Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 256. Seite 4 von 6.
- Killing me softly -© Dr. Martin Schmidt2015-12-0114 Kommentare- Killing me softly -
Dahinschmelzende Eisbrocken aus dem Jökulsarlon am gegenüber liegenden Atlantikstrand an der Südküste Islands unter der starken Frühjahrsonne. Für uns alle eine sehr aktuelle Problematik, wenn ich bedenke, daß jetzt in Paris wohl die letzte Möglichkeit besteht, irgendwie noch Einfluß nehmen zu können
Mehr hier
Versunkene Welt© Stephan Lang2015-10-1642 KommentareVersunkene Welt
Abendstimmung an der spanischen Atlantikküste. Wer sich etwas für Geologie interessiert, der wird an der Costa Verde von den vielfältigen Gesteinsformationen und dem stark zergliederten Landschaftsrelief begeistert sein. Die Steilküsten präsentieren sich wie ein offenes Gesteinsbuch, das überall anschauliche Einblicke in die Erdgeschichte preisgibt. Besonders beeindruckend sind die vertikal gefalteten Flysch-Platten, die als pittoreske Felstürme vor der asturischen Küste liegen. LG Stephan
Mehr hier
Mondaufgang© Tilman Peters2015-09-297 KommentareMondaufgang
Nach Ewigkeiten nun auch mal wieder ein Bild von mir. Das Bild entstand zur Blauen Stunde an der norwegischen Küste nahe des berühmten Atlanterhavsvegen. Viel Spaß beim Betrachten!
Mehr hier
Felsentor© Angela Lang2015-09-1515 KommentareFelsentor
Voila! Mein erster Versuch im Bereich Landschaftsfotografie. Ich bin gespannt, ob dieses Felsentor in der abendlichen Brandung an der Nordküste Spaniens eure Aufmerksamkeit gewinnen kann. viele Grüße, Angela
Mehr hier
es war etwas windig© Nico Sonnabend2015-07-241 Kommentares war etwas windig
an diesem tag war das wetter schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber zum fotografieren super. der nicht zu starke wind hat die wellen schön ans land gedrückt. man konnte fotografieren und wurde nicht zu nass
Mehr hier
- Mystical -© Dr. Martin Schmidt2015-07-1212 Kommentare- Mystical -
Drohendes Unwetter bei Dyrholaey an der Südküste von Island. S&W ist in meinen Augen sehr gut dafür geeignet, mystische oder dramatische Stimmungen in der Landschaftsfotografie besonders intensiv wirken zu lassen, das Auge wird nicht von Farbe abgelenkt. Monochrom bot sich hier am Lavastrand geradezu an. Ich wollte dieses Bild in meiner Serie haben.
Mehr hier
- Galaktisch -© Dr. Martin Schmidt2015-06-2811 Kommentare- Galaktisch -
Hab noch Eins . Hier sind wir mehrmals über der der Mündung eines so wie es ausssah ausgetrockneten Gletscherflusses gekreiselt, denn die Farben waren absolut genial.
Mehr hier
Triumphbogen III© Christian Joisten2015-06-232 KommentareTriumphbogen III
Und noch mal eine Variante des Triumphbogens, dieses Mal allerdings bei Sonnenuntergang und Flut aufgenommen. Außerdem kam auch kein Weitwinkel-, sondern ein Teleobjektiv zum Einsatz. Der Wind war extrem stark und die Gicht sprühte nur so durch die Luft. Allein die lange Geli des Telepbjektivs konnte die Frontlinse einigermaßen vor dem Salz und der Feuchtigkeit in der Luft schützen. Ein Weitwinkelobjektiv wäre sehr schnell unbrauchbar gewesen.
Mehr hier
- On earth -© Dr. Martin Schmidt2015-06-2125 Kommentare- On earth -
Kein neuer erdähnlicher Planet, sondern eine Luftaufnahme im Abendlicht über der Südküste von Island im März 2014, die ich in meiner Serie haben will. Kleine Insel im Watt, umflossen von Gletschermilch.
Mehr hier
Triumphbogen II© Christian Joisten2015-06-136 KommentareTriumphbogen II
Mal eine andere Variante des "Triumphbogen". Diesmal bei höherem Wasserstand und daher ohne Spiegelung. Dafür im Hochformat bei 12 mm (= 24 mm KB) und mit Langzeitbelichtung.
Mehr hier
Triumphbogen© Christian Joisten2015-06-066 KommentareTriumphbogen
Klares Wetter und ein genau passender Gezeitenstand sorgten dafür, dass sich der Bogen bei Sonnenaufgang im ruhigen Wasser spiegelte.
Der Tag geht© Annette Ralla2015-05-214 KommentareDer Tag geht
Cornwalls Küste im Abendlicht, die Sonne war gerade hinter dem Horizont verschwunden. Bizarre dunkle Steine, durch die Ebbe freigegeben, boten eine perfekte Kulisse für den Abendhimmel. Auch dieses Bild habe ich während der Fototour durch Cornwall, welche von Tanja Ghirardini und Lea Tippett durchgeführt wurde, gemacht.
Mehr hier
Silence© Annette Ralla2015-05-1810 KommentareSilence
Abend an einer der schönen Küsten Cornwalls. Auch dieses Bild habe ich von einer Fotoreise durch Cornwall, geführt von Tanja Ghirardini und Lea Tippett, mitgebracht.
Mehr hier
stormy day© Horst Ender2015-05-097 Kommentarestormy day
An einem sehr stürmischen Tag in der Nähe der Gletscherlagune im Süden Islands. Gischt, Wasser und Sand machten das Fotografieren nicht nur wegen der ständig beschmutzten Frontlinse spannend. Schließlich schaffte der Atlantik es dann doch mich zu überraschen und ich stand mitten im Wasser, gerade noch konnte ich das Stativ samt Kamera nach oben halten. LG Horst
Mehr hier
Nix wie weg...© Philip Klinger2015-04-224 KommentareNix wie weg...
...bevor mich die nimmermüde Brandung des Atlantiks erwischt dachte sich wohl dieser Sportsfreund im Abendlicht an der Westküste La Gomeras Kurz davor hockte die Möwe noch auf dem Stein und ich kam gerade rechtzeitig zu meiner Kamera um draufzuhalten - und hatte Glück LG Philip
Mehr hier
Exodus© Benutzer 4262882015-04-083 KommentareExodus
Der erbarmungslose Nordwinter naht... Anfang Oktober sammeln sich die Singschwäne überall am Rande der Vulkaninsel um sie schließlich in Richtung Südosten zu verlassen.
Mehr hier
- Watt-Strukturen -© Dr. Martin Schmidt2015-03-0626 Kommentare- Watt-Strukturen -
Diesmal ohne Gletschermilch. Diese Wattstrukturen im Abendlicht faszinierten mich bei unserem Flug über die Isländische Südküste.
Mehr hier
Sturm auf Islay© Michael Kraus2015-03-022 KommentareSturm auf Islay
Die Insel Islay gehört zu den Hebriden. Wenn es auf dem Atlantik stürmt treffen die Wellen mit ganzer Wucht auf die Inseln. Ich fand es schwer diese Kraft des Wellen darzustellen. Zum einfrieren des Wassers reichte die Belichtungszeit bei den dunklen Wolken nicht aus, deshalb hier eine Langzeitbelichtung, die aber die stürmische See nicht wieder gibt. Michael
Mehr hier
- Milky way -© Dr. Martin Schmidt2015-02-0116 Kommentare- Milky way -
Hab noch einsd.h. noch ne Flugaufnahme. Ich denke, der Titel trifft hier ganz gut das zu Sehende, nämlich die Ausbreitungswege der orangenen Sedimente der Gletschermilch im seichten Gewässer an der Südküste Islands.
Mehr hier
- Natur-Grafik -© Dr. Martin Schmidt2015-01-189 Kommentare- Natur-Grafik -
Hier hat Gott-sei-Dank der Mensch nicht mitgewirkt, es ist eine reine Grafik, von der Natur geschaffen im Kampf zwischen Meer und Strand. Diese zarten gelben Grasbüschel inmitten der verschiedenen Blautöne haben mich fasziniert. Eine weitere Luftaufnahme von der Südküste Islands bei langsam einsetzender Flut, diesmal ohne Gletschermilch. Hoffe, es gefällt
Mehr hier
- Die Möweninsel -© Dr. Martin Schmidt2014-12-1915 Kommentare- Die Möweninsel -
Habe noch unter den vielen Luftaufnahmen nochmals eine gefunden, die mir einfach gut gefällt, weshalb ich sie Euch nicht vorenthalten möchte. Man sieht hier sehr schön, wie sich die sedimenthaltige farbenreiche Gletschermilch zwischen den seichten Strukturen der Wattregion ausbreitet. Hoffe, es gefällt
Mehr hier
Zackenbarsch© Stefan Imig2014-11-2010 KommentareZackenbarsch
Hi, die Zackenbarsche sind einfach das Highlight in Madeira´s Unterwasserwelt. Von denen werdet ihr wohl noch das ein oder andere Bild ertragen müssen... Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Meeresrauschen© Mark Hellweg2014-11-014 KommentareMeeresrauschen
Unser kleiner Familienurlaub im Frühjahr dieses Jahres führte uns an die Algarve. Zum ersten mal überhaupt nach Portugal... Grandios! Mit solch einer schönen Steilküste habe ich nicht gerechnet. Um so erfreuter war ich dann vor Ort. Leider hatten wir nur 3 schöne von den 13 Tagen... Die meiste Zeit war richtig Sturm und Regen und man konnte wirklich nicht fotografieren. Aber sobald nur ein Sonnenstrahl raus kam, war ich zur Stelle! Daher gilt mein besonderer Dank meiner Familie, die wirklich vie
Mehr hier
Abendsonne© Benutzer 10368022014-10-084 KommentareAbendsonne
Hallo allen, nach Besichtigung einer Burgruine in Oban hatte ich das Glück die warme Abendsonne zwischen den Bäumen und über dem Meer festhalten zu können, so wie die Zweige des Baumes die Sonne festhielten. Ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Küste im Norden Schottlands© Benutzer 10368022014-09-123 KommentareKüste im Norden Schottlands
Schottland, Durness Ein schottischer Tag am Atlantik mit Regen, Sturm und Sonnenschein. Wind der mich ständig schubste und ich stand ohne Stativ da ;o( Ich hoffe Ihr seid gnädig und verzeiht mir noch alle Fehler, denn mit Euren Hammer-Fotos kann ich nicht mithalten. Aber ich möchte von Euch lernen ;o) Gruss Rita PS: Nikon D200, F/13, 1/40 Sek., ISO 100
Mehr hier
- Nature art -© Dr. Martin Schmidt2014-08-2013 Kommentare- Nature art -
On Tour auf Island im März 2014 mit Dieter Schweizer. Diese angeschwemmten Kelpstrukturen am Vulkanstrand der Halbinsel Snaefellsnes faszinierten mich. Der schwarze Strand brachte die Farben besonders gut zur Geltung. Weder arrangiert, noch manipuliert, sondern Naturkunst pur
Mehr hier
- Umflossen -© Dr. Martin Schmidt2014-08-1019 Kommentare- Umflossen -
Hab noch einige auf der Festplatte. In der Abendsonne leuchtende, von Gletschermilch umflossene Wattstrukturen aus einer Höhe von ca. 300 m aufgenommen. Wir waren buchstäblich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Dieser Flug war einfach faszinierend .
Mehr hier
- Silence -© Dr. Martin Schmidt2014-07-226 Kommentare- Silence -
Nachdem sich die meisten Fotografen verzogen hatten und die Sonne untergegangen war, trat Ruhe ein. Die Blaue Stunde zauberte am Lavastrand eine wunderbar mystische Stimmung im klaren und immer noch intensiven Abendlicht des Nordens. Deshalb wollte ich bewußt viel Himmel mit drauf haben. Ein unvergessliches Erlebnis.
Mehr hier
- Spiel der Farben -© Dr. Martin Schmidt2014-07-1524 Kommentare- Spiel der Farben -
Hier eine weitere Aufnahme von einem genialen 3-Stunden-Flug mit Dieter Schweizer über den Gletscherausflüssen an der Südküste Islands.
- Gletschermilch -© Dr. Martin Schmidt2014-06-1711 Kommentare- Gletschermilch -
Vom Flugzeug aus zeigten sich die Farbsedimente der Gletschermilch über der Südküste Islands in einem wunderbarem Licht, wobei ich bewußt versucht habe, sie so authentisch wie möglich darzustellen. Es war einfach grandios
Mehr hier
Cote Sauvage de Quiberon (Bretagne)© Georg Trott2014-06-162 KommentareCote Sauvage de Quiberon (Bretagne)
Ein weiteres Bild aus der Bretagne, das während des diesjährigen Aufenthalts dort entstanden ist. Leider hatte ich nicht das Glück, dass ein passender Sonnenuntergang mit der Flut zusammenfiel. So hätte ich auch noch Wasser unten im Torbogen gehabt. Hoffe es gefällt trotzdem ...
Mehr hier
Cote Sauvage de Quiberon (Bretagne)© Georg Trott2014-06-121 KommentarCote Sauvage de Quiberon (Bretagne)
Ein weiteres Bild aus der Bretagne, das in diesem Jahr an der "cote sauvage de Quiberon" enstand. Dies ist wohl das bekannteste Motiv dort, an dem ich mich auch schon häufiger versucht habe. Diesmal von oben und mit einer etwas längeren Belichtungszeit.
Mehr hier
- Die Robbeninsel -© Dr. Martin Schmidt2014-04-1410 Kommentare- Die Robbeninsel -
Hier eine weitere Flugaufnahme von der Südküste Islands im Bereich der farbigen sedimentreichen Gletscherausflüsse in den Atlantik. Als Orientierung für die Größenverhältnisse sind unten einzelne liegende Robben auf einer Sandbank zu sehen.
Mehr hier
- Über dem Vulkanstrand -© Dr. Martin Schmidt2014-04-1314 Kommentare- Über dem Vulkanstrand -
Hier eine weitere Luftaufnahme von diesem unvergesslichen Flug über der Südküste von Island zusammen mit Dieter Schweizer, dem frischgebackenen Glanzlichter-Sieger in der Kategorie " Magnificent Wilderness ", was wir aber zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wußten.
Mehr hier
- Colour Art -© Dr. Martin Schmidt2014-04-0344 Kommentare- Colour Art -
Melde mich mit dieser Luftaufnahme über der Südküste aus einem atemberaubenden und eben so strapaziösen 10-tägigen Island-Trip zusammen mit Dieter Schweizer zurück. Muß noch ein wenig relaxen und stelle dann nach und nach Bilder ein. Hoffe, mein erstes Bild gefällt ein wenig
Mehr hier
Schwungvoll© Wahrmut Sobainsky2014-02-1321 KommentareSchwungvoll
1. Platz Unterwasserbild des Monats März 2014
Bild des Tages [2014-02-15]
2008 hatte ich das unvergleichliche Erlebnis, bei einem Tauchgang auf den Azoren für ca. 45 Minuten zusammen mit einem Mobula/Mobula tarapacana, oder auch (zu Unrecht) Sichelflossen-Teufelsrochen genannt, zu tauchen. Das wirklich grosse Tier (ca. 4 Meter Spannweite) war anfangs noch etwas scheu, wurde aber mit der Zeit immer zutraulicher und liess ein paar schöne Fotos zu. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Sango Sands© Kevin Prönnecke2014-02-014 KommentareSango Sands
Dieses Foto ist 2012 auf einer Tour durch Schottland entstanden.
Gezeitenpool© Stefanie Pappon2013-10-1711 KommentareGezeitenpool
Ein Gezeitenpool an der Nordküste Irlands Zu sehen sind Blasentang, Hauttang (rot) Meersalat (transparent grün), eine von grünen Algen bewachsene, aschfarbene Kreiselschnecke und ein rotes Seeigel-Baby. Wer sich in Sachen Gezeitenpools auskennt, könnte bitte meine Angaben überprüfen und mich bei Irrtum berichtigen, denn ich stehe mit der Bestimmung dieser Pflanzen und Tiere noch ganz am Anfang.
Mehr hier
Giant´s Causeway© Marco Clemens2013-08-124 KommentareGiant´s Causeway
Eine Aufnahme von der wunderbaren und beeindruckenden Küste am Giant´s Causeway in Nordirland, enstanden auf unserer Irland Rundreise vor zwei Wochen. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Im Blindflug über den Atlantik© Joachim Ernst2013-07-290 KommentareIm Blindflug über den Atlantik
Als ich daheim losfuhr, um am Atlantik (Neu England) Kormorane zu fotografieren, war es heiß und die Sonne schien. 1 Stunde später an der Küste angekommen, war es stürmisch, grau und kalt. Entsprechend fahl ist das Licht und der Atlantik aufgewühlt. Trotzdem habe ich Bilder gemacht. Kormorane fliegen schneller als man denkt. Dieses Bild stelle ich hier ein, weil ich überrascht war zu sehen, daß sie auch mal im Blindflug unterwegs sind. Sobald das Wetter besser ist, gibt es Bilder mit mehr Licht.
Mehr hier
- Mystisch -© Dr. Martin Schmidt2013-07-1125 Kommentare- Mystisch -
...war die Stimmung kurz vor einem Unwetter über Vik in Südisland. Aufgenommen vom Felsplateau an der Steilküste von Dyrholaey Anfang April diesen Jahres.
Head of the Giant© Benutzer 4262882013-06-163 KommentareHead of the Giant
Der Kopf des schlafenden Giganten aus einer anderen Perspektive vom Dunmore Head. Davor liegt Beginish. Über die Sommermonate bringen die Bauern ein paar Schafe hinüber, die dann auf der flachen Insel den Launen des irischen Sommerwetters schutzlos ausgeliefert sind. Bei dieser Aufnahme konnte ich die Schärfe und das Auflösungsvermögen der D7100 in Kombination mit dem neuen 70-200/4 gut gebrauchen. Stärkere Ausschnitte sind so bei Teleaufnahmen kein Problem mehr, selbst mit Offenblende. LG Jens
Mehr hier
Dunmore Head© Benutzer 4262882013-05-3114 KommentareDunmore Head
Die Aussicht vom westlichsten Punkt des irischen Festlands, Dunmore Head. Es geht nur noch ein paar Meter weiter auf spitzzackigen Felsen, nur sollte man sich bei Flut auf jederzeit eintreffende Brecher von der rechten Seite gefasst machen. Ständig nagt die Brandung an dem scheinbar so widerstandsfähigen Gestein. Bis zu 85° sind die tief im Erdinnern umgeformten Schichten hier angestellt und erzeugen mit Hilfe des Wassers eine spektakulär zerklüftete Küstenlandschaft an der schon viele Schiffe z
Mehr hier
Atlantik© Horst Ender2013-03-0918 KommentareAtlantik
Habe mir gedacht ich stelle nochmals ein ähnliches Bild wie schon mal gezeigt ein! Speziell für Bernd LG und schönen Sonntag Horst
Mehr hier
deep blue© Horst Ender2013-02-2625 Kommentaredeep blue
5. Platz Landschaftsbild des Monats Februar 2013
Bild des Tages [2013-03-04]
HE
Wir hatten während unseren 8 Tagen Islandaufenthalt fast keine Sonne und keine klare Nacht, dafür hatten wir von einem Schneesturm am ersten Tag mit Schneeverwehungen die ein Weiterkommen nur sehr schwer ermöglichten, Regen, viel zu warme Temperaturen, Wind, Eis und wieder Regen! Jeden Tag waschelnass, wir wollten die kurze Zeit schließlich nützen um zu fotografieren! LG Horst
Mehr hier
Face To Face© Wahrmut Sobainsky2013-01-3123 KommentareFace To Face
Bild des Tages [2013-02-05]
Heute möchte ich Euch mal ein erstes meiner vielen Bilder zeigen, die nur in dieser Rubrik gezeigt werden dürfen. Fotografiert wurde es schon 2008 auf Santa Maria (Azoren), besser gesagt ca. 40 km draussen auf dem Atlantik. Es zeigt einen Mobula/Mobula tarapacana (grosse Rochenart), mit dem meine Freundin und ich ca. 45 Minten lang das Vergnügen hatten – er fand es anscheinend auch recht unterhaltsam, zumindest ist er bis zum Ende des Tauchgangs nicht mehr von unserer Seite gewichen. Viele Grüss
Mehr hier
50 Einträge von 256. Seite 4 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter