Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 445. Seite 8 von 9.
~Eleganter Adebar~© Kevin Winterhoff2009-08-215 Kommentare~Eleganter Adebar~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Heute eine etwas häufigere Art, der Weißstorch. Vor Jahren durfte ich ihn dort schon in einem Baumhorst mit einer Hebebühne fotografieren (allerdin
Mehr hier
~Der Wiedehopf, der Wiedehopf...~© Kevin Winterhoff2009-08-1916 Kommentare~Der Wiedehopf, der Wiedehopf...~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Ein anderer kleiner Wiedehopf, diesmal auf einem alten Ast.
Mehr hier
~Ich hab was für dich~© Kevin Winterhoff2009-08-182 Kommentare~Ich hab was für dich~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Letztes Jahr entdeckte ich eine Kolonie von Seeschwalben, welche ich dieses Jahr gerne einmal fotografieren wollte. Ich fotografierte sie eine ganz
Mehr hier
~Rastende Löffler~© Kevin Winterhoff2009-08-176 Kommentare~Rastende Löffler~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Heute mal eine etwas unspektakulärere Aufnahme. Eine Gruppe von rastenden Löfflern auf den Feldern im Sumpfgebiet. Die Fülle von Motiven war einfac
Mehr hier
~Schlaksiger Jäger~© Kevin Winterhoff2009-08-1610 Kommentare~Schlaksiger Jäger~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Bevor Bilder von anderen Arten wie Brandseeschwalbe, Löffler oder Wiedehopf kommen, noch ein Bild vom schönen Purpurreiher. Oft näherte ich mich ihm vergebens, doch diesmal hi
Mehr hier
~Klein und flink~ Flussuferläufer© Kevin Winterhoff2009-08-1410 Kommentare~Klein und flink~ Flussuferläufer
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Ich freute mich sehr, als ich diesen Flussuferläufer (ich hoffe ich liege richtig) so nah vor der Linse hatte. Es dauerte ein wenig bis ich die kleinen Uferläufer an den Gewässer
Mehr hier
~Glücksgefühle~ Wiedehop (Upupa epops)© Kevin Winterhoff2009-08-135 Kommentare~Glücksgefühle~ Wiedehop (Upupa epops)
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Wahre Glücksgefühle hatte ich als ich am Ende eines Morgens vor mir auf der Straße 2 Wiedehöpfe sah. Wie vom Blitz getroffen hielt ich den Wagen an und schaute mir die Vögel fasz
Mehr hier
~Doppelt so schön~© Kevin Winterhoff2009-08-1219 Kommentare~Doppelt so schön~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Neben vielen Reihern und anderen schönen Vögeln war natürlich auch der Stelzenläufer vertreten. Als ich näher an diesen heranfuhr befürchtete ich eigentlich den charakteristische
Mehr hier
~Im Streiflicht der ersten Sonne~© Kevin Winterhoff2009-08-119 Kommentare~Im Streiflicht der ersten Sonne~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Lange suchte ich nach ihnen dieses Jahr. Mein Lieblingsreiher, der Purpurreiher, hatte es mir nicht leicht gemacht. Nachdem ich ein gutes Gebiet gefunden hatte, war es recht einf
Mehr hier
~In der Morgenwiese~© Kevin Winterhoff2009-08-107 Kommentare~In der Morgenwiese~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Es ist immer noch Morgen... Eine Gruppe von Kühen macht mich aufmerksam. Wo Kühe sind, sind Kuhreiher nicht weit. Ich erschrecke mich beinah, als ich einen sehr nahen Kuhreiher b
Mehr hier
~Im morgendlichen Gegenlicht~© Kevin Winterhoff2009-08-098 Kommentare~Im morgendlichen Gegenlicht~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Langsam fahre ich bei Sonnenaufgang durch das "Marais"... In einer der ersten Laaken steht ein junger Purpurreiher und fischt. Ich halte an und versuche mit einem Scher
Mehr hier
~Traumhafte Morgen~© Kevin Winterhoff2009-08-084 Kommentare~Traumhafte Morgen~
...durfte ich dieses Jahr in Frankreich wieder erleben. Vom einen auf den anderen Moment erwacht mit dem Sonnenaufgang alles zum Leben und die verschiedenen Spinnennetze funkeln um die Wette. Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besu
Mehr hier
Am Wasserfall© Klaus Bombach2009-07-223 KommentareAm Wasserfall
Enstanden ist das Bild an einem der Wasserfälle des Herisson im Französischen Jura. Für konstruktive Kritik bin ich dankbar. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Kleine Kaskade (2)© Klaus Bombach2009-07-193 KommentareKleine Kaskade (2)
Angeregt durch die Kritik von Cora (Danke!) möchte ich noch ein zweites Bild von der Kleinen Kaskade de Herisson zeigen. Für einen kritischen Vergleich mit dem ersten Bild wäre ich sehr dankbar. Klaus
Mehr hier
Kleine Kaskade© Klaus Bombach2009-07-183 KommentareKleine Kaskade
Im weiteren Verlauf des Tales des Herisson im französischen Jura findet man eine Reihe weiterer meist kleinerer Wasserfälle. Hier möchte ich ein Bild einer solchen kleinen Kaskade nach heftigen Gewittern zeigen. Klaus
Mehr hier
Cascades du Herisson© Klaus Bombach2009-07-173 KommentareCascades  du Herisson
mit diesem Bild möchte ich mich vom Urlaub aus Frankreich zurückmelden. Das Bild zeigt die typischen Probleme des Landschaftsfotografen auf Urlaubsreisen in der Saison. Die Wasserfälle des Herisson haben das beste Licht am späteren Nachmittag. Dann sieht man aber im Juli und August kaum noch die Wasserfälle sondern nur noch Menschenmassen. Am frühen Morgen hat man das Naturschauspiel für sich, muß aber mit Gegenlicht leben. Bei diesem Bild entschloss ich mich die Sonne in die Bildgestaltung ein
Mehr hier
Am frühen Morgen© Jens Kählert2009-06-1820 KommentareAm frühen Morgen
Eine Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) vom legendären Canal de Vergières schlummerte noch auf meiner Festplatte. Solch eine Pose mit gespreizten Flügeln nehmen Prachtlibellen nur nachts und bei schlechtem Wetter ein. Dieses Männchen fand ich am frühen Morgen in der Ufervegetation. Im HG deutet sich schon das Licht der aufgehenden Sonne an.
~ Affenknabenkraut ~© Dr. Martin Schmidt2009-05-295 Kommentare~ Affenknabenkraut ~
Auf unserer Heimfahrt durch Frankreich machten wir am Gorges du Tarn halt, einem der schönsten Flußtäler, die ich kenne. Hier fand ich dieses seltene Affenknabenkraut ( Orchis simia ).
Spread your wings© Jens Kählert2009-03-2710 KommentareSpread your wings
Nein, so neu ist diese Ansicht nicht. Ich habe schon mehrfach eine Libelle aus dieser Perspektive gezeigt, auch diese Prachtlibellen-Art. Die Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) lebt an sauberen Fließgewässern des westlichen Mittelmeerraums. Diese Aufnahme entstand im August 2008 am Canal de Vergières in Südfrankreich und zeigt ein junges Männchen.
Sommer, Sonne, Bach und Libelle© Jens Kählert2009-03-177 KommentareSommer, Sonne, Bach und Libelle
Libelle mal anders. Als Gegensatz zu vielen, vielen hier gezeigten Insektenbildern zeige ich eine Libelle mal so, wie wir ihr normalerweise begegnen: im vollen Sonnenlicht an exponierter Stelle. Libellen sind Sonnentiere! Es ist sicherlich einfacher ein taubedecktes und unterkühltes Tier am frühen Morgen zu fotografieren. In der Tageshitze muss der Fotograf sich mühsam und oft vergeblich anpirschen, um zu einem Foto zu kommen. Hat er es aber einmal geschafft, bestehen gute Chancen, dass die Libe
Mehr hier
Eine Libelle am Morgen ...© Jens Kählert2009-02-0811 KommentareEine Libelle am Morgen ...
Dieses Foto einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) ist 6 Minuten vor diesem entstanden: Sonnenaufgang am CdV Zur Entstehungsgeschichte und den technischen Bedingungen kann man etwas unter dem alten Bild nachlesen. Wie jenes ist auch dieses eine arrangierte Aufnahme, bei welcher der Binsenstängel vor der aufgehenden Sonne exakt ausgerichtet und fixiert wurde. An der Libelle selber und ihrer Sitzhaltung wurde nichts beeinflusst. Das Foto ist völlig ungeschärft, entspricht also
Mehr hier
Zarte Jungfer© Jens Kählert2009-01-2618 KommentareZarte Jungfer
Zarte Jungfer Ein alter Name für Libelle lautet Wasserjungfer. Diese ist, obwohl im August geboren, erst wenige Tage alt, was an ihren Farben zu erkennen ist. Vollständig ausgefärbte Exemplare sehen so aus: Wie ein F..hnchen im Wind oder Erinnerungen an den Sommer . Das Bild entstand – die Libellenart verrät es fast schon – am legendären Canal de Vergières in Südfrankreich. Dort ist die Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) bis in den Oktober hinein zu beobachten, wenn auch längst
Mehr hier
Die Gebänderte© Jens Kählert2009-01-207 KommentareDie Gebänderte
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum) Ein ganz tiefer Griff in die Konservenkiste: Während einer Pause auf der Rückfahrt aus Südfrankreich hielt ich rein zufällig nahe der Ardèche und entdeckte - ich wollte meinen Augen kaum trauen - eine kleine Population der Gebänderten Heidelibelle. Das hübsche Tier ist in Frankreich alles andere als häufig, ich hatte sie dort auch noch nie gesehen. Inzwischen bin ich schon mehrfach wieder an dieser Stelle gewesen, im Sommer 2007 trafen Kai und ich
Mehr hier
Frühe Heidelibelle© Jens Kählert2008-12-2714 KommentareFrühe Heidelibelle
Noch ein Mitbringsel aus Frankreich: Im Oktober war die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) die mit Abstand häufigste Libellenart in Südfrankreich. Am frühen Morgen saßen die Tiere noch taubedeckt an Pflanzen, tagsüber flogen etliche Tandems (Männchen mit angekoppeltem Weibchen) in der Gegend umher auf der Suche nach einem geeigneten Eiablageplatz. Dieses Weibchen saß am Ufer des Canal de Vergières. Erst zuhause bemerkte ich, dass eine winzige Schnecke den Stängel herabglitt. Auf den fol
Mehr hier
Wiedehopf© Jens Kählert2008-12-1917 KommentareWiedehopf
Wiedehopf Ein Bild, das mich an meine Reise nach Südfrankreich im August 2008 erinnert: Auf dem Gelände des Vogelpark "Parc Ornithologique de Pont de Gau" nördlich von Les Saintes Maries de la Mer lebt ein Wiedehopf, der sich offenbar an die Menschenmassen gewöhnt hat und mich bis auf ein paar Meter herankommen ließ. So eine Chance wird man vermutlich kein zweites Mal bekommen. Gefangen war das Tier nicht, wohl aber zahmer als die meisten Artgenossen.
Mehr hier
Gebänderte Heidelibelle© Jens Kählert2008-12-1411 KommentareGebänderte Heidelibelle
Jetzt im Dezember kann den Makrofotografen (fast) nur ein Griff in die Konserven helfen. Dieses Foto entstand im August 2007 in Südfrankreich. (@ Kai: an der Ardèche bei Aubenas, wo wir uns trafen)
Glubschauge© Jens Kählert2008-11-1712 KommentareGlubschauge
Den Namen dieser Heuschrecke kenne ich nicht, aber vielleicht weiß das Forum Rat. Das Foto entstand im August am Ufer des Gardon nördlich von Anduze in Südfrankreich. Beeinflusste Natur: Wohl durch meine Anwesenheit beeinflusst, krabbelte das Insekt auf der Pflanze herum und erlaubte mir in dieser Pose gerade mal 2 scharfe Aufnahmen. Der HG wurde mit der Schere verändert.
Mehr hier
Die spinnen, die ...© Jens Kählert2008-11-0810 KommentareDie spinnen, die ...
Die spinnen, die Forumianer! Jetzt fange ich auch noch an zu spinnen. Angesteckt von der allgemeinen Spinneneuphorie möchte ich meinen Beitrag leisten und habe ein altes Foto vom August 2007 ausgegraben - für Pascale. Hoffentlich schlägt's nicht in eine Spinnenphobie um. Wenn heute ein ahnungsloser Besucher des Forums die Startseite aufruft, ... Die Wespenspinne hat inzwischen zwar auch meinen Wohnort in Schleswig-Holstein erreicht und teilt sich ein Angelgewässer am Ortsrand mit der Feuerlibell
Mehr hier
Frühe Heidelibelle im Spätherbst© Jens Kählert2008-11-0516 KommentareFrühe Heidelibelle im Spätherbst
Während meiner Oktoberreise nach Südfrankreich war die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) die mit Abstand häufigste Libellenart, auch wenn ihre Anzahl zum Ende der Fahrt spürbar abnahm. Am frühen Morgen konnte ich mehrere Tiere an den Gräsern am Canal de Vergières beobachten und zum Teil fotografieren. Tagsüber flogen etliche Exemplare dieser hübschen Art herum, sehr viele kreuzten die Straßen der Camargue als "Tandem" (Männchen mit Weibchen im Schlepptau) auf der Suche nach e
Mehr hier
Von Angesicht zu Angesicht© Jens Kählert2008-11-0215 KommentareVon Angesicht zu Angesicht
Ich kann's nicht lassen. Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mir jetzt eine Ohrfeige verpasst, zeige ich wieder ein Frontalporträt eines Insekts, wieder eine Bronzene Prachtlibelle. Als ich diese Libellenart vor fast 30 Jahren zum ersten Mal in der Toskana sah, war ich schon begeistert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Diese Prachtlibelle ist im gesamten westlichen Mittelmeerraum verbreitet. Das Foto entstand vor knapp 3 Wochen am Canal de Vergières in Südfrankreich.
Mehr hier
Sonnenaufgang am CdV© Jens Kählert2008-11-0116 KommentareSonnenaufgang am CdV
Noch ein Mitbringsel von meiner letzten Tour nach Südfrankreich im Oktober: ein Weibchen einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorroidalis) vom Canal de Vergières vor der aufgehenden Sonne. Wie geht sowas? Während meine älteren Fotos ähnlicher Machart (Guten Morgen. liebe Sonne! und Lebensabend) reine Naturdokumente sind, handelt es sich hier um eine arrangierte Aufnahme. Es ist aber kein "Sandwich", sondern das, was ich im Kamerasucher gesehen habe. Der Binsen-Fruchtstand, auf
Mehr hier
Der kleine Weiße mit den gelben Füßen© Jens Kählert2008-10-309 KommentareDer kleine Weiße mit den gelben Füßen
Wir sind wieder einmal im Vogelpark "Parc ornithologique de Pont de Gau" in der Camargue. In einem der Teiche ist eine Insel mit großen Sträuchern, die etliche Reiher als Schlafplatz nutzen. Allabendlich bei Sonnenuntergang fliegen hunderte von Reihern (Seiden-, Kuh-, Grau- und manchmal einige Nachtreiher) sowie Heilige Ibisse diese Insel an. Für den Beobachter ist das ein echtes Naturspektakel, für den Fotografen kommt das Geschehen meist zu spät, denn Lichtmangel begrenzt die Fotomög
Mehr hier
Über den Wolken ...© Jens Kählert2008-10-238 KommentareÜber den Wolken ...
Über den Wolken ... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein Während meiner letzten Tour nach Südfrankreich war ich mehrfach im Vogelpark nördlich von Les Saintes Maries de la Mer (Parc ornithologique de Pont de Gau). Dort leben viele Vögel, die für die Camargue typisch sind, teilweise in Gehegen, teilweise frei. Jetzt im Oktober fand ich ungewöhnlich viele Rosa Flamingos vor, weit mehr als ich je zuvor dort gesehen hatte. Viele wilde Tiere werden dekadent und schätzen die Reisfütterungen, die dor
Mehr hier
Wie ein Fähnchen im Wind© Jens Kählert2008-10-0110 KommentareWie ein Fähnchen im Wind
Weibchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) Wind herrschte bei dieser Aufnahme zwar nicht gerade, aber ein leichter Luftzug verdrehte diese Libelle doch so manches Mal an ihrem dünnen Binsenstängel und machte mehrfaches Neueinstellen und Ausrichten der Kamera notwenig. Das Bild entstand - wie sollte es anders sein - auch im August 2008 am Canal de Vergières in Südfrankreich.
Mehr hier
Streckerspinne© Marina Wörrlein2008-09-293 KommentareStreckerspinne
Diese Spinne konnte ich im Jura in Frankreich aufnehmen. Eigentlich lag ich gerade mitten in den Brennesseln, und wollte die Wespenspinne fotografieren, deren Netz man im Hintergrund sieht. Auf einmal kommt dann diese Spinne, krabbelt ganz frech im Netz der Wespenspinne umher und spinnt schließlich ihr eigenes Netz weiter. Das ganze ließ die Wespenspinne - sehr zu meiner Verwunderung - total kalt, sie saß weiterhin regungslos in ihrer Netzmitte. Ich meine die Spinne hier als Gemeine Streckerspi
Mehr hier
~ am Meer ~© Benutzer 224362008-09-245 Kommentare~ am Meer ~
dieses Foto entstand an der südfranzösischen Atlantikküste in der Nähe des Bassin d'Arcachon
Man in Black© Jens Kählert2008-09-2211 KommentareMan in Black
Männchen einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) Noch ein Bild von meiner diesjährigen Reise nach Südfrankreich: ein ausgefärbtes Männchen der Bronzenen Prachtlibelle am Canal de Vergières Dieses Bild entstand auch am frühen Morgen bei Sonnenaufgang, als die meisten Prachtlibellen noch mit gespreizten Flügeln in der Ufervegetation ruhten. Ganz junge Männchen haben hellbraune Flügel. Mit zunehmendem Alter werden sie dunkler, um schließlich fast schwarz zu werden.
Mehr hier
Fischfang© Jens Kählert2008-09-196 KommentareFischfang
Brandseeschwalbe beim Fischfang Die Umgebung von Les Saintes Maries de la Mer in Südfrankreich bietet viele Möglichkeiten für die Vogel- und Insektenfotografie. Auf den Sandbänken zwischen den flachen Camargue-Gewässern brüten mehrere Seeschwalben-Arten (Fluss-, Zwerg- und Brandseeschwalben). Manchmal kommen sie ganz nah an den Strandweg heran, um auf Fischfang zu gehen.
Mehr hier
Schabrackenlibelle© Jens Kählert2008-09-1719 KommentareSchabrackenlibelle
Schabrackenlibelle (Anax ephippiger, Hemianax ephippiger) Keine andere Libelle hat mich in den ersten zwei Jahrzehnten meiner Beschäftigung mit diesen Insekten so zur Verzweiflung gebracht wie diese: Trotz etlicher Versuche gelang es mir nicht sie zu finden. Ich besuchte viele Orte in Südeuropa und Nordafrika, an denen sie nachgewiesen worden war, hatte aber einfach kein Glück. 1996 war schließlich der Bann gebrochen: Ich fand ein Weibchen in Südspanien. Heute kann ich auf viele, viele Begegnung
Mehr hier
Mann mit Blumen© Jens Kählert2008-09-1225 KommentareMann mit Blumen
9. Platz Makro des Monats September 2008
Bild des Tages [2008-09-16]
Männchen einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) Noch ein Bild von meiner diesjährigen Reise nach Südfrankreich: Ein Männchen der Bronzenen Prachtlibelle hatte die Nacht an dieser Blüte des Blutweiderichs verbracht und ließ sich im ersten Morgenlicht, noch deutlich vor Sonnenaufgang, am Canal de Vergières von mir fotografieren.
Mehr hier
Wiedehopf© Jens Kählert2008-09-1021 KommentareWiedehopf
17. Platz Vogelbild des Monats September 2008
Bild der Woche [2008-09-15]
Wiedehopf Dieser Wiedehopf hat sich den Vogelpark in der Camargue (Parc ornithologique de Pont de Gau) als sein Zuhause ausgesucht. Er lebt dort völlig frei und hat sich etwas an den Menschen gewöhnt. Daher habe ich die Einstufung "zahmes Tier" gewählt, was vielleicht etwas übertrieben ist, weil er doch so manches Mal Reißaus nimmt. Aber bei richtig frei lebenden Tieren ist die Fluchtdistanz sicherlich viel größer.
Mehr hier
LmaA© Jens Kählert2008-09-0814 KommentareLmaA
LmaA - Libelle mal anders aufgenommen Die Fortsetzung des gestrigen Bildes: Ich weiß nicht, ob diese Libelle Goethe gelesen hat und sich an einen Ausspruch von Götz von Berlichingen erinnerte, als sie mir durch eine Körperdrehung ihr Hinterteil zuwandte. Denkbar ist auch folgende Erklärung: Die Libelle orientierte sich – wie es Prachtlibellen nun mal tun – einfach zum Licht, als die Sonne am Horizont aufstieg. Es handelt sich bei diesem Tier also um dasselbe, das ich gestern einstellte: Die Gold
Mehr hier
Die Goldene© Jens Kählert2008-09-0717 KommentareDie Goldene
Die Goldene (Bronzene Prachtlibelle, Calopteryx haemorrhoidalis) Der Bildtitel stammt nicht von mir. Pascale gab ihn dem Foto, als sie es hier vor etwa 10 Tagen auf meinem Monitor sah. Entstanden ist die Aufnahme - die Libellenart verrät es fast schon - am legendären Canal de Vergières in Südfrankreich. Am frühen Morgen saßen die meisten Prachtlibellen mit gespreizten Flügeln in der Ufervegetation. Bei Sonnenaufgang leuchteten die Flügel dieses Weibchens nett auf. Im Hintergrund erschien die ers
Mehr hier
Wiedehopf (Upopa epops)© Kevin Winterhoff2008-08-132 KommentareWiedehopf (Upopa epops)
In einem der wirtschaftlich genutzen Sumpfgebiete fand ich diesen Wiedehopf. Sie suchen gerne auf den Sandwegen nach Würmern und anderen Tierchen. Dafür benutzen sie ihren langen Schnabel, mit dem sie bis zum Anschlag in den Boden gehen. Hoffe es gefällt einigermaßen
Mehr hier
Cote Sauvage de Quiberon 4© Georg Trott2008-07-204 KommentareCote Sauvage de Quiberon 4
Das letzte Bild aus der kleinen Serie über die Coto Sauvage de Quiberon. Jeden Tag bin ich hierher gefahren, nur wenige Minuten von unserer Unterkunft in Pentievre entfernt, jedes mal gab es einen andere Stimmung, die es einzufangen und zu genießen galt. Das kleine Haus ist zwar keine Natur im engeren Sinne, dennoch die Klassifizierung ND.
Mehr hier
Cote Sauvage de Quiberon 3© Georg Trott2008-07-183 KommentareCote Sauvage de Quiberon 3
Das Querformat ist bei Landschaften im allgemeinen sehr beliebt ... zurecht, weil es zumeist um Horizontale Strukturen geht. Manche Motive lohnen jedoch den Versuch es mal anders zu machen. Das Bild entsand wie das vorige Mitte April 2008 am frühen Abend.
Cote Sauvage de Quiberon 2© Georg Trott2008-07-175 KommentareCote Sauvage de Quiberon 2
Ein weiteres Bild der Cote Sauvage de Quiberon, am selben Tag wie vorige Bild jeoch ca. 7 Stunden später am frühen Abend (19:00) aufgenommen. Mitte April 2008.
Cote Sauvage de Quiberon 1© Georg Trott2008-07-165 KommentareCote Sauvage de Quiberon 1
Da das Thema Landschaften grundsätzlich in diesem Forum etwas unterrepräsentiert ist, habe ich mir gedacht, ich zeige mal was aus dem diesjährigen Bretagne-Aufenthalt. Das Bild zeigt ein Felsentor der Cote Sauvage de Quiberon. Cote Sauvage heisst übersetzt "Wilde Küste" und das ist sie auch, nicht nur ihrer schroffen Felsen wegen. Die Halbinsel Quiberon liegt im Süden der Bretagne und damit am Atlantik, der mich auch schon in Norwegen mit seinen unglaublich facettenreichen Farbtönen be
Mehr hier
50 Einträge von 445. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter