Nun habe ich an meinem neuen Winteransitz die ersten Bergfinken. Bei ornitho kommen jetzt regelmäßig Meldungen rein. So allmählich hat der Ansitz seinen Namen verdient, zumal es heute Morgen deutlich unter 0°C war.
Ein Bild ganz frisch von heute Abend. Bergfinken zu sehen ist immer wieder eine Freude, sind sie doch eine besonders attraktive Vogelart, wie ich finde.
Viele Grüße und dann einen guten Start in die Woche,
Tobias
Im letzten Winter kamen nur wenig nordische Wintergäste zur Futterstelle.
Auf die Migration in diesem Jahr bin ich schon gespannt.
Beste Grüße
Wolfgang
Hallo ,
Neulich hatte ich seit langer Zeit mal wieder erfreulichen Besuch.
Ein Bergfinkenmann im Prachtkleid präsentierte sich mir,
und wieder einmal mehr staune ich über die Schönheiten
die die Natur uns in ihrer Vielvalt bietet !
Grüsse
Mario
Als Nachschlag zum Dompfaff gibt es einen Bergfink. Im Sommer gibt es die Finken hier gar nicht, doch immer Winter bleiben sie mittlerweile regelmäßig hier in der Gegend. Da habe ich auch nichts gegen.
Diesen schönen Wintergast konnte ich im November dieses Jahres in schönem herbstlichen Umfeld ablichten.
Der Schnitt ist so ,,schmal'' gewählt da ich dieses Bild in diesem Format für eine Austellung drucken lassen möchte, jetzt wollte ich euch zu eurer Meinung fragen.
In ,,Schaurichtung'' kann ich leider nicht mehr Platz lassen und auch finde ich die Struktur des Baumes irgendwie wichtig.
Wie findet ihr meinen Bergfink?
Vielleicht gefällt es euch ja auch so gut wie mir! :)
Bin auf jeden Fall übe
Nach anfänglichem Zögern kommen die Bergfinken gerne an die Fütterung.
Die Körperpartien in Orange gefallen mir. Das abgeschnittene Schwanzende schmerzt.
Leider kommt es immer wieder mal vor, dass ein Foto mit angenehmer Schärfe auf dem Bildschirm im Forum dann einen etwas verschmierten Eindruck macht. Ich lösche diese Bilder dann wieder.
Hier spielt natürlich auch der Schneefall mit eine Rolle.
Mir gefiel dieser etwas bizarre Ansitz, der zu einer wie ich finde irgendwie surrealen Bildwirkung führt, weshalb ich Euch dieses Bild zeigen möchte.
Viele Grüße, Tobias
Bergfink in passendem Ambiente. Man sieht auch dem Tier die frostigen Temperaturen an.
Ein kleiner Beitrag der den Versuch beinhaltet, bei der aktuellen Schwemme an hochklassigen Vogelbildern einigermaßen mitzuhalten... .
Viele Grüße, Tobias
Einen eher seltener Wintergast konnte ich heute an der Futterstelle erwischen.
Ich hab mich darüber gefreut, Bergfinken sehe ich nicht so oft.
Die fünf Stunden in der Kälte haben sich also gelohnt...
Gruß
Stefan
Ich habe sicherlich bessere Bilder von der Bergfinkdame,aber die Pose und der Gesichtsausdruck gefallen mir hier besonders gut.
EIne Woche (zum Erstenmal überhaupt)lang hatte ich diesen überraschenden Besuch.
Sie war diese ganze Woche ununterbrochen an der Fütterung zu finden,dann war sie so schnell verschwunden,wie sie aufgetaucht war.
Gruss
Otto
Seit ein paar Tagen schaut immer wieder ein Trupp Bergfinken in unseren Garten vorbei. Leider halten sich die Feiglinge meist weit Oben im Geäst der Bäume auf. Einzig diese Dame hatte den Mut, sich mir auf Augenhöhe zu nähern.
nachdem die Bergfinken nun offenbar alle wieder den Rückflug in ihre Heimat angetreten haben, noch für alle "Hartgesottenen" ein 2. Video mit den Bergfinken in Hasel, diesmal direkt aus dem Zentrum des Geschehens und unter "Beschuss"
Abendlicher Einflug der Bergfinken zu ihrem Schlafplatz. Diese überwintern aktuell im Südschwarzwald und kehren jeden Abend von ihren Futterplätzen zurück zu einem gemeinsamen Massenschlafplatz. Vor der Rückzug in die Fichten ziehen sie Ihre Kreise über dem Wald und halten ein Schwätzchen auf vorgelagerten Büschen.
Die Filmaufnahmen stammen von Mitte Januar. Wir hatten da auch noch das Massel (bayrisch für Glück ) einen genialen Sonnenuntergang mitzuerleben. Leider sieht das dort nicht immer so aus.....
3-4 tummeln sich derzeit fast regelmäßig an meiner Fütterung.
Die grauen Federn nutzen sich ab, so daß er dann mit schmucker schwarzer Kappe in Skandinaviens Birkenwäldern eintrifft.
Beste Grüße Thomas
Kaum hatten wir etwas Schnee und schon erschienen die ersten Bergfinken an der Winterfütterung. Leider hielten sie sich nur am Boden auf. Viel Spaß beim Betrachten!
Nach längerer Pause wieder ein Bild von mir.
Für mich die ersten Wintergäste in diesem Winter, der noch gar nicht begann (jedenfalls bei uns nicht). Sie sind schon eine Weile da die Bergfinken. Aufgenommen an meiner Futterstelle neben einer Sanddornanpflanzung. Es scheint ein diesjähriges Männchen zu sein? BGE
Ich bin ja alles andre als ein Vogelexperte, aber heute Vormittag habe ich mich doch gewundert, was da bei uns im Garten rumflog. Diesen Vogel hatte ich noch nie gesehen. Bei doch schon recht hartem Licht gelangen mir einige Aufnahmen. Es waren insgesamt 4 Stück. Bei meinen Recherchen bin ich dann auf Bergfink gekommen. Dies hat mit dann um so mehr gewundert, da diese ja bei uns in der Südpfalz nicht oder nur vereinzelt vorkommen. Es wäre nett, wenn mir jemand mein Fragezeichen beantworten würde
im Flachland, namentlich bei uns im Emsland.
Ich hab im Garten einen kleinen Trupp davon, vergemeinschaftet mit Grünfinken stürzen die sich immer auf das Winterfutter.
Er bringt wenigstens etwas Farbe in den grauen, schneeschmutzigen Alltag.
Gruss Eric
...vor dem großen, groben Raseneisenstein diesmal. Inzwischen ist der Schnee heute gänzlich verschwunden. Also ein "es war einmal" Dert Stein mag manchem zu groß und dominant erscheinen. Macht aber auch, dass der Fink eher zart wirkt.
...für mich. Im regnerischen Wetter , mit Essensresten an der Unterlippe. Ansonsten ein schöner Hahn. ( Letzteres bitte nicht als sexistische Wertung betrachten!)
in meinem Outdoor-Studio. Ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr herraus, als plötzlich ein Bergfink am Ansitz auftauchte.
Wußte gar nicht daß die Finken bei mir in der Gegend vorkommen. Umso mehr war ich erfreut diesen schönen Gast abzulichten.
Hoffe der Fink gefällt Euch auch.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.