Herr Pfeifer, Pfeifente
© Sonja Haase

Eingestellt: | 2009-02-20 |
---|---|
SH © Sonja Haase | |
Ein Pärchen Pfeifenten konnte ich an der Elbe beobachten. Anderswo gibt es Unmengen davon. Ich erfreute mich schon an einem Pärchen. Die Rufe des Männchen machten mich erst richtig auf ihn Aufmerksam. |
|
Technik: | Sony Alpha 700, Sigma Tele 120 - 400 mm, Freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 221.2 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer322 durch Gäste459 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ente erpel pfeifente wintergast |
Rubrik Vögel: |
Hallo Sonja,
ich sehe es genauso wie Wolf. Auch hier ist die Kopfpartie unscharf oder zu weich.
Entweder ist hier was bei der Bearbeitung geschehen oder es liegt an der Hardware.
Vielleicht solltest du mal die beiden Originale vergleichen um so einen Bearbeitungsfehler ausschließen zu können.
vg Werner
Hallo Wolf, ich vermute, es kommt vom passig machen und dem Entrauschen zu tun. Viele Grüße, Sonja.
Sonja, hier sehe ich dasselbe , mir unerklärliche Problem, wie bei der Frau des schönen Mannes. Gruß, Wolf
Ich füge nochmals ( das Pfeifentenweibchen betreffend ) mein aus Unwissenheit resultierendes Unverständnis an. Auch hier finde ich hinreichend scharfe Partien, der Schnabel z.B. Auch das seitliche Gefieder in schönem Grau-Weiß sieht ausreichend scharf aus. An der Brust und dem Halsgefieder (unterhalb der Schärfezone Schnabel aber ) ist alles schwammig, wolkig, ebenso im schönen Stirnscheitel. Wie kommt es, dass diese Partien"unschärfer" sind als weiter hinten liegendes Gefieder ? Nochmals die Frage: Hat es etwas mit "falschverstandenem" Entrauschen zu tun. Ich frage dies aus Eigeninteresse, weil ich ähnliche Erfahrungen machte. Gruß, Wolf