Gletschereis weicht zurück
© Birgit Potthoff

Dieses Bild entstand auf Iceland, am Rande eines Gletschers. Die Formen des Steins und das zurüchweichende Eis stehen m. E. in einem interessanten Spannugsverhältnis. Auch Stein und Eis in dieser Konstellation zu zeigen war mein Anliegen. |
|||||||
Autor: | © Birgit Potthoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eis, gletscher, gletschereis, iceland, island | ||||||
Rubrik Farben und Formen: | |||||||
Serie Island: |
2010-12-15
@ Michael:
ich schwanke immer zwischen Makrofotografie und Landschaftsaufnahme.
Mal interessieren mich die Strukturen, Farb- und Formkonstellationen, mal unterschiedliche Materialien, die ich gegenüberstelle, wie in diesem Falle.
Danke Dir für Dein Lob.
LG Birgit
ich schwanke immer zwischen Makrofotografie und Landschaftsaufnahme.
Mal interessieren mich die Strukturen, Farb- und Formkonstellationen, mal unterschiedliche Materialien, die ich gegenüberstelle, wie in diesem Falle.
Danke Dir für Dein Lob.
LG Birgit
2010-12-15
Hallo Birgit,
deine markante Eis - Stein - Formation gefällt mir sehr gut.
Diese Szene hast du wunderbar wahrgenommen und ausgesprochen
interessant gestaltet.
Super Foto.
LG Michael
deine markante Eis - Stein - Formation gefällt mir sehr gut.
Diese Szene hast du wunderbar wahrgenommen und ausgesprochen
interessant gestaltet.
Super Foto.
LG Michael
2010-12-13
Hallo Birgit !
Im thumb dachte ich an eine Art Skulptur, womit ich ja gar nicht schlecht lag. Die Gegensätzlichkeit dieser Strukturen und ihre gegensätzlich Beeinflussung nicht unbedingt zum Wohle der Natur hast Du sehr schön herausgearbeitet. Vielen Dank dafür.
LG Martin
Im thumb dachte ich an eine Art Skulptur, womit ich ja gar nicht schlecht lag. Die Gegensätzlichkeit dieser Strukturen und ihre gegensätzlich Beeinflussung nicht unbedingt zum Wohle der Natur hast Du sehr schön herausgearbeitet. Vielen Dank dafür.
LG Martin
2010-12-13
Hallo Birgit,
sehr interessantes Bild. Die Struktur des klaren Eises finde ich einmalig. Man kann sich gut vorstellen, wie aus Schnee im Lauf der Zeit langsam Eis wurde. Schön auch, wie der Abstand zum Felsen durch die Erwärmung desselben entsteht.
Danke fürs Zeigen!
LG Klaus
sehr interessantes Bild. Die Struktur des klaren Eises finde ich einmalig. Man kann sich gut vorstellen, wie aus Schnee im Lauf der Zeit langsam Eis wurde. Schön auch, wie der Abstand zum Felsen durch die Erwärmung desselben entsteht.
Danke fürs Zeigen!
LG Klaus
2010-12-13
Ja, das hat was, Birgit: es hat schon beinahe eine architektonische Wirkung, und wenn ich mich recht erinnere, hast du dafür auch eine Schwäche. Besonders gefällt mir das spitz in die obere linke Ecke zulaufende Dreieck im Gegensatz zu den viereckigen Steinen. Auch der dunkle HG passt dazu sehr gut.
Diesen viertel "Daumenabdruck" am linken Bildrand hätte ich, glaube ich, gestempelt.
Wolfs Beobachtung finde ich auch sehr interessant.
2010-12-13
Schönes Beispiel dafür, wie der Stein die Wärmne aufnehmen und speichern kann, während die Wärme im Eis zum Verschwinden selbigens führt. Formal sehr spannend, gelungenes Bild, Birgit. Gruß, Wolf