
Der Sand wurde durch die Wellen geformt. Er zeigt die gleiche Wellenbewegung. Island ist ein gewaltiges Fleckchen Erde. Die Wasserfälle, die Gletscher, die Weite, aber auch die Makrowelt lassen mich staunend davor stehen und innehalten. Das fließende Wasser einerseits und das zu Eis erstarrte auf der anderen Seite liegen direkt nebeneinander. Heiße Quellen und erstarrte Lava- Gegensätze überall... Ich hätte diesem Bild in Anlehnung eines hier sehr bekannten Bildes den gleichen Titel geben können, ohne ihm Konkurrenz machen zu wollen: "form follows function". Ich dachte eben nur daran. |
|||||||
Autor: | © Birgit Potthoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-02-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | island, sand, schwarz, schwarzer sand, wellen | ||||||
Rubrik Farben und Formen: | |||||||
Rubrik Schwarz-Weiß: | |||||||
Serie Island: |
Ich weiss nicht einmal, ob ich den Standort, wo das Bild entstanden ist, genau bestimmen kann. Überall sind Motive auf Island, die es zu entdecken gilt. Es ist mir ein Anliegen, möglichst reduziert solche Formen zu erfassen. Ich versuche einen optimalen Standpunkt zu finden, wandere hin und her. Manchmal denke ich, dass es sehr lustig aussehen muss, wenn man mich dann so am Boden liegend beobachten würde...
Eigenlich entstehen sehr viele meiner Bilder aus dieser Position, warum, weiss ich auch nicht

LG Birgit
übrigens sehr lohnend sich mit fff einmal intensiver auseinander zu setzen und die gezeigten Bilder der letzten Wochen daraufhin zu überprüfen.
Gruß
da hast Du ein sehr schönes Motiv gefunden und in Szene gesetzt.
Die diagonale Anordnung finde ich sehr gut, genauso wie den Zeitpunkt der Aufnahme zu dem die Sonne einigermaßen tief gestanden haben muss. Die durch den Stand der Sonne bedingte Schattenbildung betont die Strukturen sehr schön.
Das gefällt mir richtig gut, toll gemacht!!!
vG
Detlef
ein schönes Bild.
Die relativ offene Blende gefällt mir hier sehr gut. Schön, wie sich dadurch die Wellenlinien allmählich im Hintergrund und in der Unschärfe verlieren. Den Bildaufbau finde ich gut und die Farben ansprechend.
Einzig überlege ich mir, ob ich auf das Wasser (?) rechts verzichtet hätte und mich nur auf die schwarzen Wellen konzentriert hätte. Dadurch geht natürlich der von Dir beschriebene Bezug zur Entstehung dieser Sandwellen verloren. Aber ich denke mir, dass beispielsweise ein Hochformat, bei dem sich der Sand ohne andere Elemente durchs ganze Bild schlängelt sehr wirkungsvoll sein kann.
Insgesamt sehr ansprechend!
viele Grüße,
Magdalena
Dieses Bild beweist mal wieder, dass du dabei bist, deine ganz eigene Handschrift zu entwickeln: in seiner Reduzierung der Farben und der Betonung der grafischen Elemente vielleicht nicht das, was den üblichen "Gefälligkeits-Kriterien" entspricht, dafür umso eigenwilliger in seiner Schlichtheit und Schnörkellosigkeit - vielleicht mit der immer deutlich erkennbaren Vorliebe für das Grafische auch von der Architektur beeinflusst ...
Diese Aufnahme gefällt mir durch die herrliche Linienführung außerordentlich gut. Ich hätte mir von der Schärfe her allerdings noch einen Tick mehr Biss gewünscht (über "Konturen scharfzeichnen" vielleicht?)
Auf jeden Fall, Birgit: bleib dran! Unbedingt!
VG,
Pascale
das Motic kann man glaube ich nicht besser umsetzen. Habe es selber an ähnlichen Stellen in Island versucht...
Eine wunderbare geschwungene Tiefe!
Wo wurde das Foto aufgenommen?
Gruß, Jens