Einmal im Jahr möchte ich die Leberblümchen besuchen, für die ich
leider fast 1 Stunde fahren muss.
Bin froh dieses Exemplar als Model gefunden zu haben, auch wenn dort
viele wachsen so finde ich die meisten extrem schwer gut in Szene zu setzen.
Die Stelle in unserem Wald wird von Jahr zu Jahr immer größer. Es ist ein Augenschmaus, die satten Farben auf dem tristen Waldboden zu sehen.
Gruß, Marko
Liegt man so auf dem Waldboden und beobachtet die niedere Flora und Fauna, kann es schon passieren dass man die Augen einen Moment schließt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Mindestens 2 Wochen zu früh sind die Blümchen bei uns hier unterwegs.
Es ist viel zu warm und zu trocken. Es weht seit Tagen wieder der Süd Föhn und hat Saharastaub im Gepäck.
Das Bild konnte ich vergangenen Sonntag bei mir ganz in der Nähe aufnehmen.
Liebe Grüße Horst
... ist es wieder soweit, bis die ersten Leberblümchen erscheinen.
Für mich gehört diese zierliche Wildblume zu den schönsten Frühlingsboten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Lothar
... mit dem Trioplan bei den Leberblümchen!
Ich freue mich schon sehr, wenn man diese kleinen blauen Blümchen in ein paar Wochen wieder besuchen kann! Das ist immer ein Highlight im Vorfrühling!
Draußen ist es jetzt grau, nasskalt und diesig. Deswegen tröstet uns vielleicht ein wenig die Aussicht, dass es schon in zwei, drei Monaten wieder solche Farberlebnisse gibt. Frühling, beeil' dich!
... begegneten mir im Frühling im Wald. Ich liebe Leberblümchen und freue mich immer sehr wenn ich sie finde! Nach langer Zeit habe ich wieder mal das alte Trioplan- Objektiv eingesetzt, dass ja eine besondere Abbildungsweise hat.
Gestern bin ich ein für mich neues Gebiet erkunden gegangen. Einzig ein paar Gämsen sehr weit oberhalb von mir konnte ich dabei entdecken. Als kleine Entschädigung befanden sich aber auf beiden Seiten meines Weges sehr viele Leberblümchen. Da musste ich einfach wieder einmal ein paar Aufnahmen machen.
Ich liebe den Wald in diese Zeit. Weiße und gelbe Buschwindröschen, Leberblümchen, Veilchen und Lerchensporn manchmal an einer Stelle. Einfach nur Schön!!
LG Kerstin
Die Blüte der Leberblümchen ist für dieses Jahr so gut wie zu Ende. Die ersten Bäume sind bereits ausgeschlagen, bald werden auch die Buchen ihr erstes zartes grün bekommen.
... in unserem " Märchenwald "findet man z. Zt. wieder wunderschöne Leberblümchen!
Was liegt da näher, als ein Foto zu machen, dass diesen märchenhaften Charakter des Waldes ein wenig darstellt!
Zu den Leberblümchen kann ich heuer garnicht oft genug gehen. Ich hoffe, Ihr ertragt noch ein weiteres Bild Einen schönen Abend wünsche ich Euch! Michelle
Die neuen Leberblümchen des Jahrgangs 2024 unterscheiden sich nicht groß vor denen der Vorjahre. Dennoch ist es eine Freude, sie wieder dort anzutreffen, wo man sie in vergangenen Zeiten schon gefunden hat. Mit dem Trioplan 100 mm/2,8 bekommen sie ihren ganz eigenen Charakter.
Im März begegnen sich an ausgesuchten Orten die blauen und die weißen Anemonen. Sowohl die Leberblümchen wie die Buschwindröschen schmücken mit ihren Blüten die Böden der lichten Buchenwälder auf der Schwäbischen Alb.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.