Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
großes Windröschen
© Angela Lang
großes Windröschen
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/344/1724385/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/344/1724385/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2020-04-27
AL ©
Eigentlich wollte ich ja auch mal ein Gänseblümchen fotografieren...
Da muss ich wohl noch etwas üben, denn mir ist nichts Vorzeigbares gelungen.
Noch dazu ermöglichte mir dieses Windröschen (ich kenne sie eigentlich unter dem Namen große Waldanemone) eine Aufnahme mit tollem Gegenlichteffekt des ersten Morgenlichts.
Ohne Größenvergleich könnte man die Blüte wohl auch für ein Buschwindröschen halten, sie ist aber viel größer, etwa tulpengroß. Die Pflanze steht gerne in lichten Wäldern oder am Waldrand auf mageren, sonnigen und kalkreichen Böden.
LG Angela

Da ich mir nicht sicher bin, ob das mit dem Attachment funktioniert hat, hier noch ein link zu einer Version mit mehr drauf. Jetzt im Nachhinein gefällt mir die fast noch besser...Bild: Verlegenes Gesicht
https://naturfotografen-forum. [verkürzt] indr__schen_flare_2-3-1366.jpg

Technik:
NIKON CORPORATION NIKON D610, 105mm (entsprechend 105mm Kleinbild)
1/400 Sek., f/4.0, ISO 100
Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich
Größe 207.7 kB 675 x 900 Pixel.
Attachments:04-27-2020 großes Windröschen flare 2-3-1366.jpg (174 KB)
Ansichten: 64 durch Benutzer120 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: