
liebe Grüße,
Magdalena
Beim Aufräumen meiner Festplatte ist mir die Konserve aus dem Jahr 2007 wieder über den Weg gelaufen. In Farbe ein Klassiker, welchen ich damals auch in s/w festgehalten habe. Ich hoffe, dass Euch die Aufnahme auch in s/w ein wenig gefällt oder?
Hallo,
hier mal wieder ein Foto von mir. Momentan habe ich viel zu tun und komme leider nicht zum Fotografieren, aber das wird schon wieder
Manchen wird vielleicht die Schärfe auf dem Kringel nicht reichen bzw. stören, dass der Halm oben aus der Schärfeebene läuft.... das Ganze war nicht sooo einfach, zum Einen muss beim Sonnenuntergang ja alles schnell gehen zum Anderen wollte ich keinesfalls abblenden, damit die Sonne rund bleibt und es war mir wichtiger, dass der Graskringel genau im Sonnenb
... an dieser Stelle möchte ich noch einmal Wolfgang Hock für die Hilfe bei der Bestimmung helfen. Gefunden habe ich die Puppe auf einer Tour durch die Heimat.
Viele Grüße, Andreas
Es war eigentlich mehr ein Zufall als wirklich geplant. Geplant war eine andere Baumgruppe an einem Hügel. Ort mit Google bis ins kleinste Detail ausgekundschaftet, nachts hin gefahren und es kam wie es kommen musste: Die Mühe war Umsonst. Auf dem Rückweg - unweit des geplanten Ortes entfernt - entdeckte ich plötzlich diesen Baum am Horizont und bahnte mir den Weg dorthin. Angekommen musste ich feststellen, dass die Lichtverschmutzung hier besonders hoch war. Da ich schon einmal da war suchte ic
Hallo,
bevor ich Euch wie ursprünglich von mir gedacht den nächsten Frühblüher zeige, hier mal was ganz anderes. Auf die Gefahr hin, dass es niemandem gefällt Aber Frühblüher gibt es ja gerade genug...
also hier nun meine mit / in Rauch & Qualm versinkende Feuerkugel!
Bin sehr auf Eure Rekationen gespannt,
liebe Grüße,
Magdalena
Mal ein gänzlich anderes Bild vom berühmten schwarzen Strand von Vík in Südisland. Es war der erste Weihnachtsfeiertag, und es stürmte ohne Unterlass. Hagel und Schnee wechselten sich im Fünfminutentakt ab - dort zu fotografieren war an dem Tag gleichermaßen Herausforderung wie Fototraum! Ich hätte mir kein schöneres Weihnachtsgeschenk wünschen können!
... badet diese junge Bachstelze nicht, auch wenn es auf den ersten Blick den Anschein hat. Vielmehr steht sie in einer Regenpfütze, in der sich der weiße Wolkenhimmel spiegelt. Ich habe mich für die Rubrik "beeinflusste Natur" entschieden, da das Foto auf einem asphaltierten Feldweg aufgenommen wurde.
Habe mich dazu entschlossen, nach langer Zeit mal wieder ein Foto zu zeigen.
Aufgenommen wurde es letzten Winter in NRW. Da der Winter hier ja noch auf sich warten lässt, ist es mir momentan einfach nach Schnee, Kälte und vielleicht auch wieder Seidenschwänzen! :)
LG
Hermann
Mehr Fotos gibt es ab sofort auf meiner Homepage: www.hermann-hirsch.de
Ich würde mich über einen Besuch sehr freuen! :)
Der kleine Kerl lief mir Morgens über den Weg. Er bewegte sich für seine Verhältnisse schnell auf meine Objektiv zu, als ob er vor etwas auf der Flucht wäre. Kurz darauf verschwand er im Gras ohne das das Objektiv ihn zu einer Richtungsänderung veranlasst hätte.
Heute morgen habe ich mich auf die Suche nach meinem schwarzen Bock gemacht und ihn nach einiger Zeit auch gefunden. Er stand eine ganze Weile mit einer Ricke auf einer Wiese alleine. Nach einiger Zeit gesellte sich dann ein junger Bock dazu. Sogleich wurde dieser von dem Älteren in einer wilden Verfolgungsjagd vertrieben.
Der Sand wurde durch die Wellen geformt. Er zeigt die gleiche Wellenbewegung.
Island ist ein gewaltiges Fleckchen Erde. Die Wasserfälle, die Gletscher, die Weite, aber auch die Makrowelt lassen mich staunend davor stehen und innehalten.
Das fließende Wasser einerseits und das zu Eis erstarrte auf der anderen Seite liegen direkt nebeneinander. Heiße Quellen und erstarrte Lava- Gegensätze überall...
Ich hätte diesem Bild in Anlehnung eines hier sehr bekannten Bildes den gleichen Titel geben können
Hallo,
wie jedes Jahr beim Pilze sammeln treffe ich die von mir so geschätzten Salamander. Wenn sie mich sehen flüchten sie, meist unter tote Bäume oder verschwinden in irgendwelchen Löchern. Dieser hier kletterte bei seiner Flucht den Baumstamm hoch und hielt dann für eine Zeit lang inne als er seinen "Irrtum" bemerkte, die Kamera hatte ich da schon bereit und es reichte für ein paar Aufnahmen...
LG
Stevie
Hallo,
bevor die Herbstbilder hier im Forum das Sagen haben, möchte ich schnell schonmal eines meiner Lieblings(herbst)bilder von letztem Jahr zeigen. Denn etwas kühler-herbstlich ist es bei uns schon.
Die ersten reifenden und reifen Beerchen habe ich gestern beim Spaziergang schon entdeckt, so dass dort bald wieder ein fotografischer Besuch ansteht (wenn der Regen denn ein Ende findet).
Angesichts dessen, dass August ist, war ich fast erschrocken, wie warm ich mich heute fürs Foten angezogen ha
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.