Nach einiger Zeit der Abstinenz hier im Forum mal wieder ein Foto von mir. Entstanden vor einigen Tagen bei richtigem Mistwetter unter schwierigsten Bedingungen. Egal! Dass es diesen Winzling hier bei uns gibt, hat mich regelrecht euphorisch gemacht und dieses Glücksgefühl hält immer noch an.
Ich kann Patrick nur zustimmen,
auch für mich war (oder ist noch) das eines meiner absolut besten und schönsten Erlebnisse in meiner nun knapp sechs Jahre andauernden Zeit als Hobbynaturfotograf.
Ob so etwas nochmal wieder zu erleben ist ? Wer weiss.. bis dahin:
Ich bleibe fasziniert und süchtig nach den Sumpfohreulen.
Gruss Eric
Hallo,
über die Osterfeiertage besuchte ich wieder einmal die Kobolde im Bergwald. Besonders in dieser urigen Umgebung wirken Sperlingskäuze auf mich wie Figuren aus einem Märchen...
Gruß,
Martin
Der Eingang zur Bruthöhle. Noch sind sie nicht mit der Brut gestartet, aber lange kann es nicht mehr dauern
ich habe eine nervige Halmspitze, die unten ins Bild ragte, weggestempelt
Hallo,
ok eigentlich nur ein Sprung vom Beobachtungsplatz
auf die Wiese zwecks Nahrungssuche. Aber wenn man wie ich hier,
den kleinen Kaninchenkauz bildtechnisch
aus der Mitte herausnimmt, könnte es fast so aussehen.
Das Holzstück links habe ich bewusst noch im Bild gelassen,
irgendwie wäre er sonst zu sehr "in der Luft".
Meinungen/Kritik willkommen.
Gruss Eric
Durch einen Busch fotografiert. Anfangs jagte die Eule noch, später rastete sie auf einem der Pfosten. Dafür jagte dann eine Sumpfohreule. Ein einmaliges Erlebnis.
Ich musste zwei unschöne Reflexionen in den Fenster der Häuser im HG entfernen.
Hallo,
es ist eine Freude den kleinen Kaninchenkäuzen zuzusehen,
auch wenn sie wenig fliegen.
Aber auch solche Interaktion kann doch sehr schön sein, oder.
Gruss Eric
Er hatte schon auf mich gewartet
und so schön den Sonennaufgang mit mir zusammen erlebt.
Wenn ich auch nur durch die Augen dieser faszinierenden kleinen Eulenart.
Hier mal eine eben etwas ruhigere Variante. Die sind grds. nicht schwer zu bekommen, nur halt Licht und Hintergrund machten manchmal Probleme.
Der Holzansitz ist leider fast unvermeidbar. Vor Ort werden kleine Holzkreuze als Ansitz für den Kaninchenkauz von den Behörden aufgestellt. Direkt neben die Höhlen. Ergo wird von da aus auch üb
Hallo,
Nein keine Sumpfohreule, die sind übrigens weg aus Cux.
Hier ganz anders:
eines meiner Highlights in Florida waren die Besuche in Cape Corral; bei den Burrowing Owls, zu Deutsch Kaninchenkauz.
Man muss es sehen, um es zu glauben: die haben Ihre Löcher/Wohnungen mitten in Wohngebieten auf unbebauten Grundstücken und sind auch bei Annäherung ziemlich entspannt. Zumindest bis 6-7m ist es überhaupt kein Problem. Bilder machen kann man viele, die Käuze sind nur sehr träge.
Das bedeutet: echte
Was mich bei den Sumpfohreulen am meisten fasziniert sind die leuchtend gelben und schwarz umrandeten Augen.
Manchmal hatte ich fast das Gefühl, dass man am ausdrucksstarken Blick des Vogels erahnen konnte, was ihm gerade durch den Kopf ging
Mittlerweile sind so viele Bilder der Eule im Netz, dass man die Leute kaum noch mit weiterem Material überraschen oder begeistern kann... Vermutlich wäre es sinnvoller, die Fotos erst in einem halben Jahr hochzuladen (wenn sich die «Eulenmania» ein wenig ge
Ja jaaaa... Jetzt kommt der Donini auch noch mit einer SOE!
Sind nun mal schöne Vögelchen (die ich seit Juni 2012 bis vor ein paar Wochen nicht mehr fotografiert habe).
Copyright by Simone Baumeister. Not to be used without permission!
Dieser Satz wird demnächst immer unter meinen Bilder stehen, nachdem ich mal wieder unerfreuliche Erfahrungen gemacht habe.
Als (Sumpfohr)Eulenkranker Mensch habe ich nun lange gebraucht, um an diesen Hotspot zu kommen. Entweder war mein Auto kaputt, oder ich war krank, oder Termine, oder blödes Wetter ......
Gestern hat es trotz defekten Autos mit Hilfe eines Fotokumpels trotzdem geklappt
Und damit hier keine Spekulationen aufko
Hallo,
ich habe auch das eine oder andere ruhige Bild der Sumpfohreule,
hier Hochformat aus Querformat.
Geschossen bei ich denke sichtbarer Kälte
Gruss Eric
Nachtschichtler wäre treffender. 6 Waldohreulen in 2 Kiefern,
wenn da nicht Kot und Gewölle unten liegen würden,
niemand käme drauf, dass da oben welche den Tag verschlafen.
Beste Grüße Thomas
Hallo,
hier nochmal ein Bild von meinem ersten Besuch bei diesen schönen Eulen.
Am 21.1. herrschten völlig andere Bedingungen.
Es war richtig kalt, dunkler Nebel kam in Wellen vom Wasser herüber und die Plfanzen hatten alle einen frostigen Schnee-Überzug.
Meine Nase und Finger nachher im übrigen auch...
aber es hatte sich auch an dem Termin schon gelohnt und ich war sofort hin und weg.
Ich hoffe, Ihr könnt den kalten Anblick noch ertragen.
Gruss Eric
Hallo,
hier mal ein fast typisches Bild von Deutschlands aktuell bekanntesten Sumpfohreulen,
Im Hintergund sind Hafenanlagen und Hundehalter, die auch immer wieder fasziniert von den dort fliegenden und jagenden Eulen sind und auch gerne beobachten.
Auf diese Art und Weise kamen wirklich schon tolle Gespräche zwischen Fotografen, Hundehaltern, aber auch sonstigen Besuchern zustande.
Ich denke, das ist auch wichtig für diese wunderschöne Eulenart und das Verständnis hierüber und sollte bei aller
Wenn Dich diese Augen als Maus erfassen, bist Du erledigt.
Wenn Du diese Augen als Naturfotograf im Sucher hast,
dann bist Du auch erledigt, nämlich im Sinne von erlegen.
Vermutlich könnt ihr euch denken, wo das Bild entstanden ist.
Ich hatte an dem 28.1. Glück mit dem Wetter.
Gruss Eric
PS: Immer wieder interessant, sind solche Details wie die unterschiedlich grossen Pupillen mit und ohne Sonneneinstrahlung, finde ich.
Ich hoffe, Ihr könnt überhaupt noch SOE sehen.
Leider habe ich es noch nicht zu der meiste fotogrierten Eule geschafft. Erst war ich krank. Dann war das Wetter ätztend.
Daher mal wieder ein Griff in die Festplatte.
Vielleicht ist ein wenig Abwechslung bzgl. des ABM, der Farbgebung und des Ansitzes ja auch mal wieder ganz spannend
Hallo,
wie sagte noch Lukas Podolski in seinem "legendären Interview":
"Und da müssen wir jetzt den Fokus fokussieren"
Nun die Eule kann das, wie man sieht.
Gruss Eric
PS: Ich glaub die nächsten Wochen kann ich nur noch Eule...
Hallo,
ok, kurz vor dem Zugriff.
Aber schaut euch diese Krallen an,
wenn eine Maus da hineingerät, dürfte sie KEINE Chance haben.
Ich hoffe es gefällt etwas, auch mal bodennah.
Gruss Eric
PS: Wer mag, kann gerne auf meinem flickr account schauen, da hab ich zB hiervon und auch von anderen Bildern ganze Serien hinterlegt, es war einfach fantastisch, ich bin noch immer nicht durch mit der Bildersichtung.
Link zu Flickr
Leider habe ich beim letzten mal aus Versehen ein anderes Foto dieser tollen Eule gelöscht. Wollte eigentlich nur meinen Doppelpost entfernen und schwups war alles weg. Daher nun ein weiteres Foto der berühmten Sumpfohreule aus dem Norden.
Gruß
Stefan
Hallo,
sorry für die Wortwahl, aber es war so !
Ein geiler Tag war es gestern, ich hab das gute Wetter genutzt und bin nochmal zu den SOE gefahren.
Sie waren noch da und auch aktiv, was soll ich sagen. Ich war wahrlich nicht alleine vor Ort und es war trotzdem (oder auch deswegen, weil man sich etwas austauschen konnte) fantastisch.
Vermutlich belästige ich euch noch das eine oder andere Mal mit diesem schönen Nachtgreif.
Ein Festplattenfund.
Ursprünglich habe ich das als "misslungen" auf der Festplatte schlummern lassen.
Heute habe ich es dann entdeckt und irgendwie hat es mich gepackt.
Nun bin ich mal auf eure ehrlichen Meinungen gespannt und gehe davon aus, dass das recht kontrovers wird
Hallo, auch auf die Gefahr einer Euleninflation.
Ein Bild meines ersten Besuches wollte ich euch noch zeigen.
Es zeigt die Eule im Vorbeiflug,
freihand aufgenommen mit (nur) 400mm; vor einer Nebelsuppe als Hintergrund.
Faszinierend sind einfach diese Augen,
jetzt wünsche ich mir noch Sonnen-Licht und eine neue Chance.
Gruss Eric
Ich bin dank eines Tipps wieder vom Sumpfohreulenfieber erfasst.
Leider war es gestern dort sehr nebelig und ar...kalt, aber egal.
Ich hab daher die Licht-Situation noch ein wenig (nur ein wenig!!) verstärkt.
Aber definitiv ein Motiv und Erlebnis mit Suchtfaktor!
Vermutlich werde ich euch noch das eine oder andere Bild "vorsetzen".
Mit der hier fange ich mal an..
Gruss Eric
Sumpfohreulen brüten in der Schweiz nicht, wandern hier aber gelegentlich durch. Grosses Glück hatte ich gestern, dass ich dieses Exemplar antreffen konnte. Zum Fotografieren war es gegen 16:30h fast schon zu dunkel. Ich bitte deshalb, die technischen Schwächen des Bildes, das dokumentarischen Ansprüchen genügen soll, zu übersehen ....
hatte mich der kleine Steinkauz,
er hat aber mutig und ruhig auf seinem Platz gesessen und mir so einige Bilder ermöglicht.
Das einzige Problem war das dichte Astgewirr, freisitzend gab er mir keine Chance.
Ich freue mich auf 2016, evtl. gibt es dann ja noch mehr Chancen.
Gruss Eric
Fullframe
Heute habe ich mal geguckt, ob meine alten Steinkauz-Reviere dieses Jahr wieder besetzt sind. Das schöne Buchenrevier ist besetzt.
Und für Nachwuchs habe sie heute auch gesorgt. Aber leider war es da wirklich schon zu dunkel.
Könnt ihr noch Sumpfohreulen sehen?
Im Attachment sieht man im direkten Vergleich mit einer Rabenkrähe während des Fluges, wie klein die Sumpfohreulen sind.
Sind einfach herrliche Vögel, diese Sperlingskäuze
Ich hoffe, 2016 wird mir weitere unvergessliche Begegnungen mit der kleinsten Eulenart Europas schenken.
Wünsche Euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit und ein «fotoreiches» 2016.
Das Foto ist nicht schön im eigentlichen Sinn. Aber ich mag es irgendwie total. Und es paßt ja auch zu heute.
Mit diesem Bild wünsche ich allen, die Weihnachten feiern, einen schönen 4. Advent.
Den Menschen, die Weihnachten aus verschiedenen Gründen nicht feiern (Glaube, Einsamkeit usw.) wünsche ich von Herzen einfach eine gute Zeit und einen tollen Sonntag mit schönem Fotowetter
VG Simone
Hallo,
Helgoland November 2015
Kurz nachdem die Sumpfohreule an mir vorbeigeflogen ist, setzte sie sich hinter mir in die Dünen.
Mit dem 600er auf Stativ und Winkelsucher an der Kamera war es etwas umständlich, sie in den Sucher zu bekommen. Aber sie hielt aus und ließ mich ein paar Bilder machen.
Auf der rechten Bildhälfte sieht man noch die Spuren der Stare, die sich kurz zuvor dort aufhielten.
Gruß, Bernd
auf mich zu flog die Sumpfohreule bei ihrem Suchflug.
Es scheint eine junge Eule aus diesem Frühjahr zu sein. Sie ist noch recht ungeschickt bei der Jagd, braucht viele Zugriffe, bis ein erfolgreicher dabei ist.
Hallo,
Helgoland November 2015
Diese Sumpfohreule war ein netter Beifang bei den Robbenbabys auf der Düne.
Bodennah mit Winkelsucher hat es tatsächlich für ein paar Bilder gereicht.
Es wurden ja schon einige Eulen im Suchflug gezeigt. Ich denke diese mit der Nordsee im Hintergrund kann sich trotzdem sehen lassen.
Kurz danach setzte sie sich 10m hinter mir in die Dünen.
Eigentlich eher hinter den Mäusen her, machte es hier den Eindruck, sie suchte nach den Staren und Schneeammern.
Gruß, Bernd
Sperlingskauz für einmal NICHT im dichtesten Wald
Der Ansitz war gut gewählt: von diesem Baumstrunk aus konnte er die ganze Gegend hervorragend im Auge behalten
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.