Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 380. Seite 1 von 8.
Und nochmals Anemonen (ALTGLAS)© Markus. Neuen2025-04-144 KommentareUnd nochmals Anemonen (ALTGLAS)
Hallo liebes Forum, dies wird wahrscheinlich das letzte Foto der Anemonen für dieses Jahr, denn die Blüte ist schon fast wieder durch. Gesehen durch das Altglas Olympus OM Zuiko 55mm f1,2 bei Offenblende. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Leichtigkeit...© Angela Böhm2025-04-0619 KommentareLeichtigkeit...
...ein Hauch von einem Buschwindröschen. Eine Spielerei , die ich gestern im Schlaubetal aufnahm. LG aus dem Schlaubetal von Angela
Mehr hier
Die kleine Hauptdarstellerin© Holger Dörnhoff2024-03-169 KommentareDie kleine Hauptdarstellerin
Mein bescheidener Beitrag zum diesjährigen Frühling, der nach meinem Empfinden wettertechnisch irgendwie schwer in die Gänge kommt. Ich hoffe, es gefällt euch. LG und schönes Wochenende Holger
Mehr hier
Porzellankrebs auf Neongrüner Blasenanemone© Thomas Herzog2023-11-092 KommentarePorzellankrebs auf Neongrüner Blasenanemone
Vor einigen Jahren pflegte ich ein Minimeer mit allerlei exotischem Getier. Es war ein Würfelbecken mit 120 l Fassungsvermögen. Auch da traf zu "je kleiner ein Kübel, desto pflegeintensiver". Leider hatte ich einen Totalschaden durch einen defekten Heizstab und musste mein Minimeer begraben. Ein Neuanfang wäre zu kostenaufwändig gewesen.
Mehr hier
Leichte Verspätung© Werner Hahn2023-05-051 KommentarLeichte Verspätung
Diese Anemone blüht etwas verspätet inmitten einer großen Bärlauchfläche auf. Sie hat soger einen Hauch von Rosa. Viel Spaß beim betrachten und ein schönes Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Da sind sie...© Holger Dörnhoff2023-03-257 KommentareDa sind sie...
... die diesjährigen Frühblüher - auch wenn man es angesichts des derzeitigen Wetters kaum glauben mag. Jetzt braucht es nur noch mal ein wenig Sonnenstrahlen und dann kommt der Frühling mit seiner heißersehnten Motivvielfalt mit Wucht. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Buschwindröschen© Susanne Deinhardt2022-04-245 KommentareBuschwindröschen
Über das Osterwochenende habe ich mich an den zarten Blümchen "ausgetobt". Diesmal habe ich stark überbelichtet, um einen softigen Effekt zu erhalten.
Mehr hier
Buschwindröschen© Caroline Walter2022-04-202 KommentareBuschwindröschen
die, die ich eigentlich fotografieren wollte, hatten alle wieder hängende und geschlossene Köpfe - zumindest fand ich dann noch diese Gruppe
Frühlingserwachen© Anne-Marie Kölbach2022-04-122 KommentareFrühlingserwachen
Gestern war ich mal wieder im Wald bei den Buschwindröschen. Zwischen den weißen Pflanzen blühen an einigen Stellen auch gelbe Windröschen.
Mehr hier
Anemone nemorosa© Enno Tomschke2022-04-082 KommentareAnemone nemorosa
Gestern mal mein neues "Altes Objektiv" getestet. Das Helios 44-2 58mm ist eine schöne Bokehlinse wie ich finde. :)
Mehr hier
Heute mal GELB© Holger Dörnhoff2022-04-026 KommentareHeute mal GELB
Diese Farbvariante des Buschwindröschens wird ja nicht so häufig gezeigt und deswegen habe ich mir gedacht, das ich euch dieses Bild mal zeige. LG Holger PS Wenn ihr noch mehr Lust auf Frühblüher habt und hier im Forum mit Anschauen fertig seid, dann freut sich meine Homepage (Rubrik "Aktuell") über euren virtuellen Besuch - Link findet ihr über mein Profil hier im Forum.
Mehr hier
Frühlingsboten© Yohan Pistor2022-03-244 KommentareFrühlingsboten
Ein kleiner Beitrag zum aktuellen Frühlingserwachen in den heimischen Wäldern. Genießt die Sonne und bleibt gesund LG Yohan
Mehr hier
Zwei allein© Anke Reichard2022-03-174 KommentareZwei allein
Der ganze Waldboden war voller Buschwindröschen, nur die zwei standen da ganz alleine. Bevor es hoffentlich bald mit den BuWiRö losgeht, möchte ich noch ein Bild vom letzten Frühling zeigen.
Der Frühlingstanz© Yohan Pistor2022-01-276 KommentareDer Frühlingstanz
Bald gehört die Bühne wieder den Buschwindröschen. Und wenn abends die Sonne scheint, werden sie ihre schönsten Tanzschritte aufführen :) LG Yohan
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Marko Oettel2021-05-121 KommentarBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Hallo noch ein Bild aus dem Frühlingswald. Schönen Feiertag und übertreibt es nicht! Gruß Marko
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Marko Oettel2021-05-064 KommentareBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Hallo, eine der schönsten Zeiten im Wald, wenn der ganze Boden voller Blüten ist. Gruß Marko
Mehr hier
Im Anemonenhimmel...© Holger Dörnhoff2021-04-2412 KommentareIm Anemonenhimmel...
... angekommen ist dieses Buschwindröschen. Im Streben nach Licht und Aufmerksamkeit zur Bestäubung durch Insekten hat es scheinbar irdische Gefilde verlassen und ist in eine neue Sphäre des Daseins vorgestoßen. Zu mindestens sieht es so aus, gell? Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Später Nachruf für Gunnar© Holger Dörnhoff2021-04-1110 KommentareSpäter Nachruf für Gunnar
Da meldet man sich nach Tagen der selbst gewählten "Forumspause" hier mal wieder an und wird nichts Böses ahnend von so einer schlimmen Hammernachricht regelrecht nieder gestreckt! Was soll man sagen? Was soll man tun? Kann man überhaupt etwas sagen? Kann man überhaupt etwas tun? - Ich ringe nach meiner Sprache, ja nach jedem Wort. Nein ich kannte Gunnar nicht persönlich (leider), aber ich glaube, das das auch nicht unbedingt notwendig war um zu erkennen, was dieses Unglück bedeutet -
Mehr hier
Im Gegenlicht© Gottlieb Schalberger2021-04-053 KommentareIm Gegenlicht
Leberblümchen im Abendlicht Das Tamron 90 mm Makro setze ich gerne ein, wenn Gegenlicht durch Bäume und Äste bricht. Es bügelt nicht alles so platt wie längere Linsen, es zeichnet noch Strukturen, auch wenn die Blende ganz offen ist.
Mehr hier
Gelbes Windröschen© Cornelia Hahn2021-04-032 KommentareGelbes Windröschen
Sehr erfreut war ich am anderen Tag auch über mein erstes Gelbes Windröschen. Dieses hat meist nur fünf, leicht behaarte Blütenblätter, ist selterner als das weisse Buschwindröschen aber oft in dessen Gemeinschaft zu finden.
Am Wegesrand...© Cornelia Hahn2021-04-024 KommentareAm Wegesrand...
...fand ich viele Buschwindröschen. Diese Gruppe lächelte mich an, weil hinten dran ein Graben war und die Sonne lehmfarbenes Gestein als Hintergrund aufleuchtete.
Bald ist es wieder soweit© Jürgen Liebner2021-01-233 KommentareBald ist es wieder soweit
Im Frühjahr, bald ist es ja wieder soweit, lasse es ich mir nicht nehmen und schaue, was die Buschwindröschen machen. Hier hatte ich eine zartgefärbte Variante gefunden und mich gefreut, dass der Himmel mitgespielt hatte. Allen ein schönes Wochenende und beste Grüße Jürgen
Mehr hier
Sonnen im Meer© Angela Lang2020-08-2813 KommentareSonnen im  Meer
...noch ein Mitbringsel aus den Gezeitenpools der amerikanischen Pazifikküste... Euch allen ein schönes Wochenende! LG Angela
Mehr hier
Nah am Wasser gebaut ...,© Vera Schalberger2020-08-1412 KommentareNah am Wasser gebaut ...,
... dieses Buschwindröschen hatte sich einen Platz in der 1. Reihe direkt am Wasser der Lauter im Pfälzer Wald gesucht.
Schönheit des Waldes© Angela Lang2020-07-235 KommentareSchönheit des Waldes
Zur Abwechslung mal ein Bild aus den heimischen Gefilden (noch ein Nachtrag aus dem Frühjahr) Welches Format gefällt euch besser ? Im Anhang findet ihr eine 4/3 Version.
Mehr hier
Kein Spiegelei ...,© Vera Schalberger2020-07-135 KommentareKein Spiegelei ...,
... sondern das Narzissen- Windröschen ( Anemone Narzissiflora ), entdeckt und zum ersten Mal gesehen in den Dolomiten.
Nach dem Hagel ?!© Vera Schalberger2020-06-264 KommentareNach dem Hagel ?!
Aus einem Meer von weißen Buschwindröschen erhoben sich diese zwei Blüten.
Buschwindröschen ganz in hell© Caroline Walter2020-06-097 KommentareBuschwindröschen ganz in hell
bin mir nicht ganz sicher, ob das "gut" ist? Zumal mein Monitor eher "unprofessionell" ist und ich farblich immer etwas "schwimme"... (und bei solch einem Motiv fällt ein Farbstich gleich mehr ins Gewicht, finde ich) Was meint Ihr dazu?
Mehr hier
Schwebi in BWR© Markus Weder2020-04-290 KommentareSchwebi in BWR
Auch wenn die Lichtsituation nicht optimal war, die Schwebfliege präsentierte sich derart imposant, dass ich es mir nicht verkneifen konnte, das Model auf den Chip zu bannen.
großes Windröschen© Angela Lang2020-04-2810 Kommentaregroßes Windröschen
Eigentlich wollte ich ja auch mal ein Gänseblümchen fotografieren... Da muss ich wohl noch etwas üben, denn mir ist nichts Vorzeigbares gelungen. Noch dazu ermöglichte mir dieses Windröschen (ich kenne sie eigentlich unter dem Namen große Waldanemone) eine Aufnahme mit tollem Gegenlichteffekt des ersten Morgenlichts. Ohne Größenvergleich könnte man die Blüte wohl auch für ein Buschwindröschen halten, sie ist aber viel größer, etwa tulpengroß. Die Pflanze steht gerne in lichten Wäldern oder am Wa
Mehr hier
der Star© Caroline Walter2020-04-151 Kommentarder Star
unter den Buschwindröschen Bisschen besser fände ich es, wenn der "Star" nicht genau mittig wäre - hätte dann aber links oder rechts was abschneiden müssen und ich fand aber beide Seiten ganz interessant dazu.
Mehr hier
Im Märchenwald ...© Vera Schalberger2020-04-1310 KommentareIm Märchenwald ...
... wuchsen Buschwindröschen und Lerchensporn direkt nebeneinander und ergaben so ein farbenfrohes Bild!
Am Abgrund© Holger Dörnhoff2020-04-0412 KommentareAm Abgrund
... und bereits umfangen von der aufziehenden Finsternis steht das einsame Buschwindröschen am Steilufer des Flusses um scheinbar auf das letzte entschwindende Licht des Tages zu schauen. Sind die Lichtreflexe nur eine Illusion auf baldige Besserung? Bleibt Standhaft und Gesund LG Holger
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Marko Oettel2020-04-021 KommentarBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Hallo, Buschwindröschen nach einer Nacht mit strengem Frost. Es sieht etwas traurig aus und wartet wahrscheinlich auf die nächsten Sonnenstrahlen. Gruß Marko
Mehr hier
Farben am Abend© Ike Noack2020-03-2811 KommentareFarben am Abend
Ein Sonnenuntergang im Eichen-Hainbuchenmischwald ist im Frühling ein echtes Farbspektakel. Auch für die Ohren. Dann zwitschern Stare, Schwirle, Nachtigallen, Heidelerche und Rohrsängerarten. Leider gab es aber auch in diesem Jahr, extrewm wenig Blütenbesucher, genau genommen nur ein oder zwei Hummeln im Wald. Ich war etwas schockiert. Was letztlich auch den Nachwuchs der Sänger betreffen wird.
Mehr hier
Social distancing© Michael Eisenhawer2020-03-255 KommentareSocial distancing
Kaum zu glauben: Abstand halten rettet Leben, körperliche Nähe kann tödlich sein... kommt gut durch diese seltsamen Zeiten, geht photographieren und genießt den Frühling!
Röschen am Bach© Silke Hüttche2020-03-2411 KommentareRöschen am Bach
Bei uns stehen direkt am Bach die Buschwindröschen. Ein Versuch, sie mal etwas anders zu präsentieren.
Gelbes Windröschen© Anne-Marie Kölbach2020-03-182 KommentareGelbes Windröschen
Jetzt blühen auch schon die Gelben Windröschen zwischen den weißen Buschwindröschen. Die Gelben sind immer ein bisschen später dran aber auch viel seltener. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Im Gegenlicht© Anne-Marie Kölbach2020-03-075 KommentareIm Gegenlicht
Im Kölner Stadtwald blühen schon die Buschwindröschen. Heute aufgenommen im Gegenlicht. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Vorfreude ...,© Vera Schalberger2019-12-1221 KommentareVorfreude ...,
... auf die Frühlingszeit darf man sich ja schon mal gönnen, finde ich!
Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)© Marko Oettel2019-09-236 KommentareHerbst-Anemone (Anemone hupehensis)
Hallo, Herbst-Anemone im letzten Licht. Unten links habe ich einen kleinen Zweig weggestempelt. Gruß Marko
Mehr hier
50 Einträge von 380. Seite 1 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter