Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 217. Seite 1 von 5.
vor dem Regen
konnte ich noch ein wenig Licht der aufgehenden Sonne festhalten, auf dem Rückweg hat es dann ordentlich geregnet
Umweltbild
Ich war ziemlich entsetzt über das allgegenwärtige Mikroplastik an der franz.Atlantikküste. Viele Kilometer lang sah es genau so aus....überall. Kein Wunder, wenn die Meere sterben. Ist ja ein Naturforum hier.
Mehr hier
Ein Unwetter naht
Am Atlantik im Januar 23.
Punta de Tono II
große oder kleine, Steine anstatt Sand finde ich überaus fotogen....
Punta de Teno
das äußerste Kap im Nordwesten von Teneriffa
Dschungelfeeling in Europa
Auf der Wanderung zur Caldeirão Verde ... eine der schönsten Levada Madeiras. Startpunkt ist bei Queimadas in der Nähe von Santana im Norden der Insel. Der Wasserfall stürzt aus großer Höhe in einen kleinen Kessel, der Absatz im Bild ist ein begehbarer Weg.
Elgol
ein winziges Fischerdorf im Süden der Isle of Skye, sehr malerisch und sehr fotogen...
Freund oder Feind
Fragt sich der Grindwal. Für mich war es eine sehr beeindruckende Begegnung. Wir befanden ins mitten in einer großen Kolonie von Grindwalen im Atlantik, sahen ringsum ihre Heckflossen auf und abtauchen, wurden von Ihnen beäugt und schließlich links liegen gelassen. Eine Begegnung der besonderen Art.
Mehr hier
Mulafossur, Färöer Inseln
Man benötigt nur genügend Nebel... dann kann man an diesem Spot auch reine Naturfotos ohne Zivilisationsspuren machen Vg Kai
Mehr hier
Atlantik, Gischt, Abendlicht
Solche Küsten mag ich sehr....so lebendig, so wild, so schön...hier der Atlantik in Nordspanien mit Restlicht.
Ausschau halten...
Hallo zusammen, nach all den Wetterkapriolen wäre es Zeit für mehr Sonnenschein und Wärme. Ein bisschen von beiden möchte ich Euch heute auf den PC. zaubern Mit einer Madeira-Eidechse L.G Stefan
Mehr hier
Naturcollier
Es gibt viel Schönes zu finden am Atlantikstrand.
Gibt`s doch gar nicht....
Hallo zusammen, meine Janelabilder werden für einige User sicher schon etwas langweilig Doch hier ist alles ganz anders, Janela mit Robbe hat hier garantiert noch niemand eingestellt Keine Ahnung was genau der Atlantik da für ein Gehölz ausgespuckt hat, es war eine Holzwurzel dessen Grundfärbung ein leuchtendes Rotorange hervorbrachte. Vielleicht geht ja gerade etwas meine Fantasie mit mir durch, aber ich sehe da gerade ein Seehund liegen, der mir freundlich zuwinkt L.G Stefan
Mehr hier
Janela im HF.
Moin zusammen, heute ein weiterer Versuch mich mit Landschaftsbilder auseinanderzusetzen Was ich bisher hier gelernt habe, es fehlt an Lichtstimmung. Ich vermute mal das ich auch mit diesem Bild nicht liefern kann Es bleibt ernüchternd, aber ich arbeite dran L.G Stefan
Mehr hier
Good morning, Madeira....
Hallo zusammen, nach einem Sonnenuntergang, ein paar Eidechsen und noch einigen anderen Landschafts-Bilder möchte ich Euch heute einen typischen Sonnenaufgang auf Madeira zeigen. Vielleicht kann ja dieses Spektakel Euer etwas erwärmen. Schönen Wochenstart, Stefan
Mehr hier
Ponta de Sao Lourenco
Hallo zusammen, ein Klassiker von Madeira ist sicher das Ponta de Sao Lourenco. Bei der Ankunft am Kap entlockt es einem spontan ein Waow-Gefühl Schönen Sonntag, Stefan
Mehr hier
Wilde Wasser....
Hallo zusammen, ein ganz besonderes Erlebnis auf Madeira sind die bunten Farben des Lavagesteins und das tiefe Blau des Atlantiks. Hier habe ich versucht beides in einem zu vereinen. Aufgenommen habe ich dieses Bild bei den Felsenbädern um Porto Moniz L.G Stefan PS: nur zum Verständnis, Anfänger deshalb, weil ich hier noch keine zehn Bilder hochgeladen habe, und das ich mich wirklich kaum mit Landschaft beschäftige. So gesehen bin ich tatsächlich ein wissbegieriger Lernender, der sich über Kriti
Mehr hier
Die selbe ...........
......... Schule Zügel- oder auch Fleckendelfine welche ich gestern bereits zeigte. Nur eben nicht im Wolkenschatten.
Eine kleine Schule ......
....... Zügel- oder Fleckendelfine gab und das Geleit.
Er verabschiedet sich
Ein drittes und letztes Bild aus der Reihe. Hier verabschiedet er sich und schwimmt hinaus ins Blaue.
Mehr hier
Einfach zu groß
Ich habe mich gefragt, wer beobachtet hier wen? Länger als eine halbe Stunde verweilte er neben unserem Boot. Zeitweise kam er fast direkt bis an die Bordwand, legte sich auf die Seite und sah zu uns herauf. Als ein zweites Boot längsseits ging, tauchte er unter uns hindurch und blieb uns treu. Um ihn mir der Kamera zur Gänze einzufangen war er einfach zu groß!
Mehr hier
Er taucht ab
Wie ihr vielleicht bereits gemerkt habt stöbere ich in alten Bildern. Hier ein Brydewal beim Abtauchen. Er wird 12 bis 15 Meter lang und 20 bis 30 Tonnen schwer. Er kann bis zu 50 Jahre alt werden. Ernährung: Kleine Schwarmfische. Aufgenommen vor La Gomera. Bei dem Ort, welchem man erkennen kann, handelt es sich um El Palmar Im Tal Valle Gran Ray.
Mehr hier
am nächsten Morgen
sah die Welt für mich ganz anders aus. Weil es mir hier, an der Südküste von Teneriffa, so gut gefallen hat, wollte ich diese Stelle noch mal fotografieren. Am frühen Morgen in Puerto de la Cruz los gefahren, zeitig vor Ort gewesen. Es war noch zu dunkel, deshalb habe ich einige Zeit abgewartet bis ich losmarschiert bin. Eigentlich kannte ich den Weg vom Vortag und habe auch den gleichen wieder genommen. Plötzlich ist der Fuss umgenickt und ich bin gefallen. Sofort merkte ich, dass das Sprungge
Mehr hier
~ Coast to coast ~
Ein verregneter Morgen auf Porto Santo. Eigentlich stand ein Sonnenaufgang auf der Agenda, aber stattdessen öffnete der Himmel seine Schleusen. Aber auch im Regen lässt sich bekanntlich gut fotografieren. Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
Playa de Ribadesella
einer der vielen Strände an der nordspanischen Küste...
diese Welle
6. Platz Landschaftsbild des Monats Juli 2021
Bild des Tages [2021-07-05]
hat mich natürlich erwischt im Oktober war der Atlantik aber schön warm und angenehm, da konnte man ohne Bedenken und auch länger im Wasser stehen und seinem Hobby nachgehen... gerade gesehen, habe leider die falsche Version hochgeladen, hier ist der Horizont etwas schief möchte aber nicht dieses Bild jetzt löschen, denn dann wären Eure vielen Kommentare, über die ich mich sehr freue, auch weg. Ich lade das gerade Bild einfach unter den Attachments hoch, wer mag kann sich das dann dort anschaue
Mehr hier
Farbtupfer...
1. Platz Landschaftsbild des Monats Juni 2021
Bild des Tages [2021-06-22]
Hallo zusammen, heute möchte ich euch zur Abkühlung wieder ein Bild aus meiner Jökulsarlon-Serie zeigen: sehr spät und deutlich nach Sonnenuntergang (der WB ging hier schon auf 9500 Kelvin) zeigte sich in der blauen Stunde noch dieser Farbtupfer am Himmel, der mir gefiel. Bin gespannt, wie euch das Bild gefällt. Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
"Bom Dia"
...die Ponta da Piedade ist sicher eine der bekanntesten Felsformationen an der Algarve und bei vielen Urlaubern bekannt weil von hier aus auch Bootstouren in die Grotten starten. Quälen sich tagsüber in den Sommermonaten ganze Busladungen von Touristen die 180 Stufen der Treppe zum An-und Ableger der Boote herunter (und wieder herauf ), trifft man hier in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang maximal Angler und Fotografen Es ist schon beeindruckend was für für eine wunderbare Landschaft di
Mehr hier
Lenticularis 2.0
Hi zusammen, verzeiht mir, dass ich ein sehr ähnliches Bild schonmal gezeigt habe What.a.night.... aber dieses Bild ist ein besonderes Bild für mich und daher auch die das "Home" Bild meiner Website - vor ein paar Wochen hatte ich allerdings bemerkt, dass mir diese Szene, die ein paar Sekunden später entstand, besser gefiel. außerdem ist sie weniger beschnitten und gefällt mir in der Bearbeitung besser, da die Helligkeit des Himmels besser die Helligkeit vor Ort trifft. Welche gefällt
Mehr hier
ein Felsen im Meer
dieser Felsen ist wohl der bekannteste und am meisten fotografierte auf Madeira, ich musste natürlich auch ein paar Bilder von ihm machen
Mehr hier
Felsenküste
Nordspanien geizt nicht mit fotogenen Felsenküsten, fürs Baden ist das nichts, aber ein Paradies für den Fotografen
Mehr hier
Praia São Laurenço
ein kleiner unscheinbarer Kieselsteinstrand auf Madeira, das Baden ist hier etwas schwierig, zum Fotografieren lohnt sich der Weg dorthin aber auf jeden Fall.
Santa Catarina
ein fotogener Felsen im Süden der Insel...
Schwarzer Strand
von Madeira. Die Insel hat bekanntlich nur wenige natürliche Sandstrände, und diese sind meistens schwarz. Dieser hier, direkt vor der Haustür der Hauptstadt, war für mich in nur wenigen Minuten zu erreichen. Diesen Abend habe ich sehr genossen, der Atlantik war recht zahm und das Wasser angenehm warm, die blaue Stunde zauberte eine besondere Lichtstimmung und mein kleiner Sohn hatte viel Spass die Steine ins Meer zu werfen
Mehr hier
Wellenschliff
Hallo zusammen, heute möchte ich euch mal ein Detailbild meines Lieblingsstrandes zeigen. Die Umsetzung des Bildes hat mich ziemlich viele Auslösungen gekostet - ich wollte diesen (gute 2m langen) funkelnden Eisblock auf jeden Fall umspült fotografieren, doch dann ist er auch immer in Bewegung, in dieser (halben) Sekunde hat es geklappt. Auch wenn dieser Spot mittlerweile sehr bekannt ist - für mich ist es nach wie vor eine heftige Faszination, in diese funkelnden Blöcke hineinzuschauen: sie zei
Mehr hier
fast touristenleer...
wir haben uns getraut und haben 9 Tage auf Madeira verbracht. So ohne Touristen gefiel mir die Insel sehr gut, sogar die Hotspots hatte man fast für sich alleine....
Der Island-Klassiker
An diesem Morgen fehlte mir am "Island-Klassiker" das Vordergrundelement und weil sich links in den Dünen viele Fotografen aufhielten, entschied ich weit den Strand hinunter zu gehen und auf die ein oder andere Welle einzubinden, diese gefiel mir ganz gut. Wolken gab es leider nicht sehr viele, aber die wenigen waren schön angeleuchtet. Ich hoffe, das Bild gefällt euch! Das Bild entstand letztes Jahr, mir kommt es vor als wäre es Jahre her, gerade in der derzeitigen Situation... Viele
Mehr hier
Atlantik trifft Flysch
Hallo zusammen, diese ungewöhnliche Flyschsteinformation durfte ich während unserer Nordspanientour bestaunen und fotografieren. Ich hoffe, dass euch der Ausschnitt gefällt. Herzliche Grüße, Christina
Mehr hier
Vanille-Eis
Den Jökulsarlon Srrand kennt man ja i.d.R. mit dem typischen dunklen Lava-Sand, doch an diesesm Tag hatte ich mal die Möglichkeit, ein recht pastelliges Bild zu erzeugen. Ich habe verschiedene Schwenks ausprobiert, aber ausnahmsweise gefiel mir der mittige Horizont am besten... Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Traum oder Wirklichkeit
... das frage ich mich im Nachhinein, wenn ich dieses Bild sehe. War ich da wirklich mit eigenen Augen? Bevor die Bilder von 2015 wieder ein paar Jahre bei mir in Vergessenheit geraten, wollte ich euch dieses Ergebnis meines Stöberns in alten Ordnern nicht vorenthalten. Einen schönen Sonntag Abend wünsch ich euch noch, Angela
Mehr hier
Seemonster voraus
Vorsicht Fotografen! An manchen Küsten lauern unerwartete Gefahren. Seid auf der Hut vor Seemonstern! Kürzlich habe ich auf einem abgelegten Computer meine Bilder aus Nordspanien wieder entdeckt. Dieser Urlaub war für mich 2015 die Initialzündung in die digitale Fotografie einzusteigen und mich hier im Forum anzumelden. Viele Bilder wurden damals von mir im Nachhinein kaum beachtet oder bearbeitet. Mit diesem Fund möchte ich meine Reihe "Fotograf und Natur" weiterverfolgen. LG Angela
Mehr hier
Das Finale
Ich habe ich ja schon einige Bilder der isländischen "Lentikularis-Nacht" vom 25.Juni letzten Jahres gezeigt, doch noch nicht dieses "Finale": nach Sonnenaufgang irgendwann nach 3 Uhr löste sich die Wolke langsam auf - doch zuvor strahlte die Sonnen sie in einem heftigen Orange Ton an, wie ich ihn nie zuvor gesehen hatte. Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Osterwoche, viele Grüße, Thomas PS: In meinem Blog findet ihr nach wie vor alle Bilder dieser Nacht...
Mehr hier
Sonnenaufgang im Nordatlantik
Sonnenaufgang auf Island auf der Fahrt nach Akureyri LG Udo
Mehr hier
die Flagge von Estland ...
blau ... wie der Atlantik ... schwarz ... wie Lavagestein ... weiß ... wie Meersalz ... Eine angenehme Woche wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Der Schneckenbaum.....
Hallo zusammen, ästhetisch ist das Bild nicht gerade, aber es ist garantiert der Ansitz mit den meisten Schnecken in der SE. Aufgenommen auf der Insel Porto Santo/Madeira. Warum sich an vielen Büschen und Hecken zig Tausende Schnecken versammelten ist mir ein Rätsel Vielleicht weiß ja einer den Grund, hat ein ähnliches im Petto.
Mehr hier
Playa Gueirua
Nordspanien beeindruckt mit steilen und felsigen Küsten, hier eine der schönsten wie ich finde...
Sommer
Nachdem ich mir jetzt sooooooo viele Sonnenuntergänge und Winterlandschaften angeschaut habe, brauchte ich etwas Helles und Warmes! Dieses Bild ist etwa 23 bis 25 Jahre alt. Es entstand auf der größten Wanderdüne Europas. Der Dune Du Pilat. https://de.wikipedia.org/wiki/Dune_du_Pilat
Mehr hier
Playa de Arnia
Heute möchte ich euch gerne mal eine etwas längere Belichtung zeigen, die ich eher seltener umsetze. Ich mag eigentlich die Dynamik von kurzen Belichtungen, aber hier hatte mir diese Version gut gefallen. Das Flysch Gestein an dieser Stelle ist anders als an den meisten anderen (bekannten) Stellen in Nordspanien oder z.B. in Cornwall. Diese einzelne lange Erhebung (siehe rechts im Bild) auf der ich stand hatte eine Höhe von circa 1,5 Meter, die Dimensionen sind wirklich riesig dort. Ich wünsche
Mehr hier
der erste Abend
an diesem Strand war grau und regnerisch, genau das passende Wetter für ein SW-Bild
Mehr hier
Guten Abend zusammen! In den letzten 12 Monaten habe ich einige Filmszenen an den Küsten der iberischen Halbinsel drehen können und sie zu einem kurzen Video zusammen geschnitten - habe es gerade bei Youtube hochgeladen - wer Lust und 6 Minuten Zeit hat, ist herzlich eingeladen https://youtu.be/cp2zpleMB-k Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
50 Einträge von 217. Seite 1 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter