
Hier noch einmal ein Bild von dem Raubwürger in der Wahner Heide. |
|||||||
Autor: | © Anne-Marie Kölbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-02-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-01-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | noerdlicher raubwuerger, lanius excubitor, grauwuerger, wintergast, wahner, heide | ||||||
Rubrik Vögel: |
Heute habe ich nach vielen Jahren den gossen Würger bei mir auch mal wieder sichten können, da ist mir dein Bild eingefallen, dass mir ausgezeichnet gefällt !
Viele Grüße
Heinz
diese Variante gefällt mir noch besser als die erste, obwohl da die Haltung auch nicht schlecht war. Hier ist es der typische Ansitz und das gute Licht sowie die Farbverteilungen im HG, welche mir besonders gefallen.
Viele Grüße
Oli
in meinen Augen ein Spitzenbild vpm Raubwürger. Das Licht und die Schärfe sind excellent.
LG ANgela
ein wunderschönes Naturdokument dieses seltenen Vogels.
Das Licht und der leichte Schattenwurf auf dem Gefieder verleihen der Aufnahme große Authentizität.
Klasse!
LG
Stephan

es freut mich sehr, dass euch das Raubwürgerbild gefällt.
Danke für die netten Kommentare und Sternchen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Gruss: Urs
eine schöen Arbeit von dem interesanten Vogel.
Gefällt mir gut.
Gruss Eric
dein Raubwürger-Ambiente-Bild gefällt mir sehr gut in allen Belangen.
Top-Licht und gute Detailvielfalt...feine Arbeit!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
ein sehr schönes und natürlich wirkendes Foto.
Mir persönlich gefällt es sehr gut vor allem auch wegen der Umgebung.
LG Jalil
Dein Bild gefällt mir gut auch mit der farblichen Zweiteilung im HG.
Gruß angelika
sehr fein im Detail und Licht.
Gruß
Uwe
Gruss
Otto
ein sehr gelungene Aufnahme dieses hübschen Vogels in seinem
Umfeld ist dir gelungen. Gerade das Astgewirr unterstreicht den
natürlichen Charakter der Aufnahme. Auch das weiche Licht
gefällt mir sehr.
LG Gertraud
sehr schön wie du den Raubwürger ablichten konntest. Ich finds richtig gut, dass du das Geästgewirr mit aufgenommen hast, denn so findet man diesen Vogel meist vor.
LG, Gerhard