Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 811. Seite 16 von 17.
Noch ein Junger steinkauz
hoffe es klapt diesmal mit der Schärfe und das Bild gefällt, VG Wolfgang
Mehr hier
Junger Steinkauz
groß sind sie geworden die kleinen Käuzlein, freue mich sie immer noch im Revier anzutreffen, viel freude beim Anschauen! VG Wolfgang
Mehr hier
Junger Steinkauz
es ist einfach wunderbar diese Vögel beobachten zu dürfen, und letztendlich noch fotografieren zu dürfen , viele Stunden Ansitz und sehr sehr viele Bilder, allein heute morgen 1250 Fotos in 4 Stunden , ein Dank an die Technik , man kann sich ja ausrechnen was das an Filme a 36 Aufnahmen bedeutet , viel spass beim betrachten meiner Lieblingsvögel, und sorry das ich im Moment nur Steinkäuze zeige.
Mehr hier
2 Junge Käuze
vor ihrem ersten Ausflug.
Steinkauz
im Anflug zur Fütterung der 3 Jungen,leider lugte nur eins aus dem Loch. Zur Zeit geht die Post ab bei den Steinkäuzen, inzwichen gibt es bei uns ca 5 Brutplätze mit Jungen, VG Wolfgang und allen eine schöne Woche.
Mehr hier
Kinderstube der Steinkäuze
in einem Alten Apfelbaum, sie kommen langsam ans Tageslicht und erkunden aus ihrem Astloch die Umgebung , die Eltern passen auf wenn es Störungen gibt , sofort verschwinden sie wieder im Astloch, VG Wolfgang
Mehr hier
Waschtag
Heute morgen war das Wetter schlecht, sehr schlecht... Und trotzdem hatte ich, ohne aus dem Auto steigen zu müssen, die Chance einige feine Bilder zu machen. "Mein" Steinkauz war wie jeden morgen zur Stelle und saß im strömenden Regen auf seinem Apfelbaum. Immer wieder schüttelte er sich und dabei gelangen mir einige Bilder. Ersteinmal zeige ich dieses, auf welchem er die Flügel streckt, als wollte er sie vom Regen waschen lassen Ein Bild mit mehr Dynamik werde ich noch nachschieben. B
Mehr hier
Steinkauz Nachwuchs
Ein Bild einer kleinen Serie welche bei den Steinkauzen entstanden ist. Schön zu sehen, dass hier der Nachwuchs wohl auf ist und schon sehr aktiv die Umgebung erkundet.
Mehr hier
Bruchlandung
Der junge Waldkauz ist aus der Bruthöhle ausgeflogen und auf einer nahen Rottanne gelandet. Während er meine Annäherung relativ gelassen entgegenschaute und weiter schlummerte, war das Weibchen sehr nervös und kreiste in den Baumwipfeln umher. Das Weibchen brütet seit 2008 in diesem Gebiet. Als erfahrenes Weibchen konnte es auch in diesem äusserst schlechten Mäusejahr 2 Jungen aufziehen. Mit der Aufnahme bin ich nicht ganz zufrieden. Wegen den Lichtverhältnissen kurz vor Eindämmerung griff ich z
Mehr hier
Ab in die Deckung - Bartkauz (Strix nebulosa)
Kaum kommt die Morgensonne macht sich der Bartkauz auf in den Wald - vermutlich weiß er instinktiv, dass seine Beute, hauptsächlich Mäuse, bei Sonne seinen Schatten sofort erkennen und in ihren Löchern verschwinden. Leider eines der wenigen Bilder, die ich mit ordentlicher Verschlusszeit machen konnte. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Bartkauz (Strix nebulosa)
Frisch aus Schweden zurück habe ich den heutigen Tag zur Bildersortierung genommen und beginne mal eine klein Serie mit diesem Bild dieser uhugroßen Eule der skandinavischen Wälder. Passend zu Urlaubsbeginn, wann auch sonst, versagte die D300, so dass ich alles mit der D200 fotografieren musste. Bei einem dämmerungsaktiven Vogel stößt man da ganz schnell an die Grenze der ISOs. Vielleicht gefällts trotzdem, eventuelles Bildrauschen bitte ich auch bei den Folgebildern nachzusehen. Viele Grüße Jul
Mehr hier
Waldkauz Ästling
Das Jahr 2011 war bei uns ein schlechtes Jahr für den Waldkauz. Es wurde praktisch nicht gebrütet. Die wenigen Gelege in diesem Jahr hatten bloss zwei Eier. Erfreulich war, dass die Schlüpfrate 100% ausfiel und alle Jungen das Ästlingsalter erreicht hatten. Vor wenigen Tagen haben die letzten Waldkäuze die Bruthöhle verlassen und sitzen nun auf den um- liegenden Bäumen herum. Dieser Jungvogel hat einen umgekippten Baumstamm erreicht als Ruheplatz. Weiter unten sass noch das kleinere Geschwister.
Mehr hier
Steinkauz mit Besuch
ein aktuelles Bild "meiner " Steinkäuze
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)
langsam geht es wieder los und sie lassen sich des öfteren sehen, VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz
eine von den vielen, ( sehr vielen ) Bildern die ich letztes Jahr machen konnte möchte ich euch zeigen und hoffe es gefällt ein wenig, VG Wolfgang
Mehr hier
Waldohreule im Schnee
Waldohreulen, aber auch Wald- und Steinkäuze leiden im Winter besonders unter der hohen Schneelage, da dann die Beute (meist Kleinsäuger) unerreichbar bleibt.
Steinkauz
Steinkäuze leben gefährlich, wenn sie zu nah an einer befahrenden Straße wohnen und brüten, 2 von ihnen haben es mit dem Leben bezahlt, sie wurden unweit am Straßenrand gefunden, das macht nachdenklich, Vg Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)
Seit fast 30 Jahren führe ich ein Artenschutzprogramm für den Steinkauz im Kreis Coesfeld durch. In diesem Jahr war ein besonders gutes Steinkauzjahr. Insgesamt wurden in diesem Jahr 281 Steinkäuze beringt. Auf dem Messtischblatt Coesfeld-Ost konnte ich über 100 Brutpaar kartieren.
Herbst-Kauz
Diesen Steinkauz konnte ich im Mai ablichten, ich finde das Bild passt aber auf Grund der Farben besser in den Herbst Zur Zeit gibt es kein gutes neues Material von mir, daher wühle ich etwas im Archiv. Mal sehen wie es in der "Vogelsparte" so klappt
Mehr hier
Der Kleinst-Zwergkauz 2
Hallo Zusammen, Der Kleinst-Zwergkauz (Glaucidium minutissimum), auch als Zwerg-Sperlingskauz bezeichnet, ist eine Eulenart aus der Gattung der Sperlingskäuze. Der Kleinst-Zwergkauz ist eine kleine Eule, die eine Größe von 14 bis 15 Zentimetern erreicht. Bei den Altvögeln ist der Gesichtsschleier hell graubraun mit einigen undeutlichen rötlichbraunen konzentrischen Linien. Die Augenbrauen sind weißlich. Der Oberkopf und die Oberseite sind dunkel zimtbraun bis lebhaft braun. Am Oberkopf sind klei
Mehr hier
Steinkauz und Dorngrasmücke  für Wolf Spillner
obwohl in wikipedia steht geschrieben "Steinkäuze fangen und fressen Kleinvögel, kann ich dies nicht bestätigen, in den letzten 5 Monaten Steinkauz Beobachtungen waren sehr viele Kleinvögel in unmittelbarer Nähe der Steinkäuze , und kein einziger Vogel musste sein Leben lassen und gefressen werden, die Brut wurde soweit ich das beobachten konnte nur mit Mäusen Insekten Regenwürmern und Maulwurf großgezogen und das erfolgreich, VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Steinkauz nimmt ein Staubbad, ca 10 meter neben meinem Ansitz (Ohne Tarnung im Auto) ca 5 minuten konnte ich die Aktion beobachten unf festhalten auf meiner CF Karte, er hatte sich wohl an meine Gegenwart gewöhnt, VG Wolfgang
Mehr hier
2 Steinkäuze   ( Athene noctua)  Wildlife
Heute morgen fand ich einen Toten Steinkauz am Straßenrand und war sehr Traurig, es war wohl einer aus der Brut die ich über 4 Monate beobachtet habe. Auf der Suche nach neuen Motiven folgte ich einem Jungen Grünspecht in einer nahen Obstbaum Anlage und konnte Ihn Erfolgreich ablichten, im Augenwinkel sah ich einen bräunlich gefärbten Vogel an mir vorbei fliegen, Fernglas raus um zu sehen was es denn war was ich für einen kurzen Augenblick gesehen habe, zu meiner Freude "ein Steinkauz , ne
Mehr hier
Junge    Athene noctua   Wildlife
Mein vorerst letztes Bild "meiner Steinkauz Serie" hier im " NATURFOTOGRAFEN FORUM" Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Die Freude war riesig, als ich die ersten Fotos von den Jungen Steinkäuzen machen durfte. Neugierig schaute der Junge Steinkauz dem Marienkäfer zu ,der seine Brutröhre inspizierte, VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife
hier noch ein weiteres Foto meiner Steinkauz Serie, Nun bin ich exakt 3 monate bei meinen Steinkäuzen, inzwichen kommen sie auf ca, 10-12 meter an mein Auto, mittlerweile ohne Tarnung, es stört sie micht im geringsten stürzen sich neben meinem Auto auf Mäuse und Regenwürmer, es ist einfach ein Traum diese kleinen flinken Eulen so nah zu beobachten, es macht richtig spaß und freue mich ,dass bald die Jungen aus dem Loch krabbeln, hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife
ein weiteres Foto meiner Steinkauz Serie, VG Wolfgang
Mehr hier
Eine weise Eule
Eine weise Eule Ein tiefer Griff in die Konserven: Dieser Kaninchenkauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) rotiert schon eine ganze Weile auf meiner Festplatte und soll heute das Licht des Forums erblicken. Er lebt in Cape Coral (Florida) ganz in der Nähe der öffentlichen Bücherei, so wie es sich eben für eine weise Eule gehört. Allerdings dürften die Eulen deutlich vor dem Bau der Bücherei dort gewesen sein. Der Mensch hat das Gebäude wohl nur symbolträchtig nebenan angelegt. Dabei ging er w
Mehr hier
Auf einem Bein kann man nicht stehen?
Kaninchenkauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Noch einmal ein Foto von meiner letzten Reise nach Florida. Nachdem wir lange und geduldig vor dem Kauzpaar gewartet hatten, warf mir dieser Kauz im letzten Abendlicht noch einen Blick zu.
Mehr hier
Noch 'n Kauz
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia), Cape Coral, Florida, April 2007 Ein letzter Kauz vor meiner nächsten Florida-Reise. Am Mittwoch der nächsten Woche müsste ich diesen Kauz eigentlich wieder treffen, sofern er noch dort wohnt. Für eine Weile bedeckten Wolken den Himmel, das Licht wurde freundlicher und kontrastärmer. Die Pupillen des Vogels weiteten sich, die Augen warfen mir einen eindringlichen Blick entgegen.
Mehr hier
Kaninchenkauz
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Kaninchenkäuze leben in Erdhöhlen, die sie selber graben oder von Säugern wie Kaninchen, Gürteltieren oder Präriehunden übernehmen.
Mehr hier
Steinkauzpaar
Beim "entrümpeln" meiner Festplatten stolperte ich über meine Steinkauzserie. Es war in den Anfängen der digitalen Fotografie (6MP war das Maximum). Und meine damalige 1. Digicam war extrem gelbstichig. Aber solche Scenen einer Ehe sind wohl nicht so leicht zu wiederholen.
Mehr hier
Komischer Kauz
Ein Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) guckt aus seiner Erdhöhle hervor.
Athene noctua
Letztes Bild aus meiner Serie...
Fette Beute
Nach 6 Wochen beim Kauz das letzte Bild aus meiner Serie, da ich in Urlaub fahren "muß".
Mehr hier
Athene noctua (ND)
ist der wissenschaftliche Name des Steinkauzes. In der Südeifel hat er in den letzten Jahren stark abgenommen, ein verschwinden der kleinen Eule scheint bei uns absehbar. Grund hierfür sind die strukturellen Veränderungen in der Landwirtschaft, was Schutzmaßnahmen besonders schwierig macht. Obwohl ich mich mit dem Kauz schon sehr lange intensiv beschäftige, sind solche Augenblicke immer ein besonderes Erlebnis.
Mehr hier
Träumer
Das jüngste der Jungen war leider etwas zu früh aus der Höhle geflattert und auf dem Boden gelandet. Unter strenger Aufsicht der Altvögel habe ich das Junge dann in eine knorrige Eiche gesetzt, in welcher es dann rasch empor kletterte. EDIT: Unter strenger Aufsicht der Altvögel heisst, dass die Altvögel in den benachbarten Bäumen sassen und mich beobachteten. Die Käuzin war sehr nervös und flog auch einige Angriffsversuche.
Mehr hier
Liebe ist ...
Kaninchenkauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Cape Coral, Florida, April 2007
Mehr hier
Waldkauz ND
Die noch flugunfähigen Jungen haben nun die sichere Bruthöhle verlassen und sind flatternd und kletternd in die umliegenden Bäume gelangt. Sie pressen sich instinktiv dicht an den Baumstamm und sitzten meist regungslos auf einem Ast, bis die Dunkelheit hereinbricht. (Aufname 2. Mai 2007 / Jungvogel ist etwa 4 Wochen alt)
Mehr hier
I'm back
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Cape Coral, Florida, April 2007
Mehr hier
Bartkauz - ZO
Aufgenommen im Zoo Eberswalde
Kaninchenkauz, ND
im schönsten Licht.
Kaninchenkäuze, ND
bei Cape Coral
Zwei komische Käuze
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Florida, April 2006
Mehr hier
Becker-Faust
Kaninchenkauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Kaninchenkäuze kommen im Süden Floridas und anderen Gegenden der USA vor. Sie leben in selbst gegrabenen oder von Säugern (z.B. Kaninchen oder Gürteltieren) übernommenen Erdhöhlen.
Mehr hier
Ich schau den weißen Wolken nach ... (ND)
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Cape Coral, Florida
Mehr hier
Dehnen und Strecken (ND)
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Cape Coral, Florida
Mehr hier
Liebe ist ... (ND)
Kaninchen-Kauz (Burrowing Owl, Speotyto cunicularia) Cape Coral, Florida Eine uns ungewöhnlich erscheinende Lebensweise pflegen die Kaninchen-Käuze im südlichen Florida. Auf der Suche nach diesen Tieren sollte sich unser Blick nicht nach oben in die Bäume richten, sondern auf den Boden. Dort wohnen die Käuze in Erdhöhlen, die sie selbst in sandigen Boden bauen oder von Säugern (z.B. Kaninchen, Gürteltiere, Präriehunde) übernehmen. Oft sitzen sie auf ihrem Aushub und halten nach Beute Ausschau, s
Mehr hier
50 Einträge von 811. Seite 16 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter