Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 98. Seite 2 von 2.
Wintergast© Gabriele Werthschitzky2018-01-2026 KommentareWintergast
Das ist eine Geschichte, die mich die letzten Tage beschäftigt hat. Dieser Grünaderweissling schlüpfte am 06.01.2018 unbemerkt am Tannenbaum und flatterte danach hilflos am Fenster. Geboren in der falschen Jahreszeit am falschen Ort. Ihn in die freie Natur zu setzen brachte ich nicht fertig. Er hätte wohl nur wenige Stunden überlebt bei teilweise Minusgraden in der Nacht. Also beschloss ich ihn zu betreuen. Mein Wintergast lebte 13 Tage in der Wohnung vorzugsweise am Küchenfenster. Eine zerdrück
Mehr hier
Erste Suche 2018© Thomas Harbig2018-01-135 KommentareErste Suche 2018
und gleich fündig geworden. Ich mag die kleinen Schönheiten sehr und schaue immer mal wie es ihnen geht. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Wintergast© Axel Aßmann2017-11-136 KommentareWintergast
Letztes Jahr war ein Trupp von ca. 200 Wacholder-und Rotdrosseln hier am Bürgerwälchen (Obstbaumwiese mit Gehölz und Wäldchen) zu beobachten... dieses Jahr sind es vorerst eine Hand voll.... aber die Sträucher tragen auch deutlich weniger Beeren... Hier die "Innenansicht" eines der hübschen Wintergäste
Mehr hier
Sumpfohreule© Thomas Harbig2017-02-2810 KommentareSumpfohreule
Es bleibt wohl eine einmalige Begegnung hier im Vogtland, gestern Abend war sie nicht im Gebiet. Wahrscheinlich ist sie weiter gezogen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
"Meine"© Thomas Harbig2017-02-276 Kommentare"Meine"
Sumpfohreule. Versucht mal nicht an die vielen genialen Cuxhafener Fotos zu denken. Bevor ich morgen wieder Punkte gekappt bekomme, zeige ich sie euch noch. Eine gute Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Schnepfen gesucht,© Thomas Harbig2017-02-256 KommentareSchnepfen gesucht,
Sumpfohreule gefunden. Im Vogtland ein wirklich seltener Gast, oder werden sie einfach nicht wahrgenommen? Das Foto ist nur Ausdruck meiner großen Freude, kann mit denen aus Cuxhafen niemals mithalten. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2017-02-081 KommentarZwergschnepfe
Der eine hätte mehr aus der Situation gemacht, der andere hätte es überhaupt nicht getan ..... Ich zeig euch trotzdem noch eins. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2017-02-077 KommentareZwergschnepfe
Ich war mal dabei, da hat der Beringer eine Zwergschnepfe einfach mit der Hand gegriffen. So sehr vertrauen manche Exemplare auf ihre Tarnung. Der Vogel hat mich auch machen lassen. Bin dann gegangen und er saß immer noch so. Das ist ein beglückendes Gefühl, wenn so eine Begegnung nicht mit wilder Flucht endet. Ende der kleinen Serie. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2017-02-066 KommentareZwergschnepfe
Das Thema interessiert nur wenige, macht ja nichts. Mich begeistern sie und derzeit kann man sie finden. Der kleine Vogel war sich seiner Tarnung sehr sicher, morgen mehr. Dann ist gut. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2017-02-045 KommentareZwergschnepfe
Heute hat die grelle Sonne die Suche erschwert, trotzdem hat es insgesamt besser geklappt als gestern. 3 "Sitzenbleiber" zuerst gesehen, meine Freude ist groß. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2017-02-035 KommentareZwergschnepfe
Hab mir heute die Gummistiefel geschnappt und bin losgestapft um nordische Schönheiten zu suchen. Es waren einige am Platz, leider gelingt es mir nur manchmal sie zu entdecken, bevor sie auffliegen. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
In der norddeutschen Tiefebene...© Dieter Eichstädt2017-01-160 KommentareIn der norddeutschen Tiefebene...
.. ist sie ein seltener Wintergast; die Wasseramsel. Im Harz und anderen Mittelgebirgen trifft man sie sogar als Brutvogel an. Meine Begegnung mit ihr fand bei denkbar schlechten Lichtverhältnissen statt. Dennoch war ich erfreut sie zum erstenmal in der Natur zu sehen.
Mehr hier
Zwersäger© Thomas Harbig2017-01-153 KommentareZwersäger
Die 5 Silberreiher stolzieren immer noch durch Plauen, aber ich will euch nicht ermüden. Gestern war dann noch diese Dame im Stadtgebiet. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
~ Wintergast ~© Jan Piecha2016-12-074 Kommentare~ Wintergast ~
Zurzeit halten sich bei mir in der Gegend einige Rotdrosseln auf. Gesehen habe ich diese Art in den letzten Wintern auch immer mal, aber bislang waren die Entfernungen immer zu groß. Nach einigen normalen Artportraits dieser hübschen Drosseln habe ich mich natürlich noch an weiteren Varianten probiert. Hier eine verspielte Gegenlichtsituation, wie ich sie aktuell sehr gerne mag.
Mehr hier
So gefällt's mir besser© Steffen Fahl2016-04-018 KommentareSo gefällt's mir besser
Da war ich nochmal bei meiner Gänsesägerdame, weil es mir beim letzten Besuch noch etwas an Nähe fehlte. Zudem machen die größeren Säger m.E. eine bessere Figur, wenn sie nicht ganz seitlich auf dem Foto sind, da der Kopf recht klein im Vergleich zur Rumpflänge ist. Frontal passt es da schon besser. So also Versuch 2.
Gänsesäger© Steffen Fahl2016-03-304 KommentareGänsesäger
Familienurlaub - da kann man froh sein, wenn man überhaupt irgendwo ein Foto zustande bekommt. Außer der örtlichen Marina fehlt es dann oft an Gelegenheiten. Zu dieser Zeit erst recht. Da kam mir das Gänsesägerweibchen gerade recht, zumal es farblich ganz gut zum Wasser passte (oder umgekehrt).
Jagdflug an der Nordseeküste.© Dieter Eichstädt2016-02-212 KommentareJagdflug an der Nordseeküste.
Zur Zeit sind Sumpfohreulen als Gäste an der Küste zu beobachten. Bald werden sie wieder in ihre Brutgebiete im hohen Norden zurück fliegen. In Deutschland sind sie als Brutvogel fast verschwunden. Nur auf einigen Nordseeinseln sind noch Brutpaare zu beobachten.
Die Nadel© Thomas Harbig2016-02-135 KommentareDie Nadel
im Schilf-und Seggenhaufen. Die Sonne schien bis Mittag grell und alle Wasserflächen hatten heute Morgen eine Eisschicht. Habe mir den falschen Tag für die Zwergschnepfensuche rausgesucht. Eine einzige auf der letzten Fläche. Wie sie dann sitzt kann man sich auch nicht aussuchen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Ein junger Zwergtaucher...© Steffen Fahl2016-02-088 KommentareEin junger Zwergtaucher...
... ist auf den ersten Blick weniger aufregend. Wenn ich ihn mir aber genau anschauhe, so finde ich ihn dann doch irgendwie ein Foto wert. Wie so oft ist es eigentlich die Gelegenheit einen Vogel ausführlich zu betrachten, die dazu führt, dass man ihn besonders schätzt. Ich sehe sie jetzt nicht mehr als "graubraune Wassermäuse".
Mehr hier
Raufußbusssard© Steffen Fahl2016-01-309 KommentareRaufußbusssard
Selten hatte ich die Möglichkeit einem Raußbussard über längere Zeit durch das Objektiv in die Augen zu sehen. Dieser gab mir mal die Chance. Ich finde, er hat sehr schöne Augen und daher konnte ich mir das Hochladen nicht verkneifen.
Man darf noch träumen© Thomas Hinsche2016-01-248 KommentareMan darf noch träumen
Zwischen mir und meinen Träumen liegt noch ein ganzer Fluss- die Elbe! Die Nahaufnahmen zu diesem Wintergast schau ich mir hier im Forum an! Schönen Restsonntag und Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Mittelsäger© Steffen Fahl2016-01-0817 KommentareMittelsäger
Ich bin unter den Entenvögeln von den Sägern am meisten fasziniert. Der Mittelsäger ist mir dabei mir der liebste, weil für Binnenländer auch am schwierigsten zu fotografieren. Nun "macht er hier nichts besonderes", doch mir reicht seine pure Anwesenheit auf meinem Foto!
Mehr hier
Zwergsäger - ein versöhnlicher Jahresabschluss© Steffen Fahl2015-12-3112 KommentareZwergsäger - ein versöhnlicher Jahresabschluss
Den Zwergsäger hatte ich schon fotografiert, jedoch war ich immernoch unzufrieden, weil überhaupt nicht vorzeigbar. Gestern war ich am falschen See gewesen, wo es zwar einige derzeit gibt, jedoch unerreichbar!! So habe ich mich auf mein Revier konzentriert und letzlich Erfolg gehabt. Schuster bleib bei Deinen Leisten oder Fotograf in Deinem Revier. Dieses Motto hat mir geholfen! Es geht sicher mit mehr Nähe auch besser, doch bin ich hiermit schon mal zufrieden - es sind ja auch wunderschöne Vöge
Mehr hier
Groppe mit Mittelsäger als Ergebnis eines Familienurlaubes an der Wismarer Bucht© Steffen Fahl2015-12-2619 KommentareGroppe mit Mittelsäger als Ergebnis eines Familienurlaubes an der Wismarer Bucht
So ein Familienurlaub kann anstrengend sein. Da freut sich der Papa, wenn er mal das o.k. kriegt sich für 3 Stundenzu verdücken. Nun aber schnell zur örtlichen Marina und da gab es eine Überraschung. Ein Mittelsäger mit wenig Scheu. Auf diese Art war ich schon lange erpicht - als Binnenländer allerdings mit wenig Chancen und daher entsprechenden Ergebnissen. Leider war er doch so erfolgreich bei der Jagd, dass er sehr schnell satt war und dann verduftete. Ob das nun tatsächlich eine Groppe ist,
Mehr hier
Dreistachliger Stichling mit Zwergtaucher (oder eben anders herum)© Steffen Fahl2015-12-1014 KommentareDreistachliger Stichling mit Zwergtaucher (oder eben anders herum)
Wie sich aus den Kommentaren ergibt, habe ich mich beim Hochladen etwas vertan. Danke an Reinhold Bruder für den Tipp zur Korrekturmöglichkeit!!
Raufußbussard© Steffen Fahl2015-12-0419 KommentareRaufußbussard
Nun mag das Habitat nicht jedermanns Sache sein, für mich ist es aber authentisch, da die Raufußbussarde nun mal primär im intensiv genutzen Dauergrünland zu finden sind. Und da das Licht gepasst hat, da fand ich, dass man ihn durchaus hochladen kann.
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2015-10-254 KommentareZwergschnepfe
Etwa Lerchengroß und wegen ihrer heimlichen Lebensweise schwer zu finden. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2015-10-244 KommentareZwergschnepfe
Die kleinen Versteckspieler sind wieder da und machen es einem nicht eben leicht. Auf Helgoland fliegen sie einem um die Ohren (leicht übertrieben), hier sind sie die Nadeln im Heuhaufen. Es gibt Halme, die braucht kein Mensch, aber eben die kleinen Schönheiten. Ganz frei wollen sie irgendwie nicht in Erscheinung treten. Ist wohl ihre Lebensversicherung. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Hier habe ich den Überblick© Anne-Marie Kölbach2015-10-052 KommentareHier habe ich den Überblick
Der kleine Seidenreiher saß oben auf dem Pfahl und beobachtete das Geschehen im und am Gewässer. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Bergfink© Thomas Harbig2015-02-014 KommentareBergfink
3-4 tummeln sich derzeit fast regelmäßig an meiner Fütterung. Die grauen Federn nutzen sich ab, so daß er dann mit schmucker schwarzer Kappe in Skandinaviens Birkenwäldern eintrifft. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sperbereule© Thomas Harbig2014-12-196 KommentareSperbereule
Neuer Versuch mit "fremder Hilfe". Da meine Fotos bisher immer mehr oder weniger unscharf hier ankamen, will ich es jetzt wissen. Danke Jürgen! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe© Thomas Harbig2014-12-138 KommentareZwergschnepfe
Hier das letzte Foto von der kleinen nordischen Schönheit, jedenfalls bis ich mal wieder fündig werde. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Raubwürger II© Anne-Marie Kölbach2014-02-0914 KommentareRaubwürger II
Hier noch einmal ein Bild von dem Raubwürger in der Wahner Heide.
Gänsesäger© Thomas Harbig2014-02-0514 KommentareGänsesäger
werden uns wohl auch bald verlassen, wenn wirklich di Temperaturen erreicht werden, die angekündigt sind. Auch die Meisen haben schon einen recht frechen Pfiff drauf. Ich freue mich immer auf den Frühling, mag eigentlich jede Jahreszeit. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zwergschnepfe vertraut auf ihre Tarnung© Thomas Harbig2014-01-059 KommentareZwergschnepfe vertraut auf ihre Tarnung
Das Foto ist fast genau 1 Jahr alt, was war ich stolz endlich mal so eine kleine Schönheit slebst gefunden zu haben. Am Ende konnte ich aus 1m Abstand mit dem Makro fotografieren. Sie faszinieren mich ungemein. Gestern konnte ich leider wieder keine finden - oder ich habe sie nicht gesehen, beides ist gut möglich. Da Hansruedi für meinen Geschmack etwas wenig Beachtung für seinen Top-Schuss bekommen hat, möchte ich die Zwergschnepfen etwas bekannter machen. Jeder Fund bleibt für mich eine kleine
Mehr hier
Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)© Rolf Müller2013-02-214 KommentareSeidenschwanz (Bombycilla garrulus)
Es ist immer wieder erstaunlich dass so ein Vogel mehrere Hagebutten hinunterwürgen kann. Meistens fliegen die Seidenschwänze nach ergiebigem Mahl auf einen nahen Baum und verdauen erstmal. Oft geht es von da zu einem kleinen Gewässer um Wasser zu schöpfen oder zu baden. Sie sind den ganzen Tag aktiv und wechseln ständig zwischen Beeren und Äpfeln.
Seidenschwanz© Rolf Müller2013-02-195 KommentareSeidenschwanz
Mit etwas Glück und Geduld kann man sich aus der Gruppe von Seidenschwänzen einzelne, die fotogen sitzen, heraussuchen und den richtigen Ausschnitt festlegen.
Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)© Rolf Müller2013-02-165 KommentareSeidenschwanz (Bombycilla garrulus)
Da die Seidenschwänze über mehrere Tage im Gebiet waren, wurde das reichhaltige Angebot von roten und schwarzen Beeren sowie Äpfel, die noch an Bäumen hingen, sehr gut angenommen. Es ist erstaunlich, welche Menge an Beeren oder Äpfel in relativ kurzer Zeit vertilgt werden.
Seidenschwänze ...© Steffen Spänig2013-01-2414 KommentareSeidenschwänze ...
... endlich hab ich mal einen ganzen Schwarm der hübchen Wintergäste ablichten können. habt ihr sie schon gezählt? VG Steffen
Mehr hier
Eistaucher© Rolf Jansen2012-12-282 KommentareEistaucher
Zum Ende des Jahres zeige ich noch ein Bild vom Eistaucher, der im Januar viele Ornithologen und Fotografen an einen kleinen Parkteich in der Nähe von Stuttgart gelockt hat. Nach wie vor ein unvergessenes Erlebnis für mich. Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2013, und natürlich immer schönes Licht.
Eistaucherbugwellen© Rolf Jansen2012-01-244 KommentareEistaucherbugwellen
Noch ein Eistaucherbild, das zweite von mir und wohl der gleiche Vogel, der vorgestern von Dennis hier reingestellt wurde. Vielleicht ist die Perspektive nicht die beste, aber das weinrote Auge und die feinen Bugwellen haben mich sehr erfreut. Vielleicht gefällt das Bild auch dem einen oder anderen hier im Forum...
Eistaucher© Rolf Jansen2012-01-172 KommentareEistaucher
Diesen jungen Eistaucher zu fotografieren werde ich so schnell wohl nicht vergessen. Der Vogel zeigte keinerlei Scheu, im Gegenteil wollte er sich für das Interesse der Anwesenden mit besonders schönen Posen bedanken. Und endlich hat auch mal das Wetter wieder mitgespielt...
Es liegt ein Klingen in der Luft© Thomas Hinsche2010-11-0216 KommentareEs liegt ein Klingen in der Luft
Noch in den Monaten September und Oktober sind nur einzelne von ihnen am See. Es ändert sich schlagartig ab November, und sie bleiben bis März. Ich freu mich auf diese Enten und das schellende Geklingel der schlagenden Flügel.
Herr Pfeifer, Pfeifente© Sonja Haase2009-02-203 KommentareHerr Pfeifer, Pfeifente
Ein Pärchen Pfeifenten konnte ich an der Elbe beobachten. Anderswo gibt es Unmengen davon. Ich erfreute mich schon an einem Pärchen. Die Rufe des Männchen machten mich erst richtig auf ihn Aufmerksam.
Pfeifentenweibchen am Ausguck© Sonja Haase2009-02-204 KommentarePfeifentenweibchen am Ausguck
Dieses Pfeifentenweibchen konnte ich an der Elbe fotografieren. Es war ein Pärchen dort zu sehen.
Seidenschwanz mit Beere© Sonja Haase2009-02-042 KommentareSeidenschwanz mit Beere
Gerne erinnere ich mich an den Januar 2006 zurück. Da habe ich zuletzt in meiner Heimat Seidenschwänze beim Fressen gesehen. Diese Wintergäste sind bei mir leider selten, so dass ich noch immer erfreut über die " alten" Aufnahmen bin.
Mehr hier
50 Einträge von 98. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter