Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 445. Seite 6 von 9.
Im Abendlicht© Radomir Jakubowski2012-05-3024 KommentareIm Abendlicht
3. Platz Tierbild des Monats Mai 2012
Bild des Tages [2012-06-01]
Hi, ich dachte ich zeige mal wieder ein aktuelles Bild. Dieses mal aus den Vogesen. Mehr Bilder und Informationen findet ihr in meinem Blog. Ich hoffe das Bild gefällt euch.
Mehr hier
Symmetrie© Christian Joisten2012-04-211 KommentarSymmetrie
Kurz vor Sonnenuntergang spiegeln sich die Felsen der Alabasterküste in einem kleinen Priel
Ein kleiner Bach mit großer Wirkung...© Annica Kinzebach2012-04-096 KommentareEin kleiner Bach mit großer Wirkung...
Dieses Bild ist jetzt am Wochenende im französischen Franche-Comte entstanden. Der kleine Fluss Doubs bildet hier einen schönen Wasserfall. Ich hoffe, es gefällt :)
Grey Street© Michael Glass2012-02-1617 KommentareGrey Street
Zu sehen ist ein adultes Männchen der Aspisviper (Vipera aspis aspis) aus dem Département Alpes-de-Haute-Provence. Um die vorhandenen Berge befinden sich Täler, die zum Teil fast menschenleer, zum anderen allerdings komplett landwirtschaftlich genutzt werden. Dort bleibt kaum mehr Raum für Tiere und sie leben darum in anthropogenen Habitaten; in diesem Fall in einer von zwei Feldwegen eingeschlossenen Hecke um die herum weit und breit nichts als Felder waren. Obwohl ich anthropogene Strukturen g
Mehr hier
zwei sich streitende Hähne© Georg Scharf2012-01-2818 Kommentarezwei sich streitende Hähne
Bild des Tages [2012-02-11]
der Eine fragte den Anderen, welche Zahnpasta er benutzt
Laubfrosch© Georg Scharf2012-01-1917 KommentareLaubfrosch
diesen Laubfrosch habe ich mitten in einem Gebüsch entdeckt und dann freihand fotografiert. Entstanden ist dieses Bild im Sommer 2011 in der Camargue
Mehr hier
3 Stelzenläufer© Georg Scharf2012-01-0829 Kommentare3 Stelzenläufer
2. Platz Vogelbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-11]
diese drei Stelzenläufer konnte ich nur bei diesem Bild in die Schärfeebene legen. Zu 100% sind sie nicht freigestellt aber ich denke, das Bild ist trotzdem zeigenswert und hoffe das es euch gefällt. Enstanden im Sommer 2011 Ort: Camargue
Mehr hier
2 Stelzenläufer© Georg Scharf2012-01-0819 Kommentare2 Stelzenläufer
ein weiteres Bild vom Sommer 2011 an meinem Lieblingsort der Camargue
Laubfrosch© Georg Scharf2011-12-0418 KommentareLaubfrosch
ein weiteres Bild aus der Camargue, die mich im Jahr 2011 ganz schön gefesselt hat.
Laubfrosch.© Georg Scharf2011-10-2715 KommentareLaubfrosch.
aus meinem letzten Camargue Besuch möchte ich als erstes Bild diesen Laubfrosch zeigen.
ohne Dank an Elger Esser© Daniel Caspari2011-10-231 Kommentarohne Dank an Elger Esser
nun bringe ich die Aufnahme in der zwar bearbeiteten - aber naturgetreuen - Version... wer mag, kann sich im Vergleich ja auch die bearbeitete Version in der "Anlehnung an Elger Esser" anschauen.
Mehr hier
Danke Elger Esser© Daniel Caspari2011-10-126 KommentareDanke Elger Esser
Im letzen Jahr habe ich mir - fasziniert von dem Fotografen Elger Esser - sein Buch mit dem Titel "Cap d´Antifer - Étretat" zugelegt. Hierin geht er fotografisch einer literarischen Reisebeschreibung von 1881 an der normannischen Küste um Etretat nach, die auch im Text des Buches entsprechend beschrieben ist. Dazu hat er dann einige außerordentliche Fotogafien dieser Reise-Beschreibungen aus dem vorletzten Jahrhundert beigefügt. Diese Fotografien ähneln der von mir nachgeahmten Aufnahm
Mehr hier
Löffler© Fabian Fopp2011-09-291 KommentarLöffler
Ein weiteres Bild aus der Camargue. Leider war es schon spät am Vormittag und eine tiefer Aufnahmeposition war leider auch nicht möglich. Mir gefällt es jedoch trotzdem LG Fabian
Mehr hier
Etretat in der Normandie - Frankreich© Daniel Caspari2011-09-293 KommentareEtretat in der Normandie - Frankreich
Am letzten Tag des einwöchigen Urlaubes im April kam ich endlich dazu bei wunderschönem Wetter die Kamera nach Herzenslust zu nutzen. Bei zunächst tobender Brandung und zurückgehender Flut wartete ich, bis ich um einen Felsvorsprung auf den Steinstrand (rechts der Promenade) klettern konnte. Danach hatte ich einfach nur ein wunderschönes Fotografier- und Naturgefühl. Ich liebe das Meer, die Freiheit, die damit (zumindest augenscheinlich) verbunden ist, das Kreischen der Möwen, das Toben der Bran
Mehr hier
Motoren warmlaufen lassen© Jens Kählert2011-09-178 KommentareMotoren warmlaufen lassen
Ein Spitzenfleck (Libellula fulva, Männchen) vor dem morgendlichen Start am Canal de Vergières in Südfrankreich. Während der Nacht hatten sich Tautropfen über das Tier gelegt. Als die Sonne erschien und die ersten wärmenden Strahlen schickte, begann die Libelle heftig mit den Flügeln zu zittern, um die Flugmuskeln zu erwärmen. Sportler machen ja auch ihre Aufwärm- und Dehnungsübungen, bevor sie ihre Höchstleistungen abrufen können. Von den vielen Aufnahmen, die ich während des Flügelschlagens ma
Mehr hier
Streitende Flamingo© Fabian Fopp2011-09-046 KommentareStreitende Flamingo
Jedenfalls sieht es so aus Bin immer noch dran die Bilder aus der Camargue vom Juli zu bearbeiten. Schönen Sonntag euch allen LG Fabian
Mehr hier
Weissstorch© Fabian Fopp2011-08-243 KommentareWeissstorch
Aktuell ist leider wenig mit Fotografieren, denn die Schule hat wieder begonnen Aber ich habe noch einige Bilder aus der Camargue Beeinflusste Natur, da im Parc ornitologique gefüttert wird. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus. Ich habe den Hintergrund schwach weichgezeichnet, da die Baumstämme sonst etwas komische "(doppelte?) Ränder" hatten. Ich nehme an, das liegt an der mangelnden Objektivqualität? Geht das noch unter EBV wenig? LG Fabian
Mehr hier
Sich mal hängen lassen© Jens Kählert2011-08-1610 KommentareSich mal hängen lassen
Die schon bekannte südfranzösische Heuschrecke (Der Funker?rel=search&type [verkürzt] displaymode=1&inactive=too) ließ zeitweilig auch ihre Fühler herabhängen - für mich eine Einladung zu dieser Aufnahme in Seitenansicht. Aufkommender Wind machte die Aufnahme schwierig und ließ aus einer langen Serie nur wenige scharfe Bilder übrig. Nachtrag: Es handelt sich angesichts der blassen Farben um eine frisch gehäutete Larve.
Mehr hier
Schachspiel© Jens Kählert2011-08-1316 KommentareSchachspiel
Diese mediterrane Form des Schachbrettfalters ist in der Provence häufig anzutreffen. (Der häufigste Schmetterling scheint mir der Trauermantel zu sein.) Ich fand dieses Exemplar am frühen Morgen mit zusammengeklappten Flügeln. Bald nach Sonnenaufgang öffnete er seine Flügel, hielt sie zunächt in einer V-Stellung, um sie dann ganz auszubreiten und schließlich abzufliegen.
Lavendelblüte in der Provence© Jens Kählert2011-08-1028 KommentareLavendelblüte in der Provence
Welcher Tourist kann sich in Südfrankreich dem Reiz der weiten Lavendelfelder entziehen! Leider kann ein Bild nicht den betörenden Duft wiedergeben, der von diesem Blütenmeer ausgeht. Mancherorts erstrecken sich die langen Lavendelreihen bis zum Horizont. Sie sind ein schon sehr oft fotografiertes Thema, mir hatten es vor allem die Muster angetan. Farblich gefielen sie mir am besten ganz kurz nach Sonnenaufgang.
Flamingo© Fabian Fopp2011-08-074 KommentareFlamingo
Meistens konnte ich sie nur vor dem blauen Himmel fotografieren. Bei diesem fand ich jedoch den Hintergrund interessanter. LG Fabian
Mehr hier
Wiedehopf© Fabian Fopp2011-07-319 KommentareWiedehopf
Mit diesem Wiedehopf melde ich mich zurück aus zwei Wochen Ferien in der Camargue. Wie auch letztes Jahr sind viele Bilder entstanden, ich werde sie in den kommenden Tagen und Wochen bearbeiten und hochladen. LG Fabian
Mehr hier
Brückentiere© Jens Kählert2011-07-309 KommentareBrückentiere
Ein Foto nur so zum Spaß. Brückentiere sind eigentlich evolutionäre Übergangsformen zwischen zwei Tiergruppen, aber wer will abstreiten, dass es sich bei diesen Libellen um Brückentiere handelt? Wer jetzt zu zählen beginnt, wird auf sieben kommen. Alternative Bildtitel wären "Die glorreichen Sieben" oder "Sieben auf einen Streich". Tatort war - wie schon so oft - der Canal de Vergières in Südfrankreich. Kaum hatten die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen den heiligen Bach err
Mehr hier
Lavendel© Jens Kählert2011-07-299 KommentareLavendel
Riesige Lavendelfelder prägen das Landschaftsbild mehrerer Gegenden in der Provence. Violette Blütenmeere und ein intensiver Duft empfangen den Besucher von Ende Juni bis Mitte Juli. Die Farben des Lavendel erscheinen je nach Licht sehr unterschiedlich. Bei Sonnenauf- und -untergang sehen die Pflanzen ganz anders aus als bei bewölktem Himmel.
Unter Geiern© Jens Kählert2011-07-2519 KommentareUnter Geiern
... oder besser über und neben Geiern. Seitdem der Gänsegeier in der Verdon-Schlucht (Provence, Südfrankreich) überaus erfolgreich ausgewildert wurde, leben heute im Gebiet ca. 150 Exemplare dieser majestätischen Tiere. Mit bis zu 2 ,80 m Flügelspannweite gehören sie zu den Riesen im Vogelreich und bieten einen imposanten Anblick, wenn sie in oder über der Schlucht ihre Bahnen ziehen. Man kann stunden- oder gar tagelang vergeblich am Rande der Schlucht stehen, ohne dass auch nur ein einziger Gei
Mehr hier
Gorges du Verdon© Jens Kählert2011-07-2319 KommentareGorges du Verdon
Auf einer Reise in die südfranzösische Provence sollte ein Besuch der "Gorges du Verdon" nicht fehlen. Der Blick von der "Route des Crêtes" in die tiefe Schlucht sowie die Begegnung mit den in und über der Schlucht fliegenden Gänsegeiern sind ganz besondere Erlebnisse. Manchmal verdeckt ein dichter Nebelteppich den Fluss.
Mehr hier
Der Funker© Jens Kählert2011-07-218 KommentareDer Funker
Um den Kontakt zur Außenwelt herzustellen, muss man die richtigen Antennen haben. Die kleine Heuschrecken-Larve, die offenbar gerade eine Häutung hinter sich hat, besitzt 2 irre lange Fühler, mit denen sie ihre Umwelt erkundet. Beim Bildaufbau können sie nicht unberücksichtigt bleiben...
Strahlende Sonne© Joachim Wimmer2011-07-1713 KommentareStrahlende Sonne
Mitte Januar war ich mit einem Freund an der Dordogne in Südfrankreich. Im Flusstal hing dicker Nebel. Als wir zu einem etwas erhöht liegenden Schloss hochfahren wollten, errichten wir irgendwann die Nebelgrenze, an der sich dann eine sehr schöne Lichtstimmung zeigte: die Sonne kam gerade über den Hügel gekrochen und warf ihre Strahlen in den Morgennebel. Ich hatte nur meine alte 20D und kein Stativ dabei, aber es ging auch so. Schöne Grüße Joachim
Mehr hier
Provence-Morgen© Michael Schwarzmüller2011-07-054 KommentareProvence-Morgen
Hallo Leute, ich zeige heute das erste Bild aus meinem wunderbaren Urlaub in der Provence. Wenn es Gefallen findet, kommen noch weitere nach.
Mehr hier
~ Unter Giganten ~© Martin Lamby2011-06-201 Kommentar~ Unter Giganten ~
Beeindruckend wie sich groß und klein doch so gut verstehen.
Plage Est© Tanja Ghirardini2011-06-125 KommentarePlage Est
...vor Sonnenaufgang am Plage Est in der Camargue lg Tanja
Mehr hier
Stelzenläufer© Georg Scharf2011-06-1213 KommentareStelzenläufer
diesen Stelzenläufer konnte ich in der Camargue festhalten. Er entstand ähnlich wie mein Bild zuvor am Abend vom Ufer eines Sees aus.
Pisswetter© Georg Scharf2011-06-0726 KommentarePisswetter
4. Platz Vogelbild des Monats Juni 2011
Bild der Woche [2011-06-13]
das nennt man dann mal richtiges Pisswetter, an 4 Tagen hat es fast non stop geregnet. So kenne ich die Camargue nicht. Bei dem Bild handelt es sich um zwei junge Seidenreiher die durchnässt vor ihrem Nest sitzen. Die beiden Geschwister sind durch die starken Regenfälle ums Leben gekommen. Ich konnte durch den Sucher deutlich sehen, wie die beiden gezittert haben.
Mehr hier
Sonne, Mond und Muschlen...© Tanja Ghirardini2011-06-076 KommentareSonne, Mond und Muschlen...
In der Camargue in Frankreich war mir ein schöner Sonnenaufgang und fast Vollmond vergönnt... lg Tanja
Mehr hier
Kleines Nachtpfauenauge Raupe© Georg Dorff2011-05-249 KommentareKleines Nachtpfauenauge Raupe
Ein Mitbringsel vom ersten Tag in Südfrankreich. Auf Toure in Sürdfrankreich mit Angela J. , MarlenD. Michael Skywalker , Norbert. Arndt und Ha-Jo Effertz So bin wieder im Lande. Wird aber etwas dauern bis ich alle Bilder gesichtet habe
Mehr hier
Wollisex© Jens Kählert2011-05-0512 KommentareWollisex
Meine Frau meinte, ich sollte mal wieder ein Bild zeigen... Dass ich in den Osterferien in der Extremadura war, hat Tobias bereits erwähnt. Auf dem Rückweg kam ich nicht am Canal de Vergières in Südfrankreich vorbei. Dort flogen bereits zahlreiche Prachtlibellen, mein Interesse erregte aber eher dieses Wollschweber-Paar, das neben dem Bach inmitten von Gras und blühenden Disteln der Arterhaltung nachging. Einer der beiden Akteure (Männchen oder Weibchen?) gab seiner Leidenschaft sogar mit heftig
Mehr hier
Plage Est© Tanja Ghirardini2011-05-013 KommentarePlage Est
Sonnenaufgang am Plage Est in der Camargue.... lg Tanja
Mehr hier
Ein Rückblick auf den Verdon© Bernd Lütke Wöstmann2011-03-202 KommentareEin Rückblick auf den Verdon
Oktober 2009 Mir gefällt dieses Bild nach häufiger Betrachtung immer besser. Gruß, Bernd
Mehr hier
Im Herbst des Lebens© Jens Kählert2011-01-1410 KommentareIm Herbst des Lebens
Ein Bild vom Oktober 2010, aufgenommen am Canal de Vergières in Südfrankreich: Eines der letzten Männchen der Bronzenen Prachtlibelle ruht an einer Brombeerranke. Die Spuren eines langen Libellenlebens (ca. 2 Monate) sind deutlich zu sehen, das Insekt kann sein hohes Alter nicht leugnen. Noch wenige Tage, dann ist der Bach libellenleer.
Weihnachtsmann© Jens Kählert2010-12-2424 KommentareWeihnachtsmann
Weihnachtsmann Er ist wieder da, unser Weihnachtsmann, und wünscht allen Forumsmitgliedern und -besuchern ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Die langjährigen Forumsmitglieder werden unseren Weihnachtsmann kennen, er kommt jedes Jahr am 24. Dezember zum Einsatz. Bereits zum fünften Mal steht er heute in den Diensten des Forums, anno 2006 hatte er hier seinen ersten Auftritt. In jedem Jahr hat er einen harten Job, der gewiss nicht leichter wird. Brauchte er vor 4 Jahren nur ca. 8 Mio. Pixel
Mehr hier
Flamingo© Fabian Fopp2010-12-193 KommentareFlamingo
Aufgenommen im Sommer in der Camargue. Bin gespannt wie euch das Bild gefällt! LG Fabian
Mehr hier
Frontal© Jens Kählert2010-12-0415 KommentareFrontal
Die Bronzene Prachtlibelle lässt mich nicht los. Bei jedem Besuch am CdV gehört sie zu meinen Lieblingsmotiven. Dieses Bild entstand im Oktober 2010 und zeigt ein recht betagtes Männchen, dem sein fortgeschrittenes Alter auch ins Gesicht geschrieben steht.
Die Bronzene© Jens Kählert2010-11-0131 KommentareDie Bronzene
5. Platz Makro des Monats November 2010
Bild des Tages [2010-11-04]
Neu sind weder die Libelle noch die Perspektive, sondern nur das Bild. Es entstand auf meiner jüngsten Reise nach Südfrankreich am "Heiligen Bach", dem Canal de Vergières. Vor etwa 2 Wochen war ich mehrfach früh am Morgen dort und fand trotz fortgeschrittener Jahreszeit noch viele Bronzene Prachtlibellen (Calopteryx haemorrhoidalis). Fast alle Tiere ruhten mit gespreizten Flügeln am Ufer des Baches.
Mehr hier
Junge Bachstelze© Fabian Fopp2010-10-273 KommentareJunge Bachstelze
Zu schneefreien Zeiten in Frankreich aufgenommen... Eigentlich habe ich Libellen fotografiert, als ich dann plötzlich diese junge Bachstelze sah. Das erste Mal war ich froh, kein Makro Objektiv zu besitzen, denn die Zeit zum Wechseln hätte ich nicht gehabt. LG Fabian EBV: Minimale Senkung der Höhen, beschnitten, entrauscht, nachgeschärft, verkleinert PS: Kann mir mal einer sagen wann ich ein Vogelbild als Naturdokument einstufen kann?
Mehr hier
50 Einträge von 445. Seite 6 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter